Thea07
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 488
- Gefällt mir
- 2
Hallo ihr lieben Katzenfreunde- und kenner!
Ich bin neu in diesem Forum und bald soll wieder eine Katze (bzw. zwei Katzen) zu uns ziehen. Kurz zu meiner Situation: ein Anfänger in Sachen Katzen bin ich eigentlich nicht. Ich haben mein bisheriges Leben immer mit Katzen geteilt und zeitweise ging es mit bis zu sieben Stubentigern gleichzeitig recht turbolent bei uns zu. Leider ist letztes Jahr im Sommer mein Kater Merlin gestorben und seit dem bin ich sehr unglücklich. Ich habe zwar "theoretisch" noch eine Katze, aber eben leider nur theoretisch... Diese Katze (Minki) habe ich vor 18 Jahren mit meinen Eltern aus einem Tierheim geholt - und zu diesem Zeitpunkt war sie auch schon nicht mehr taufrisch
. Mittlerweile wohne ich nicht mehr zu Hause und ich möchte
der alten Dame keinen Umzug mehr zumuten (zumal sie ihr Leben lang Freigängerin ist und dies in meiner jetztigen Situation ein wenig kompliziert wäre). Ich bin also seit etwas über einem Jahr das erste Mal quasi katzenlos und alles andere als zufrieden damit.
Mittlerweile lebe ich bei meinem Freund, der Tiere auch sehr mag und meinen Katzenwunsch teilt. Er wiederum (bzw. wir) bewohnen die obere Wohnung im Haus seiner Mutter. Und genau hier leigt mein Problem. Seine Mutter vermutet, dass sie eine Katzenallergie haben könnte. Sie war einmal bei Bekannten, die eine Perserkatze hatten und hat damlas mit Niesen reagiert. Seit dem glaubt allergisch zu sein. Es gab allerdings auch andere Situationen mit Katzenkontakt, in denen sie nicht reagierte. Unser Wohnbereich ist von ihrem getrennt. Sie hätte also keinen direkten Kontakt zu den Katzen. Allerdings müssen wir durch ihr Haus (zumindest durch den Eingangsbereich) um zu uns nach oben zu kommen. Gelegentlich benutzt mein Freund auch ihrere Waschmaschine. Meint ihr, dass es dadurch zu Problemen kommen könnte (dass wir Haare bzw. Speichel mit runter schleppen könnten)? Die Mutter meines Freundes ist sehr nett und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie uns mit ihren Befürchtungen absichtlich Steine in den Weg legen wollen könnte o. ä.. Wisst ihr, ob etwas dran ist, dass einige Rassen, z.B. Norweger oder Bengalen, eher weniger Allergien auslösen, als andere Rassen? Ansonsten ist mir die Rasse übrigens ziemlich egal. Natürlich gibt es welche, die mir besonders zusagen, aber mit einer ganz normalen Hauskatze wäre ich ebenso glücklich.
Das zweite, aber wesentlich kleinere, Problem ist, dass mein Freund nicht so recht verstehen mag, warum es zwei Katzen sein sollen und nicht eine "reicht". Naja, hierfür habe ich eigentlich selbst genug gute Argumente - das wird schon
.
Es steht außer Frage, dass wir keine Katzen anschaffen und danach wieder abgeben werden. Sollte es tatsächlich zu allergischen Problemen kommen, würde ich mir mit den Katzen eine andere Wohnung suchen. Lieber wäre es uns aber, wenn es so funktionieren würde, wie es jetzt ist. Ich bin allerdings auch nicht bereit dazu weiterhin oder noch lange auf das Zusammensein mit Katzen zu verzichten. Der/die ein oder ander unter euch wird das vielleicht verstehen...
Ich würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Tipps bezüglich der möglichen Allergiethematik für mich hättet!
Schöne Grüße
Thea
Ich bin neu in diesem Forum und bald soll wieder eine Katze (bzw. zwei Katzen) zu uns ziehen. Kurz zu meiner Situation: ein Anfänger in Sachen Katzen bin ich eigentlich nicht. Ich haben mein bisheriges Leben immer mit Katzen geteilt und zeitweise ging es mit bis zu sieben Stubentigern gleichzeitig recht turbolent bei uns zu. Leider ist letztes Jahr im Sommer mein Kater Merlin gestorben und seit dem bin ich sehr unglücklich. Ich habe zwar "theoretisch" noch eine Katze, aber eben leider nur theoretisch... Diese Katze (Minki) habe ich vor 18 Jahren mit meinen Eltern aus einem Tierheim geholt - und zu diesem Zeitpunkt war sie auch schon nicht mehr taufrisch

Mittlerweile lebe ich bei meinem Freund, der Tiere auch sehr mag und meinen Katzenwunsch teilt. Er wiederum (bzw. wir) bewohnen die obere Wohnung im Haus seiner Mutter. Und genau hier leigt mein Problem. Seine Mutter vermutet, dass sie eine Katzenallergie haben könnte. Sie war einmal bei Bekannten, die eine Perserkatze hatten und hat damlas mit Niesen reagiert. Seit dem glaubt allergisch zu sein. Es gab allerdings auch andere Situationen mit Katzenkontakt, in denen sie nicht reagierte. Unser Wohnbereich ist von ihrem getrennt. Sie hätte also keinen direkten Kontakt zu den Katzen. Allerdings müssen wir durch ihr Haus (zumindest durch den Eingangsbereich) um zu uns nach oben zu kommen. Gelegentlich benutzt mein Freund auch ihrere Waschmaschine. Meint ihr, dass es dadurch zu Problemen kommen könnte (dass wir Haare bzw. Speichel mit runter schleppen könnten)? Die Mutter meines Freundes ist sehr nett und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie uns mit ihren Befürchtungen absichtlich Steine in den Weg legen wollen könnte o. ä.. Wisst ihr, ob etwas dran ist, dass einige Rassen, z.B. Norweger oder Bengalen, eher weniger Allergien auslösen, als andere Rassen? Ansonsten ist mir die Rasse übrigens ziemlich egal. Natürlich gibt es welche, die mir besonders zusagen, aber mit einer ganz normalen Hauskatze wäre ich ebenso glücklich.
Das zweite, aber wesentlich kleinere, Problem ist, dass mein Freund nicht so recht verstehen mag, warum es zwei Katzen sein sollen und nicht eine "reicht". Naja, hierfür habe ich eigentlich selbst genug gute Argumente - das wird schon

Es steht außer Frage, dass wir keine Katzen anschaffen und danach wieder abgeben werden. Sollte es tatsächlich zu allergischen Problemen kommen, würde ich mir mit den Katzen eine andere Wohnung suchen. Lieber wäre es uns aber, wenn es so funktionieren würde, wie es jetzt ist. Ich bin allerdings auch nicht bereit dazu weiterhin oder noch lange auf das Zusammensein mit Katzen zu verzichten. Der/die ein oder ander unter euch wird das vielleicht verstehen...
Ich würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Tipps bezüglich der möglichen Allergiethematik für mich hättet!
Schöne Grüße
Thea