Mr.Mic
- Registriert seit
- 15.10.2022
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo lieben Katzenfreunde!
Mein Name ist Michael, ich bin 37 und von Beruf Grundschullehrer. Ich lebe mit meiner Frau und unserem Saluki Pokemon in einem Einfamilienhaus mit Garten in Saarbrücken. Ich wünsche mir schon ewig eine Katze, hatte sogar für eine kurze Zeit zwei Maine Coon Kitten. Allerdings musste ich diese wieder abgeben, da meine Frau nach ein paar Wochen angefangen hat, allergisch zu reagieren. Ich selbst habe auch eine Allergie, allerdings habe ich bei den beiden (beides Katzen) nicht reagiert, während meine Frau in ihrem Leben vor mir mehrere Bengalen hatte, auf die sie wiederum kaum reagiert hat. Ich habe damals allerdings auf Bengalkitten reagiert. Ihr könnt euch vorstellen, dass diese Geschichte ein ziemliches Desaster war und ich mit aller Kraft vermeiden möchte, dass so etwas nochmal
passiert. Die beiden sind zwar in einem perfekten Zuhause gelandet (ich werde immer noch sporadisch informiert), es kann aber nicht Ziel meines Handelns sein, erneut so etwas zu riskieren. Und doch wünsche ich mir eben eine Katze.
Da die Zulassung der Hypocat-Impfung ungewiss ist, habe ich mir von diversen Foren und Websites sagen lassen, dass die sibirische Katze wohl nachweislich weniger Fel d1 produziert als andere Rassen. Deshalb ruht meine Hoffnung nun auf einem solchen bezaubernden Wesen in Verbindung mit Allerpet Cat, was euch vielleicht ein Begriff ist. Jedenfalls ist das eine Flüssigkeit zur äußeren Anwendung auf dem Fell der Katze, was Fel d1 in der Raumluft um 90% reduzieren soll. Glaubt man den Rezension bei Amazon funktioniert das tatsächlich. Es darf halt nicht vorkommen, das entweder meine Frau oder ich reagieren. Haltet ihr das nach allem, was ich geschrieben habe für möglich?
Die zweite Frage betrifft die Haltung einer sibirischen Katze. Nach allem, was ich über die Rasse weiß, halte ich eine Haltung der Tiere als reine Wohnungskatzen auf Dauer für nicht artgerecht. Mit ungesichertem Freilauf fühle ich mich jedoch nicht wirklich wohl. Nun haben wir über unserer Doppelgarage einen sehr großen Balkon, von dem wir in den nächsten 6 Monaten rund 20m2 überdachen und mit stabilen Windschutznetzen verkleiden werden. Der Grund dafür ist, ohne Wespen grillen zu können. Gleichzeitig wäre es aber auch ein guter gesicherter Freilauf für eine Katze. Reicht das für eine Sibirerin (bzw. zwei)? Und wäre eine kurzfristige Haltung als Hauskatze bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme möglich? Oder seid ihr eher im Team meiner Frau, die sagt eine Katze braucht unbeschränkten Freigang?
Der dritte Punkt betrifft unseren Saluki, also unseren persischen Windhund. Er ist 6 Jahre alt und im Haus ein sehr ruhiger Geselle. Er schläft beinahe den ganzen Tag auf einem Sofa. Mit den Maine Coons hat er sich gut verstanden. Er war neugierig, aber respektvoll. Hat sie zwar gepfotet und zum Spielen aufgefordert, sie dann aber auch gelassen, wenn sie weggelaufen sind und akzeptiert, wenn wir mit ihnen gekuschelt haben. Allerdings haben wir ihn und die Katzen nie unbeaufsichtigt zusammengeführt. Die Maine Coons hatten keine Hundeerfahrung. Welche Erfahrung habt ihr in der Vergesellschaftung von sibirischen Katzen und Hunden?
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu lesen. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Herzliche Grüße,
Michael
Mein Name ist Michael, ich bin 37 und von Beruf Grundschullehrer. Ich lebe mit meiner Frau und unserem Saluki Pokemon in einem Einfamilienhaus mit Garten in Saarbrücken. Ich wünsche mir schon ewig eine Katze, hatte sogar für eine kurze Zeit zwei Maine Coon Kitten. Allerdings musste ich diese wieder abgeben, da meine Frau nach ein paar Wochen angefangen hat, allergisch zu reagieren. Ich selbst habe auch eine Allergie, allerdings habe ich bei den beiden (beides Katzen) nicht reagiert, während meine Frau in ihrem Leben vor mir mehrere Bengalen hatte, auf die sie wiederum kaum reagiert hat. Ich habe damals allerdings auf Bengalkitten reagiert. Ihr könnt euch vorstellen, dass diese Geschichte ein ziemliches Desaster war und ich mit aller Kraft vermeiden möchte, dass so etwas nochmal
Da die Zulassung der Hypocat-Impfung ungewiss ist, habe ich mir von diversen Foren und Websites sagen lassen, dass die sibirische Katze wohl nachweislich weniger Fel d1 produziert als andere Rassen. Deshalb ruht meine Hoffnung nun auf einem solchen bezaubernden Wesen in Verbindung mit Allerpet Cat, was euch vielleicht ein Begriff ist. Jedenfalls ist das eine Flüssigkeit zur äußeren Anwendung auf dem Fell der Katze, was Fel d1 in der Raumluft um 90% reduzieren soll. Glaubt man den Rezension bei Amazon funktioniert das tatsächlich. Es darf halt nicht vorkommen, das entweder meine Frau oder ich reagieren. Haltet ihr das nach allem, was ich geschrieben habe für möglich?
Die zweite Frage betrifft die Haltung einer sibirischen Katze. Nach allem, was ich über die Rasse weiß, halte ich eine Haltung der Tiere als reine Wohnungskatzen auf Dauer für nicht artgerecht. Mit ungesichertem Freilauf fühle ich mich jedoch nicht wirklich wohl. Nun haben wir über unserer Doppelgarage einen sehr großen Balkon, von dem wir in den nächsten 6 Monaten rund 20m2 überdachen und mit stabilen Windschutznetzen verkleiden werden. Der Grund dafür ist, ohne Wespen grillen zu können. Gleichzeitig wäre es aber auch ein guter gesicherter Freilauf für eine Katze. Reicht das für eine Sibirerin (bzw. zwei)? Und wäre eine kurzfristige Haltung als Hauskatze bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme möglich? Oder seid ihr eher im Team meiner Frau, die sagt eine Katze braucht unbeschränkten Freigang?
Der dritte Punkt betrifft unseren Saluki, also unseren persischen Windhund. Er ist 6 Jahre alt und im Haus ein sehr ruhiger Geselle. Er schläft beinahe den ganzen Tag auf einem Sofa. Mit den Maine Coons hat er sich gut verstanden. Er war neugierig, aber respektvoll. Hat sie zwar gepfotet und zum Spielen aufgefordert, sie dann aber auch gelassen, wenn sie weggelaufen sind und akzeptiert, wenn wir mit ihnen gekuschelt haben. Allerdings haben wir ihn und die Katzen nie unbeaufsichtigt zusammengeführt. Die Maine Coons hatten keine Hundeerfahrung. Welche Erfahrung habt ihr in der Vergesellschaftung von sibirischen Katzen und Hunden?
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu lesen. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Herzliche Grüße,
Michael