Trennung auf Zeit – eine Lösung für aggressives Verhalten bei 2 zerstrittenen Katzen?

Diskutiere Trennung auf Zeit – eine Lösung für aggressives Verhalten bei 2 zerstrittenen Katzen? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Ich habe schon öfter gelesen, dass bei dominantem Verhalten einer der Katzen die Trennung auf Zeit eine Lösung sein kann, da die Katze sich dann...

stanzi

Gast
Ich habe schon öfter gelesen, dass bei dominantem Verhalten einer der Katzen die Trennung auf Zeit eine Lösung sein kann, da die Katze sich dann neu eingliedern muss.

Problem: meine Erstkatze Mascha reagiert auch nach über 2
Jahren noch aggressiv auf Zweitkater Schröder.
Immer wieder geht sie auf ihn los, faucht ihn an, haut ihm eine, ohne ersichtlichen Grund ::?. Das ist aber nur hier so. Vor kurzem waren die Katzen während meines Klinikaufenthaltes für 3 Wochen bei meinem Freund. Dort war Ruhe und Frieden.

Nun ist die Überlegung, ob es Sinn macht, dass Mascha nun alleine nochmal für 2 Wochen zu meinem Freund zieht (sie hat sich dort sehr wohl gefühlt und mag ihn sehr), um dann quasi wieder "neu" hier anzukommen und den Schröder dann ggfs besser zu akzeptieren.

Ich bin aber sehr unsicher und wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen und Meinung dazu schildern würde.
 
12.10.2007
#1

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Schwer zu sagen.

Der Auswärtsfriede war aber wahrscheinlich, weil sie beide in einem neuen Revier waren. Wenn Mascha nun weggeht und dann wiederkommt, ist die Whg. ja nach wie vor ihr Revier (sie wird es ja wiedererkennen). Kann auch sein, daß Schröder dann "sein" Territorium verhementer verteidigt, als bisher. Dann ist der Streit praktisch prolongiert.
 

Latrice

Registriert seit
10.05.2006
Beiträge
616
Gefällt mir
0
Hmm... ich beobachte das Verhalten bei Lilith gegenüber Azrael. Die zwei sind jetzt auch fast 1 1/2 Jahre zusammen.

Nachdem ich Sabine Schroll "alle guten Katzen sind" gelesen hatte war mir auch klar warum.

Mir war es vorher nicht aufgefallen... aber er scheint, wenn sie so reagiert, in ihren "Bereich" einzudringen, sich unhöflich zu verhalten - hört sich vermenschlicht an, aber ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Hast du das Buch gelesen? Falls nein, hilft es dir vielleicht weiter?

Ansonsten weiß ich nciht, ob ich das mit der Trennung versuchen würde. Ich hätte vermutlich bedenken, dass es hinterher schlimmer ist als vorher.
 

niela99

Registriert seit
05.02.2006
Beiträge
1.405
Gefällt mir
0
Huhu Stanzi,

ich wusste gar nicht, dass Du mit den beiden so Probleme hast. Das tut mir natürlich leid.
Ob so eine Trennung auf Zeit etwas bringt, kann ich Dir nicht sagen. Meine Urlaubskatze lebt sich auf jeden Fall immer schneller ein, wenn sie kommt und ist auch mittlerweile friedlicher zu den anderen.

LG
Claudi
 

stanzi

Gast
Danke für eure Antworten.

Ja, das Buch von Sabine Schroll habe ich auch gelesen. Aber es hat mir bisher irgendwie nicht weitergeholfen.

Es gibt immer mal Phasen wo es wieder besser läuft, aber dann ist es auch wieder ganz schlimm.
Das mit dem Wegsperren habe ich auch schon mal ausprobiert.
Allerdings war das leider auch nicht von Erfolg gekrönt ::?

Ach Mensch, was mach ich bloß?
 

niela99

Registriert seit
05.02.2006
Beiträge
1.405
Gefällt mir
0
Jetzt lach nicht oder halt mich nicht für bescheuert, aber das "Kriegspielen" zwischen Gina und Gizmo hat aufgehört, als Angel eingezogen ist. Seitdem hat Gizmo Ruhe und Gina tobt sich mit Angel aus. Er gibt ihr auch mal Kontra und da ist auch nichts bösartiges bei.
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Das mit dem Wegsperren habe ich auch schon mal ausprobiert.
Allerdings war das leider auch nicht von Erfolg gekrönt ::?
Stanzi, Du hast es schon mal probiert? ::?

Bernsteincat hat glaub ich unmissverständlich beschrieben, dass sie mit Alcatraz eine deutliche Verbesserung des Problems erzielt hat, aber keine endgültige Lösung.

Das Wegsperren dient der Beruhigung. Aber beim ersten mal ist es fremd, und damit kaum geeignet, eine Katze zu beruhigen. Erst durch die ständige Wiederholung kann diese Methode greifen.

Ich habe Sabine Schroll gestern ausgelesen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann sagt auch sie, dass Konsequenz und Geduld unerlässlich sind, wenn man bei Katzen etwas erreichen möchte.:wink:
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Ich glaube, bei Bernsteincat war der Fall ein wenig anders gelagert - deren Katze drehte ja völlig durch und ging nicht nur auf den Kater, sondern auch auf die Besitzerin los. Da kann man so eine Maßnahme verstehen.

Mascha aber ist 'nur' dominant und möchte vielleicht ihr Zuhause nicht teilen, ihr Verhalten gegenüber dem Kater ist vielleicht aus Menschensicht nicht wünschenswert, aber durchaus 'normal kätzisch'. Sie dafür zur 'Strafe' in einen Käfig zu sperren, fände ich schon sehr daneben.

Ich weiß auch nicht, was ich Stanzi raten soll. Vielleicht ist Maschas zeitweiliger Auszug der letzte Strohhalm, nachdem sie greifen kann.

Mascha ist die erste Katze - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam der Kater dazu, um Mascha das Leben zu verschönern. Der Schuß ging offensichtlich nach hinten los. Die Situation ist schon traurig genug und ich beneide Stanzi nicht um ihr Dilemma.

Rina
 

stanzi

Gast
Ich meinte mit mal, auch nicht 1 mal, sondern eben eine Phase. Ich habe schon wirklich so ziemlich alle Ratschläge, die in Fachbüchern und Foren gegeben wurde durch. Wie gesagt, die Situation ist seit über 2 Jahren so.
Von Feliway und Felifriend, über Thunfisch einreiben und Wasserspritze verwenden und in den Kennel sperren bis hin zur Drittkatze (was ein totales Desaster war).

Ich hatte auch eigentlich schon resigniert. Nun habe ich wieder ein bisschen Hoffnung geschöpft, dass die Trennung auf Zeit was bringt, weil die beiden sich halt im Feriendomizil nicht gefetzt haben.
Aber die Idee, dass es noch schlimmer wird schreckt mich natürlich ab. :(
 

stanzi

Gast
Ich glaube, bei Bernsteincat war der Fall ein wenig anders gelagert - deren Katze drehte ja völlig durch und ging nicht nur auf den Kater, sondern auch auf die Besitzerin los. Da kann man so eine Maßnahme verstehen.

Mascha aber ist 'nur' dominant und möchte vielleicht ihr Zuhause nicht teilen, ihr Verhalten gegenüber dem Kater ist vielleicht aus Menschensicht nicht wünschenswert, aber durchaus 'normal kätzisch'. Sie dafür zur 'Strafe' in einen Käfig zu sperren, fände ich schon sehr daneben.

Ich weiß auch nicht, was ich Stanzi raten soll. Vielleicht ist Maschas zeitweiliger Auszug der letzte Strohhalm, nachdem sie greifen kann.

Mascha ist die erste Katze - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam der Kater dazu, um Mascha das Leben zu verschönern. Der Schuß ging offensichtlich nach hinten los. Die Situation ist schon traurig genug und ich beneide Stanzi nicht um ihr Dilemma.

Rina
Ja Rina, du hast recht, so dreht Mascha wirklich nicht durch. Es ist nicht so, dass Blut fließt, aber eben immer wieder die Drangsalierung von Schröder.

Ich gebe zu, ich habe mich zu sehr durch Foren beeinflussen lassen, wo eben immer zur Zweitkatze bei Berufstätigkeit geraten wird.
Das war aber einfach keine gute Idee. Mascha ist dadurch ganz sicher nicht glücklicher geworden. Das macht mich traurig, denn statt zu helfen habe ich einfach eine Situation herbei geführt, die beide Katzen unzufrieden macht. Da mache ich mir oft Vorwürfe.
 

Latrice

Registriert seit
10.05.2006
Beiträge
616
Gefällt mir
0
Hmm... sucht Schröder denn den Kontakt?

Lilith ist bei uns auch sehr dominant und die Kombi nur mit Azrael hat überhaupt nicht funktioniert. Die zwei hatten sich nur in den Haaren, da Lilith einfach ihre Ruhe wollte und sich genervt fühlte...

Seit Mori da ist, lassen die zwei Jungs sie in Ruhe und es ist RUhe eingekehrt. Klar kommt es bei uns vor, das Lilith die Jungs mittels fauchen und hauen in die Schranken weißt und ihren Unmut kundtut, aber sie scheint glücklich zu sein und es wird immer häufiger, dass sie sich beim spielen anschließt.

Vor allem scheint sie Mori sehr zu mögen. Die zwei verteilen seit einiger Zeit nasenstubser :p

Hast du das Gefühl, Mascha reagiert so, weil Schröder Kontakt sucht, oder tut sie es generell?

Falls es eher daran liegt, das Schröder ein Kontakt fehlt, wäre vielleicht ein Kamerad für ihn, der Mascha entlastet eine Idee?
 

stanzi

Gast
Ach Sandra, eine dritte Katze kommt für mich einfach nicht mehr in Frage. Damit bin ich ganz kläglich gescheitert, das Mascha ja schon mit einer anderen Katze genervt ist.
Der Schröder ist lieb und sehr sozial. Er ist in einer großen Katzengruppe groß geworden und mag andere Katzen.
Mascha ist eine Fundkatze. Wie sie aufgewachsen ist, weiß ich leider nicht.
Aber sie ist alles andere als sozial.
 

Hellskitten

Registriert seit
03.09.2004
Beiträge
1.719
Gefällt mir
0
Ist es denn schlimmer geworden?

Dass die Damen die Kater anzicken und andersherum von diesen Rüpeln oft genervt sind, kenne ich von hier auch.
Was genau macht Mascha denn mit Schröder?

Wenn ich ehrlich bin - auf Zeit trennen kann ich mir irgendwie nicht als Lösung vorstellen. Dann hast du eher hinterher noch mal eine Zusammenführung, also extra-Stress.

So was wie "wir gemeinsam gegen den dritten" ist bei den Beiden wahrscheinlich ja nicht zu erwarten. Sonst hätte ich dir angeboten, Fell von meinen mitzubringen. Bzw. Sachen, die nach ihnen riechen, so, dass sich die Aggression gegen "Fremde" richten könnte. Aber ohne, dass die Fremden Schaden nehmen... ::?
 

stanzi

Gast
Ach Andrea, mal ist es besser, mal ganz schlimm. Im Moment ist es wieder ziemlich schlimm.

Ich denke sie werden sich nie zusammenrotten, auch wenn ein "Feind" eindringt. Aber einen Versuch ist es immer wert. Es kann im Moment nicht schlimmer werden.
 

Latrice

Registriert seit
10.05.2006
Beiträge
616
Gefällt mir
0
Hmm... du hast es schon versucht oder?
Was ist schief gegangen? Schröder müsste sich doch eigentlich wohl gefühlt haben?

... ansonsten weiß ich leider keinen Rat... vielleicht ansonsten noch einen Tierpsychologen... der analysiert warum Mascha so dominant ist... gelegentlich ist das ein Zeichen von Angst...

oder Bachblüten?

Vielleicht ist es auch grad nur wieder eine schlimme Phase und sie raufen sich wieder zusammen?
 

Hellskitten

Registriert seit
03.09.2004
Beiträge
1.719
Gefällt mir
0
Sobald ich es mal raus aus Wuppertal schaffe, bringe ich dir dann was an Fell mit.

Dass Mascha ganz zu deinem Freund zieht, ist wahrscheinlich auch so gar keine Lösung, oder? Weil du doch auch mal meintest, sie könne so gut mit ihm ::?
Ich brächte das aber wahrscheinlich auch nicht übers Herz, daher rein hypothetischer Vorschlag ;)
 

Vivie

Registriert seit
02.05.2005
Beiträge
1.176
Gefällt mir
0
Hallo,

wir hatten mal eine Trennung auf Zeit praktiziert - sehr erfolgreich, ich würde es jedem empfehlen, aber bei uns war es eine Katze, die in der Gruppe sehr dominant wurde und die anderen drangsalierte, durch die Trennung bildeten sich neue Strukturen und sie hat nach der Rückkehr für immer ihre Position verloren, wie das bei 2 Katzen wird, weiss ich allerdings nicht.

Man hat auch keine neue Zusammenführung, Katzen können sich sehr gut erinnern. Ändern tun sich Strukturen und die Gesamtsituation, so dass die wiedergekommene Katze meist wesentlich schwächer wird.

Grüße

Vivie
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Also ich habe jetzt keine Erfahrung damit, aber besteht die Möglichkeit, dass BEIDE für einige Zeit aus der Wohnung ausziehen und dann zeitgleich wieder einziehen? So hat keiner von beiden dort sein Revier und beide müssen sich neu einleben? ::?
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Manchmal muß man aber auch einsehen, daß eine Katze lieber allein ist. Wenn alles versucht wurde und das ganze nach 2 Jahren noch immer nicht klappt (wobei der Maßstab ist, ob die Katzen zufrieden sind), sollte man auch die letzte Möglichkeit einer endgültigen Trennung überlegen.
 
Thema:

Trennung auf Zeit – eine Lösung für aggressives Verhalten bei 2 zerstrittenen Katzen?

Trennung auf Zeit – eine Lösung für aggressives Verhalten bei 2 zerstrittenen Katzen? - Ähnliche Themen

  • Zusammenführung Geschwister nach Trennung

    Zusammenführung Geschwister nach Trennung: Hallo zusammen, bei mir lebt mein Katerchen Paul mit 14 Jahren und seit Mai auch noch Ronja, inzwischen 14 Monate alt. Die beiden verstehen sich...
  • Wie vorgehen bei Trennung streitender Katzen?

    Wie vorgehen bei Trennung streitender Katzen?: Hallo liebe Community, zuerst mal ein paar Infos zu meiner Situation: Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen): (_) neue Katze(n) zu...
  • Kater plötzlich allein halten

    Kater plötzlich allein halten: Hallo, ich habe einen Maine Coon Kater. Wir haben ihn als junge Katze aus einer Zucht gekauft. Da war er etwas älter als 1 Jahr. Die letzten Jahre...
  • Katzen und Trennung

    Katzen und Trennung: Guten Morgen, ich habe mich von meinem Freund getrennt, das betrifft nun nicht nur uns und unser Umfeld sondern halt auch unsere Stubentiger...
  • Trennung - Einzelkind - Kleiner Bruder

    Trennung - Einzelkind - Kleiner Bruder: Hallo zusammen, ich habe versucht es in der Überschrift kurz zusammen zu fassen...und versuche es jetzt auch so kurz wie möglich zu halten :wink...
  • Ähnliche Themen
  • Zusammenführung Geschwister nach Trennung

    Zusammenführung Geschwister nach Trennung: Hallo zusammen, bei mir lebt mein Katerchen Paul mit 14 Jahren und seit Mai auch noch Ronja, inzwischen 14 Monate alt. Die beiden verstehen sich...
  • Wie vorgehen bei Trennung streitender Katzen?

    Wie vorgehen bei Trennung streitender Katzen?: Hallo liebe Community, zuerst mal ein paar Infos zu meiner Situation: Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen): (_) neue Katze(n) zu...
  • Kater plötzlich allein halten

    Kater plötzlich allein halten: Hallo, ich habe einen Maine Coon Kater. Wir haben ihn als junge Katze aus einer Zucht gekauft. Da war er etwas älter als 1 Jahr. Die letzten Jahre...
  • Katzen und Trennung

    Katzen und Trennung: Guten Morgen, ich habe mich von meinem Freund getrennt, das betrifft nun nicht nur uns und unser Umfeld sondern halt auch unsere Stubentiger...
  • Trennung - Einzelkind - Kleiner Bruder

    Trennung - Einzelkind - Kleiner Bruder: Hallo zusammen, ich habe versucht es in der Überschrift kurz zusammen zu fassen...und versuche es jetzt auch so kurz wie möglich zu halten :wink...
  • Schlagworte

    katze aussperren bei aggressivem verhalten?

    ,

    ,

    urlaubskatze verursacht streit

    ,
    zerstrittene katzen zusammenführen
    , , aggresives und fremdes verhalten lösung, hilfe bei zerstrittenen katern
    Top Unten