Tragen Menschen Leukose-Viren an Schuhen mit in die Wohnung?

Diskutiere Tragen Menschen Leukose-Viren an Schuhen mit in die Wohnung? im Impfungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen! Ich weiß, es gab' schon ganz viele Threads über Leukose. Hab' die auch erstmal alle brav durchgelesen, um zu gucken, ob ich dort...

little monsters

Registriert seit
21.04.2003
Beiträge
321
Gefällt mir
0
Hallo zusammen!

Ich weiß, es gab' schon ganz viele Threads über Leukose. Hab' die auch erstmal alle brav durchgelesen, um zu gucken, ob ich dort vielleicht die Antwort auf meine Frage finde. Da ich jedoch nicht fündig geworden bin,
muss ich also doch nachfragen :D

Und zwar hat mir die Züchterin, von der ich am Samstag den Kimba abhole eine Leukoseimpfung ab der 16. Woche empfohlen, obwohl er eine reine Wohnungskatze ist und bleibt! Sie meinte, die Menschen würden die Leukose-Viren an Schuhen und Kleidung mit in die Wohnung tragen und so auf die Katzen übertragen.

Meine TÄ riet mir jedoch von der Impfung ab und meinte, dass die Viren nicht an Schuhen o. Ä. mit in die Wohnung getragen werden. Außerdem hätte die Impfung wohl evtl. einige Nebenwirkungen.

Was stimmt denn nun? Meine TÄ ist eigentlich sehr vertrauenswürdig und ich glaube ihr. Trotzdem würde ich gerne mal Eure Meinung dazu hören.
 
07.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tragen Menschen Leukose-Viren an Schuhen mit in die Wohnung? . Dort wird jeder fündig!

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Yvonne,

Leukose wird nicht über Schuhe o.ä. übertragen. Wahrscheinlich meinte Deine Züchterin, daß Du, wenn Du ausstellen möchtest, gegen Leukose impfen lassen mußt, daß ist Pflicht in sehr vielen Vereinen. Wenn Du das vorhaben solltest, mußt Du erst einen Bluttest beim TA durchführen lassen (geht ganz schnell und unproblematisch für die Katze), und wenn der negativ ausfällt, wird geimpft.

Der Erreger wird hauptsächlich durch direkten Kontakt von Katze zu Katze übertragen. Demzufolge sind insbesondere Zuchten und Tierheime gefährdet, wo die Tiere auf relativ engem Raum gehalten werden. Eine besondere Rolle bei der Virusverbreitung spielen dabei Katzen, die das Virus beherbergen und ausscheiden, ohne selbst Anzeichen einer Erkrankung zu zeigen (man spricht hier von “Leukose-positiven Katzen”). Allgemein sagt man, daß das Virus in der Außenwelt ziemlich unbeständig ist und somit nicht über den Menschen übertragen werden kann. Es gibt aber auch andere Meinungen (siehe unten stehender Artikel des ”Internet-Vet”).

aus: http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Leukose__Leukamie_/body_leukose__leukamie_.html

Unsere Katzen sind Leukosegeimpft, weil wir schon ausgestellt haben. Freigänger würde ich immer gegen Leukose impfen lassen, aber das ist bei Euch ja nicht der Fall. Impfsarkome treten besonders nach Tollwut- und Leukoseimpfungen auf, und beide sind bei Kimba meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Ich würde der TÄ vertrauen, anders würde ich auch nicht handeln.

Eine schöne Zeit mit Kimba wünscht
Iris
 

al1b0b0

Gast
Hallo, little Monster.

So weit ich weiss, ist der (oder das?) Leukose-Virus in seiner normalen Form ausserhalb des kätzischen Körpers nicht sehr lange lebensfähig, ABER!!! Ich habe auch gelesen, daß Leukose-Viren in der Lage sind, sich irgendwie zu "konservieren" (Der Fachbegriff dazu fällt mir jetzt leider nicht ein) und so sozusagen "schlafend" eine lange Zeit gefährlich bleiben.
Da ich eh alle meine Kleinen gegen Leukose habe impfen lassen (wg. Leukose-positivem Altkater) habe ich mich da nicht weiter schlau gemacht.

Würde mich aber auch interessieren.

Ich glaube jedenfalls, daß Leukose-Viren sich wesentlich besser ausserhalb des Körpers behaupten können als z.B. HIV- Viren. Vorsicht ist meiner Meinung nach angebracht.

Gruß und alles Gute

robert
 

BKH TIGGER

Gast
Der Nachteil an einer Impfung ist die Gefahr, daß sich an der Impfstelle ein Geschwulst bildet. Bei reinen Wohnungskatzen sollte man sich das also überlegen, ob sich dieses Risiko lohnt...
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo!

Kein einfaches Thema. Immerhin ist Leukose die zweithäufigste Todesart für Katzen (liest man) oder auch jede 6. Katze stirbt daran (auch das liest man, Quellen kann ich leider keine nennen). Meine TÄ meinte auch, die Risiken seien gegeneinander abzuwägen.

Ich habe meine beiden dagegen impfen lassen, obwohl sie reine Wohnungskatzen sind. Aus zwei Gründen: Einmal weil ich nicht sicher sagen kann, ob sie nicht in ihrem Leben mal mit anderen Katzen zusammen kommen, und sei es, dass ich die Katzen zu Freunden mit Katzen während eines Urlaubs bringe oder mal eine aufnehme, die Hilfe braucht oder was auch immer sein kann. Vielleicht entwischen sie mir ja auch mal? Zum anderen habe ich bei der TÄ erfahren, dass man bei älteren Katzen (ab 5 Jahre ca.) den Virus nicht mehr zuverlässig bestimmen kann. Es also sein kann, dass die Katze ihn in sich trägt, obwohl der Bluttest negativ ist. Dem wirkt man natürlich entgegen, wenn man von Anfang an gegen Leukose impft.

Aber wie gesagt, auch ich kann nur das wiedergeben, was ich von TÄ oder Zeitschriften weiß. Ich denke, es ist eine Abwägung der Risiken gegeneinander, die jeder selbst für den eigenen Fall entscheiden muss.

Ob man die Viren an Schuhen mit reintragen kann? Die einen sagen ja, die anderen nein... :?

Viele Grüße,
 

little monsters

Registriert seit
21.04.2003
Beiträge
321
Gefällt mir
0
Hallo!

Erstmal vielen, vielen Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir damit schon sehr weitergeholfen!


@Lilly:
Wahrscheinlich meinte Deine Züchterin, daß Du, wenn Du ausstellen möchtest, gegen Leukose impfen lassen mußt, daß ist Pflicht in sehr vielen Vereinen.
Mag sein, dass sie das mit eingeschlossen hat, ja. Am Telefon jedenfalls meinte sie, ich sollte meine Katzen lieber dagegen impfen lassen, da man als Mensch den Virus mit den Schuhen und der Kleidung in die Wohnung tragen würde.
Oder wenn ich bei einer Freundin bin, die ebenfalls Katzen hat, die raus gehen, könnte ich den Virus von dort mitbringen.

Andereseits sage ich mir: Meine TÄ sollte mich eigentlich vernünftig aufklären. Sie meinte sogar zu mir, dass die Leukoseimpfung oft nur Geldschneiderei sei. Was da nun dran ist - ich weiß es nicht. Da ich ihr allerdings vertraue und sie auch einen sehr kooperativen Eindruck auf mich macht, werde ich das mit der Leukoseimpfung wohl erstmal sein lassen.
 

Muffin

Registriert seit
11.07.2002
Beiträge
695
Gefällt mir
0
hallo,

um endlich wieder aus der versenkung aufzutauchen nutze ich diesen thread gleich mal um meine neuesten infos weiterzugeben.

freigänger würde ich immer gegen leukose impfen lassen. oder wenn ich selbst häuffigen kontakt zu anderen katzen hätte. (im TH oder als pflegestelle oder wenn ich häuffig ander katzen betreuen würde) gefahr des impfsarkoms hin oder her. bei reinen wohnungskatzen, die weder selbst noch durch ihre besitzer, in (häuffigen) kontakt zu anderen katzen kommen ist die impfung nicht zwingend erforderlich.
zu einer leukoseinfizierung bedarf es einem mehrmaligen kontakt von leukoseträgern und ungeimpften tieren. in einem zeitraum von ca. 2 wochen. sozusagen eine nachinfizierung.

diese information habe ich von einer sehr erfahrenen züchterin.

bei meinem TA gibt es einige fälle von wohnungskatzen mit leukose, hier wurden aber vorsichtsmaßnahmen (s.o.) nicht beachtet. pflegekatzen aufgenommen u.s.w. die größte anstekungsgefahr besteht bei katzen in den ersten lebensmonaten. ab einem alter von ca. 5 jahren lässt diese gefahr nach, ist aber nicht auszuschließen. ebenso kann bei älteren tieren ein leukosetest falsch negativ ausgewertet werden.
also auch wenn man ältere negativ getestete tiere zu jüngeren gibt, vorsichtshalber doch impfen.
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!

Komme gerade eben von einem, leider unvorhergesehenen TA-Besuch heim( :evil: ), und habe meinen TA aufgrund dieses Threads auf Leukose angesprochen!

Ich soll ja Im September mit Grisu impfen gehen!

Also:

Zu den Risiken: die Katzenschnupfen, -seucheimpfung sei weitaus risikoreicher!
Sog. Impfsarkome treten bei ihm eigentlich nie auf, denn es ist halt von der Art Weise, wie der TA impft abhängig!
Meiner impft unter die Haut andere in die Haut, wo die Gefahr größer ist!
(Für die "Impfarten" gibt es natürlich Fachbegriff hat er auch genannt, aber wir sind ja keine Mediziner... :wink: )

Brauchen Wohnungkatzen die Leukoseimpfung: njein
Auch wenn Katzen nur in der Wohnung gehalten werden:

:arrow: Viele Katzenhalter nehmen sich später ein weiteres Tier dazu
:arrow: Nehmen eines in Pflege
:arrow: Ansteckung geschiet (auch?!) über Kot, der vom Menschen an den Schuhen in die Wohnung getragen werden kann! (natürlich ist die Chance geringer aber die gefahr besteht!)

Nicki ist bereits geimpft und Grisu wird im September!
Wer weiß ob wir nicht mal ne 3. Fellnase haben?! :roll: [/u]
Möchte das "Risiko" halt nicht eingehen! :?
 
Thema:

Tragen Menschen Leukose-Viren an Schuhen mit in die Wohnung?

Tragen Menschen Leukose-Viren an Schuhen mit in die Wohnung? - Ähnliche Themen

  • Leukose Impfung

    Leukose Impfung: Hallo zusammen, wir bekommen demnächst junge Katzen, sie sind vom Züchter gegen Seuche und Schnupfen grundimmunisiert. Jetzt bin ich wegen der...
  • Fragen zur Leukose-Impfung

    Fragen zur Leukose-Impfung: Hallo ihr Lieben ::wgelb, bald sollen meine Jungs gegen Leukose geimpft werden. Es wird wohl Leucogen von Virbac werden , die TÄ sagte mir, sie...
  • Wohnungskater Leukose negativ, aber nicht geimpft! Babykatze kommt dazu

    Wohnungskater Leukose negativ, aber nicht geimpft! Babykatze kommt dazu: Hallo ihr lieben, hab da mal eine Frage. Und zwar ist mein Sammy 7Monate alt. Er kam aus dem Tierheim und ist Leukose negativ. Geimpft ist er aber...
  • Jungen Kater gegen Leukose impfen???

    Jungen Kater gegen Leukose impfen???: Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Ich habe 3 Katzen. Eine zwölfjährige Dame: Wohnungskatze, geht ab und zu auf die Terrasse und in den Garten...
  • Leukose impfen bei Pankreas-Insuffiziens ?

    Leukose impfen bei Pankreas-Insuffiziens ?: Hallo miteinander, Sassi hat eine EPI und ist Freigänger. Sie ist geimpft gegen Tollwut und hat seit gestern die 3. Impfung gegen Katzenseuche...
  • Ähnliche Themen
  • Leukose Impfung

    Leukose Impfung: Hallo zusammen, wir bekommen demnächst junge Katzen, sie sind vom Züchter gegen Seuche und Schnupfen grundimmunisiert. Jetzt bin ich wegen der...
  • Fragen zur Leukose-Impfung

    Fragen zur Leukose-Impfung: Hallo ihr Lieben ::wgelb, bald sollen meine Jungs gegen Leukose geimpft werden. Es wird wohl Leucogen von Virbac werden , die TÄ sagte mir, sie...
  • Wohnungskater Leukose negativ, aber nicht geimpft! Babykatze kommt dazu

    Wohnungskater Leukose negativ, aber nicht geimpft! Babykatze kommt dazu: Hallo ihr lieben, hab da mal eine Frage. Und zwar ist mein Sammy 7Monate alt. Er kam aus dem Tierheim und ist Leukose negativ. Geimpft ist er aber...
  • Jungen Kater gegen Leukose impfen???

    Jungen Kater gegen Leukose impfen???: Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Ich habe 3 Katzen. Eine zwölfjährige Dame: Wohnungskatze, geht ab und zu auf die Terrasse und in den Garten...
  • Leukose impfen bei Pankreas-Insuffiziens ?

    Leukose impfen bei Pankreas-Insuffiziens ?: Hallo miteinander, Sassi hat eine EPI und ist Freigänger. Sie ist geimpft gegen Tollwut und hat seit gestern die 3. Impfung gegen Katzenseuche...
  • Schlagworte

    leukosetest falsch negativ

    ,

    übertragung von leukose über schuhe

    ,

    leukose über schuhe

    ,
    leukose wie übertragbar durch menschen
    , wie lange sind viren außerhalb des körpers lebensfähig, , https://www.netzkatzen.de/threads/tragen-menschen-leukose-viren-an-schuhen-mit-in-die-wohnung.5821/, wie lange überleben leukoseviren, durch schuhe viren mit rein tragen, Viren mit Schuhen
    Top Unten