Tränendes Auge

Diskutiere Tränendes Auge im Augenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo! Nun brauche ich auch mal Euren Rat und Eure Meinung. :roll: Meine kleine Hermine (ca. 18 Wochen alt) hat seit letzter Woche ein...

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo!

Nun brauche ich auch mal Euren Rat und Eure Meinung. :roll:

Meine kleine Hermine (ca. 18 Wochen alt) hat seit letzter Woche ein tränendes Auge (klare Flüssigkeit) und deshalb war ich mit ihr am Samstag beim TA. Sie schaute sich das Auge an, das entzündet war (nicht sooo doll, aber trotzdem sichtbar), die Hornhaut war aber unverletzt.

Sie ist gegen Katzenschnupfen geimpft und zeigt auch sonst keinerlei Anzeichen von Unwohlsein. Lunge ist frei, sie hat kein Fieber und ist munter, isst normal. Lucy,
ihre Schwester ist auch symptomfrei. Ich habe eine AB-Salbe bekommen fürs Auge, die ich gewissenhaft von Samstag bis heute eingebe.

Ich bin auch der Meinung, dass die Entzündung inzwischen so gut wie weg ist (hab so nachgeschaut wie die TA), aber es tränt noch immer. Und sie kneift im Gegensatz zu vorher hin und wieder das Auge zu. Nun weiß ich aber nicht, ob das nicht an der Salbe liegt, also daran, dass sie Salbe den Tränenfluss anregt, sozusagen als eine Art "Fremdkörper" im Auge. Mit der Pfote geht sie übrigens nicht ran, sie scheint also keine großen Schmerzen zu haben.

Wie lange meint Ihr sollte ich die Salbe noch geben, bevor ich nochmal zur TA fahre? Kann ja sein, dass drei Tage keine Zeit sind. Die TA meinte, wenn es diese Woche wieder gut wird, brauche ich nicht mehr zu kommen. Aber das kann ich nicht richtig beurteilen. Und ich weiß nicht, ob es gut ist, die Salbe abzusetzen, um zu sehen, ob das Auge dann immer noch tränt. Ist immerhin AB, da sollte man ja nicht unbedingt experimentieren.

Ausserdem habe ich die Sorge, dass die Ursache auch ein verstopfter Tränen-Nasenkanal sein könnte, der ja dann nicht immer freigespült werden kann. Hat jemand damit Erfahrung?

Ach, es ist einfach zu herzzerreissend, wenn sie sich die Salbe geben läßt, voller Vertrauen, dass es schon einen Grund haben wird, dass ich das mache... und anschließend getröstet werden will... :(

Danke fürs Lesen, ist ja etwas ausführlicher geworden. :oops:

Grüße,
 
09.09.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tränendes Auge . Dort wird jeder fündig!

BineS

Registriert seit
16.01.2003
Beiträge
388
Gefällt mir
0
Hi Sannchen! ::w

Könnte es sein, dass deine kleine Hermine irgendwo Zugluft abbekommt?? Das könnte auch oft der Grund für ein tränendes Auge sein!

lg bine mio u. klein bonnie
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo Bine!

Ja, das war meine Vermutung, warum das Auge überhaupt angefangen hat zu tränen. Aber seit es so kühl ist, sind so gut wie alle Fenster zu, auch nachts, wenn sie mit im Schlafzimmer sind.

Aber hast recht, ich werde mal versuchsweise wirklich alle Fenster schließen und nur stoßweise lüften, nachdem ich die Katzen aus dem entsprechenden Zimmer verfrachtet habe! :wink:

Danke,
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Susanne,

als mein Regenbogenkater Moritz ganz klein war, hatte er auch manchmal ein tränendes Auge. Er saß sehr gerne am Fenster und bei ihm waren die Symptome eindeutig auf Zugluft zurückzuführen.

Nachdem wir sein „Lieblingsausguckfenster“ geschlossen haben, wurde sein Auge sehr schnell wieder besser. Als er älter wurde, hat ihm die Zugluft übrigens nichts mehr ausgemacht. Da konnte er stundenlang auf dem Fensterbrett sitzen und rausschauen. :P

Liebe Grüße und gute Besserung für die süße Hermine!
 

Anonymous

Gast
Hallo Susanne,

ist die Salbe ein Antibiotikum? Dann würde ich es weitergeben. Ansonsten ist die Frage etwas schwieriger. Aber solange Du Dir selbst unsicher bist, würde ich auf jeden Fall nochmal zum TA gehen.

Ich habe verschiedene Erfahrungen mit tränenden Augen. Arradon, der uns zugelaufen war, hatte ein dauertränendes Auge, der TA tippte auf verstopften Tränenkanal, vermutlich wegen einer überstandenen Infektion im Kleinkatzalter. Das einzige, das langfristig half und ihn nicht plagte, war, ihm, als er eh in Narkose lag (Kastration), die Tränendrüsenkanäle zu spülen. Das hat der TA gemacht, danach war Ruhe. Bis dahin hat das Auge halt etwas getränt, was ihn aber nicht gestört hat.
Skrållan kam mit einem Erkältungsschnupfen zu uns und hatte zwischenzeitlich Katzenschnupfen und dabei eine eitrige Bindehautentzündung. Das eine AUge, manchmal beide, haben von Anfang an ab und zu etwas getränt, und sie hat auch immer mal ein wenig Schnupfen. Aber seit dem überstandenen Katzenschnupfen wieder nur "normalen" Schnupfen. Ev. allergisch bedingt bei ihr, da sie sonst allergische Probleme hat. Ich kontrolliere allerdings regelmäßig die Bindehäute seither.
Die Erkältungssymptome gehen immer wieder sofort weg, wenn sie eine Gabe eines homöopathischen Komplexmittels zur Immunstärkung bekommt. Gleichzeitig setzte ich auf Abhärtung :wink: - sie dürfen ja inzwischen raus, und ich denke, daß der Temperaturwechsel ihr auch guttun wird.
Bei ihr hat ein Durchspülen der Tränenkanäle übrigens keine Änderung gebracht, aber die Augen tränen ja auch nicht immer.

Sprich Deine TÄ doch mal auf Alternativen zur Salbe an, wenn die Salbenzeit vorrüber ist. Skrållan bekam während der Bindehautentzündung noch ein homöopathisches Komplexmittel, Oculo-Heel, und ich habe ihr zusätzlcih das Auge regelmäßig warm gebadet (war wegen des Eiters wichtig) und später mit einer Euprhasia-Tinktur ausgewaschen. Wenn Deine TÄ das für richtig und notwenidg hält (ist nicht nötig, wenn keine Entzündung mehr vorliegt), tippe ich Dir gerne ab, wie man die Tinktur mischt und anwendet.

Alles Gute und viel Erfolg,

Neckarhex
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Hallo Susanne,

wenn die TA Dir nicht gesagt hat wie lange Du die Salbe nehmen sollst, würde ich sie solange geben bis die Entzündung ganz abgeheilt ist, plus 1-2 Tage - mind. 1 Woche. Denn wie Du schon schreibst handelt es sich um AB und eine Bildung resistenter Keime (so schnell geht es eigentlich) soll vermieden werden.

Mit verstopften Tränen-Nasenkanälen habe ich - zum Glück - noch keine Erfahrungen gesammelt. Was veranlasst Dich zu der Vermutung das er verstopft sein könnte?

Ein dickes Lob an Herminchen. Hast Du sie trainiert, oder hält sie einfach so still?

Liebe Grüße
Elke
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Ach, ich bin begeistert über Eure vielen Tipps und Meinungen! ::l

@silbertabby
Ja, ich werde mal genau drauf achten, dass die Fenster zu sind. Passen würde es insofern, dass es genau begann, als es kühler draussen wurde. Ich weiß halt nicht, was sie so den Tag über machen, wenn ich arbeite, denn am Wochenende ist Ausnahmezustand, da dackeln die zwei nur hinter mir her und sind immer in streichelnähe, da hockt nie jemand am Fenster, um rauszusehen. :roll:
Vielleicht hat sie ja ein Lieblingsguckfenster, das ich nicht kenne... :wink:

@neckarhex

Danke, ja bezüglich der Antibiotika und Resistenzen war das eben genau mein Gedanke. Zum TA werde ich auf jeden Fall nochmal gehen, will nur vermeiden, dass der sagt: Ja, nach so kurzer Zeit kann man da ja noch gar nichts sagen... Mal sehen, vielleicht gehe ich morgen nachmittag nochmal kontrollieren...
Aber schön zu hören, dass die Spülung bei Deinem Arradon gewirkt hat, mir sagte man, das sei oft nicht möglich bzw. würde keinen Erfolg bringen. Aber er hatte dann von Anfang an tränende Augen, oder? Hermine hat jetzt erst angefangen nach über 8 Wochen bei mir...
Andere Symptome (Erkältung, Infektion) hat sie ja zum Glück nicht und sie ist fit wie ein Turnschuh! Und frech! Die Tränenflüssigkeit ist Gott sei dank ja auch klar und nicht eitrig. Wenn sich das ändert (hoffentlich nicht), komme ich gerne auf Dein Angebot zurück! Danke!

@Elke
Ich will den TA eh nochmal besuchen, auf jeden Fall nehme ich es auch mit den Antibiotika sehr genau. Die Vermutung mit dem verstopften Kanal habe ich, weil meine TA mir sagte, dass das auch sein könnte, wobei ja eine Entzündung vorlag und somit auch ein Grund für das Tränen. Ich hab nur deshalb so Sorge, weil ich mit meinen Kaninchen früher oft das Problem hatte und das immer ganz schlimm aussah und sicher auch unangenehm war für die Kleinen... :( Bin auch von TA zu TA gefahren, eine Odysee, sage ich Euch! Bei Kaninchen ist es noch schlimmer, einen TA zu finden, der das ernst nimmt. Da wird noch viel mehr Mist gemacht, furchtbar! Deshalb bin ich da etwas empfindlich. Aber Neckarhex meinte ja schon, dass Arradon solange keine Probleme hatte.

Seufz, man macht sich ja schon immer gleich ganz schön Sorgen, was? :roll:

Hermine ist die Sensible von den beiden und voller Vertrauen in das, was ich tue *stolzbin* und hält wirklich ganz lieb still (nur das Leckerlie anschließend muss sein!). Aber auch die TA ist begeistert, weil sie so still halten, sogar beim Blutabnehmen... Naja, das kann sich ja noch ändern, wenn sie ausgewachsene Raubtiere sind! :twisted:

Danke Euch nochmal!
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo!

Wollte nur mal schnell sagen, dass ich heute nachmittag nochmal beim TA bin und falls es Euch interessiert (will ja nicht nerven :oops: ) werde ich dann nochmal berichten.

Kann nach wie vor nicht einschätzen, ob das Auge ok ist.

Ach, ich muss noch lernen, mit den Sorgen um die Fellnäschen umzugehen... :roll:

Grüße,
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Hallo Susanne,

das ist nicht nervend! - Wir wären eher enttäuscht wenn Du uns nicht informierst!

Lieber einmal zu viel als zu wenig zum TA!

Kann nach wie vor nicht einschätzen, ob das Auge ok ist.
Du schaust ja nachher dem TA über die Schulter - So lernt man!

... und das mit den Sorgen ist so eine Sache ... ob sich da jemals was bessert? Ich denke desto mehr man weiß, umso mehr Sorgen macht man sich.

Liebe Grüße
Elke
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Wollte nur mal schnell sagen, dass ich heute nachmittag nochmal beim TA bin und falls es Euch interessiert (will ja nicht nerven :oops: ) werde ich dann nochmal berichten.
Hallo Susanne,

Du nervst ganz bestimmt nicht! Wir drücken doch alle für Hermine die Daumen und wollen wissen, wie es ihr geht.

Ach, ich muss noch lernen, mit den Sorgen um die Fellnäschen umzugehen... :roll:
Das, liebe Susanne, lernt man wohl nie. Man gerät zwar nicht mehr bei jedem leichten Durchfall gleich in Panik, aber ansonsten gehören wir wohl alle zu den überbesorgten Katzenmamis und -papis und gehen lieber einmal zu viel zum TA als zu wenig .....

Liebe Grüße
 

NPauls

Gast
Hallo !!


Tschuldigt daß ich mich hier mal einklinke,wollt auch mal meine Erfahrungen mit Augenentzündungen schreiben, denn ich hab da auch ständig Probleme mit (bzw. meine Katzen).

Meine Kira hatte von Anfang an tränende Augen, mal mit Eiter, mal ohne.
Als wir mit ihr das erste Mal bei unserem TA waren hat er bei ihr einen Infekt festgestellt, dann hat sie Antibiotika und zur Unterstützung des Immunsystems Das homöopathische Mittel Eccinacea (oder so ähnlich) bekommen. Danach waren die Augen einige Zeit völlig Tränen- und schleimfrei und sie war absolut gesund.
Das Antibiotikum habe ich dann abgesetzt, das Eccinacea gebe ich ihr immer noch...

Jetzt ist seit 1 Woche der Kater, mit dem sie zusammenlebt, krank (hat dasselbe was sie hatte) und bekam bis gestern auch noch Antibiotika, das habe ich jetzt auf Anraten des TA abgesetzt weil er Durchfall bekam. Jetzt bekommen beide nur noch Eccinacea.

Der Kater hat jetzt auch keine Symtome mehr (bis auf den leichten Durchfall) , aber nun fangen bei der Katze die Augen wieder an zu tränen (bis jetzt noch klar). Ich hab mir das Auge angeschaut und es ist leicht entzündet :cry:

Zugluft kann es eigentlich nicht sein denn im Moment habe ich die Fenster tagsüber immer geschlossen und nur abends wird mal kurz gelüftet, aber nicht viel.
Und ansonsten ist sie völlig fit und verspielt, das Auge scheint ihr auch nicht wehzutun.

Kann es denn sein, daß die sich gegenseiteig mit dem Infekt anstecken? Denn es scheint wirklich wie ein Ping-Pong Ball zwischen denen herumzuhüpfen, erst hatte sie den Infekt, dann er, jetzt fängt ihr Auge wieder an...... ich renne eigentlich nur zum Tierarzt - hat sie nix, hat er was, und umgekehrt.

Wie kann man das denn in den Griff bekommen?? Ist so eine Ansteckung überhaupt möglich bei Katzen? Was mach ich denn dann, denn trennen kann ich die beiden nicht. Ich seh mich schon wieder zum Tierarzt rennen....

Gruß,
Natalie
 

Anonymous

Gast
Hallo Natalie,

so aus der Ferne heraus klingt das in der Tat wie eine Ping-Pong-Infektion.... und wenn Eiter beteiligt ist, ist es dann nicht schon Katzenschnupfen?
Das einzige, was möglicherweise dauerhaft hilft, den Infekt an sich loszuwerden, ist Quarantäne bis beide komplett gesund sind. Das ist hart, aber immer noch besser als sich ewig hinziehende Infektionen... die auch noch zulegen können, wenn es dumm kommt.

Echinacea ist gut für die Sofortbehandlung, aber spätestens zwei Wochen nach Eingabebeginn bringt es nciht mehr viel. Es ist aber auf jeden Fall sinnvoll, das Immunsystem der beiden zu stützen. Sprich doch Deinen TA mal drauf an, auch auf den Ping-Pong-Effekt. Wir hatten ein sehr gut wirkendes Homöopathisches Komplexmittel, PetMun PLV, das bekommen sie bis heute, wenn der (inzwischen nur noch "normale", nciht eitrige) Schnupfen aufflackert, was ab und zu vorkommt, da sie inzwischen rausdürfen, da aber mal auskühlen.

Parallel dazu wäre es nach der Antibiotikagabe aber wichtig, daß bei beiden der Darm saniert wird, sprich daß sie mindestens zwei Wochen lang eine NAhrungsergänzung zur Aufbau der Darmflora bekommen. Es gibt da ein gutes Mittel, Bactisel, beim TA, das ist ein Pulver, das man unter das Futter oder Joghurt mischen kann.
Wenn die Darmflora gesundet, wird auch das Immunsystem besser, beides ist eng miteinander verknüpft.

Gruß Neckarhex
 

NPauls

Gast
Danke Neckarhex, das sind wirklich super Tipps.
Dann werd ich wohl nochmal zum TA müssen, um das alles mit ihm zu besprechen.
Quarantäne ist bei uns nur möglich, indem wir die beiden in 2 getrennten Räumen "einsperren". Das wird für die die absolute Qual. Wie lange müßte denn so eine Quarantäne eingehalten werden?? Da die beide so fit sind und jeden Tag wie wild miteinander toben, wär das echt der horror für die beiden :cry: :cry:

Natalie
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo!

War gestern nochmal beim TA, er hat sich das Auge nochmal sehr genau angeguckt, um Fremdkörper auszuschließen und meinte, die Entzündung sehe schon gut aus, so gut wie weg. Ich soll die Salbe noch bis Montag geben und dann Montag oder Dienstag nochmal anrufen bzw. kommen.

Dass es immer noch tränt, kann an der Salbe liegen. Wenn nicht, dann müsste man sehen, ob es nicht doch der Kanal ist. Aber ich soll erstmal abwarten und mir nicht zu große Sorgen machen. Auch dann könnte man was tun.

Also gut, dann werde ich mich jetzt in Geduld üben und abwarten. Drückt doch bitte die Daumen, dass das Auge trocken bleibt, wenn ich Anfang der Woche die Salbe absetze!

Danke nochmal für Eure lieben Tipps!

@Natalie:
Gib doch Bescheid, wie es bei Dir weitergeht, ja?

Grüße,
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Hallo Susanne,

na nur bis Montag noch - das hört sich doch gut an.

Anfrage zu Ping-Pong-Effekt: Geht das überhaupt mit der Re-Infektion? :?: Der Körper bildet doch Antikörper gegen den jeweiligen Erreger, dadurch entsteht die Heilung.
- Wenn hier nicht gegenteiliges dargelegt wird, glaube ich nicht an Ping-Pong! :!:

Liebe Grüße
Elke
 

NPauls

Gast
Hallooo!

Wie das mit den Antikörpern ist, weiß ich nicht genau. Tatsache ist, daß Kira zuerst den Infekt hatte, dann wieder gesund war und dann Whisky krank wurde. Und jetzt hat Kira wieder tränende Augen, und zwar mittlerweile so stark, daß es bei ihr rund um die Augen naß ist!
Aber wenn wir von der Antikörper-theorie ausgehen, müßte sie doch eigentlich Antikörper haben, weil sie es ja vor dem Kater schonmal hatte. Oder aber es ist was ganz anderes... Könnte ja bei ihr auch ein verstopfter Kanal sein, aber sie niest auch ab und zu - niesen Katzen mit verstopftem Kanal denn auch ?

Ich werde wohl heute in die TA-Sprechstunde gehen, denn das ist mir gar nicht mehr geheuer. Gottseidank geht es wenigstens dem Kater wieder gut. Werde euch weiter berichten.


Gruß, Natalie
 

Aventaurus

Gast
Anfrage zu Ping-Pong-Effekt: Geht das überhaupt mit der Re-Infektion? :?: Der Körper bildet doch Antikörper gegen den jeweiligen Erreger, dadurch entsteht die Heilung.
- Wenn hier nicht gegenteiliges dargelegt wird, glaube ich nicht an Ping-Pong! :!:
Wir waren am Fr beim TA und er meinte, dass ein Ping-Pong-Effekt möglich ist (weshalb jetzt beide für eine Woche ein Antibiotikum bekommen :( ).

Wir haben halt junge Katzen und genauso wie beim Menschen (Kinder werden ja auch eher krank)), sind diese anfälliger für Krankheiten als ältere Katzen. Wenn unsere Kätzchen was älter geworden sind, dann wird ein solcher Ping-Pong-Effekt unwahrscheinlicher.
 

NPauls

Gast
Tja, und nun bekommen beide ein Antibiotikum und Echinacea zur Unterstützung. Hoffentlich sind dann beide bald gesund und bleiben es auch - Kiras Augen sehen jetzt schon wieder besser aus, dank der Injektionen, die sie beim Tierarzt bekommen hat.
Dafür hat sie allerdigs die Tierarzthelferin gebissen.. Vor Spritzen haben unsere zwei echt Panik :-(



Gruß Natalie
 
Thema:

Tränendes Auge

Tränendes Auge - Ähnliche Themen

  • Tränende Augen durch Klimaanlage?

    Tränende Augen durch Klimaanlage?: Hier in der Türkei sind es an die 40°C. Daher hab ich meinen Wohnungskatzen die Klimaanlage angemacht. Nun hab ich festgestellt, dass Baby Yoda...
  • Erneut tränendes und juckendes Auge

    Erneut tränendes und juckendes Auge: Hallo zusammen, Ich habe leider schon mein erstes Problem bzw Frage. Meine Mascha hatte vor 3 Wochen ein tränendes Auge (links) und hat es sich...
  • Tränendes Auge evt. FIP??

    Tränendes Auge evt. FIP??: Hallo, Ich habe versucht mich hier etwas durchzulesen, um vielleicht ähnliches zu finden, aber jede katze ist anders und man kann ja nie wissen...
  • Tränendes Auge (Bindehautentzündung): Medikamente helfen nicht

    Tränendes Auge (Bindehautentzündung): Medikamente helfen nicht: Hallöchen, mein BKH Kater hat seit etwa 4 Wochen ein tränendes Auge. Zuerst hat der Tierarzt Tropfen gegeben, die wir 4 mal täglich eingetropft...
  • Tränendes Auge

    Tränendes Auge: Hallo ihr Lieben, ich muss euch mal wieder "belästigen" :) Und zwar geht es um meine Gipsy. Schon als wir sie zu uns geholt haben (da war sie...
  • Ähnliche Themen
  • Tränende Augen durch Klimaanlage?

    Tränende Augen durch Klimaanlage?: Hier in der Türkei sind es an die 40°C. Daher hab ich meinen Wohnungskatzen die Klimaanlage angemacht. Nun hab ich festgestellt, dass Baby Yoda...
  • Erneut tränendes und juckendes Auge

    Erneut tränendes und juckendes Auge: Hallo zusammen, Ich habe leider schon mein erstes Problem bzw Frage. Meine Mascha hatte vor 3 Wochen ein tränendes Auge (links) und hat es sich...
  • Tränendes Auge evt. FIP??

    Tränendes Auge evt. FIP??: Hallo, Ich habe versucht mich hier etwas durchzulesen, um vielleicht ähnliches zu finden, aber jede katze ist anders und man kann ja nie wissen...
  • Tränendes Auge (Bindehautentzündung): Medikamente helfen nicht

    Tränendes Auge (Bindehautentzündung): Medikamente helfen nicht: Hallöchen, mein BKH Kater hat seit etwa 4 Wochen ein tränendes Auge. Zuerst hat der Tierarzt Tropfen gegeben, die wir 4 mal täglich eingetropft...
  • Tränendes Auge

    Tränendes Auge: Hallo ihr Lieben, ich muss euch mal wieder "belästigen" :) Und zwar geht es um meine Gipsy. Schon als wir sie zu uns geholt haben (da war sie...
  • Schlagworte

    1 woche tränendes auge

    Top Unten