Emmy
Gast
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich bezüglich dieses Themas eigentlich schon durchgewühlt, bin aber doch noch verunsichert, also:
In absehbarer Zeit wollen meinen Freund und ich mal an Nachwuchs arbeiten - und dieses Mal soll es kein kätzischer Nachwuchs werden
.
Ich habe mich vorsorglich auf Toxo testen lassen
und bin negativ (son Mist
).
Aber der Gyn meinte kein Problem: Katzenkloreinigung soll ich dem Partner überlassen oder Handschuhe tragen und ansonsten einfach noch öfter am Tag Hände waschen.
Ich habe dann überlegt, ob ich meine Miezen (reine Wohnungskatzen) auch noch testen lasse (via Blutuntersuchung).
Unsere TÄ war allerdings der Auffassung, dass das unnötig sei, da die Wahrscheinlichkeit vom Auto überfahren zu werden größer sei, als sich durch Katzenkot mit Toxoplasmose anzustecken.
Sie meinte, die Erreger werden erst nach 48 Std. freigesetzt und da das Klo jeden Tag 2 Mal gesäubert wird (also bei uns), sei die Gefahr verschwindend gering.
Ich will mich da einfach nicht verrückt machen lassen.
Mich interessieren einfach Eure Erfahrungen mit diesem Thema - und wie habt ihr das in der Schwangerschaft gehändelt?
(Schließlich muss man ja gut auf alles vorbereitet sein
)
LG und danke vorab für Eure Antworten...
ich habe mich bezüglich dieses Themas eigentlich schon durchgewühlt, bin aber doch noch verunsichert, also:
In absehbarer Zeit wollen meinen Freund und ich mal an Nachwuchs arbeiten - und dieses Mal soll es kein kätzischer Nachwuchs werden

Ich habe mich vorsorglich auf Toxo testen lassen

Aber der Gyn meinte kein Problem: Katzenkloreinigung soll ich dem Partner überlassen oder Handschuhe tragen und ansonsten einfach noch öfter am Tag Hände waschen.
Ich habe dann überlegt, ob ich meine Miezen (reine Wohnungskatzen) auch noch testen lasse (via Blutuntersuchung).
Unsere TÄ war allerdings der Auffassung, dass das unnötig sei, da die Wahrscheinlichkeit vom Auto überfahren zu werden größer sei, als sich durch Katzenkot mit Toxoplasmose anzustecken.
Sie meinte, die Erreger werden erst nach 48 Std. freigesetzt und da das Klo jeden Tag 2 Mal gesäubert wird (also bei uns), sei die Gefahr verschwindend gering.
Ich will mich da einfach nicht verrückt machen lassen.
Mich interessieren einfach Eure Erfahrungen mit diesem Thema - und wie habt ihr das in der Schwangerschaft gehändelt?
(Schließlich muss man ja gut auf alles vorbereitet sein

LG und danke vorab für Eure Antworten...