Liste Gefahrenquellen-Vervollständigt
nochmal ein herzliches hallo @ all!
wow-da schaff ich es einen tag nicht ins forum zu schauen und schon sind so viele neue antworten da! ihr seid wirklich klasse! vielen dank für eure mithilfe!
@magda
die steckdosen in unserer wohnung waren glücklicherweise bereits bei unserem einzug mit kindersicherungen versehen weil die vorbesitzerin ein kleines kind hatte

. unsere elektrokabeln haben wir nach den ersten bissattacken unserer daiquiri

unzugänglich hinter der wohnwand verstaut und den zugang verbarrikadiert. gottseidank kauen ja nicht alle tiger an den kabeln.
@lisandra
ich werde im anschluss versuchen die liste entsprechend der neuen dinge zu vervollständigen. hoffe mal, dass es mir gelingt....
gefahren für unsere stubentiger im haushalt
- giftpflanzen (vorsicht auch bei diversen schnittblumen. eine liste von giftpflanzen findet ihr unter
www.giftpflanzen.ch)
- teebaumöl (vergiftung)
- kleinteile wie z.b. kleine nägel, nadeln, reisszwecken, pinnwandnadeln (auch direkt von der pinnwand) kabelbinder, murmeln etc. die verschluckt werden können
- speziell in der weihnachtszeit: lametta, engelshaar, weihnachtssterne, christbaumkugeln die zerbrechen können
- plastiksäcke (erstickungsgefahr)
- gekippte fenster und türen (gefahr des einklemmens und erstickens- sichern mit sicherheitsgitter)
- offene türen (sollten bei zuggefahr mit türstopper gesichert werden-einem kater im forum hat eine zuschlagende tür bereits eine schwanzspitze gekostet!)
- offenes feuer und zigaretten (verbrennungen)
- schüre, bänder etc. (gefahr des verschluckens bzw. bei angebundenen schnüren gefahr der strangulation)
- elektrokabeln und steckdosen (gefahr von stromschlag- steckdosen sichern mit kindersicherung)
- jalousienschnüre (strangulation)
- mülleimer mit klappdeckel (strangulation)
- offener klodeckel und volle badewanne (ertrinken)
- herdplatte und backofen (verbrennungen)
- offene waschmaschine, trockner, geschirrspüler und mikrowelle
- ungesicherter balkon (absturzgefahr- sichern mit katzenschutznetz)
- essensreste (manches ist für katzen giftig z.b. schokolade)
- offene putzmittel und medikamente (vergiftung)
- unzureichend befestigte einrichtungsgegenstände
- zerbrechliche gegenstände an für die katze leicht zugänglichen orten (schnittverletzungen)
so ich hoffe ich habe nichts ausgelassen. nochmal ein herzliches DANKE an alle die so fleissig mitgeholfen haben!! so ausführlich formuliert wie monellas liste ist diese natürlich nicht, aber immerhin...
glg und alles liebe an euch und eure fellnasen
heike mit daiquiri