Tipps für heiße Tage (Sammlung)

Diskutiere Tipps für heiße Tage (Sammlung) im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; ::w liebe Foris, ich habe über die SuFu keinen Sammelthread für Tipps gegen die Hitze / im Sommer / bei heißen Tagen gefunden. Ich würde mich...

Snukieful

Gesperrt
Registriert seit
08.07.2014
Beiträge
60
Gefällt mir
0
::w liebe Foris,

ich habe über die SuFu keinen Sammelthread für Tipps gegen die Hitze / im Sommer / bei heißen Tagen gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier unsere Erfahrungen bzw. Tipps austauschen können, was wir alles bei heißen für unsere Fellnasen tun.
Dies bezieht sich auch auf die Flüssigkeitsaufnahme(!)

Ich habe diese Tipps selber mal irgendwo aufgegabelt oder bin eben von selbst drauf gekommen.

Ich mache mal den Anfang mit meinen Tipps und was meine Kater gerne mögen:

feuchte Handtücher:
Einfach ein Handtuch, getränkt in "eiskaltem" Wasser, auf den Boden legen (am
besten wären Fliesen) - meine Miezen legen sich dann gerne auf das Handtuch. Auch wenn sie nur drüber gehen - es kühlt ein wenig ab.

Leckerlies oder Spielzeug angeln (gut zur Wasseraufnahme):
Eine Schale (ggf. auch ein Backblech mit hohem Rand), Schüssel, Fußwanne etc. mit kühlem Wasser befüllen. Dann packt ihr entweder einen Katzen-Soft-Spielball, auch Korken oder Tischtennisbälle mit rein (schwimmen gut auf der Oberfläche), oder ihr gebt einfach (Mut zur Lücke ::bg) Thunfisch oder Scampies mit in den Behälter. Die Fellnasen angeln zu gerne danach und fischen es raus oder wuseln damit weiter im Wasser. Beim Spielzeugangeln kühlt es schön die Pfötchen und beim Futterangeln erzielt es den Nebeneffekt, dass das Wasser mit aufgenommen wird und gerne auch mal getrunken wird.

Softbälle einfrieren:
Wie bereits geschrieben, friert ihr einfach diese Spiele-Softbälle ein und packt diese in ein höhreres Gefäß - noch ein paar Leckerlies dazu und das rausfischen kann beginnen!

Katzenbrunnen:
Für heiße Tage (aber auch die restliche Zeit im Jahr) ist ein Katzen-Trinkbrunnen ideal! Es wird nicht nur getrunken, sondern auch gerne mit dem Wasser gespielt. Ein Handtuch unterlegen ist oft nicht verkehrt.

Einreiben:
Meine Kater mögen es auch gerne, dass ich sie EIN BISSCHEN mit kühlem Wasser einreibe. Einfach die Hände nass machen und wie gewohnt die Streicheleinheiten geben.

Eis anbieten:
KEIN Eis, was wir Menschen essen!!!
Ihr nehmt z. B. Thunfisch-Wasser und friert es ein. Dann habt ihr hinterher einen normalen Eiswürfel und könnt es den Fellpopos anbieten. Bei Katzen mit sehr sensiblem Magen würde ich dies aber abraten. Es könnte zu Durchfall führen.
Bitte verwechselt den Eiswürfel nicht mit euren Wassereiswürfeln. Das könnte ein ekliger, fischiger Coktail werden ;-)


Jetzt seid ihr dran...! Ihr dürft GERNE Fotos posten.

In diesem Sinne:

Keep cool :8):
 
30.07.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tipps für heiße Tage (Sammlung) . Dort wird jeder fündig!
sopran

sopran

Registriert seit
22.07.2010
Beiträge
3.263
Gefällt mir
12
Hallo Snukieful,

danke für deine Auflistung. Da ist bestimmt der ein oder andere gute Tipp dabei.

Aber diesen hier:
Eis anbieten:
KEIN Eis, was wir Menschen essen!!!
Ihr nehmt z. B. Thunfisch-Wasser und friert es ein. Dann habt ihr hinterher einen normalen Eiswürfel und könnt es den Fellpopos anbieten. Bei Katzen mit sehr sensiblem Magen würde ich dies aber abraten. Es könnte zu Durchfall führen.
Bitte verwechselt den Eiswürfel nicht mit euren Wassereiswürfeln. Das könnte ein ekliger, fischiger Coktail werden ;-)
möchte ich nicht unkommentiert lassen. Eiskalte Nahrung oder hier genannte Eiswürfel sind für Katzen keine Abkühlung. Genau wie bei uns Menschen reagiert der Körper dabei mit erhöhter Temperatur. Und für die Magenschleimhaut sind kalte Dinge aus dem Kühlschrank eh ein Nogo.
 

Snukieful

Gesperrt
Registriert seit
08.07.2014
Beiträge
60
Gefällt mir
0
Eiskalte Nahrung oder hier genannte Eiswürfel sind für Katzen keine Abkühlung. Genau wie bei uns Menschen reagiert der Körper dabei mit erhöhter Temperatur. Und für die Magenschleimhaut sind kalte Dinge aus dem Kühlschrank eh ein Nogo.
::w
danke, ich sollte vllt. ergänzen, dass eine Kühlschranktemperatur vollkommen reicht - unter der Bedingung, dass das Thunfischwasser 15-20 Minuten vorher rausgenommen wird und erst dann gegeben werden kann.
Meine Ausdrucksweise war, glaube ich, etwas unglücklich formuliert
 
sopran

sopran

Registriert seit
22.07.2010
Beiträge
3.263
Gefällt mir
12
nein, auch Kühlschranktemperatur ist nicht empfohlen. Auch das kann für die Magenschleimhaut schon zu viel sein und zum Erbrechen führen. ::? Nicht umsonst empfiehlt man, Futter aus dem Kühlschrank zu erwärmen oder eine halbe Stunde vor Fütterung aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es zimmerwarm ist.
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.346
Gefällt mir
1.763
Also wenn mein Rønnie einen Tipp für heiße Tage geben sollte:

Zum Schlafen auf den nicht gedämmten Dachboden bei 50 Grad legen....:|

Lilly legt sich bei tropischen Temperaturen gern auf die Gartenbank, die mit einer Plastikfolie abgedeckt ist - astreines Gewächshausfeeling....

Tom dagegen legt sich unter die Hecke in den Schatten.

Ich persönlich glaube nicht, dass es erforderlich ist, bei den Katzen für Kühlung zu sorgen, das haben die prima selbst im Griff.
 

Snukieful

Gesperrt
Registriert seit
08.07.2014
Beiträge
60
Gefällt mir
0
nein, auch Kühlschranktemperatur ist nicht empfohlen. Auch das kann für die Magenschleimhaut schon zu viel sein und zum Erbrechen führen. ::? Nicht umsonst empfiehlt man, Futter aus dem Kühlschrank zu erwärmen oder eine halbe Stunde vor Fütterung aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es zimmerwarm ist.
::w
Ich habe doch geschrieben 20Minuten VORHER aus dem Kühlschrank nehmen und dann erst das Thunfisch-Wasser zum "schlabbern" reichen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Ich persönlich glaube nicht, dass es erforderlich ist, bei den Katzen für Kühlung zu sorgen, das haben die prima selbst im Griff.

Bei reiner Wohnungshaltung kann das schon mal ein Thema werden, v.a. in Mansardenwohnungen, die sich stark aufheizen können.

Meine Freigänger können sich problemlos selbst helfen - sie legen sich unter die Büsche oder gehen in den kühlen Keller.
 

Snukieful

Gesperrt
Registriert seit
08.07.2014
Beiträge
60
Gefällt mir
0
Ich persönlich glaube nicht, dass es erforderlich ist, bei den Katzen für Kühlung zu sorgen, das haben die prima selbst im Griff.
::w Eroica,

erforderlich nicht unbedingt, allerdings ist es bei mir so, dass sich meine Kater über manch "Abkühlung" freuen.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal in einigen Threads gelesen, dass z. B. nicht gern getrunken wird bei der Hitze. Durch Tricks ist es aber möglich, die Fellnasen zum Trinken zu animieren.
Ich habe damit positive Erfahrungen gemacht und vllt. ist ja der ein oder andere Tipp ganz hilfreich für jemanden.
Jede Katze ist natürlich anders und hat ihren eigenen Kopf ::bg
Aber gerade bei Wohnungskatzen (die sich nicht mal eben im Gebüsch verkriechen können) sind einige Ideen nicht verkehrt.
 

ErikaB.

Gesperrt
Registriert seit
30.07.2014
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Hallo Snukieful,

danke für die Tipps!
Danach habe ich gesucht und mich hier angemeldet.::w


Bei reiner Wohnungshaltung kann das schon mal ein Thema werden, v.a. in Mansardenwohnungen, die sich stark aufheizen können.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal in einigen Threads gelesen, dass z. B. nicht gern getrunken wird bei der Hitze. Durch Tricks ist es aber möglich, die Fellnasen zum Trinken zu animieren.
Ich habe damit positive Erfahrungen gemacht und vllt. ist ja der ein oder andere Tipp ganz hilfreich für jemanden.
Jede Katze ist natürlich anders und hat ihren eigenen Kopf ::bg
Aber gerade bei Wohnungskatzen (die sich nicht mal eben im Gebüsch verkriechen können) sind einige Ideen nicht verkehrt.
Wir haben ebenfalls Wohnungskatzen und eine von ihnen hat jedes Jahr ganz besonders unter der Hitze zu leiden.
Sie verträgt es schlechter als die anderen.
Von unserem Tierarzt hatte ich noch den Tip bekommen nasse Waschlappen auszulegen und für gute Belüftung zu sorgen. Ebenso ist Wasser trinken hilfreich.
Die nassen Lappen werden hier gerne angenommen.
Wir haben nun auch einen Ventilator an der Zimmerdecke, das bringt zusätzlich Abkühlung.
 

Snukieful

Gesperrt
Registriert seit
08.07.2014
Beiträge
60
Gefällt mir
0
::w Erika,

das freut mich zu lesen.

Dein Tipp mit den Waschlappen ist ja ähnlich wie mein 1. genannter Tipp ;-)

Aber schön, dass du damit auch tolle Erfahrungen gemacht hast.
 

Emita

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Super Sammlung, danke dafür ! Hat in einen Sachen echt den Hintern gerettet :lol:
 
Thema:

Tipps für heiße Tage (Sammlung)

Tipps für heiße Tage (Sammlung) - Ähnliche Themen

  • Tipps für den Umgang mit dreibeiniger Katze

    Tipps für den Umgang mit dreibeiniger Katze: Hallo zusammen, mein Kleiner wurde am Sonntag von einem Auto angefahren. Ich habe ihn direkt in eine Tierklinik gefahren, wo er rund um die Uhr...
  • Tipps für neuen Online Katzenshop

    Tipps für neuen Online Katzenshop: Hallo Foris ::w, eine neue nette Bekannte von mir hatte vor einiger Zeit einen Laden mit Futter aller Art. Das lief eher schleppend und daher...
  • Tipps für Gastkater

    Tipps für Gastkater: In einem knappen Monat wird meine Tochter mit ihrem kleinen Kater zu uns auf Besuch kommen. Als sie im Oktober bei uns zu Besuch war, hatte sie...
  • Brauche gute Tipps für ungiftigen Zimmerpflanzen!!!

    Brauche gute Tipps für ungiftigen Zimmerpflanzen!!!: Unser junger Kater kaut immer wieder an den Zimmerpflanzen, besonders gern an den giftigen. Von Efeutute hat er schon mehrfach erbrochen. ich...
  • Tipps zu diesen gebrauchten Kratzbaum reinigen desinfizieren

    Tipps zu diesen gebrauchten Kratzbaum reinigen desinfizieren: Hallo an alle ich hab gestern diesen Kratzbaum Geschenk bekommen dass ich ein klein für den Flur habe dass er vielleicht mal an einer gewissen...
  • Ähnliche Themen
  • Tipps für den Umgang mit dreibeiniger Katze

    Tipps für den Umgang mit dreibeiniger Katze: Hallo zusammen, mein Kleiner wurde am Sonntag von einem Auto angefahren. Ich habe ihn direkt in eine Tierklinik gefahren, wo er rund um die Uhr...
  • Tipps für neuen Online Katzenshop

    Tipps für neuen Online Katzenshop: Hallo Foris ::w, eine neue nette Bekannte von mir hatte vor einiger Zeit einen Laden mit Futter aller Art. Das lief eher schleppend und daher...
  • Tipps für Gastkater

    Tipps für Gastkater: In einem knappen Monat wird meine Tochter mit ihrem kleinen Kater zu uns auf Besuch kommen. Als sie im Oktober bei uns zu Besuch war, hatte sie...
  • Brauche gute Tipps für ungiftigen Zimmerpflanzen!!!

    Brauche gute Tipps für ungiftigen Zimmerpflanzen!!!: Unser junger Kater kaut immer wieder an den Zimmerpflanzen, besonders gern an den giftigen. Von Efeutute hat er schon mehrfach erbrochen. ich...
  • Tipps zu diesen gebrauchten Kratzbaum reinigen desinfizieren

    Tipps zu diesen gebrauchten Kratzbaum reinigen desinfizieren: Hallo an alle ich hab gestern diesen Kratzbaum Geschenk bekommen dass ich ein klein für den Flur habe dass er vielleicht mal an einer gewissen...
  • Top Unten