Tipps bei Katzenetz Verbot

Diskutiere Tipps bei Katzenetz Verbot im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo liebe Leute, ich möchte nächsten Monat endlich ausziehen und nehme meine beiden Katzen mit, ich habe einen schönen Balkon und habe mich...
miriammia

miriammia

Registriert seit
18.11.2021
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Hallo liebe Leute, ich möchte nächsten Monat endlich ausziehen und nehme meine beiden Katzen mit, ich habe einen schönen Balkon und habe mich schon gefreut den Katzenfreundlich einzurichten, allerdings ist es mir verboten ein Katzennetz aufzuspannen. Im Mietvertrag selber steht das Schönheits Veränderungen auf dem Balkon nicht erlaubt sind und auch
steht im Mietvertrag, dass man keine Katzenklappe und keine Katzenleiter anbringen darf, am Balkon selbst sind bereits Haken befestigt also hätte ich selbst nicht mal etwas Neues gebohrt…
Ich vertraue meinen Katzen nicht und glaube die würden springen, ich bin nicht im Erdgeschoss sondern in der ersten Etage und das ist circa 7 m bis 10 m überm Boden.
Es ist ziemlich schwierig eine gute Wohnung zu finden, ich hab auch sechs Monate danach gesucht, meistens ist die Tierhaltung von vorne rein nicht erwünscht oder untersagt, aber ich will auch nicht meine Katzen einsperren und unglücklich machen.
Habt ihr eventuelle Ideen oder kennt ihr euch mit der rechtlichen Lage aus? Im Endeeffekt steht im Mietvertrag das Schönheitsveränderung nicht erlaubt sind, ich habe auch noch einmal am Telefon gefragt und dort wurde ich auch auf den Mietvertrag verwiesen und mir wurde gesagt das Katzennetze nicht erlaubt sind.
Vermutlich habe ich also einfach Pech ?
 
18.11.2021
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tipps bei Katzenetz Verbot . Dort wird jeder fündig!
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
hey
ich hatte das selbe problem.
meins hat sich dann von selbst gelöst.
mir hat mein vermieter wegen einer taubenplage ein vogelabwehrnetz angebracht.
wenn es bei dir in der gegend auch zufällig so viele tauben haben solltest, dann kann dir ein vogelabwehrnetz zum eigenschutz (taubenkot ist gesundheitsgefährdend!) nicht verboten werden.
wenn das bei dir nicht geht, dann sehe ich nur noch die möglichkeit das du das katzennetz nur bei bedarf spannst und es wenn die katzen nicht auf dem balkon sind wieder abnimmst.
ist zwar audwändig, dürfte aber zumindest möglich sein.
 
miriammia

miriammia

Registriert seit
18.11.2021
Beiträge
4
Gefällt mir
0
hey
ich hatte das selbe problem.
meins hat sich dann von selbst gelöst.
mir hat mein vermieter wegen einer taubenplage ein vogelabwehrnetz angebracht.
wenn es bei dir in der gegend auch zufällig so viele tauben haben solltest, dann kann dir ein vogelabwehrnetz zum eigenschutz (taubenkot ist gesundheitsgefährdend!) nicht verboten werden.
wenn das bei dir nicht geht, dann sehe ich nur noch die möglichkeit das du das katzennetz nur bei bedarf spannst und es wenn die katzen nicht auf dem balkon sind wieder abnimmst.
ist zwar audwändig, dürfte aber zumindest möglich sein.
Danke, darüber das nur bei Bedarf aufzuspannen habe ich auch schon nachgedacht, würdest du es noch mal absprechen oder auf eigene Faust tun ?
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
ein netz nach bedarf würde ich nicht absprechen.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Schau doch mal hier in diesem Thread ........ Insektenbalkon wird ein Katzenbalkon (netzkatzen.de) ....... ich habe jetzt nicht mehr alles nachgelesen, aber ic meine da hat "Kevins Mutti" das gleiche Problem und beschrieben, wie sie es gelöst hat.

Vielleicht meldet sich die Rhread Erstellerin hier auch noch selbst und kann dir genaueres dazu sagen......
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.699
Gefällt mir
2.992
Also meine Lösung ist nicht 100% sicher weil die Katze theoretisch auf das netz springen könnte. Das ist aber bei meinem Senior keim problem, der hat auch erst bei mir mit 14 jahren draußen überhaupt kennengelernt und streckt z.bsp. aktuell nur die nase kurz raus zur tür und dann ist wieder gut. Bin gespannt auf den ersten Schnee 😁

Außerdem sorgt meine Lösung dafür, dass du den Balkon als Mensch nur kriechend nutzen kannst.

Aber poste doch mal Bilder vom Balkon, vielleicht fällt ja noch jemand anderem was ein.
Und hast du eher aktive, springkräftige Katzen?

Darfst du denn Pflanzen hinstellen? Ggf. geht eine Lösung mit hohen Pflanzgefäßen?!
 
miriammia

miriammia

Registriert seit
18.11.2021
Beiträge
4
Gefällt mir
0
So würde der Balkon aussehen, tatsächlich sind an den 3 Außenseiten (links,rechts,oben) schon hacken befestigt, das Problem ist halt das es optisch wohl stören würde.
Ich glaube schon das meine Katzen es probieren würde, der kleine hat absolut kein Gefühl für gefahren und die größere wurde heimlich wenn ich nicht da war auch ab und zu rausgelassen und würde es vermutlich auch probieren
 

Anhänge

Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Wenn ich es so richtig erkenne, würde ich sagen, das es sich bei der Absicherung lediglich um die Vorderfront handelt und die Seiten, sowie die Rückwand zur Wohnung bereits massive Wände sind ????
Und die untere Brüstung ist auch bereits fest gesichert, das da auch keine Katze durch kommt?

Wie hoch und wie breit ist dann noch die offene Vorderfront. die dann noch abgesichert werden muss?

Falls diese ungesicherte Fläche nicht zu groß ist, könnte ich mir vorstellen, das man da ( ähnlich einem verschiebaren Paravant ) selbst etwas basteln könnte, das letztendlich sicher, aber auch beweglich ist ..... das würde dann keiner direkten VEränderung entsprechen und nur immer zeitweise, bei Bedarf, direkt von die offene Fläche geschoben.

Ich habe bei unserem "Katzenknast" auch großen Wert aud Sicherheit gelegt und daher haben wir nicht den üblichen Katzendraht, oder Netze, genommen, sondern die Doppelstegplatten, die man für ganz normale Zäune nimmt .... da würden es auch die etwas gonstigeren Einstabmatten genau so tun.

Wenn man z.B. solch eine Zaunmatte nimmt, die gibt es in einer Breite von 2,00 x 1,80 mtr. in grau und grün, dazu gibt es auch die genau dafür passenden Rundstäbe, an denen dann dieses Gitter seitlich befestigt wird.
Diese "Seitenstäbe" könnte man dann auf einer Platte, oder Sonnenschirmständer, oder Möbelrollwagen befestigen und auf diesem Rollwagen-Untergestell einen dickeren Vierkantbalken genau in der Länge / Höhe der bereits eingebauten unteren Brüstung ........ dann dieses 2,-- mtr. breite Element einfach an diese Brüstung rollen / schieben, dann das andere Element direkt daneben.

Das ganze könnte man dann einfach zurück in den Hintergrund schieben / rollen, dann ist die vordere Front wieder frei und unverändert ..... sind die Katzen draußen, schiebt man es einfach wieder an die Brüstung.

Dazu braucht man allerdings jemanden, der handwerklich etwas geschickt ist und diese Konstruktion dann stabil befestigen könnte, aber ich denke es wäre zum einen sicher und andererseits auch eine Möglichkeit den Auflagen zu entsprechen und trotzdem den Katzen zumindest zeitweise Frischluft zu ermöglichen.

Ich würde es dann allerdings immer bedarfsmäßig dem Wetter anpassen und die Katzen nicht auf Dauerbenutzung angewöhnen, damit diese Sicherung auch nicht für dich zum regelmäßigen "Aufbau-Stress" wird ..... würde aber ein zeitweise gespanntes Netz auch werden.

So sieht dieses Gitter bei uns aus, es wurde bei uns einfach an Holzbalken genagelt, bzw. mit Krampen getackert.

Die Balken wurden bei uns einfach mit diesen Dreieckwinkeln fest verschraubt auf dem Fußboden ....... bei euch müssten dann solche Balken in kürzererer Ausführung auf ein bewegliches Gestell, oder halt einen Möbelroller aus Holz drauf geschraubt werden, damit ihr es nach belieben wegschieben könnt...... oder halt wie einen Paravant unten auf ein festes Holzgestell, bzw. dicken Holzbalken, das dann aber nur schiebbar und nicht rollbar wäre ..... oder ihr könntet da dann Rollen drunter schrauben...... gibt es auch im Baumarkt in allen Größen und Ausführungen.

Diese Zaunelemente gibt es auch z.B. im toom Markt immer wieder im Sonderangebot von ca. 30,oo Euro für 1 Element als Werbeangebot .... normalerweise sind sie sonst bedeutend teurer.


IMG_5764 (1).JPG
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.549
Gefällt mir
4.375
Also wenn oben schon Haken vorhanden sind, sollte das mit einem stabilen Netz gut funktionieren. Das könnte man oben fest einhängen und dann sollte es bis zum Boden reichen und zwar so, dass man etwas schweres unten quer drauf legen kann, also z.B. Betonbalken. Wenn man das Netz nicht braucht, könnte man es wie ein Rollo hochwickeln und mit Bändern einhängen....dann sollte es eigentlich nicht zu sehen sein. Netze in hellem Grau sind am unauffälligsten.
 
miriammia

miriammia

Registriert seit
18.11.2021
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Vielen danke für die lieben Antworten, ich setze mich mit euren Ideen auseinander und was ich davon umsetzen könnte, ihr habt mir auf jeden Fall schon weitergeholfen ☺
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Ich habe da noch eine Idee.

Du kannst oben ein Drahtseil spannen und das Netz wie einen Vorhang anbringen.

Ich habe das mal für eine Userin hier im Forum gemacht, kannst Du hier anschauen: (7) WELCHES Netz von welchem ANBIETER? (netzkatzen.de)

Das ist auch eine Super Idee, den Thread kannte ich noch nicht ..... einfach prima! :nicken:

Könnte man da auch anstatt des Spannseiles eine Gardinenschiene ( da könnte man ja die Röllchen mit Ringen einhängen und nach Bedarf hin un her schieben ??? ), pder bei kürzerer Breite eine Gardinenstange nehmen, oder wäre das nicht stabil genug?
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.344
Gefällt mir
1.758
Könnte man da auch anstatt des Spannseiles eine Gardinenschiene ( da könnte man ja die Röllchen mit Ringen einhängen und nach Bedarf hin un her schieben ??? ), pder bei kürzerer Breite eine Gardinenstange nehmen
Durchaus.

Bei Guinan haben wir ein Drahtseil genommen weil es so lange Gardinenstangen nicht gibt, ich glaube, es waren 6 Meter oder so.
Das Drahtseil konnte man aber sehr gut spannen, dafür gibt es entsprechende Schraubhaken. Außerdem ist das Seil fast nicht sichtbar.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
die idee ist wirklich klasse!
das ist ja schon fast zauberei.
 
Thema:

Tipps bei Katzenetz Verbot

Tipps bei Katzenetz Verbot - Ähnliche Themen

  • Loggia Katzensicher machen? Tipps, Ratschläge und Bilder wären super

    Loggia Katzensicher machen? Tipps, Ratschläge und Bilder wären super: Guten Morgen zusammen ::wgelb, im August werde ich und meine zwei kleinen endlich mit meinem Freund in unsere eigene Wohnung ziehen :lol: und...
  • Tipps zur Gartenhofsicherung gesucht

    Tipps zur Gartenhofsicherung gesucht: Nachdem mein Garteneinkaestelungsplan nun evtl. an der Kooperation der Nachbarn scheitern koennte (nicht sicher, aber moeglich).. bin ich dankbar...
  • Tipps und Tricks vom Profi

    Tipps und Tricks vom Profi: Hallo zusammen,::w baue seit ca. 14 Jahren nebenberuflich Katzenschutznetze. Ich verkaufe und Montiere diese im raum Nürnberg. Werde hier...
  • Tipps zu Balkon

    Tipps zu Balkon: Hallo Ihr Lieben ::w leider konnte ich meinen Göga bis heute nicht 100 %ig von einem Balkonnetz überzeugen :( allerdings konnte ich Ihn jetzt...
  • Brauche Tipps für katzensicheren Balkon

    Brauche Tipps für katzensicheren Balkon: Hallo ihr Lieben ::w, ich ziehe in den nächsten Tagen mit meinen zwei Katzen in eine neue Wohnung. Ich möchte gerne den Balkon "katzensicher"...
  • Ähnliche Themen
  • Loggia Katzensicher machen? Tipps, Ratschläge und Bilder wären super

    Loggia Katzensicher machen? Tipps, Ratschläge und Bilder wären super: Guten Morgen zusammen ::wgelb, im August werde ich und meine zwei kleinen endlich mit meinem Freund in unsere eigene Wohnung ziehen :lol: und...
  • Tipps zur Gartenhofsicherung gesucht

    Tipps zur Gartenhofsicherung gesucht: Nachdem mein Garteneinkaestelungsplan nun evtl. an der Kooperation der Nachbarn scheitern koennte (nicht sicher, aber moeglich).. bin ich dankbar...
  • Tipps und Tricks vom Profi

    Tipps und Tricks vom Profi: Hallo zusammen,::w baue seit ca. 14 Jahren nebenberuflich Katzenschutznetze. Ich verkaufe und Montiere diese im raum Nürnberg. Werde hier...
  • Tipps zu Balkon

    Tipps zu Balkon: Hallo Ihr Lieben ::w leider konnte ich meinen Göga bis heute nicht 100 %ig von einem Balkonnetz überzeugen :( allerdings konnte ich Ihn jetzt...
  • Brauche Tipps für katzensicheren Balkon

    Brauche Tipps für katzensicheren Balkon: Hallo ihr Lieben ::w, ich ziehe in den nächsten Tagen mit meinen zwei Katzen in eine neue Wohnung. Ich möchte gerne den Balkon "katzensicher"...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/tipps-bei-katzenetz-verbot.175518/

    Top Unten