Knurrhahn
- Registriert seit
- 23.09.2007
- Beiträge
- 371
- Gefällt mir
- 0
Wir haben unseren kleinen Miki vor zweieinhalb Wochen gekommen. Wir sind natürlich sofort zum Tierarzt. Der war im Urlaub und hatte eine Vertretung. Die Praxis war leer und wir kamen sofort dran.
Unserem Miki wurde mit einer Lupe in die Ohren gesehen, es wurde fest gestellt, das er Milben hat, er bekam ein Fieberthermometer in das Hinterteilchen und der Bauch wurde abgetastet. Wir bekamen ein Wurmpaste – zur sofortigen Behandlung - und eine Salbe gegen Ohrenmilben, die wir aber erst anwenden durften wenn er mindestens 8 bis 9 Wochen alt ist. Das geschätzte Alter von unserem Würmchen waren ca. 4 bis 5 Wochen. Also noch mindestens 4 Wochen Jucken in den Ohren. Dann durften wir gehen.
Und er hat sich dauernd gekratzt. Und die Milbensalbe lag im Kühlschrank.
Die ersten 3 Tage Wurmkur waren noch in Ordnung.
Die Ärztin gab uns den Rat es in sein Lieblingsfutter zu mischen. Er mochte es zwar nicht, hatte aber Hunger. Dann das ganze Theater nach zwei Wochen wiederholen. Montag begann das Drama. Er roch die Paste und aß nichts mehr. Nach einer Stunde nahm ich alles weg und gab ihm sein Futter ohne Paste. Nichts, er roch daran und weg war er. Den ganzen Tag über rührte er nichts an.
Wir haben das Problem, in einem anderen Beitrag, hier ins Forum gestellt und viele liebe und gute Ratschläge erhalten. Dafür nochmals besten Dank.
Dienstag habe ich beim TA (sein Urlaub war vorbei) angerufen und nach Milbemax gefragt. Kein Problem, ich sollte vorbeikommen. Ich also ohne Kater hin.
Er sah in den Computer und bat mich, den Kater sofort zu holen. Komisch.
Also habe ich dann meinen Mann und meinen Kater ins Auto verfrachtet und bin nochmals hin.
Miki bekam eine Paste, die ihm herrlich schmeckte, mit einer zerstoßenen halben Milbemax. So einfach geht das.
Und dann bekam er die Ohren sauber gemacht. Mit wurde fast übel als ich sah was da alles raus kam. Das hat unser Würmchen zwei Wochen, unnötig mit sich rumgeschleppt. Es muss entsetzlich gejuckt haben.
Wir müssen ihm jetzt noch eine Woche lang täglich die Paste in die Ohren schmieren, dass geht aber ganz gut. Danach sieht er aus wie ein Punk.
Der TA hat sich bei uns entschuldigt, es war ihm sichtlich unangenehm. Die Aushilfe hatte er übers Internet gefunden. Im nächsten Urlaub macht er seine Praxis einfach zu.
Miki ging es danach sichtlich gut, er kratzte nicht mehr so viel und so heftig, aber er fraß nichts. Wir haben ihn dann abends mit Rinder-Hackfleisch geködert. Er fraß nicht vom Teller, den wir natürlich gespült hatten, sondern nur aus meiner Hand. (Das war auch ein Fehler, aber wir wussten wirklich nicht mehr weiter. Zwei Tage hungern ist dann doch zuviel.)
Ab Mittwoch haben wir bei einer Malzeit abwechselnd Hack und Futter auf die Hand genommen und er hat ein weinig davon gefressen. Mit gekochtem Hähnchen habe ich es auch versucht, er hat es genascht. Sein Lieblingsfutter rührt er nach wie vor nicht mehr an.
Jetzt hat er Verdauungsstörungen. Seit gestern habe ich nur zwei Kotklümpchen im K-Klo gefunden. Er maunzt den ganzen Tag und ist aggressiv.
Er lässt sich auch nicht mehr füttern. Schlabbert nur die verdünnte Katzenmilch.
Was sollen wir tun. Er tut mir so leid und ich bin ratlos.
Liebe Grüße von unserem Knurrhahn
Unserem Miki wurde mit einer Lupe in die Ohren gesehen, es wurde fest gestellt, das er Milben hat, er bekam ein Fieberthermometer in das Hinterteilchen und der Bauch wurde abgetastet. Wir bekamen ein Wurmpaste – zur sofortigen Behandlung - und eine Salbe gegen Ohrenmilben, die wir aber erst anwenden durften wenn er mindestens 8 bis 9 Wochen alt ist. Das geschätzte Alter von unserem Würmchen waren ca. 4 bis 5 Wochen. Also noch mindestens 4 Wochen Jucken in den Ohren. Dann durften wir gehen.
Und er hat sich dauernd gekratzt. Und die Milbensalbe lag im Kühlschrank.
Die ersten 3 Tage Wurmkur waren noch in Ordnung.
Wir haben das Problem, in einem anderen Beitrag, hier ins Forum gestellt und viele liebe und gute Ratschläge erhalten. Dafür nochmals besten Dank.
Dienstag habe ich beim TA (sein Urlaub war vorbei) angerufen und nach Milbemax gefragt. Kein Problem, ich sollte vorbeikommen. Ich also ohne Kater hin.
Er sah in den Computer und bat mich, den Kater sofort zu holen. Komisch.
Also habe ich dann meinen Mann und meinen Kater ins Auto verfrachtet und bin nochmals hin.
Miki bekam eine Paste, die ihm herrlich schmeckte, mit einer zerstoßenen halben Milbemax. So einfach geht das.
Und dann bekam er die Ohren sauber gemacht. Mit wurde fast übel als ich sah was da alles raus kam. Das hat unser Würmchen zwei Wochen, unnötig mit sich rumgeschleppt. Es muss entsetzlich gejuckt haben.
Wir müssen ihm jetzt noch eine Woche lang täglich die Paste in die Ohren schmieren, dass geht aber ganz gut. Danach sieht er aus wie ein Punk.
Der TA hat sich bei uns entschuldigt, es war ihm sichtlich unangenehm. Die Aushilfe hatte er übers Internet gefunden. Im nächsten Urlaub macht er seine Praxis einfach zu.
Miki ging es danach sichtlich gut, er kratzte nicht mehr so viel und so heftig, aber er fraß nichts. Wir haben ihn dann abends mit Rinder-Hackfleisch geködert. Er fraß nicht vom Teller, den wir natürlich gespült hatten, sondern nur aus meiner Hand. (Das war auch ein Fehler, aber wir wussten wirklich nicht mehr weiter. Zwei Tage hungern ist dann doch zuviel.)
Ab Mittwoch haben wir bei einer Malzeit abwechselnd Hack und Futter auf die Hand genommen und er hat ein weinig davon gefressen. Mit gekochtem Hähnchen habe ich es auch versucht, er hat es genascht. Sein Lieblingsfutter rührt er nach wie vor nicht mehr an.
Jetzt hat er Verdauungsstörungen. Seit gestern habe ich nur zwei Kotklümpchen im K-Klo gefunden. Er maunzt den ganzen Tag und ist aggressiv.
Er lässt sich auch nicht mehr füttern. Schlabbert nur die verdünnte Katzenmilch.
Was sollen wir tun. Er tut mir so leid und ich bin ratlos.
Liebe Grüße von unserem Knurrhahn