Benji11
- Registriert seit
- 11.09.2007
- Beiträge
- 153
- Gefällt mir
- 0
Zitat aus dem Merkblatt 106 vom Mai 2006 der
Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V.:"Feuchtfutter sind zumeist hochschmackhaft und in der Regel gut verdaulich. Tierbesitzer schätzen das „fleischige“ Aussehen und empfinden Feuchtfutter häufig als „artgerechter“ oder „natürlicher“ als Trockenfutter. Der Fleischanteil ist zwar in der Regel höher als im Trockenfutter, doch meistens längst nicht so hoch, wie man anhand des sensorischen Eindrucks (Aussehen und Geruch) vermuten würde. Hier sind dank moderner Herstellungsverfahren mit preiswerten Rohstoffen erstaunliche Resultate zu erzielen, die selbst dem Besitzer das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen."
Dazu ist zu sagen: Die "modernen Herstellungsverfahren" dienen der Verbrauchertäuschung. So ließ sich ein bekannter Hersteller sogar ein Verfahren patentieren, mit dem aus undefinierbarem Gematsche "fleischige Brocken", "zarte Häppchen", "saftige Stückchen" usw. geformt werden können, sogar gerillt, damit sie aussehen wie frisch vom Grill. Und erst der Geruch: Was z.B. intensiv nach Leber riecht (oder was man dafür hält), ist reine Chemie, denn frische Leber ist fast geruchlos und bei einem Anteil von 4 % erst recht. Wirklich erstaunliche Resultate, die "selbst dem Besitzer das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen".
Wer so etwas schreibt, ist ein Schreiberling der Futtermittelindustrie und wird mit einiger Sicherheit von ihr bezahlt.