Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei

Diskutiere Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei im Ernährung Top-Themen Forum im Bereich Katzenernährung; Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei Hunden und Katzen Merkblatt Nr. 106 Inhaltsverzeichnis...

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei Hunden und Katzen
Merkblatt Nr. 106

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Was bedeutet Alleinfutter?
2. Was darf ins Fertigfutter?
3. Trocken- oder Feuchtfutter?
4. Wie findet man ein „gutes“
Alleinfutter?
5. Preis-Leistungs-Verhältnis bei Alleinfutter:
Ist teurer automatisch besser?
6. Welche Alleinfutter kann die Tierärztin/der Tierarzt empfehlen?
7. Fazit

Fazit:
Neben der besseren veterinärmedizinischen Versorgung hat die Entwicklung ausgewogener Alleinfutter für Hunde und Katzen nicht unerheblich dazu beigetragen, die Lebenserwartung unserer Haustiere in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zu steigern. Kommerzielle Alleinfutter ermöglichen es auch Tierbesitzern ohne besondere Fachkenntnisse, ihre Tiere mit einem vertretbaren Aufwand von Zeit und Geld ausgewogen und bedarfsdeckend zu ernähren.

Quelle: Merkblatt 106
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt106.pdf
 
08.06.2007
#1

Anzeige

Gast

laralump

Registriert seit
06.01.2007
Beiträge
222
Gefällt mir
0
danke, admin!!!

bei den unzähligen evangelien, die hier gepredigt werden, ist so eine wissenschaftliche zusammenfassung als "erdung" mal eine gute idee.

viele grüße
kati
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Na, ja...

Zitat:
"Welche Alleinfutter kann die Tierärztin/der Tierarzt empfehlen?
(...)
Hat man selbst keine Erfahrung mit bestimmten Produkten, ist es sinnvoll, sich bei den Empfehlungen auf namhafte, große Futtermittelhersteller, die schon auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können und in der Lage sind, viel Geld in die Forschung und Entwicklung zur Verbesserung ihrer Produkte zu investieren, zu beschränken."


Tun sie ja schon - Trockenfutter von Hill's oder Royal Canin.. andere namhafte Hersteller findet man im Supermarkt..

Den kurzen Abschnitt über's Trockenfutter schreib ich jetzt nicht ab (blödes pdf kann man ja nicht rauskopieren), aber vertrauenswürdig klingt das auch nicht - als einziger Nachteil ist 'die z.T. geringe Energiedichte' angegeben. Dafür wird darauf verwiesen, wie bequem es ist..

Rina
 

Arborea

Gast
Wenn man sich an die oben gegebene Empfehlung hielte, wäre man ruckzuck bei Felix, Whiskas, Kitekat und konsorten angelangt.
Ich finde es erschreckend, auf welchem Wissenstand sich die überwiegende Mehrheit der Tierärzte befindet...8O
 

HaheDimo

Registriert seit
23.04.2007
Beiträge
2.232
Gefällt mir
0
Arborea ::w

Ich finde es erschreckend, auf welchem Wissenstand sich die überwiegende Mehrheit der Tierärzte befindet..
Aber zum Glück nicht alle. Ich habe gerade am Mittwoch von einem gehört, der - schon vor Jahren - auf einer großen Veranstaltung für Tierärzte und Konsorten lautstark den Vertretern der Futtermittelindustrie mitgeteilt haben soll, was er von ihren Brötchengebern hält. Es sollen dabei sogar unflätige Worte gefallen sein. 8O

Ganz ist also noch nicht Hopfen und Malz verloren, aber ich gebe dir Recht - die meisten haben sich leider total von den Herstellern indoktrinieren lassen. Unsere frühere Tierärztin wird sich freuen, wenn ich vorbei komme um die letzte Rechnung zu bezahlen und ihr bei der Gelegenheit als Gratiszugabe noch "Katzen würden Mäuse kaufen" schenke. Vielleicht liest sie's ja sogar mal :roll:
 

chicken

Registriert seit
21.02.2007
Beiträge
33
Gefällt mir
0
Zitat:
"Welche Alleinfutter kann die Tierärztin/der Tierarzt empfehlen?
(...)
Hat man selbst keine Erfahrung mit bestimmten Produkten, ist es sinnvoll, sich bei den Empfehlungen auf namhafte, große Futtermittelhersteller, die schon auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können und in der Lage sind, viel Geld in die Forschung und Entwicklung zur Verbesserung ihrer Produkte zu investieren, zu beschränken."

Klasse Aussage - und dann bin ich bei whiskas, kitekat und sheba - und tue der Katze obendrein noch was gutes?????

Ausser, dass dieses Futter sehr viel Geld kostet (was es aber absolut nicht Wert ist und ich Frau Mars mal wieder reicher mache) ist es doch in Dosen verpackter Müll - nichts anderes!!!!!!!!!!

Und bei den Ärzten sieht es doch nicht anders aus:

Mein Tierarzt – mit dem ich übrigens fachlich, was meine Katzen angeht, überaus zufrieden bin – hat sein Wartezimmer zutapeziert mit Werbeplakaten von RC......selbst eine Schauvitrine ist dort vorhanden, nach dem Motto – wenn Ihre Katze CNI hat, dann dieses Diätfutter, hat Ihre Katze Zahnstein – dann dieses Futter......hat Ihre Katze Blasensteine???? Kein Problem, nehmen Sie dieses Futter.......selbst eine eingens engagierte „Ernährungsberaterin“ hat er angestellt (...mit der man selbstverständlich kostenlos Termin vereinbaren kann)......

Nachdem ich mich die letzten zwei Jahre ziemlich intensiv mit dem Thema Katzenfutter auseinander gesetzt habe, frage ich mich ernsthaft, wie hoch wohl der Prozentsatz zu diesem Thema-sprich der Ernährung- im Studium der Tiermedizin behandelt wird – dem Wissensstand der Ärzte nach urteilen muss das im 0,0 %igen Bereich der Fall sein – anders kann ich mir diese absoluten FEHLENTSCHEIDUNGEN zu Hill`s und RC nicht erklären !!!!!

Wie kann es dann sein, dass eine nierenkranke Katze ein Diätfutter verschrieben bekommt, was vollgestopft ist mit Getreide?????????

Das alles kann ich nicht wirklich nachvollziehen...........

Liebe Grüße
Chicken
 

Arborea

Gast
Das lässt mich ja hoffen...::bg Danke, dass du mir Mut machst. Ich hab bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht gerate ich mal an den Richtigen.;-)

Aber zum Glück nicht alle. Ich habe gerade am Mittwoch von einem gehört, der - schon vor Jahren - auf einer großen Veranstaltung für Tierärzte und Konsorten lautstark den Vertretern der Futtermittelindustrie mitgeteilt haben soll, was er von ihren Brötchengebern hält. Es sollen dabei sogar unflätige Worte gefallen sein. 8O
 

Cécile

Registriert seit
12.09.2003
Beiträge
1.407
Gefällt mir
0
. . . na immerhin führt uns das jetzt zu der Erkenntnis, dass Tierärzte über Nacht sozusagen zu Futterexperten geworden sind . . . fein fein . . . sagt mir nur wo die das lernen, welcher Lehrstuhl ::?
Dass die jetzt aber auch einen Ausflug in die Human-Psychologie unternehmen, finde ich richtig verwegen:
Das Misstrauen gegenüber Fertigfuttermitteln beruht dabei nicht zuletzt auch auf dem Bedürfnis des Tierbesitzers, seinem Tier bei der Fütterung mehr Zeit und Mühe zu widmen, als das bloße Zuteilen einer bestimmten Fertigfuttermenge in Anspruch nimmt (Füttern = Zuwendung und soziale Interaktion). Außerdem führt eine immer häufiger zu beobachtende Vermenschlichung der in enger Gemeinschaft mit dem Besitzer lebenden Haustiere dazu, dass auch die Nahrung des Hundes/der Katze dem Besitzer appetitlich erscheinen soll. Von tierärztlicher Seite am ehesten nachzuvollziehen ist hingegen noch der Wunsch, genau zu wissen, was das Tier da eigentlich frißt . . . . . Manche Tierbesitzer haben die irrige Vorstellung, dass minderwertige, ja schädliche Ausgangsstoffe zu Fertigfuttermitteln verarbeitet werden . . .

Schuster bleib bei deinem Leisten! möchte man da nur noch rufen.

Im Übrigen: ich würde gerne auf diese Art der sozialen Interaktion verzichten und die Zeit, die ich notwendigerweise mehr aufwenden muss, wenn ich meine beiden Prinzen mit Rohkost ernähren will, lieber in Streichel- und Spieleinheiten investieren.

LG
Britta
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Klasse Aussage - und dann bin ich bei whiskas, kitekat und sheba - und tue der Katze obendrein noch was gutes?????

Ausser, dass dieses Futter sehr viel Geld kostet (was es aber absolut nicht Wert ist und ich Frau Mars mal wieder reicher mache) ist es doch in Dosen verpackter Müll - nichts anderes!!!!!!!!!!
Hör mal, mit einer solchen Aussage bewegst du dich auf ganz dünnem Eis und vermutlich würde jeder Richter dir daraus einen Strick drehen.

Ich distanziere mich ganz deutlich von diesem Beitrag und weise noch einmal darauf hin das die juristische Verantwortung für die eigenen Beiträge beim jeweiligen Mitglied liegen..
 
Barbarossa

Barbarossa

Registriert seit
21.01.2006
Beiträge
4.834
Gefällt mir
11
So lange ganze Lehrstühle von der Futtermittelindustrie gesponsort werden, so lange glaube ich keinem TA, was er zur Fütterung von sich gibt.

Wie ich lese, gibt es zwar Ausnahmen, aber ich habe noch keinen TA getroffen, der seine Praxis nicht als Gemischtwarenladen für Tierfutter der lieben Sponsoren versteht.
 

chicken

Registriert seit
21.02.2007
Beiträge
33
Gefällt mir
0
dann bin ich auf dem gleichen dünnen eis, wie der autor des buches - wo ist das problem????


Man könnte meinen, du arbeitest für den verein in verden..........
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
dann bin ich auf dem gleichen dünnen eis, wie der autor des buches - wo ist das problem????..........
Mit dem Unterschied das du konkrete Markennamen genannt hast was der Autor vermieden hat und du warscheinlich keinen Verlag mit entsprechender Rechtsabteilung im Rücken hast..

Man könnte meinen, du arbeitest für den verein in verden
Nein, ich arbeite nicht in Verden und auch nicht in der Heimtierbranche und werde von keinem Industriezweig gesponsert..
 

chicken

Registriert seit
21.02.2007
Beiträge
33
Gefällt mir
0
du hast das Buch nicht richtig gelesen !!!!!!!

Auf der LETZTEN SEITE wird RINTI genannt.......das ist der Name, unter dem das Produkt verkauft wird....es ist jetzt einige Wochen her und ich kann mich auch nicht an jede einzelne Seite erinnern - aber RINTI wird genannt - noch Fragen?
 

shyva

Gast
Ich habe bei dem Artikel irgendwie den Eindruck, dass auf die Bedürfnisse des Hundes geachtet wurde, weniger auf die der Katze.

Jedenfalls stehen im Literaturverzeichnis nur zwei Bücher über Katzen.

Ohnehin finde ich den Bericht ziemlich eigenartig und viiiieeel zu oberflächlich.
Auf die wirklichen und nennenswerten Nachteile des Trofu wird hier nicht eingegangen.
Der Informationsgehalt schätze ich hier nahe Null ein.
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Jedenfalls stehen im Literaturverzeichnis nur zwei Bücher über Katzen..
..die Erklärung dazu, ist ebenfalls unter der Quelle zu finden..

Kienzle, E. : Ernährung und Diätetik in W. Kraft und U. M. Dürr (2003): Katzen Krankheiten. 5. Auflage, Verlag M. & H. Schaper, Alfeld

Ein eigenständiges deutschsprachiges Standardwerk zur Katzenernährung gibt es leider nicht.
 
Barbarossa

Barbarossa

Registriert seit
21.01.2006
Beiträge
4.834
Gefällt mir
11
Welche Verschwörungstheorie soll ich denn lesen?
- Es war nie ein Mensch auf dem Mond?
- Der 11 September hat nie stattgefunden und wenn war die USA der Täter?
- Bielefeld gibt es gar nicht?
Volker, das ist ein seriös arbeitender Autor, ehemals Journalist. Ich bitte dich, das ist lächerlich. Sein frühes Werk "Die Suppe lügt" solltest du vllt. vorweg lesen. Das sensibilisiert auch dich.
 
Thema:

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei - Ähnliche Themen

  • Ein Tipp für Mäkelkatzen

    Ein Tipp für Mäkelkatzen: Hallöchen, meine Katze nimmt ja im Sommer so ab, ich bekam hier einige Tipps wie z.B. Rinderfettpulver, Lachsöl, Hochkalorisches Futter... Das...
  • Erfahrungen mit Online-Shops für Tierbedarf?

    Erfahrungen mit Online-Shops für Tierbedarf?: Hallo zusammen. Also mich interessiert welche positiven oder negativen Erfahrungen habt ihr mit Online-Shops gemacht? Meine sind ziemlich gemischt...
  • Kokosöl für Katzen?

    Kokosöl für Katzen?: Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn etwas "angepriesen" wird. Oft haben die Leute gar keine Ahnung vom Stoffwechsel einer Katze. In dem...
  • Stellplatz für Katzenfutter

    Stellplatz für Katzenfutter: Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder da und benötige Ideeen/Anregungen. Und zwar habe ich seit 2010 Speedy. Aufgrund von beruflichen...
  • Diät für einen Kater

    Diät für einen Kater: Hallo liebe Katzenfreunde, ich habe eine Katze und einen Kater, (Geschwister, 7 Jahre alt) vor zwei Jahren aus dem Tierheim zu mir genommen. Nun...
  • Ähnliche Themen
  • Ein Tipp für Mäkelkatzen

    Ein Tipp für Mäkelkatzen: Hallöchen, meine Katze nimmt ja im Sommer so ab, ich bekam hier einige Tipps wie z.B. Rinderfettpulver, Lachsöl, Hochkalorisches Futter... Das...
  • Erfahrungen mit Online-Shops für Tierbedarf?

    Erfahrungen mit Online-Shops für Tierbedarf?: Hallo zusammen. Also mich interessiert welche positiven oder negativen Erfahrungen habt ihr mit Online-Shops gemacht? Meine sind ziemlich gemischt...
  • Kokosöl für Katzen?

    Kokosöl für Katzen?: Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn etwas "angepriesen" wird. Oft haben die Leute gar keine Ahnung vom Stoffwechsel einer Katze. In dem...
  • Stellplatz für Katzenfutter

    Stellplatz für Katzenfutter: Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder da und benötige Ideeen/Anregungen. Und zwar habe ich seit 2010 Speedy. Aufgrund von beruflichen...
  • Diät für einen Kater

    Diät für einen Kater: Hallo liebe Katzenfreunde, ich habe eine Katze und einen Kater, (Geschwister, 7 Jahre alt) vor zwei Jahren aus dem Tierheim zu mir genommen. Nun...
  • Schlagworte

    tierärztliche vereinigung für tierschutz katzenfütterung

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/tieraerztliche-vereinigung-fuer-tierschutz-e-v-zum-einsatz-von-alleinfuttermitteln-bei.95421/

    ,

    ,
    , Merkblatt der TVT "Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei Hunden und Katzen", miamor milde mahlzeit phosphor
    Top Unten