Katzenfan
- Registriert seit
- 16.03.2002
- Beiträge
- 27.923
- Gefällt mir
- 5
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei Hunden und Katzen
Merkblatt Nr. 106
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Was bedeutet Alleinfutter?
2. Was darf ins Fertigfutter?
3. Trocken- oder Feuchtfutter?
4. Wie findet man ein „gutes“
Alleinfutter?
5. Preis-Leistungs-Verhältnis bei Alleinfutter:
Ist teurer automatisch besser?
6. Welche Alleinfutter kann die Tierärztin/der Tierarzt empfehlen?
7. Fazit
Fazit:
Neben der besseren veterinärmedizinischen Versorgung hat die Entwicklung ausgewogener Alleinfutter für Hunde und Katzen nicht unerheblich dazu beigetragen, die Lebenserwartung unserer Haustiere in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zu steigern. Kommerzielle Alleinfutter ermöglichen es auch Tierbesitzern ohne besondere Fachkenntnisse, ihre Tiere mit einem vertretbaren Aufwand von Zeit und Geld ausgewogen und bedarfsdeckend zu ernähren.
Quelle: Merkblatt 106
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt106.pdf
Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln bei Hunden und Katzen
Merkblatt Nr. 106
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Was bedeutet Alleinfutter?
2. Was darf ins Fertigfutter?
3. Trocken- oder Feuchtfutter?
4. Wie findet man ein „gutes“
5. Preis-Leistungs-Verhältnis bei Alleinfutter:
Ist teurer automatisch besser?
6. Welche Alleinfutter kann die Tierärztin/der Tierarzt empfehlen?
7. Fazit
Fazit:
Neben der besseren veterinärmedizinischen Versorgung hat die Entwicklung ausgewogener Alleinfutter für Hunde und Katzen nicht unerheblich dazu beigetragen, die Lebenserwartung unserer Haustiere in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zu steigern. Kommerzielle Alleinfutter ermöglichen es auch Tierbesitzern ohne besondere Fachkenntnisse, ihre Tiere mit einem vertretbaren Aufwand von Zeit und Geld ausgewogen und bedarfsdeckend zu ernähren.
Quelle: Merkblatt 106
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt106.pdf