Hallo Livarr,
direkt Erfahrung mit tauben Katzen habe ich nicht.
Bei meinem Kaani (schneeweißer Angoramix) habe ich nur den Verdacht, dass er evt. schwerhörig ist. Nur den Verdacht, weil ich keinen richtigen Hörtest hab machen lassen (zu aufwendig für das Tier und ich will ja nicht züchten), und der Klappertest beim TA ja keine richtige Aussage gibt, deshalb bleibt es beim Verdacht, weil er sich eben bei einigen Sachen sehr erschrickt, wo ich den Eindruck habe, dass er sie einfach nicht gehört hat.
Kaani hat das von Anfang an gehabt, und ich nehme einfach mehr Rücksicht auf ihn, z.B. dass ich hinter seinem Rücken keine schnelle Bewegungen mache bzw. drauf achte, dass er alles gut sieht, also nicht nur über Geräusche kommuniziere, sondern auch sehr über Augenkontakt. Das ergibt sich automatisch beim Zusammenleben mit dem Tier, und ich habe mich schon daran gewöhnt, so dass man von spezieller Rücksichtsnahme gar nicht mehr reden kann, ist reine Gewohnheitssache.
Außerdem denke ich mir, dass bei einem taubem Tier, die anderen Sinne dann stärker ausgeprägt sind, so dass das Tier nicht unbedingt eingschränkter als andere Tiere sein muss. Es kann z.B. auch über die Pfoten "hören", also feinste Vibrationen, die Geräusche auslösen, aufnehmen.
Freigang würde ich aus Vorsichtsmaßnahmen nicht gewähren, und in der Wohnung statt rufen vielleicht auf den Boden klopfen, aber da findet ihr im Zusammenleben schon eure gemeinsame "Ersatzsprache", einfach sehr auf die Katze und ihre Reaktionen achten, dann kommt das von ganz alleine.
Nur noch zur Info, falls deine Katze weiß sein sollte: Das züchten mit weißen und tauben Katzen ist verboten, die Miez müsste also kastriert werden, darf sich nicht fortpflanzen.
Hier noch ein Artikel vom Leben mit einer tauben Katze:
http://www.katzen-adel.de/web3/eige...ngeschichten/leben_mit_einer_tauben_katze.htm