Hallo Birgit,
tut mir aufrichtig leid, dass Du Deine Katze schon so früh verlieren musstest. Ich habe selbst vor kurzem erst meinen Kater verloren - allerdings nicht an dieser Krankheit. Aber es ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und traurig, das kann ich gut nachempfinden.
Was Deine Frage angeht - ich glaube, ich hätte nicht den Mut, ein neues Kätzchen hinzuzunehmen. Es dürfte wohl sowieso "nur" ein solches sein, dass ebenfalls Leukose-positiv ist. Für eine Leukose-negative Katze wäre m.E. die Gefahr zu groß, da der Impfschutz nicht 100%-ig ist (dazu würde ich jedenfalls den Tierarzt befragen).
Und bei einem Leukose-positiven Tier hätte ich immer die Angst, dass wieder eines stirbt. Aber gut - das muss jeder selber wissen, ob er das dann als höheren Willen akzeptieren kann, wenn es soweit ist. Wenn Du Dir das vorstellen kannst, sprich doch mal mit Deinem Tierarzt über die Möglichkeit, ein Leukose-positives Kätzchen hinzuzunehmen.
Generell allerdings fällt mir dazu noch ein, dass es für Deine zweite Katze, die ja - wenn ich das richtig verstanden habe - schon 1 Jahr alt ist, vielleicht einen ziemlichen Streß bedeutet, wenn ihr da ein Neuling vor die Nase gesetzt wird. Es kann gut sein, dass sie den gar nciht gerne akzeptieren will. Auch etwas, was man in Betracht ziehen sollte, bei der Überlegung.
Mein Kater Mogli, der vor 3 Wochen gestorben ist, war auch gerade nur 4 Jahre alt, hatte bis vor einem Jahr einen Bruder - will heißen, dieser Kater, Timo, ist vor einem Jahr gestorben - an Lungenkrebs. Jedenfalls hat Mogli sich hinterher sehr gut damit arrangiert, dass er mit mir alleine war. Ich glaube, wenn die Zuwendung vom Menschen da ist, dann geht das gut, dann vermissen sie den Artgenossen nicht lange und gewöhnen sich daran, alleine mit dem Menschen zu leben.
Alles Gute,
Silvia