Tammi leider auch betroffen, wie am Anfang nicht durchdrehen?

Diskutiere Tammi leider auch betroffen, wie am Anfang nicht durchdrehen? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Ihr, seit Freitagabend habe ich für meine Tammi die Diagnose CNI. Ich habe das Gefühl durchzudrehen bei der riesigen Informationsflut, die...

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Hallo Ihr,
seit Freitagabend habe ich für meine Tammi die Diagnose CNI. Ich habe das Gefühl durchzudrehen bei der riesigen Informationsflut, die sich seitdem durch meine Recherchen auftut! Muß mich sehr zwingen, nicht nur neben der Fellnase zu hocken und sie genau zu beobachten und jede Bewegung zu interpretieren. Ich habe einfach Panik, daß sich ihr Zustand verschlechtert, sobald ich mal 5 min nicht hinschaue ...
Tammi hatte in den letzten Tagen fast gar nichts gefressen, mäkelig war sie
schon immer, aber jetzt ging fast nichts mehr. Dann der Schock als ich sie gewogen habe, sie ist von 3,2 kg auf 2,8 kg abgemagert. Beim Tierarzt würde als erstes eine Blutuntersuchung gemacht. Er meinte, es sähe nicht gut aus. Blutharnstickstoff, Kreatinin und Phosphor sind doppelt erhöht. Die genauen Werte weiß ich jetzt nicht, war zu schockiert um direkt nachzufragen. Tammi hat dann eine Infusion mit Ringer-Lactat-Lösung bekommen und eine Aufbauspritze (?) für die Nieren. Als Futter habe ich dieses Diätfutter von Hills mitbekommen. TA meinte, es wäre gut, wenn sie davon fressen würde, aber Hauptsache, sie frisst überhaupt etwas. Sie fing dann am nächsten Tag tatsächlich an etwas zu fressen, aber nur das Diätfutter, ihr bisheriges Futter rührt sie nicht an. Am Montag soll ich wieder mit ihr zum TA. Je nach Befinden bekommt sie nochmal eine Infusion oder nur diese Aufbauspritze (erfrage noch, was es ist).
Leider wird Tammi beim TA zur Furie, Blutabname ging nur mit Narkose, da sie nicht zu beruhigen war. Meine Sorge ist jetzt, wenn sie für jede Blutabnahme narkotisiert werden muß, das ist doch sicher auch sehr schädlich für die Nieren? Es dauerte auch ziemlich lange, bis sie nach der "leichten" Narkose wieder munter war (trotz Aufwachspritze). Wie oft müssen denn jetzt die Werte kontrolliert werden?
Ich hoffe, ich kann in Kürze wieder klarer denken und die bisherigen Informationen ordnen, jetzt geht alles nur durcheinander...
 
11.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tammi leider auch betroffen, wie am Anfang nicht durchdrehen? . Dort wird jeder fündig!

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Oh je.. ganz ruhig erst mal..

Was die vielen Informationen angeht, so lies Dir erst mal diesen Thread durch:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=85965

Das sind die wichtigsten Infos kurz zusammengefaßt - gerade mal vier Seiten, die sind nicht ganz so viel.


Dann, zu Tammi..

Was ist denn ihr normales Futter? Was futtert sie denn gerne?

Wenn Trockenfutter dabei ist, würde ich ihr das nicht geben, auch nicht das Diät-Trockenfutter (natürlich, wenn sie sonst garnichts futtert, dann schon, zumindest am Anfang..)

Ansonsten versuche sie so gut es geht auf hochwertige Kost mit tierischem Eiweiß umzustellen. Das klappt nicht immer so, wie man will, meine Lucy ist auch sehr mäkelig und ich kann hier mit Porta, Schesir, Miamor und Tartar jonglieren.

Zur Zeit ist aber die Hauptsache, das die Katze futtert. Versuch mal, ob sie lieber aus einem erhöhten Schälchen ißt - viele CNI-Katzen leiden an Übelkeit, weil ihnen bei Niederbeugen vor dem Napf die Magensäure in die Speiseröhre kommt. Ein erhöhter Napf kann da helfen.


Die Blutwerte - stell sie hier ein, sobald Du sie hast.

Phosphor - wenn der so grob erhöht ist, kannst Du an einen Phosphatbinder denken, hier ist ein Aluhyd-Binder oft besser als Ipakitine, aber da ich selbst nie einen geben mußte, warte mal ab, was andere sagen.

Wenn Tammi beim Tierarzt jedes Mal herumtobt, sind regelmäßige Blutbilder eher weniger ratsam. Narkose, Aufwachspritze - alles Ballast für die Nieren.

Aber es geht um die Katze, nicht um die Werte - wichtig ist jetzt vor allem, daß Tammi wieder etwas auf die Rippchen bekommt und sich erholt. Mag sie gerne Butter oder Schmalz? Das kannst Du ihr zum Futter dazugeben, ich zum Beispiel gebe Lucy Rinderfettpulver in ihre Mahlzeiten.

Sieh auch zu, daß sie gut trinkt, wenn es irgend geht, rühre ihr etwas Wasser ins Futter.

Die Werte kann man dann in ein paar Monaten noch mal kontrollieren.

Was ich an Deiner Stelle in Erwägung ziehen würde, wäre eine SUC-Therapie, dazu findest Du hier auch Informationen:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showpost.php?p=1684617&postcount=21

In dem Link bin ich auf die orale Verabreichung eingegangen - wäre vielleicht ein Weg, wenn Tammi beim Tierarzt wild wird.

Worauf Du achten mußt, ist, das die Katze nicht austrocknet - zieh mal im Nacken eine Hautfalte hoch und laß sie los. Wenn sie schnell wieder zurückgeht, ist gut - wenn sie eine Weile stehen bleibt, muß man an weitere Infusionen denken.

Viel Glück, und Kopf hoch,

Rina
 
Zuletzt bearbeitet:

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ich kann Dich gut verstehen .. aus eigener Erfahrung. Am Anfang ist man wie erschlagen. Von der Diagnose, der Progrnose und den vielen Infos. Dazu der Streß mit TA, Medikamenten, Futter und -umstellung ..
Aber: es wird besser. Gib Dir ein bißchen Zeit, laß die Infos sinken, versuch nicht sofort alles anzuwenden und umzusetzen sondern Schritt für Schritt, dann kommst Du auch zur Ruhe.

Das Wichtigste hat Rina schon gesagt, ich kann's nur wiederholen: die Katze ist das Maß der Dinge, nicht die Werte auf dem Papier.
Wenn der TA so großen Streß bedeutet, dann wird halt weniger oft ein BB gemacht. SUC, Renes Viscum und sogar Infusionen kann man auch selbst geben.
Am wichtigsten ist jetzt auch, daß sich die Katze so gut fühlt, wie es unter den Umständen eben möglich ist, ob das mit Diät- oder Premiumfutter oder Whiskas erreicht wird, ist momentan zweitrangig. Sie soll fressen, trinken, sich gut fühlen.

Ansonsten wirst Du die Fragen und Probleme, die wahrscheinlich noch kommen, einfach Schritt für Schritt bewältigen, daraus lernen und daran wachsen.
 
Humphrey

Humphrey

Registriert seit
14.10.2007
Beiträge
446
Gefällt mir
0
Hallo Tammi,

fachlich kann ich Dir im Moment auch noch nicht groß weiterhelfen (kann mich nur Rina und Gwion anschließen), aber ich kann Dich insofern beruhigen, dass Du tatsächlich - sobald der erste Schock vorbei ist - lernst, mit der Diagnose umzugehen.

Die Informationsflut ist am Anfang gewaltig, das stimmt. Aber auch das kriegst Du in den Griff. Ich habe die Diagnose CNI für meinen Kater auch erst vor ein paar Wochen bekommen und ich war ein paar Tage wirklich geschockt. Aber dann habe ich gelesen, gelesen und gelesen. Und vieles wiederholt sich und setzt sich dadurch.

Was mich am Anfang so verunsichert hat, war die Diskrepanz, die zwischen dem, was mein TA gesagt hat und dem, was ich hier gelesen habe, aufgetan hat. Mein TA hatte aber außer Diätfutter und Ipakitine keine Therapie angeboten. Ich habe dann den TA gewechselt, und mein Kater wird jetzt homöopathisch behandelt. Das Gefühl, etwas zu tun, hat mir schon sehr geholfen.

Ich denke auch, dass es am wichtigsten ist, dass Deine Katze jetzt frißt und zunimmt. Und dann würde ich auf jeden Fall eine homöopathische Therapie in Angriff nehmen. Und ich würde, wenn es irgend geht, auf die Narkose verzichten.

Heute mußt Du ja wieder zum TA, kannst ja mal berichten!

Alles Gute für Dich und Deine Maus!

Viele Grüße
Claudia
 
Mukaschka

Mukaschka

Registriert seit
05.03.2007
Beiträge
2.213
Gefällt mir
0
Hallo Tammi,

mir ging es am Anfang ganz genau so, ich war so hilflos und hatte solche Angst um mein Kimba, doch dann habe ich hier so viel liebe Hilfe gefunden und gelesen und gelesen und gelesen.
Mir tat der Kopf weh, aber viel viel schlimmer fand ich das Kimba oft nix fressen wollte, das machte mich ganz Krank. Ich setze mich dann Stundenlang zu ihm und hatte Vier bis Fünf Schälchen für ihn hier stehen.

Jetzt bekommt er SUC und Ulmenrinde das regt den Appetit an.
Ich versuche auch Hochwertiges Futter zu füttern, leider klappt das nicht immer, dann weiche ich auf rohes oder gekochtes Fleisch aus, oder Thunfisch aus der Dose, denn wichtig ist Essen und Trinken viel trinken.
Na ja manches mal will er aber nur Bäähh -Futter, was soll ich machen, ich denk dann besser wie nix.

Das Diätfutter hat Kimba auch bekommen, aber ich habe es dann abgesetzt, er bekam Blähungen etc. und Kimba ist erst 8J und das Diätfutter darf man nur 6 Monate füttern und dann ::?, dann bauen sich die Muskeln ab. Also nicht gut bei einem Kater von 8J.

Jetzt les dir erst mal alles in ruhe durch und dann wirst du schon das richtige tun und lernen damit um zu gehen, bin mir ganz sicher.;-)

Alles liebe für deine Tammi und einen Knuddler für Euch beide::knuddel
 

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Vielen lieben Dank euch allen! Es hilft schon etwas, wenn man nicht allein dasteht.
Am Samstag hat Tammi zwei Beutel von dem Diät- Zeugs gefressen, am Sonntag 1,5 Beutel und heute einen Bissen. Was anderes wollte sie auch nicht (sonst frißt sie nur eine Sorte von Whiskas, leider). Werde es morgen mit Fleisch versuchen. Nach der Infusion vom Freitag war sie deutlich munterer, hat weniger geschlafen, viel geguckt und sich unterhalten lassen. Aber sie trinkt deutlich weniger als vor der Infusion. Das ist doch eher schlecht, oder?
Heute beim TA hat Tammi nochmal eine Infusion und eine Spritze zum Appetitanregen bekommen. Habe dem Tierarzt von der SUC-Therapie erzählt, die ja bei einigen gut anschlägt. Er meint, das könnte man machen, schien aber nicht wirklich Ahnung davon zu haben. Ich habe die Ampullen jedenfalls in der Apotheke bestellt. Am Donnerstag soll Tammi noch eine Infusion bekommen. Die Blutwerte bekomme ich dann erst.
Sollte ich noch eine zweite TA-Meinung einholen? Oder einen Tierheilpraktiker dazu holen? Der jetzige TA scheint so eine Standardbehandlung zu haben und ich bin mir unsicher, ob die das optimale ist.
Tammi schläft jetzt auf der Fensterbank, hat vorhin einige Bröckchen Trofu gefuttert, aber es ist einfach zu wenig...
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Liebe Tammi,

ich habe auch letztes Jahr die Diagnose CNI für meinen damals sechsjährigen Mika bekommen, dachte auch der Boden tut sich unter mir auf, aber jetzt nach 15 Monaten leben wir schon ganz gut damit und Mika geht es auch immer noch gut.

Aber sie trinkt deutlich weniger als vor der Infusion. Das ist doch eher schlecht, oder?
Heute beim TA hat Tammi nochmal eine Infusion und eine Spritze zum Appetitanregen bekommen. Habe dem Tierarzt von der SUC-Therapie erzählt, die ja bei einigen gut anschlägt. Er meint, das könnte man machen, schien aber nicht wirklich Ahnung davon zu haben. Ich habe die Ampullen jedenfalls in der Apotheke bestellt. Am Donnerstag soll Tammi noch eine Infusion bekommen. Die Blutwerte bekomme ich dann erst.
Sollte ich noch eine zweite TA-Meinung einholen? Oder einen Tierheilpraktiker dazu holen? Der jetzige TA scheint so eine Standardbehandlung zu haben und ich bin mir unsicher, ob die das optimale ist.
Tammi schläft jetzt auf der Fensterbank, hat vorhin einige Bröckchen Trofu gefuttert, aber es ist einfach zu wenig...
Es kann gut sein daß Tammi wegen der Infusionen weniger Durst hat, das nehme ich ganz stark an.

Es ist gut, daß Du das SUC bestellt hast, bei vielen Katzen wirkt es auch appetitanregend.

Was für eine Art Standardbehandlung hat denn der TA? Leider haben viele Tierärzte nicht allzuviel Ahnung davon, aber es gibt auch nicht die Standardtherapie, auf die jede Katze anspringt. Ist doch schon gut, daß der TA das SUC nicht gleich ablehnt. Mein TA sagt, daß er damit in der Regel startet und in der Regel auch gute Erfolge hat.

Mika hat am Anfang auch SUC bekommen und seine Werte verbesserten sich, aber dann machte er einen großen Sprung in die falsche Richtung. Ich spritze ihm jetzt Neynephrin, habe aber nach einer Weile auch zusätzlich wieder mit SUC angefangen, weil er dann besser frißt.

Das mit dem perfekten Futter klappt bei den meisten von uns nicht. Irgendwie scheinen die CNI-Katzen auf Bäh-Futter zu stehen. Mika bekommt Porta 21, Bozita Dose, Eagle Pack (wenn er es gerade mal frißt, ich wünschte er würde mehr davon fressen) und ein paar Rohfleischmahlzeiten. Damit schlägt er sich so durch und nimmt nicht ab.

Wichtig wäre vielleicht, auch einmal den Blutdruck zu messen. Viele CNI-Katzen haben Bluthochdruck, das ist auch nicht gut für die Nieren. Nur um zu wissen, wo man steht und ob man evtl. auch an Blutdrucksenker denken muß.
 

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Tagsüber hat Tammi heute nur ein paar Bröckchen Trofu und etwas Soße vom Whiskas geschleckt. Also nicht wirklich viel. Habe ihr dann nachmittags Tartar, Rinderhack, Rindergulasch und Putenbrust angeboten. Sie hat von allem gefressen. Zwar nicht die riesen Menge, aber ich freue mich über jeden Bissen, den mein Mädchen zu sich nimmt. Wie ist das mit der Butter? Wieviel kann sie davon haben? Ich weiß, daß es wohl von der gesamten Futterzusammensetzung abhängt, aber im Moment möchte ich einfach nur, daß sie frißt. Und auf Butter fährt sie ziemlich ab.
Ich habe auch versucht Tammi das SUC ins Mäulchen zu spritzen, aber es war eine Katastrophe. Ich hatte ein knurrendes, kratzendes Fellbündel am Arm hängen und das meiste SUC ist auf dem Boden gelandet. Ich bezweifele, daß das noch was wird. Ich habe das SUC dann mit etwas Milch gemischt. Ob das schädlich ist?
Viele von euch spritzen ja auch selber s.c. oder geben sogar Infusionen. Ist das schwierig? Wer zeigt es einem? Meinem Pferd habe ich schon Spritzen gegeben, aber das ist einfach auch größer und besser zu händeln.
Ich hoffe, daß Tammi nachher noch etwas futtert und morgen auch. Am Donnerstag ist wieder Tierarzt angesagt. Dann bekomme ich auch endlich die Werte. Am Freitag kommt der Tierheilpraktiker, mal sehen, was dabei rauskommt.
Mit Standardbehandlung des Tierarztes meine ich Infusionen ,Aufbauspritzen und Diätfutter. Er hat zwar auch schon von Fortekor (war das für den Blutdruck? wurde bei Tammi noch nicht gemessen) und Ipakitine (?) gesprochen, aber es kommt mir etwas so vor, als wenn das das Behandlungsschema ist, das er seit Jahren durchzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Das subkutane Spritzen könntest Du Dir von Deinem Tierarzt zeigen lassen. Bei Charlie habe ich es gekonnt, bei Lucy ziehe ich die orale Gabe vor - sie ist da aber ganz lieb.

Butter bekommt Lucy mittlerweile vier bis fünf Flöckchen am Tag (also einmal mit dem Löffel an der Ecke der Butter von unten nach oben gezogen). Da sie ja viel Porta futtert, halte ich das für vertretbar.

Ich glaube schon, daß Du es mit etwas Milch oder Sößchen mischen kannst, ich wüßte zumindest nicht, was dagegen spricht.

Trockenfutter würde ich ganz weglassen, aber ich weiß... grau ist alle Theorie.. :?

Rina
 
Humphrey

Humphrey

Registriert seit
14.10.2007
Beiträge
446
Gefällt mir
0
Hallo Tammi,

ich wäre bei der Butter großzügig. Wenn man hier liest, dass man für CNI-chen das Protein/Fett-Verhältnis in der Nahrung auf 1:1 strecken soll, dann kann man meiner Meinung nach ordentlich Butter bei die Fische geben :wink: . Fett wird von einem Katzenkörper wohl auch ganz gut verstoffwechselt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Was das SUC angeht, würde ich persönlich es nicht mischen. Ich spritze meinem Kater dreimal täglich eine Mischung aus Soledago Comp. und Renes Equisetum und meine TÄin meinte, ich soll das nicht mit Futter mischen. Milch ist nun aber auch in meinen Augen "Nahrung". Ich denke, das es mit der Zeit leichter wird, es oral zu verabreichen. War bei Humphrey zumindest so. Er hat sich glaub ich in sein Schicksal ergeben :lol:

Ipakitine und Diätfutter scheint DER Standardweg für viele TÄe zu sein. Meiner hat das Gleiche empfohlen - ich wäre da vorsichtig. Interessant wäre auch zu wissen, wie der Phosphatwert Deiner Katze ist. Eventuell erübrigt sich dann Ipakitine.

Viele Grüße und Alle Gute für Euch

von
Claudia
 

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Leider hat Tammi nach der letzten Infusion kaum angefangen zu fressen. Der TA meinte, daß bei Katzen die danach nicht anfangen zu fressen die Prognose sehr schlecht ist. Sie bekommt seit Dienstag SUC, auf die Ulmenrinde warte ich noch. Heute morgen ist Tammi seit längerem mal wieder in der Wohnung unterwegs gewesen. Sonst pendelt sie in den letzten Tagen nur zwischen Fensterbank im Schlafzimmer und Katzenklo im Bad hin und her. Heute morgen kam sie wie von der Tarantel gestochen aus dem Arbeitszimmer gesaust, mit einem riesen Satz aufs Bett und auf die Fensterbank gehüpft. Sonst ist sie auch munterer als letzte Woche, schläft weniger, aber sie mag einfach nicht fressen. Vorgestern hat sie einmal ins Bad gepinkelt (nicht ins Katzenklo), heute nacht zweimal. Machen eure das auch? Hat es was zu bedeuten? Klo war sauber, aber sie pinkelt einfach woanders hin.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Kann ich so nicht sagen .. aber ich denke, es ist gut möglich, daß sie sich entweder nicht wohl fühlt (eh klar) oder vermehrten Harndrang hatte und es halt einfach nicht mehr halten konnte. Wahrscheinlich ersteres.
Kann man nur aufwischen und sich über andere gute Anzeichen bei ihr freuen.

Was das Fressen angeht - da mußt Du, glaub ich, Durchhaltewillen zeigen und auch mal nachhelfen - ich hab schon von Katzen gehört, bei denen wochenlang nachgeholfen werden mußte und die sich dann doch wieder gefangen haben.
Ist immer ein Balanceakt zwischen "eine schlechte Phase" und "die Katze will das einfach nicht mehr und leidet drunter".
 
Mukaschka

Mukaschka

Registriert seit
05.03.2007
Beiträge
2.213
Gefällt mir
0
Hallo Tammi,

mein Kimba hat seit dem er CNI hat in seinen schlechten Phasen auch ein paar mal auf die Decke des Sofas gepinkelt und als er Durchfall hatte auch unter das Aquarium gemacht ::? Ist ja nicht schlimm kann man alles wieder weg waschen. Nur das er sich in diesen Phasen nicht so toll fühlt, das tut mir immer so leid, der arme Schatz.


Und das sie nix fressen will kenn ich nur all zu gut, ich versuch dann Stundenlang immer wieder alles möglich ganz frisch anzubieten.
Sogar manchmal TKF, ich versuche es mit Fleisch, Geflügel, verschiedenes Nassfutter oder sogar Leberwust oder Putenbrust, Käse sogar gekochte Kartoffeln wollte er mal nur essen, dann wollte er nur kleine Möhren aus dem Glas ::? ich war immer nur froh wenn er irgendwas gefressen hat.
Am besten wenn das Futter noch lauwarm ist.

Jetzt passiert das nur noch selten und hält auch nicht mehr all zu lange an.

Ich renn am Tag auch oft ins Bad weil er trinken will und dann doch nicht, aber bin ich dann wieder im Wohnzimmer ruft er mich solange bis ich wieder komme und das Wasser anmache. Oft trinkt er auch nur wenn ich das Wasser über meine Hand laufen lasse. Aber egal wie oft ich rennen muss ich bin immer froh wenn er trinkt.

Ich drückt euch alle Daumen das es Tammi bald etwas besser geht.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Mukaschka, weiß nicht ob Du es nicht eh schon versucht hast, aber wäre da nicht ein Trinkbrunnen gut?
 
Mukaschka

Mukaschka

Registriert seit
05.03.2007
Beiträge
2.213
Gefällt mir
0
Hallo Gwion,

ja habe ich, doch leider habe ich hier eine kleine Wilde und da ist dann mehr der Laminat Nass, als Wasser im Brunnen.

Kimba hat auch überall Wasser stehen, In der Spüle im Bad auf dem Balkon, er trinkt ja auch aus dem Aquarium, wenn er will:roll: , er so ein Dickkopf und trinkt nur das Wasser was er will :rolleyes: er sitzt dann in Küche oder Bad etc. und schreit, er hört auch nicht auf, glaub mir ich habs versucht zu ignorien, keine Chance er gewinnt immer::bg ::teufel

Mein Freund sagt zwar ich übertreibe, aber dann erwiche ich ihn selbst dabei, ihn von der Hand trinken zu lassen, warum er das liebt ::? keine Ahnung. Kimba meine ich ::bg
 

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Ich habe jetzt Tammis Werte. Es sieht wie befürchtet gar nicht gut aus.
ALB= 29 (23-39)
ALKP= 24 (9-70)
ALT=38 (6-66)
UREA= 36,7 (5,7-12,9)
Ca= 2,55 (1,95-2,83)
CHOL = 5,73 (1,68-5,81)
CREA= 653 (71-212)
GLU= 8,26 (3,94-8,83)
LIPA= 529 (100-1400)
PHOS= 4,32 (1,00-2,42)
TP= 84 (57-89)
GLOB= 55 (28-51).
Heute hat sie gar nichts gefressen, heute morgen nur etwas Milch mit SUC vermischt. Beim Tierarzt hat sie nochmal eine Infusion und eine Aufbauspritze bekommen. Aber sie frißt leider nichts. Ansonsten ist sie munterer als letzte Woche vor der 1. Infusion. Beobachtet, was auf der Strasse passiert und schläft nicht mehr soviel. Manchmal kommt es mir so vor, als würde sie schon langsam von mir gehen. Sie begrüßt mich seit einiger Zeit nicht mehr im Flur, wenn ich heimkomme ud schläft auch seit kurzem nicht mehr im Bett. Eigentlich hält sie sich nur auf der Fensterbank im Schlafzimmer auf. Ich will sie aber noch nicht aufgeben, aber vielleicht ist es trotzdem schon an der Zeit loszulassen. Ich kann doch nicht zusehen, wie sie verhungert, aber Zwangsernährung mit Spritze geht bei Tammi gar nicht. Sie kriegt Panik, wenn sie festgehalten wird und ich will nicht, daß sie Angst vor mir bekommt. Ich würde es ihr so gern noch etwas schön machen...
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Oje .. Crea und Pho sind ja nicht schön .. sollte sie doch noch zu fressen beginnen, wäre ein Phosphatbinder vielleicht gut.
Gibt es nicht etwas was sie furchtbar gern frißt, auch wenn es nicht gesund ist - Schinken, Wurst .. irgendwas?
Im Moment zählt nur, daß sie frißt.

Es kann aber natürlich sein, daß Dein Gefühl zutrifft .. :(
Ich wünsche Dir viel Kraft.
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo Tammi,

den Phosphorwert solltest du vielleicht echt mit Binder versuchen zu senken, da der CA nicht erhöht ist würde sogar Ipakitine gehen.

Ansonsten kann ich dir nur Mut zusprechen:

Leider hat Tammi nach der letzten Infusion kaum angefangen zu fressen. Der TA meinte, daß bei Katzen die danach nicht anfangen zu fressen die Prognose sehr schlecht ist.
Das ist völlig pauschalisiert. Wir haben unsere CNI bestimmt 2 Monate ausschließlich per Spritze gefüttert, und wir tun es immer noch weil sie inzwischen zwar regelmäßig aber nicht genug frißt.
Schade dass bei dir die Spritzenfütterung nicht klappt :?

Du hattest auch nach Infusionen gefragt - das machen wir auch seit etwa 2 Monaten (jeden Tag), erst ging es nur beim TA (fauchendes, beißendes Fellbündel!), inzwischen veranstalten wir das reinste Rollenspiel damit es auch zu Hause klappt ;-)
Der Prozess ist nicht schwer, das kann dir dein TA zeigen, das Problem ist die Katze. Einige lassen sich das sogar im Schlaf (!) gefallen, andere zerlegen dir die Bude. Musst du probieren. Wir haben den CREA damit jedenfalls etwas runter bekommen *freu*.

Viele Grüße, Silke
 

Tammi

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
27
Gefällt mir
0
Tammi ist tot ...
Ich kann es noch gar nicht glauben, daß meine Fellnase nicht mehr lebt. Ich bin wie gelähmt und kann nicht mal weinen.
 
Thema:

Tammi leider auch betroffen, wie am Anfang nicht durchdrehen?

Tammi leider auch betroffen, wie am Anfang nicht durchdrehen? - Ähnliche Themen

  • Leider nun auch mein Imp

    Leider nun auch mein Imp: Hallo, ich bin neu hier im Forum, aus demselben traurigen Anlass wie Ihr. Bei meinem 14 jährigen Kater Imp wurde CNI diagnostiziert sowie eine...
  • Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse

    Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse: Hallo in die Runde! Die neuesten Blutergebnisse von meinem Bruno sind da. Leider ist sein Kreatininwert gestiegen. Er liegt jetzt bei 3,8. In den...
  • Muffin, leider wohl auch CNI

    Muffin, leider wohl auch CNI: Irgendwie scheine ich Katzen mit CNI anzuziehen. Mir leigt nun Muffins komplettes Blutbild vor und er hat mit großer Wahrscheinlichkeit CNI...
  • Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen

    Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen: Hallo, ihr Lieben, ich habe letzte Woche Freitag prophylaktisch ein Blutbild von meiner Panthrine machen lassen. Am Mittwoch hat mir die TÄ...
  • Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel

    Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel: Hallo ich bin Tom 14 Jahre alt, ein weisser Kater mit plüschigen langen Fell. Ich bin für meine 14 Jahre noch putzmunter und vital. :( Vor...
  • Ähnliche Themen
  • Leider nun auch mein Imp

    Leider nun auch mein Imp: Hallo, ich bin neu hier im Forum, aus demselben traurigen Anlass wie Ihr. Bei meinem 14 jährigen Kater Imp wurde CNI diagnostiziert sowie eine...
  • Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse

    Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse: Hallo in die Runde! Die neuesten Blutergebnisse von meinem Bruno sind da. Leider ist sein Kreatininwert gestiegen. Er liegt jetzt bei 3,8. In den...
  • Muffin, leider wohl auch CNI

    Muffin, leider wohl auch CNI: Irgendwie scheine ich Katzen mit CNI anzuziehen. Mir leigt nun Muffins komplettes Blutbild vor und er hat mit großer Wahrscheinlichkeit CNI...
  • Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen

    Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen: Hallo, ihr Lieben, ich habe letzte Woche Freitag prophylaktisch ein Blutbild von meiner Panthrine machen lassen. Am Mittwoch hat mir die TÄ...
  • Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel

    Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel: Hallo ich bin Tom 14 Jahre alt, ein weisser Kater mit plüschigen langen Fell. Ich bin für meine 14 Jahre noch putzmunter und vital. :( Vor...
  • Schlagworte

    claudia tammi kraft

    Top Unten