Tagsüber ständiger Hustenreiz. Katzenallergie?

Diskutiere Tagsüber ständiger Hustenreiz. Katzenallergie? im Katzenhaar-Allergie Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Wir haben seit September einen total verschmusten Stubentiger, den wir alle sehr ins Herz geschlossen haben. Seit ein paar Wochen...

bluemoon

Gast
Hallo

Wir haben seit September einen total verschmusten Stubentiger, den wir alle sehr ins Herz geschlossen haben.

Seit ein paar Wochen allerdings hat meine
Tochter 6 Jahre tagsüber einen trockenen Reizhusten, in der Nacht nicht. Medikament die sie verschrieben bekommen hat, haben nicht geholfen.

Nun mach ich mir Gedanken, ob sie vielleicht auf die Katze allergisch reagieren könnte? Ich hab hier gelesen, das meistens Niesen und gerötete Augen typische Reaktionen sind. Diese Symptome sind allerdings nicht vorhanden.

Könnte es sich trotzdem um eine Allergie handeln?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar

LG bluemoon
 
05.01.2005
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Tagsüber ständiger Hustenreiz. Katzenallergie? . Dort wird jeder fündig!

Lord

Gast
Also ich kenne so einen Fall bei einer Freundin, die auch nur huasten hatte.
Ich würde trotzdem einen Allergietest machen lassen. In manchen Fällen kann man die Allergiker ja auch "heilen".
 

bluemoon

Gast
Ich hab heute einen Allergietest machen lassen. Auf Katze hat sie ganz stark reagiert:cry:. Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll
 

Cat

Registriert seit
22.04.2002
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Hallo bluemoon,

ich habe vor kurzer Zeit auch bei einem Allergietest stark auf Katze reagiert und das war immer mein größter Horror. Bei meinem letzten Allergietest vor einem Jahr war bei Katze überhaupt nichts. Das war nach dem berühmten Prick-Test, der nur auf der Haut ausgeführt wird. Zur Sicherheit hat man mein Blut ebenfalls nochmal untersucht, und da war bei mir bei Katze gar nichts!

Lass vorsichtshalber den Allergietest nochmal mit einer Blutentnahme absichern. Die Hauttests sind nicht zu 100% sicher und können nächste Woche schon wieder ganz anders ausfallen.

LG
Kerstin
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo bluemoon,
ich kann sehr gut mitfühlen.Wir haben seit 12 Jahren unseren Kater Chio und haben vor ca. 4 Wochen die kleine Luna und vor 1 1/2 Wochen noch Linus dazugeholt.Seit die zwei Katzenkinder bei uns sind (auch schon nach dem Einzug von Luna) fing mein Sohn (7 Jahre) mit einem trockenen Husten an.Nicht oft, nur so gelegentlich - da habe ich noch nichts dabei gedacht da er ca. 2 Wochen vorher etwas erkältetet war und ich der Meinung war das wäre noch so der Rest. Er war ja mit Chio groß geworden. Damit Luna einen Spielkameraden hat, holten wir Linus noch zu uns.Die Zusammenführung, über die ich mir viele Gedanken gemacht habe klappte recht gut. Die Kleinen mögen sich sehr und Chio hält sich zurück und will einfach seine Ruhe. Aber der Husten unseres Sohnes wurde plötzlich stärker (vor allem Nachts) und er klagte zusätzlich über juckende Augen (aber nur selten) und mir ist aufgefallen daß er seit Linus auch noch bei uns ist auch mehrmals am Tag niest - voe allem wenn die Kitten durch die Wohnung toben. Erst dann kam mir der Gedanke ob nicht vielleicht eine Allergie dahinter stecken könnte.
Vorgestern waren wie zur Blutabnahme beim Arzt und bekamen heute das Ergebnis daß das Blutbild auf eine Allergie hinweist. Jetzt wird ein genauerer Test angefordert bei dem speziell auch Katzen ausgetestet werden. Das Ergebnis werden wir am Mittwoch oder Donnerstag haben. Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll wenn sich die Allergie bestätigt.Wir sind in der glücklichen Lage daß meine Eltern die 2 Katzenkinder übernehmen würden aber ich will sie doch garnicht abgeben.:cry: :cry: Die Ärztin meinte sie habe wenig Hoffnung daß wir die 2 behalten können, es wäre schon gut wenn wir Chio bei uns lassen können.
Ich wäre sehr daran interessiert wie es bei Euch weitergeht oder ob vielleicht andere Forummitglieder noch irgentwelche Tipps haben.Werdet ihr euere Katze behalten können ?
Kann es denn wirklich sein daß so plötzlich eine Allergie auftritt obwohl doch schon immer eine Katze im Haus war ?? :?

Liebe Grüße, Birgit
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Hallo,

vielleicht hilft es, wenn die Kinderzimmer zur katzenfreien Zone erklärt werden. Zusätzlich könntest Du einen Luftbefeuchter im Kinderzimmer aufstellen, das beruhigt die gereizten Schleimhäute.
Leider raten immer noch viel zu viele Ärtze dazu Tiere gleich abzugeben, was aber nicht immer erforderlich ist. Selbst wenn der Test auf Katze positiv ist, heißt es nicht, dass die Beschwerden davon kommen. Es könnte auch noch eine andere Allergie vorliegen.
Möglichkeiten gibt es auch in der Homöopathie. Allerdings kann ich Dir da nur empfehlen einen Homöopathen aufzusuchen.

Viele Grüße
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
Hallo bluemoon,
Petra ist mir zuvorgekommen. Ich hätte dir auch dazu geraten, das Kinderzimmer katzenfrei zu lasssen und mindestens im Kinderzimmer einen Luftbefeuchter aufzustellen. Mein Mann und ich sind übrigens auch leicht gegen Katzen allergisch. Wie stark sich die Allergie auswirkt, hängt auch von unserem Allgemeinzustand ab. Wenn wir mit irgendeiner anderen Krankheit rumkämpfen oder noch aktuell auf einen anderen Stoff (Heuschnupfen, Druckerschwärze), dann wirkt sich die Katzenallergie auch stärken aus.

Vielleicht bekommt ihr die Allergie eures Sohnes wieder in den Griff. Es kann sich auch abmildern oder ganz aufhören. Hier im Forum sind ja einige Beispiele dafür.

Viele Grüße und alles Gute
Amalie
 

lucy77

Gast
@ Chio

Och Mensch.
Wenn ich soetwas höre, tut mir dass immer total leid.
Ich kann mich da richtig doll reinversetzen.
Man muß an sein Kind denken, gar keine Frage. Aber man sollte doch auch erst einmal versuchen, ob diese Allergie irgendwie "heilbar" ist.
Wenn ich so überlege, dass meine Katze weg müßte.
Oh, nein : (

Ich hoffe, ihr findet eine pos. Lösung.

LG
 

Vrenchen

Gast
Hallo,

bei meiner großen Tochter (6 Jahre) wurde auch festgestellt das sie eine Allergie gegen Katzenschuppen hat. Bevor wir uns Katzen angeschafft haben, hatten wir mit Abstand von einem Jahr zwei Allergietests gemacht. Beide waren bei Katzen negativ. Nach einem Jahr mit Katzen ist er plötzlich positiv obwohl sie auch vorher mit Katzen in Kontakt war. Sie ist aber auch allergisch gegen Pollen und Hausstaubmilben. Wir dachten immer ihr Husten kommt nur vom Staub. Wir haben uns nach dem Testergebnis einen Wasserfiltersauger zugelegt. Die Katzen dürfen jetzt nicht mehr ins Kinderzimmer und ins Schlafzimmer. Das funktioniert ohne Probleme. Wir haben uns auch die Allerpet Lotion besorgt mit dem die Katzen einmal pro Woche eingerieben werden. Die Wirkung ist ja nicht bewiesen aber ich denke schaden kann es auch nicht.
Der Kinderarzt sagt auch das die Katzen bleiben können solange sie nicht mit Asthma darauf reagiert . Sie hatte früher leider öfters schon Asthmaanfälle.
Wir machen auch eine Eigenbluttherapie. Die stärkt das ganze Immunsystem. Schwarzkümmelöl soll bei Allergien auch ganz gut sein.
Es gibt viele natürliche Mittel um Allergien zu mildern.Man muß natürlich ausprobieren was hilft. Wenn es einmal ganz schlimm ist geben wir ihr Cetirizinsaft. Der hilft dann ganz schnell. Bis jetzt können wir mit den Katzen ohne große Probleme leben. Ich hoffe das es bei Deiner Tochter auch besser wird. Es ist so schön wenn Kinder mit Tieren aufwachsen können. Natürlich geht die Gesundheit der Kinder vor. Wenn sich ihre Symtome verschlechtern würden gäbe es gar keine Frage was wir tun würden.

Ich wünsche Euch alles Gute

Andrea und Ihre Fellnasen
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo,

ich mogle mich nochmal in das Thema von Bluemoon hinein (bitte nicht böse sein::w ).Bei uns sieht es im Moment so aus daß unser Sohn in der Nacht zum Samstag so heftig gehustet hat und auch Probleme mit der Atmung hatte und ich daraufhin entschieden habe die 2 kleinen Kätzchen probeweise ein paar Tage bei meinen Eltern unterzubringen. Das habe ich gestern Mittag dann auch getan und danach so gründlich wie möglich unser Haus durchgewischt und gesaugt.
Ich werde jetzt beobachten ob sich was bei unserem Sohn ändert und die Befunde am Donnerstag abwarten. Man bekommt natürlich ein Haus ja nicht von heute auf morgen allergenfrei (wir haben ja auch noch unseren großen Kater) aber vielleicht wird es ja trotzdem deutlich ob der Abstand zu den kleinen Katzen Besserung bringt. Unsere Katzen dürfen nicht ins Kinderzimmer und auch nicht ins Schlafzimmer sind aber in allen anderen Zimmern (3 Stockwerke) unterwegs.Ich sauge jeden Tag auf allen 3 Ebenen damit nicht so viele Katzenhaare unterwegs sind aber nachdem unser Sohn immer nachts diese Probleme verstärkt hat, denke ich mittlerweile auch an Hausstaubmilben. Auch das wird mit ausgetestet werden.
Ich habe Luna und Linus heute 2 mal besucht und sie scheinen sich recht wohl zu fühlen und ich hoffe sehr daß die Befunde so ausfallen werden daß wir einen zweiten Versuch starten können.(An Vrenchen : dein Bericht hat mit Hoffnung gemacht daß man es wagen kann.Ich hatte schon bei dem Gedanken die Kätzchen wiederzuholen ein schlechtes Gewissen so nach dem Motto man macht es dann auf Kosten der Gesundheit des Kindes.Aber ich bin sehr froh daß es doch die Möglichkeit gibt es trotz Allergie zu versuchen.Hätte ich die Allergie selbst wäre es keine Frage, da hätte ich auch beim Einsatz von Medikamenten keine Bedenken aber beim Kind sieht es natürlich anderst aus. Man will ja nichts riskieren.Aber dein Bericht macht mir doch etwas Hoffnung :-) )
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und hoffe es kommen noch viele Ratschläge .
An Bluemoon : melde dich doch mal wieder was sich bei euch so tut

Liebe Grüße, Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:

bluemoon

Gast
Hallo
Ich hab heute erst wieder Zeit gefunden hier reinzuschauen

Danke, dass ihr geschrieben habt, auch wenn der Anlass sehr traurig ist. Es tut gut sich mal mit jemanden auszutaschen der das gleiche "Problem" hat.

Bei meiner Tochter fing es auch mit einer Erkältung an, nur der Husten blieb. Ein Arzt besuch folgte dem nächsten, aber auf eine Allergie sind die gar nicht gekommen. Ich allerdings auch nicht. Bis eine Freundin zu mir sagte, dass sie den Verdacht hat, dass meine kleine auf die Katze reagiert. Ich kannte es nur so, dass die Augen jucken die Nase läuft, das Niesen... wenn mal allergisch ist. Das war alles bei ihr nicht und ist auch immer noch nicht. Freitag hatte ich mich dann dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen, weil mir aufgefallen ist, dass ihr Husten an der frischen Luft und bei anderen zu Hause, wesentlich weniger war. Sobald wir aber zu Hause waren, hört er gar nicht mehr auf.Der hat dann gleich diesen Hauttest gemacht und ihr Blut abgenommen die Ergebnisse erhalten wir in 8 Wochen. Der Hauttest reagierte auf Katzen und Milben. Da sie schon so stark hustet, riet uns der Arzt die Katze so schnell wie möglich wegzugeben. Von Freitag auf Sonnabend hustet die Kleine so stark, dass sie kaum noch Luft bekam. Das war schon sehr beängstigend. Ich weiß nicht,ob es richtig war so voreillig zu handeln, aber die Angst um die Kleine war sehr groß. Deswegen war ich auch sehr dankbar, dass sich ein Freund angeboten hat die Katze zu sich zu nehmen, dann können wir erstmal in Ruhe schauen was es für Lösungen gibt und ,ob es meiner Tochter dann besser geht. Ich weiß dass unserer kleiner Tiger dort gut aufgehoben ist. Das Wochenende hab ich damit verbracht die Wohnung zu schrubben. Heute haben wir Dienstag und der Husten hat sich schon deutlich verbessert. Jetzt warte ich gespannt auf die Blutergebnisse. Da sie nachts überhaupt nicht gehustet hat, (Katze ging so gut wie nie in ihr Zimmer) denke ich kann ich es ausschließen,dass es von den Milben kommt.


Birgit ich seh das wie du, wäre ich allergisch würde ich wahrscheinlich erstmal alles andere ausprobieren, aber bei Kindern... Ich drück dir die Daumen, das der Befund gut aussieht.

Liebe Grüße Steffi

Fast vergessen hätte. Leider kann es, selbst wenn man jahrelang Haustiere hatte, plötzlich zu einer Allergie kommen. Wir hatten immer alles möglichen Tiere zu Hause, dann auf einmal bekam meine Mutter einer Allergie gegen ihr Kaninchen, bei ihr fing es mit Hausausschlag an immer wenn sie es berührte, später bekam sie Atemnot...
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo Steffi ,
es tut mir leid für euch daß ihr nun doch zu so drastischen Maßnahmen greifen mußtet und den Kater erst mal weggeben mußtet.Kann er dort auf Dauer bleiben oder ist das nur eine Übergangslösung ??
Auch unsere Kätzchen sind im Moment noch bei meinen Eltern und der Husten meines Sohnes hat sich auch wesentlich gebessert.Meine Hoffnung ist immer noch daß der Husten nur ein Infekt war - was noch bleibt ist die Nase die ihm oft läuft. Hier besteht immer noch die Möglichkeit der Reaktion auf Hausstaubmilben , oder eben trotzdem Katze da ja noch unser großer Kater im Haus ist.
Am Donnerstag habe ich nun noch unabhängig von unserem Kinderarzt noch einen Termin bei einem Lungenfacharzt der auch Allergologe ist, da ich eine zweite Meinung einholen will.Dort wird dann gleich ein Hauttest gemacht werden (ich soll auch Haare von allen Tieren mitbringen - 3 Katzuen, 2 Hasen). Das heißt ich werde Donnerstag Abend das Ergebnis des Allergologen haben und unabhängig davon spätestens Freitag die Ergebnisse des Bluttestes bei unserem Kinderarzt. Warum dauert bei euch der Bluttest so lange ?
Heute habe ich mit dem Kinderarzt telefoniert - er hatte heute einen Teilbefund : das Immunglobulin E liegt bei 396 ( Normal ist ca. 28 und ist somit stark erhöht - was den Verdacht auf eine Allergie bestätigt.
Montag haben wir dann auch noch einen Termin beim Heilpraktiker und ich denke damit habe ich fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft.Sollte sich von allen Seiten der Verdacht auf Katzenallergie bestätigen dann bleibt uns wahrscheinlich auch nur die Möglichkeit wenigstens die 2 Kleinen anzugeben und zu hoffen daß unser großer Kater bleiben kann. Es fällt mir sehr schwer mir vorzustellen die 2 Kleinen abzugeben aber ich weiß im Moment keine Lösung. Ich hoffe noch immer daß sich keine Katzenallergie herausstellt aber man muß abwarten.
Traurige Grüße, Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:

livi

Gast
Hallo,

als kleine Soforthilfe könnt ihr die Katzen mit Allerpet einschmieren, das neutralisiert die Allergene und das Allergie-Potential wird stark verringert.

Ich hoffe, das hilft euch.

Lg Livi
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo Steffi,

was tut sich bei euch ? Wie geht es deiner Tochter? Man hat schon eine Weile nichts mehr gehört. Bei uns ist immer noch einiges in der Schwebe ( ich habe nochmal ein Thema eröffnet in dem ich gerade den neuesten Stand berichtet habe)- ich hoffe bei euch ist die Lage entspannter. Vielleicht findest Du bald Zeit um Dich zu melden.
Tschüß, Birgit
 

bluemoon

Gast


Hallo Birgit

Wir warten ja immer noch auf die Blutergebnisse, warum das bei uns, solange dauert weiß ich auch nicht. Ich glaube die legen eine Kultur an. Mal abwarten.

Meiner Tochter geht es gut, ihr husten ist weg. Am Sonnabend waren wir unsere Katze besuchen. Sie hat sich Gott sei dank sehr gut eingelebt. War ein sehr komisches Gefühl, am liebsten hätte ich sie sofort wieder mitgenommen. Sie kam sofort an, hat alle begrüßt mit uns geschmust... Meine Kleine hatten wir mit, sie wollte unbedingt und wir wollten sehen, ob sie wieder husten bekommt. Ich wünschte es wäre anders, aber nach einer Stunde setzte ihr husten wieder ein. Ich glaub das war eindeutig *snief*. Gerade für die Kleine die Tiere über alles liebt ist es ganz schlimm. Sie fragt immer, ob wir denn nicht eine andere Katze haben können, gegen die sie nicht allergisch ist. Oder ein anderes Tier. ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Noch mal ein Tier weggeben zu müssen, sollte eines meiner Kinder darauf reagieren, ich könnte das nicht, das war mit der Katze schon so fürchterlich. Man kommt nach Hause, kein kleiner Tiger der ein schnurrend begrüßt. Es fehlt einfach, obwohl wir sie gar nicht, solange hatten. Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr eure ältere Katze wenigstens behalten könnt. Ist ja schon ein Teil der Familie, fürchterlich gar nicht daran denken mag.

Mein Sohn hat jetzt husten(nur eine Erkältung), er meint seit die Katze weg ist hustet er, was soviel heißen soll, wenn die Katze wieder da ist würde es ihm besser gehen. Die Kinder nimmt es doch ganz schön mit

Puh... ich hab eben gelesen was du geschrieben hast, bei deinem Thema. Ich kann nachempfinden was du fühlen musst. Wir hatten die Katze nur kurz und das weggeben war furchtbar, aber die Vorstellung eine Katze abzugeben die man schon soviele Jahre hat... grausam. Unser Freund hat gesagt er würde die Katze behalten, sollte der Bluttest schlecht ausfallen, daran langsam nicht mehr Zweifel. Insgeheim immer noch die Hoffnung hatte, dass da vielleicht doch ein hartnäckiger Husten hinter steckt, aber nach dem Wochenende... :cry:


Hat denn überhaupt schon jemand Erfahrungen mit Kinder gemacht(bei den ganzen Tips, die hier gegeben werden, was bei einer Allergie machen kann). Bis jetzt glaube ich nur über Erwachsene gesprochen wurde, oder?

LG Steffi
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo Steffi,

dann läuft es bei euch also auch nicht besser als bei uns - schade!:cry:
Wir fahren die gleiche Taktik wie ihr: ich war jetzt schon 3 mal immer über Stunden mit unserem Sohn bei meinen Eltern und habe Luca ( unser Sohn) richtig dolle mit den Katzen schmusen lassen und beobachtet und natürlich
gehofft daß nichts passiert. So richtig eindeutig war das dann auch nie-er bekam rote Stellen im Gesicht (ähnlich wie von Brennesseln-so kleine Quaddeln) die auch etwas gejuckt haben aber er hat nicht gehustet oder genossen. Irgentwann sagte er dann daß seine Augen etwas jucken. Mein normaler Menschenverstand (und auch alle Aussenstehenden) sagt mir daß das eigentlich auch schon deutlich genug sein sollte- aber was Katzen betrifft spielt ja nicht nur der Verstand eine Rolle (ich denke das verstehen hier im Forum alle!) - gehustet hat er nachts aber nach allen 3 Besuchen nicht. :confused:

Jetzt denke ich manchmal wenn sich die Symptome "nur" auf rote Stellen und gelegentliches Augenjucken beschränken würden,könnte man es ja vielleicht nochmal probieren- aber es geht um mein Kind und natürlich will ich auch nicht daß er mit so einer Belastung leben muß - weil auch diese Sachen sind natürlich nicht angenehm und man weiß auch nicht was sich daraus entwickelt, sollten weiterhin 3 Katzen im Haushalt leben.
Jeder Arzt sagt mir das Risiko ist zu groß und daß die Hustenanfälle sicher wieder kommen werden wenn die Katzen wieder alle bei uns wären. Deshalb sind sie also immer noch bei meinen Eltern wo sie aber leider nicht bleiben können da meine Eltern auch die einzigen sind die unseren Chio nehmen könnten wenn die Allergie sich verschlimmern würde.Chio ist fast 13 Jahre und an Fremde auf keinen Fall zu vermitteln - schon ein Umzug zu meinen Eltern (die er sehr gut kennt) wäre schlimm genug.Die Vorstellung keine Katze mehr zu haben ist einfach nur schrecklich.

Ich kann deine Überlegungen nach evtl. einem anderen Haustier auch sehr gut nachvollziehen. Meine Tochter frägt auch schon - Luca hat nicht auf Hunde reagiert im Allergietest und der Hund einer Freundin von uns bekommt nächste Woche Welpen - nun steht schon die Frage im Raum ob wir nicht einen nehmen wollen. Aber mir geht das alles zu schnell und die Angst daß sich auch hier eine Allergie entwickeln könnte ist viel zu groß.

Ich warte noch den Befund vom Allergologen ab (Freitag) und werde dann entscheiden ob wir die Kleinen Katzen doch abgeben müssen. Ich habe sie gerade vorhin besucht- und es fällt mir so schwer- :cry: -
Wer auch ein Kind mit Allergie hat (hier im Forum) ist Andrea (Vrenchen- hier bei dir im Thema etwas weiter unten) -
wenn es die Kinder betrifft ist es um so schwerer da man die Verantwortung trägt- Mir wäre es viel, viel lieber ich und nicht Luca wäre betroffen- dann könnte ich viel leichter entscheiden und mit Sicherheit würde ich alle 3 behalten und eben Medikamente nehmen und zusätzlich eine Therapie machen. Aber ich denke jede Mutter hier kann mitfühlen was man in einem solchen Fall durchmacht.
Unsere große Tochter ist auch sehr traurig über die ganze Situation - die 2 Katzen sollten mehr oder weniger für sie sein und mit ihr groß werden, da Chio mehr auf mich fixiert ist. Sie hat mir sehr geholfen beim Füttern und Spielen und sich um die 2 Kleinen gekümmert - sie trifft es auch sehr hart.
Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder - ich warte jetzt mal auf Freitag.

Ich wäre auch noch sehr dankbar um jede Erfahrung die hier jemand mit allergischen Kindern gemacht hat.

Liebe Grüße, Birgit
( oh je- schon wieder so lang geworden) :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:

bluemoon

Gast
Hallo Birgit

Ach Menno, das ist doch alles zum Heulen. Schon alles sehr merkwürdig, vorallem das jedes Kind anders reagiert. Das mit de Quaddeln und Rötungen kenne ich von mir nur vom Meerschweinchen. Daran gar nicht mehr gedacht habe, erst als ich das von deinem Sohn gelesen habe. Mir damals gar keine Gedanken darum gemacht habe, weil wir das Meerschweinchen nur zur Pflege hatten. Ich hatte es allerdings nur, wenn das Meerschweinchen direkten Kontakt mit der Haut hatte, wenn ich mich zurück erinnere auch nur am Hals. Das hat dann immer fürchterlich gejuckt und wurde ganz rot mit helleren Punkten.

Ich bin nun wirklich gespannt auf den Blutest. Meine Tochter reagierte bei dem Hauttest ja nur auf die Katze und auf Milben auf Kaninchen, Hunde etc. gar nicht. Von Freitag auf Sonnabend hat sie bei ihrer Freundin gespielt und auch übernachtet. Die Freundin hat ein Kaninchen, als ich meine Kleine am Sonnabend abholte lief ihre Nase ihre Augen waren gerötet und sie hustet wieder. Das tut sie auch immer noch, nun weiß ich nicht,ob es bei ihr nur eine Erkältung ist, die zufällig grade jetzt bekommen hat. Ich befürchte allerdings, dass sie auch auf das Kaninchen allergisch reagiert. Vielleicht (ich hoffe es sehr), dass es sich nur um eine Erkältung handelt oder einfach ihr geschwächtes Immunsystem ist. Wir waren so oft im Wildpark und auf einem Bauernhof, sie hat nie irgendwelche Probleme gehabt. Ich kann das alles gar nicht richtig glauben,dass das ganze nur durch die Katze ausgelöst worden sein soll.
Sie fragt ständig, wann wir unsere Katze wieder besuchen fahren, aber nach dem WE bin ich mir nicht sicher,ob das eine gute Idee ist. Ich denke ich warte erst mal ab, bis der Husten usw. ganz weg ist und teste es dann noch mal.
Das mit dem Blutest geht bei euch ja wirklich schnell, das warten finde ich ziemlich nervig, weil man immer noch etwas Hoffnung hat, aber nicht weiß, woran man ist.

Schönen Sonntag

LG Steffi
 

Chio

Registriert seit
30.11.2004
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Hallo Steffi,

wir haben das Ergebnis vom Allergologen : Allergie auf Katzen :cry: und Hunde:cry: -
er hat uns auch geraten die Katzen abzugeben. Ich sagte ihm dann daß Luca bei unserem großen Kater nur leichte Beschwerden hat (der Fließschnupfen denn er seit einigen Zeit hat ist wohl auf die Katzenallergie zurückzuführen) und der Arzt meinte dann daß wir eben den gr0ßen Kater behalten sollen solange es nicht schlimmer wird aber auf keinen Fall 3 Katzen im Haus haben sollten- er ist sich sicher daß die Hustenanfälle sehr schnell wieder kommen würden.
Um sicher zu sein habe ich Luca gestern zu meinen Eltern gebracht (von 13.00 Uhr - 21.00 Uhr) und er hat gestern abend und nachts dann auch gehustet. Nicht so anfallsartig und lange aber eben immer wieder 2-3 mal Husten und dann wieder 1-2 Stunden schlafen. Heute beruhigt es sich langsam wieder - er husten nur noch ab und an. Ich denke wir werden nicht drumherum kommen die beiden tatsächlich abzugeben - wir haben nun Kontakt zu einem Ehepaar deren Katze vor einem Jahr gestorben ist und die die beiden gerne nehmen würden. Sie hätten dort eine große Wohnung mit gesichertem Balkon , keine anderen Tiere, keine Kinder - wären also bestimmt die Könige. Trotzdem brauche ich noch etwas Bedenkzeit - es ist halt nicht einfach.
Wie geht es euch so ohne eurer Katerchen ? Hat er sich bei euerem Freund gut eingelebt?
Ich würde in euerem Fall die Katze auch érst besuchen wenn der Husten sich beruhigt hat sonst weißt Du nicht warum sie hustet (Allergie oder eben nur so).
Bei meinen Kindern mache ich die Erfahrung daß unser Sohn es anscheinend besser verkraftet wie unsere Tochter - aber dadurch daß die beiden Kätzchen nun schon 2 Wochen aus dem Haus sind und eben Chio immer noch da ist fällt es beiden schon etwas leichter. Ich mache mir halt sehr viele gedanken wie es den Kätzchen ohne uns geht und wie sie einen Umzug verkraften würden (den 3. in so kurzer Zeit). Aber ich denke wir haben keine Wahl.

Denkt ihr noch über ein neues Haustier nach ?
Bei uns ist der Gedanke im Moment gestorben - die Hasen sind nun im Gästezimmer und kommen im Frühjahr ins Freigehege und Chio bleibt. Mehr geht im Moment anscheinend nicht - wir werden uns erst mal damit abfinden müssen. Luca wird beim Heilpraktiker und beim Allergologen behandelt und ich hoffe so die Allergie in den Griff zu bekommen - vielleicht klappt es ja dann irgentwann später mit einer anderen Katze.??!!
Ich hoffe für euch daß ihr bald das Ergebnis vom Bluttest bekommt - das lange Warten muß schrecklich sein. Zwischen den Arztterminen hatte ich auch immer große Hoffnung da es Luca ja bis auf den Schnupfen gut ging (die beiden Kleinen waren ja schon bei meinen Eltern) und man sich gar nicht vorstellen mag daß es doch an den Kätzchen liegt.:(

Liebe Grüße, Birgit
 

bluemoon

Gast
Hallo Birgit

Das tut mir leid für euch. Trotz allem hat man immer noch gehofft, dass es sich alles als Irrtum herausstellt. Ich hoffe ihr bekommt es in den "Griff", dass ihr wenigsten euren Kater behalten könnt.
Ich weiß langsam nicht mehr was ich glauben soll. Seit dem Wochenende,als unsere Tochter bei ihrer Freundin übernachtet hatte, hat sie diesen Husten. Er will einfach nicht weggehen. Ich weiß schon langsam nicht mehr was ich glauben soll.Falls es nun doch an den Milben liegen sollte habe wir alle Stofftiere aus ihrem Zimmer verbannt. Vorher für ein paar Tage in die Kühltruhe, dann gewaschen. Ihr eine neue Matratze gekauft. Neues Bettzeug. Bettwäsche wird regelmäßig gewaschen, trotzdem will ihr Husten einfach nicht verschwinden. Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht noch einen anderen Arzt zu Rate ziehen sollte. Mir kommt das alles so komisch vor.

Unserer Katze geht es sehr gut, sie hat sich sehr gut eingelebt, fühlt sich dort unheimlich wohl, ich denke wir werden sie dort lassen. Dieses ständige hin und her wäre für sie bestimmt nicht so gut, auch wenn der Gedanke unheimlich weh tut. Mir macht das alles ganz schön zu schaffen. Ich hoffe wir haben bald Klarheit.

Ein neues Haustier kommt für uns erstmal nicht in Frage. Obwohl ich es für Kinder unheimlich schön und wichtig finde,wenn sie mit Tieren aufwachsen. Ich kenne das aus meiner Kindheit gar nicht anders, wir hatten immer Tiere. Grade meine Tochter die immer nur mit Tieren spielt, egal ob Plastik, Plüsch... sie liebt Tiere über alles. Mein Sohn hat sich langsam damit abgefunden,dass unsere Katze nicht mehr da ist, aber unsere Kleine fragt ständig, wann wir wieder hinfahren,wie es ihr geht...

habt ihr euch dazu entschlossen die beiden Kätzchen zu dem Ehepaar zu geben und wie geht es deinem Sohn? Wart ihr schon beim Heilpraktiker?Würde mich sehr interessieren,ob er euch helfen kann.

LG Steffi
 

Ambrosia

Gast
Hallo Kerstin,

wo hast du den Allergietest per Blutentnahme machen lassen?

Am Montag wurde auch bei mir per hauttest festgestellt das ich ne starke Katzenallergie habe, obwohl vor 2 Jahren noch nix da war!

Da ich seit Oktober eine nicht enden wollende Erkältung (Symptome jedenfalls) habe, wollte ich es nun endlich wissen und hab den Test machen lassen.

Naja bin ganz schön down, da ich meine beiden Coonies total lieb habe und sie nie weggeben könnte. Irgendwie kann ich es nicht richtig glauben, da ich nur veinzelt mal Niese oder eine zuhe Nase habe, wenn ich daheim bin. Zumahl die beiden bei mir im Bett schlafen. Das einzige ist so ein fester Husten und kurzatmigkeit die mir zu schaffen machen!

Werde am kommenden Montag einen spezifischen Katzenhaartest bei meinem HNO machen, wobei die Haare meiner beiden Schatzi's auf meiner Haut getestet werden.

Ciao Anja
 
Thema:

Tagsüber ständiger Hustenreiz. Katzenallergie?

Schlagworte

katzenallergie husten

,

katzenallergie symptome husten

,

katzenhaarallergie husten

,
, katzenallergie hustenreiz, husten durch katzenallergie, husten bei katzenallergie, reizhusten katzenallergie, katzenhaarallergie symptome husten, , katzenallergie trockener husten, reizhusten nach katze, husten durch katzen, cetirizin saft forum husten milben, allergischer husten bei katzen
Top Unten