wenn man mal davon ausgeht, dass dann auch registriert wird (sonst könnte mans gleich lassen) ist der vorteil vom chip, dass er eine eindeutige nummer hat.
tätos werden "nach lust und laune" gemacht, soll heißen, es gibt kein einheitliches schema und bei jeder tätoweirten fundkatze geht die grosse sucherei los, wo die tätowiert worden ist, wohin die gehört etc.
wird ne katze beim tierarzt als funtier abgegeben sollte der theoretisch nach einem chip suchen.
und wenn der dann registriert ist, bist du eindeutig als halter identifiziert.
will jemand die fundkatze gar nicht melden, sondern behalten, ist es eh egal, ob tätowiert oder gechipt.
es sei denn, der TA macht sich wirklich gedanken und forscht nach, aber sehe wenig gründe, warum er das tun sollte, der hat glaube ich besseres zu tun.
der tätoweirte hinweis auf den chip ist denke ich gut, wenn das tier nicht definitiv als gefunden abgegeben wird und/oder der TA nicht der... sagen wir mal... senisbilisierteste ist.
also ich würd meine kleinen eher chippen lassen.
geht ohne betäubung und ist ein einheitliches verfahren mit einer individuellen kennung.
lg
