ronald
Gesperrt
- Registriert seit
- 18.07.2003
- Beiträge
- 611
- Gefällt mir
- 0
Seit längerer Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum. Ich bin schon 13 Jahre dabei, denn so lange habe ich schon Katzen.
Mein alter Kater Lemmy ist jetzt im 14. Lebensjahr. Zumindest momentan braucht er jeden Tag eine halbe Cortison-Tablette. Und das Zeug muss man ja sehr regelmäßig morgens den Katzen geben.
Zuerst habe ich ihm die Tablette direkt verabreicht. Dann habe ich sie gemörsert und über das Nassfutter morgens gestreut. Das war für ihn bei der Einnahme weniger Stress. Leider frisst er seit 2 Tagen nicht mehr das behandelte Nassfutter und ich habe ihm die halabe Tablette direkt verabreicht. Für mich ist das kein Problem und er frisst die Tablette zwar
nicht gerne, ist aber auch kein renitenter Kampfkater.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Um diese Jahreszeit bin ich bei meinen Eltern. Und meine inzwischen schon recht betagte Mutter genießt die Anwesenheit der Katzen. Die nächsten Tage kann ich aber nicht permanent dort sein. Normalerweise lasse ich meine beiden Katzen dann "zur Kur" dort. Mit der Notwendigkeit der morgendlichen Verabreichung der Tablette bei Lemmy ist das aber jetzt ein Problem. Wir versuchen es morgen früh, ich vermute aber, dass es meine Mutter nicht schaffen wird, Lemmy die halbe Tablette allein zu verabreichen. Dann müsste ich natürlich die Katzen die nächsten Tage mitnehmen. Das ist für mich und die Katzen weniger ein Problem als für meine Mutter...
Ich habe mir schon intensive Gedanken gemacht, wie man das Problem lösen könnte. Der lokale Tierarzt ist nicht bereit, ggf. eine Assistentin zu meinen Eltern nach Hause zu schicken um die Tablette Lemmy zu verabreichen. Man muss dazu beim TA vorbeikommen. Das wäre natürlcih aber für die Katze viel zu stressig. Meine Eltern kennen auch niemanden in der Nachbarschaft, der in der Lage wäre, einer Katze eine Tablette zu verabreichen.
Hat hier noch jemand eine Idee?
Morgens bekommen die Katzen normalerweise eine Schale von Rossmann, die sie sehr gerne fressen. Vor allem wird die Sauce zuerst abgeschleckt. Deshalb hatte ich bisher die gemörserte halbe Tablette immer darüber gestreut und eine Ecke frei gelassen. Dort hat dann Lemmy immer zu lecken begonnen und dann in der Fressgier halt immer auch etwas am Rand von der Arznei gefressen. Dann war das dort weg und er konnte dort weiter lecken. Das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Er frisst natürlich auch andere Dinge wie Thunfisch oder fein geschnittenes Hähnchenbrustfilet (er hat so gut wie keine Zähne mehr). Käse hasst er hingegen. In eine Käsepaste einbetten ist also sinnlos. Bei der "Einbindung in das Futter"-Lösung müsste ich natürlich auch immer wissen, wie viel von dem Medikament er tatsächlich gegessen hat. Wie kann man das Medikament am besten unter ein Futter mischen?
Oder gibt es noch andere Tricks ein Medikament zu verabreichen?
Mein alter Kater Lemmy ist jetzt im 14. Lebensjahr. Zumindest momentan braucht er jeden Tag eine halbe Cortison-Tablette. Und das Zeug muss man ja sehr regelmäßig morgens den Katzen geben.
Zuerst habe ich ihm die Tablette direkt verabreicht. Dann habe ich sie gemörsert und über das Nassfutter morgens gestreut. Das war für ihn bei der Einnahme weniger Stress. Leider frisst er seit 2 Tagen nicht mehr das behandelte Nassfutter und ich habe ihm die halabe Tablette direkt verabreicht. Für mich ist das kein Problem und er frisst die Tablette zwar
Nun aber zum eigentlichen Problem. Um diese Jahreszeit bin ich bei meinen Eltern. Und meine inzwischen schon recht betagte Mutter genießt die Anwesenheit der Katzen. Die nächsten Tage kann ich aber nicht permanent dort sein. Normalerweise lasse ich meine beiden Katzen dann "zur Kur" dort. Mit der Notwendigkeit der morgendlichen Verabreichung der Tablette bei Lemmy ist das aber jetzt ein Problem. Wir versuchen es morgen früh, ich vermute aber, dass es meine Mutter nicht schaffen wird, Lemmy die halbe Tablette allein zu verabreichen. Dann müsste ich natürlich die Katzen die nächsten Tage mitnehmen. Das ist für mich und die Katzen weniger ein Problem als für meine Mutter...
Ich habe mir schon intensive Gedanken gemacht, wie man das Problem lösen könnte. Der lokale Tierarzt ist nicht bereit, ggf. eine Assistentin zu meinen Eltern nach Hause zu schicken um die Tablette Lemmy zu verabreichen. Man muss dazu beim TA vorbeikommen. Das wäre natürlcih aber für die Katze viel zu stressig. Meine Eltern kennen auch niemanden in der Nachbarschaft, der in der Lage wäre, einer Katze eine Tablette zu verabreichen.
Hat hier noch jemand eine Idee?
Morgens bekommen die Katzen normalerweise eine Schale von Rossmann, die sie sehr gerne fressen. Vor allem wird die Sauce zuerst abgeschleckt. Deshalb hatte ich bisher die gemörserte halbe Tablette immer darüber gestreut und eine Ecke frei gelassen. Dort hat dann Lemmy immer zu lecken begonnen und dann in der Fressgier halt immer auch etwas am Rand von der Arznei gefressen. Dann war das dort weg und er konnte dort weiter lecken. Das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Er frisst natürlich auch andere Dinge wie Thunfisch oder fein geschnittenes Hähnchenbrustfilet (er hat so gut wie keine Zähne mehr). Käse hasst er hingegen. In eine Käsepaste einbetten ist also sinnlos. Bei der "Einbindung in das Futter"-Lösung müsste ich natürlich auch immer wissen, wie viel von dem Medikament er tatsächlich gegessen hat. Wie kann man das Medikament am besten unter ein Futter mischen?
Oder gibt es noch andere Tricks ein Medikament zu verabreichen?