
pünktchen
- Registriert seit
- 31.05.2005
- Beiträge
- 4.282
- Gefällt mir
- 2
Mitten in der Nacht weckte mich GG, du mußt aufstehen, da ist was mit Sunny.
Sunny lag auf dem Boden, seitwärts, Mäulchen offen und hechelnd, rasendes Herz (Schläge nicht mehr zählbar) und ebenfalls extrem schnelle Atmung.
Während ich in der Klinik anrief und mich in die Klamotten schmiss, versuchte Sunny zu gehen, er war nur am torkeln.
Während der Fahrt wurde sein Befinden besser, der Körper bekam wieder Spannkraft, er hob den Kopf und wollte im Auto herumwandern.
Untersuchungsergebnisse:
Herz arrythmisch und viel zu schnell
Kein Fieber sondern Untertemperatur 35,5
Blasse
Schleimhäute
Verdacht auf Herzproblematik, Pleuralerguss
Er bekam ein Diuretikum ( man hätte wohl erst röntgen sollen!)
Infusion
Blutabnahme rotes Blutbild, dabei ganz erschreckend der Thrombozytenwert: 21 von Ref. 151-600, aber es besteht weder eine Blutung noch eine Anämie. Wobei bei einer Herzinsuffizienz der Wert wohl auch in den Keller geht.
Und häufig wird der Wert falsch negativ angezeigt, weil z.B. die Plättchen verklebt waren.
Ich habe mal seine anderen BB's angeschaut und dieser Wert war immer zu niedrig, auch als Sunny noch viel jünger war, aber nie so extrem. Im Juni lag der Wert bei 147 von 180-550.
Mich interessierte noch der Glucose-Wert, da der bei Sunny ebenfalls recht niedrig bis zu niedrig ist, aber der war bei 270!!!! Das gab es bei Sunny noch nie.
Röntgenaufnahme vom Thorax ergab keine Auffälligkeiten, also auch kein Erguss.
Heute soll der Thrombozytenwert überprüft werden, ausserdem steht Herz US an.
Hoffentlich sind wir dann schlauer.
Gegen 4 Uhr waren wir zurück. Nachdem ich Sunny auf seinen Schlafplatz gebracht hatte, bekam er die nächste Attacke........
Gegen 6 stiefelte er über mich drüber, stand dann auf und wartete aufs Futter. Als wenn nichts gewesen wäre. Anschließend wollte er ins Gehege und jetzt schläft er wie gewohnt im KB.
Und irgendwie komme ich von dem Gedanken nicht los, dass die Problematik doch mit dem Glucosewert zusammenhängt.
Leider war ich so müde heute früh, dass ich nicht gleich dran gedacht habe, ihn vor den Frühstück zu testen. Nach dem Fressen lag der Wert bei 76, dann dürfte er vorher wieder im Grenzbereich gelegen haben, er also unterzuckert gewesen sein.
Sunny lag auf dem Boden, seitwärts, Mäulchen offen und hechelnd, rasendes Herz (Schläge nicht mehr zählbar) und ebenfalls extrem schnelle Atmung.
Während ich in der Klinik anrief und mich in die Klamotten schmiss, versuchte Sunny zu gehen, er war nur am torkeln.
Während der Fahrt wurde sein Befinden besser, der Körper bekam wieder Spannkraft, er hob den Kopf und wollte im Auto herumwandern.
Untersuchungsergebnisse:
Herz arrythmisch und viel zu schnell
Kein Fieber sondern Untertemperatur 35,5
Blasse
Verdacht auf Herzproblematik, Pleuralerguss
Er bekam ein Diuretikum ( man hätte wohl erst röntgen sollen!)
Infusion
Blutabnahme rotes Blutbild, dabei ganz erschreckend der Thrombozytenwert: 21 von Ref. 151-600, aber es besteht weder eine Blutung noch eine Anämie. Wobei bei einer Herzinsuffizienz der Wert wohl auch in den Keller geht.
Und häufig wird der Wert falsch negativ angezeigt, weil z.B. die Plättchen verklebt waren.
Ich habe mal seine anderen BB's angeschaut und dieser Wert war immer zu niedrig, auch als Sunny noch viel jünger war, aber nie so extrem. Im Juni lag der Wert bei 147 von 180-550.
Mich interessierte noch der Glucose-Wert, da der bei Sunny ebenfalls recht niedrig bis zu niedrig ist, aber der war bei 270!!!! Das gab es bei Sunny noch nie.
Röntgenaufnahme vom Thorax ergab keine Auffälligkeiten, also auch kein Erguss.
Heute soll der Thrombozytenwert überprüft werden, ausserdem steht Herz US an.
Hoffentlich sind wir dann schlauer.
Gegen 4 Uhr waren wir zurück. Nachdem ich Sunny auf seinen Schlafplatz gebracht hatte, bekam er die nächste Attacke........
Gegen 6 stiefelte er über mich drüber, stand dann auf und wartete aufs Futter. Als wenn nichts gewesen wäre. Anschließend wollte er ins Gehege und jetzt schläft er wie gewohnt im KB.
Und irgendwie komme ich von dem Gedanken nicht los, dass die Problematik doch mit dem Glucosewert zusammenhängt.
Leider war ich so müde heute früh, dass ich nicht gleich dran gedacht habe, ihn vor den Frühstück zu testen. Nach dem Fressen lag der Wert bei 76, dann dürfte er vorher wieder im Grenzbereich gelegen haben, er also unterzuckert gewesen sein.