Kathy
- Registriert seit
- 22.08.2002
- Beiträge
- 2.227
- Gefällt mir
- 0
Hallo, ihr Lieben:
ich habe hier
noch mal meinen Suchkatakog reingestellt.
Denn einfach nur warten klärt leider nicht den Verbleib eines Tieres.
Hallo, ihr Lieben!
Aus aktuellem Anlaß möchte ich euch einfach mal eine Check-Liste zusammenstellen, um das verlorene Tier wieder zu finden. Es sind nicht einfach meine Ideen, sie stammen von vielen Forumlern hier und auch von den Tierschutzvereinen.
- Gegend absuchen, am Besten in der Dämmerung am Morgen und Abend. (auch auf Gebüsche/Gräben/hohe Bäume achten)
- Nachbarn informieren, evtl. gemeinsam Keller/Garagen/Speicher/Ställe durchsuchen
- Nachbarn bitten, ungesicherte Regentonnen/Gartenteich zu kontrollieren.
-Freunde/Nachbarn mit Hund sensibilisieren, wenn die Katze tot sein sollte, könnten die Hunde sie im Dickicht/Sträuchern finden.
- Tierschutzvereine/Tierheime/Tierärzte/Polizei und Straßenmeisterei bzw. Bauhof anrufen, nachfragen. Auch in Nachbatstädten! Ein ortsfremder Finder wird die Katze evtl. mit in "seine" Stadt nehmen und dort handeln!
- Tasso oder andere Registerstelle benachrichtigen, sofern das Tier registriert ist.
Möglichkeiten dazu: www.tiernotruf.org (TASSO)
Deutsches Haustierregister (Deutscher Tierschutzbund): Tel.: 01805/231414
www.katzenschutzbund.de
www.tierschutz.net
www.tiersuchdienst.org
www.katzensuchdienst.de
-selbst eine Kleinanzeige aufgeben.
- Suchplakate mit Foto nicht nur im Revier der Katze aufhängen, stark frequentierte Gegenden unbedingt mit einbeziehen. (Schulen, Kindergärten, Supermärkte, Blumenladen, Arztpraxen, Bushaltestellen usw.)
- Passanten befragen
- Radio und Zeitungen benachrichtigen mit der Bitte, einen Artikel bzw. Bericht zu bringen.
- unbedingt Kleinanzeigen lesen! Wird meine Katze zum Verkauf angeboten? Ist sie irgendwo zugelaufen? (z.B. www.anonza.de)
Immer noch kein Erfolg? Immer noch nichts im TH, bei TÄ oder der Straßenmeisterei? Überregional werden:
- TÄ und TH in einem größeren Radius ausserhalb der Stadt benachrichtigen.
- Suchanzeigen in speziellen Foren oder Seiten, evtl. eigene Seite erstellen.
Immer noch keinen Erfolg? Keine Resonanz? Man kann noch weiter gehen:
- je nach Ruf des TH öfters selbst dort auflaufen! (auch wenn man dann am Liebsten alle Schnurris dort mitnehmen möchte Confused )
- versuchen, eine Diebstahlanzeige bei der Polizei zu machen. War bei mir zwar erst erfolglos, aber wenn man an einen netten Polizisten gerät, dem man überzeugen kann daß es nicht zum Naturell der eigenen Katze gehört zu streunern, vielleicht klappt es ja doch... Besser wäre direkt eine Diebstahlanzeige an die zuständige Staatsanwaltschaft zu schicken. (Wie ich es im Nachhinein getan habe. Auch wenn das Verfahren eingestellt wurde, es gibt zumindest ein Aktenzeichen!)
- immer wieder Annoncen in der Zeitung aufgeben
- um möglichst viele TÄ zu erreichen, eine Suchanzeige im Deutschen Tierärzteblatt ( www.bundestieraerztekammer.de ) aufgeben, ebenso in diversen Katzen-bzw. Tierzeitschriften. Hängt leider vom Geldbeutel ab.
- Versuchen, so viele Medien wie möglich zu benachrichtigen: Powerjulchen brachte mich auf die Idee: wenn es tatsächlich mal in diversen Sendungen eine "Suchecke" für vermisste Tiere geben sollte, woran ich am Wochenende arbeiten werde: kontaktieren. Bei tragischen Fällen sind allerdings die Medien eh bereit, solche Sachen zu bringen...
Allerdings ist das Fazit dazu: Katzenzeitschriften sind nicht bereit, auch wenn noch soviel gesucht wurde, einen Artikel zu bringen, Anzeigenspalten für vermisste Tiere gibt es nicht. Unter "Sonstiges" kann eine Vermisstenanzeige sehr schnell untergehen! Fernsehsender melden sich grundsätzlich nicht
uck
ich habe hier
Denn einfach nur warten klärt leider nicht den Verbleib eines Tieres.
Hallo, ihr Lieben!
Aus aktuellem Anlaß möchte ich euch einfach mal eine Check-Liste zusammenstellen, um das verlorene Tier wieder zu finden. Es sind nicht einfach meine Ideen, sie stammen von vielen Forumlern hier und auch von den Tierschutzvereinen.
- Gegend absuchen, am Besten in der Dämmerung am Morgen und Abend. (auch auf Gebüsche/Gräben/hohe Bäume achten)
- Nachbarn informieren, evtl. gemeinsam Keller/Garagen/Speicher/Ställe durchsuchen
- Nachbarn bitten, ungesicherte Regentonnen/Gartenteich zu kontrollieren.
-Freunde/Nachbarn mit Hund sensibilisieren, wenn die Katze tot sein sollte, könnten die Hunde sie im Dickicht/Sträuchern finden.
- Tierschutzvereine/Tierheime/Tierärzte/Polizei und Straßenmeisterei bzw. Bauhof anrufen, nachfragen. Auch in Nachbatstädten! Ein ortsfremder Finder wird die Katze evtl. mit in "seine" Stadt nehmen und dort handeln!
- Tasso oder andere Registerstelle benachrichtigen, sofern das Tier registriert ist.
Möglichkeiten dazu: www.tiernotruf.org (TASSO)
Deutsches Haustierregister (Deutscher Tierschutzbund): Tel.: 01805/231414
www.katzenschutzbund.de
www.tierschutz.net
www.tiersuchdienst.org
www.katzensuchdienst.de
-selbst eine Kleinanzeige aufgeben.
- Suchplakate mit Foto nicht nur im Revier der Katze aufhängen, stark frequentierte Gegenden unbedingt mit einbeziehen. (Schulen, Kindergärten, Supermärkte, Blumenladen, Arztpraxen, Bushaltestellen usw.)
- Passanten befragen
- Radio und Zeitungen benachrichtigen mit der Bitte, einen Artikel bzw. Bericht zu bringen.
- unbedingt Kleinanzeigen lesen! Wird meine Katze zum Verkauf angeboten? Ist sie irgendwo zugelaufen? (z.B. www.anonza.de)
Immer noch kein Erfolg? Immer noch nichts im TH, bei TÄ oder der Straßenmeisterei? Überregional werden:
- TÄ und TH in einem größeren Radius ausserhalb der Stadt benachrichtigen.
- Suchanzeigen in speziellen Foren oder Seiten, evtl. eigene Seite erstellen.
Immer noch keinen Erfolg? Keine Resonanz? Man kann noch weiter gehen:
- je nach Ruf des TH öfters selbst dort auflaufen! (auch wenn man dann am Liebsten alle Schnurris dort mitnehmen möchte Confused )
- versuchen, eine Diebstahlanzeige bei der Polizei zu machen. War bei mir zwar erst erfolglos, aber wenn man an einen netten Polizisten gerät, dem man überzeugen kann daß es nicht zum Naturell der eigenen Katze gehört zu streunern, vielleicht klappt es ja doch... Besser wäre direkt eine Diebstahlanzeige an die zuständige Staatsanwaltschaft zu schicken. (Wie ich es im Nachhinein getan habe. Auch wenn das Verfahren eingestellt wurde, es gibt zumindest ein Aktenzeichen!)
- immer wieder Annoncen in der Zeitung aufgeben
- um möglichst viele TÄ zu erreichen, eine Suchanzeige im Deutschen Tierärzteblatt ( www.bundestieraerztekammer.de ) aufgeben, ebenso in diversen Katzen-bzw. Tierzeitschriften. Hängt leider vom Geldbeutel ab.
- Versuchen, so viele Medien wie möglich zu benachrichtigen: Powerjulchen brachte mich auf die Idee: wenn es tatsächlich mal in diversen Sendungen eine "Suchecke" für vermisste Tiere geben sollte, woran ich am Wochenende arbeiten werde: kontaktieren. Bei tragischen Fällen sind allerdings die Medien eh bereit, solche Sachen zu bringen...
Allerdings ist das Fazit dazu: Katzenzeitschriften sind nicht bereit, auch wenn noch soviel gesucht wurde, einen Artikel zu bringen, Anzeigenspalten für vermisste Tiere gibt es nicht. Unter "Sonstiges" kann eine Vermisstenanzeige sehr schnell untergehen! Fernsehsender melden sich grundsätzlich nicht
