Suche Rat wegen Bauernhofkätzchen

Diskutiere Suche Rat wegen Bauernhofkätzchen im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, Ich habe seit heute auch ein Junges Kätzchen vom Bauernhof geholt. Wir hatten bei der abholung sehr Probleme mit dem einfangen da sie...

dr-planet

Gast
Hallo,
Ich habe seit heute auch ein Junges Kätzchen vom Bauernhof geholt. Wir hatten bei der abholung sehr Probleme mit dem einfangen da sie dauernd entwischte und sich nicht fangen ließ. Wir haben sie bei uns in der Wohnung gleich in einen Plastikkorb wo normalerweise Bäckersemmeln transportiert werden (da dieser einigermasen groß und hoch ist) und darauf nochmal so einen Korb gesetzt damit sie eftl ein wenig was zum klettern hat und der Raum nicht all zu eng ist. Dazu muß ich noch erwähnen das wir
auch einen Hund haben und wir das Kätzchen auch deswegen eingesperrt haben für den Anfang, damit unser Hund nicht die Katze vor lauter übermut noch mehr verängstigt da er sehr gerne mit allen Tieren spielen möchte. Er tut ihnen nichts aber er ist halt sehr hecktisch und neugierig da er erst 2 Jahre ist. Das Kätzchen aber rührt sich seit 7 Stunden nicht vom Fleck und wenn man den Finger ein wenig reinsteckt durch die Löcher um sie zu berühren und ein wenig zu streichen, Faucht sie nur. Die Frau die uns das Kärtzchen gab hatte uns gesagt das das Kätzchen die ersten 3 Tage eingesperrt sein soll um sich an die umgebung zu gewöhnen. Ich persönlich glaube nicht das die Katze sich dadurch daran gewöhnt und hatte mit meinem Schatz schon eine auseinandersetzung deswegen da ich das Kätzchen rauslassen wollte. Oder besser ihr einen kleinen niedricgen Karton als schlafplatz machen und sie dort reinsetzten damit sie eftl irgendwann von allein rauskommt. Aber mein schatz möchte das so lassen da die vorige besitzerin das so gesagt hat, das wir das machen sollen.

Meine Fragen nun,

kann uns eftl jemand sagen wie man am besten ein kleines Bauernhofkätzchen an eine Wohnung mit Hund und Menschen gewöhnt? Oder einfach ein paar Tipps geben da wir, was Junge Kätzchen, Erziehung und Gewöhnung betrifft nicht gerade viel Ahnung haben. Ich selbst hatte bisher immer ausgewachsene Katzen zufor. Doch des Hundes wegen hatten wir nun ein Junges Kätzchen wegen der aneinander gewöhnung genommen.

Bin um jeden Tipp dankbar!
Nun meine Frage ist
 
19.06.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Suche Rat wegen Bauernhofkätzchen . Dort wird jeder fündig!

al1b0b0

Gast
Hallo, dr-planet.

Die wichtigste Frage zuerst: wie alt ist das Kleine?
Hatte es schon Kontakt mit Menschen?
Hatte es schon gelernt ein Katzenklo zu benutzen?

Das mit dem Einsperren finde ich auch nicht so dolle, aber das erledigt sich sicher von selber, wenn das Kleine erstmal zutraulicher geworden ist.

Wichtig ist jetzt erstmal genug Wasser und vertrautes Futter in Reichweite hinzustellen, Kisterl auch in Sichtweite, aber nicht direkt neben dem Futter. und dann das Kleine erstmal zur Ruhe kommen lassen.
Alle paar stunden vielleicht mal ganz Vorsichtig Kontakt anbieten.

Ach ja.. eine Sitzung beim Tierarzt wegen Flöhen und Würmern solltet ihr auch für die nächsten Tage einplanen!

Dann wünsche ich mal alles Gute und halt uns auf dem Laufenden :)

Gruß

Robert
 

SpiritOfDreamz

Gast
hi

also ich kenn mich nich wirklich aus, aber ich denke nich das du die kleine 3 tage in eine kiste einsperren solltest, ich würd es so machen wie du geschrieben hast,.... mit dem OFFENEN schlafplatz,... ich mein ein auge hast du doch im moment auf sie,... da kann doch nichts passieren!

hm, ich denk du bekommst hier sicher noch besseren rat, was du machen kannst/sollst! auf jeden fall wünsch ich dir super viel spass mit der kleinen! :wink:
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi,

wie alt ist das Kätzchen denn?

Ihr wollt es doch nicht wirklich dort drei Tage in dem Korb einsperren? Was ist mit der Katzentoilette, Futter und Wasser? Steht das alles mit in dem Korb?

Ich glaube nicht, daß es sehr sinnvoll ist was die Frau euch vorgeschlagen hat.
Wenn ihr ein Zimmer habt, in dem das Kätzchen erstmal ungestört sein kann, dann laßt es dort aus dem Korb raus. Dort sollte dann auch die Katzentoilette stehen und in einer anderen Ecke (weit weg von der Toilette das Futter, das Wasser sollte auch so ca. 2-3 m vom Futter wegstehen.
Dann laßt Ihr dem Mäuschen erstmal etwas Zeit sich von dem Schreck zu erholen. Redet leise und viel mit ihm, bedrängt es nicht, seid aber oft bei ihm. Wenn sich das Kätzchen dann ein bißchen erholt hat, könnt ihr die ersten Annäherungsversuche mit dem Hund starten, aber nur unter Aufsicht und sobald ihr merkt, daß das Felllnäschen Angst habt: Hund raus, Katze beruhigen, ihr eine Fluchtmöglichkeit schaffen.

Das das Kätzchen im Korb faucht kann ich gut verstehen, es ist ein fremder Ort, fremde Geräusche und es kann sich nicht verstecken, da würde ich auch fauchen.

Ihr müßt das Kleine mit Geduld und Ruhe an das neue Leben gewöhnen, dazu gehört etwas Feingefühl und ihr werdet sehen, wenn ihr das Vertrauen aufbauen konntet, habt ihr dem Mäuschen ein schönes Katzenleben ermöglicht.

Viele Grüße
Marion
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Vielleicht hat die Frau mit Einsperren auch gemeint dass sie noch keinen Freilauf haben soll... also in der Wohnung bleiben soll? (und das sollte länger als 3 Tage sein).

Aber in nem Korb... nee da hätt ich auch Schiss ;)
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Also ich hoffe sehr, dass das nicht Euer Ernst ist und Ihr die Katze Tage lang in einem Korb halten wollt....

wie soll die Katze so jemals Vertrauen fassen - ich würde da eher befürchten, eine traumatisierte Katze zu haben. Bitte lasst das Kleine raus!!!
 

Cabrioman

Registriert seit
15.06.2003
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Hallo

Also einsperren würde ich das kleine auch nicht !
Das wird dann ganz schwer sein Vertrauen zurück zugewinnen !!!!

Wie hatten am Sonntag auch ein "Bauernhoffkätzchen" geholt.
Zuhause angekommen sofort in das Katzenklo gesetzt und es dann ganz in Ruhe gelassen das es sich etwas an die Wohnung gewöhnen konnte.
Schon nach dem ersten Tag war es total lieb, anschmiegsam, fast stubenrein.
Einfach super süss der kleine Taschentiger.

Gruß
Andreas
 

Monella

Registriert seit
13.09.2002
Beiträge
3.305
Gefällt mir
1
Huhu . . .

. . . hier kann ich mich den Anderen nur anschließen . . . raus mit dem Kleinen aus dem Korb . . .
Das Kleine hat dort nicht ausreichend Platz und auch keine Rückzugsmöglichkeit. Am besten ist es wirklich, dem Kätzchen ein Zimmer zur Verfügung zu stellen, an dem es sich in Ruhe an die neue Situation anpassen kann. In dem Zimmer sollte ein Klo sein und natürlich sollte Futter und Wasser bereitstehen.
Dann könnt ihr in regelmäßigen Abständen nach dem Kleinen schauen, mit ihm reden und somit kann es sich an Euch gewöhnen. Aber bitte zwingt es zu nichts. Die Zusammenführung mit dem Hund sollte erst dann passieren, wenn sich das Kleine etwas an Euch und die neue Umgebung gewöhnt hat.

Alles Liebe
Monella
 

xxknuddelmaus78

Gast
bauernhofkätzchen

hallo d.planet

Also bitte bitte lasst das arme kätzchen raus aus seinem "gefängnis".

Wie wuerdest du dich denn fuehlen, wenn du tage lange in einem raum eingesperrt wärst. lasst das kätzchen in der wohnung ruhig seine umgebung kennenlernen. Es muss sich doch erst mal an die umgebung gewoehnen. eine kleine katze sollte man 4 wochen mindestens im haus oder in der wohnung lassen, bevor man sie rauslässt. das mit dem hund, wird sich von alleine geben. kann aber etwas dauern. denk immer daran der hund war zu erst da.

wuensche dann noch viel spass mit der kleinen mieze

liebe gruesse
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!

Sorry, ich musste das:

Wir haben sie bei uns in der Wohnung gleich in einen Plastikkorb wo normalerweise Bäckersemmeln transportiert werden (da dieser einigermasen groß und hoch ist) und darauf nochmal so einen Korb gesetzt damit sie eftl ein wenig was zum klettern hat und der Raum nicht all zu eng ist.
...3 x lesen, so ganz versteh ich es aber noch immer nicht! :? 8O

Jetzt beschäftigen mich allerdings einige Fragen:

:arrow: Wisst ihr das Alter des Kätzchens?
:arrow: Wie viele m² hat der Korb? :wink:
Ich mein da passt ein Klo rein, das Futter, Platz zum Klettern und Spielen hat es auch?! :evil:

Hielt es eigentlich für einen schlechten Scherz, tut mir leid!

Kann mir wie gesagt das ganze nicht so richtig vorstellen, bzw. diesen Korb wo normal Bäckersemmeln drinnen sind?! :oops:

Dazu muß ich noch erwähnen das wir auch einen Hund haben und wir das Kätzchen auch deswegen eingesperrt haben für den Anfang, damit unser Hund nicht die Katze vor lauter übermut noch mehr verängstigt da er sehr gerne mit allen Tieren spielen möchte.
:arrow: Habt ihr keinen Raum, in dem es sich in Ruhe eingewöhnen kann :?:
:arrow: Wie reagiert euer Hund auf Katzen bzw. hatte er schon Konatkt oder Erfahrungen mit Fellnasen?

Am Besten ihr lasst es mal in Ruhe die neue Umgebung erkunden, bzw. zunächst ein Zimmer, sprecht viel mit ruhiger Stimme zu ihm, braucht natürlich seine Zeit...
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
ich bin der meinung du hattest in einem anderen topic gepostet das ihr die kleine jtzt im bad habt ist das richtig??...sei doch so gut und poste deine fragen zu dem kitten in einem topic...dann kann man besser verfolgen was nun gerade aktuell ist...und dir besser raten was du tun solltest oder auct nicht :wink: :wink:
 

dr-planet

Gast
Hallo,

ich kenne mich mit Topic und Kitten nicht ganz aus, Ich schreibe selten in Foren aber villeicht könntest du mir kurz erklähren wie das Funktioniert. Ich bin auch über ICQ erreichbar wenn ich Online bin.
 

Fischkopf

Gast
Hej dr-planet,
den vielen Hinweisen der anderen gibt es nicht viel hinzuzufügen. Aber es wäre doch nett von dir, wenn du uns mal kurz über den aktuellen Stand informieren würdest: Wie geht es dem kleinen Kätzchen?? Du siehst ja, viele haben dir geantwortet, die jetzt alle mit um das Kätzchen bangen und für es die Daumen drücken, da wäre es doch fair, mal kurz zu erzählen, wie es so läuft.

Ich habe gelesen, es war eine spontane Entscheidung, das ist besonders bei einer wilden Katze natürlich eigentlich der verkehrte Weg. Scahfft euch schleunigst alles an, was man für so ein Kitten braucht (hier im Forum gibts dazu viele Infos) und gebt dem Kitten einen ruhigen raum für sich alleine.
Ich hoffe wirklich sehr, daß es dem kleinen Tiger bald besser geht, denn was jetzt mit ihm geschieht ist so wie du es beschreibst der pure Streß!!
 

dr-planet

Gast
Hallo,

ich habe gestern im anfängerforum einen 2. Teil gepostet das wir das kätzchen jetzt im Badezimmer untergebracht haben. Hier der Link: https://www.netzkatzen.de/threads/461/ Dort kann sie ein wenig frei laufen und es ist nicht so eng. Gleich heute nacht hatte sie auch schon ihren ersten erkundungsgang dort gemacht und sich hinterm Wäschekorb verkrochen und miaut. Ich wurde wach und ging ins Bad um zu sehen weshalb die Katze schreit. Zu meinem erstauenen hat sie auch ein wenig Kakaböllchen in die aufgestellte Sandkiste gemacht wobei ich erst dachte das sie nicht stubenrein ist da sie ja nur im Gebusch bisher die 8-9wochen verbrahct hat.

Auch waren wir heute beim Tierarzt und in 4Wochen bekommt sie die Nachimpfung. Die Entwurmung hatten wir heute auch schon machen lassen. Auch haben wir das ganze Katzenzubehör besorgt und uns gut beraten lassen allerdings ist das Futter nicht gerade billig gewesen aber dafür speziell für Junge Kätzchen von Select Gold und Spezielle Junjor dosenfutter.

Nicki (haben wir ihr als Namen gegeben) ist seit heute auch etwas zugänglicher geworden. Wenn ich sie streicheln möchte faucht sie 1x und danach schließt sie die Augen und schnurrt jetzt plötzlich dabei. Das war gestern noch nicht. Auch wollte sie heute irgendwie garnicht in den Karton (für den Tierartzttransport der aber gleich ums Eck ist) und gestern wollte sie nicht aus dem Karton bei uns.... Als ich sie im Karton anfing zu streicheln wärend der Kurzen Fahrt wurde sie ganz ruig. Sobald ich aufhörte sie zu streicheln mauzte sie wieder und streckte ihren Kopf durch die kleine Offnung oben die ich leicht zuhielt damit sie nciht raus konnte.

Beim Tierarzt dann lief alles ohne großem Zinober was ich eigentlich erwartet hatte. Beim entwurmen wollte sie ihr Schneutzlein nicht ganz aufmachen doch noch ner 1/2 Minute ging das dann. Sie saß ganz braf auf dem Tisch und versuchte nicht mal zu flüchten. Das Gegenteil, sie schaute sie neugierig um. Aber dann das zurück in den Karton war wieder en Problem. Da streubte sie sich etwas und jammerte bis ich sie wieder treichelte.

Momentan liegt sie in ihrer Decke in einer Ecke zusammengerollt im Badezimmer und schläft ganz friedlich.
 

Fischkopf

Gast
Hej noch mal!
Das hört sich ja schon besser an. Daß sie nicht in den Karton will, ist klar (ich hoffe übrigens, ihr benutzt nicht wirklich einen Karton sondern eine Transportkiste), sie verbindet das mit Streß.
Wichtig ist, daß du dich viel zu Nicki setzt und ununterbrochen auf sie einredest, damit sie deine Stimme kennenlernt und sich daran gewöhnt, daß du ihr was Gutes tust. Sing ihr was vor, lies ihr vor, rede die ganze Zeit mit ihr. Wenn du sie ansiehst, zwinker sie an. Katzen sind reinlich Tiere und normalerweise stubenrein. Miaut hat sie wahrscheinlich, weil sie einsam ist. Sie vermißt die Geschwister und die Mutter und die Freiheit. Deshalb ist es sehr wichtig, daß ihr viel viel mit ihr spielt und sie sanft an euch gewöhnt. Faßt sie nicht an, wenn sie es nicht will, nehmt sie nicht hoch, lockt sie mit Leckerlis usw.

Du wirst sehen, mit ein bißchen Geduld habt ihr bald alle den ersten Schreck überwunden und werdet ein gutes Team!
Viel Glück!
 

dr-planet

Gast
So ich nochmal *grins*

Eine Transportkiste haben wir leider noch nicht da wir in eBay eine bestellt haben und das dauert noch ein wenig bis diese ankommen wird. Aber sie ist im Karton maximal im gesamten 20 Minuten drin da die Fahrt zum Tierarzt 5 Minuten braucht, wartezeiten sind auch nicht lange da diese erztin vor kurzem erst wieder ihre Praxis eröffnet hat (wegen schwangerschaft)und der Karton ist 4x so groß wie das Kätzchen. Ich habe Nicki heute beim Einkaufen eine Minimaus mit Fellüberzug gekauft sie hat sogar schon damit gespielt. Und sie kuschelt auch mit der Fellmaus (total süß).

Vorhin habe ich 1 ganze Stunde bei ihr verbracht und habe mich neben sie hingelegt und gestreichelt. Sie hat sich gedreht damit ich sie dort gestreichelt habe wo sie wollte. Nach ca 15 Minuten habe ich dann wieder kurz aufgehört und sie versuchte mein Gesicht (ich schaute sie immer an und lag mit dem Kopf mit auf der Decke) mit den Pfoten berühren konnte und ließ die Pfoten auf meiner Nase liegen. Aber sie hatte keine Krallen ausgefahren. Als ich ein wenig zurück ging und ihre Pfoten wieder auf die Decke runter sind, streckte sie wieder ihre Pfoten an meine Nase.

Es war kein Strecken dann dann hätte sie die Pfoten gleich wieder an sich gezogen aber sie ließ sie auf meiner Nase liegen eine gute Zeitlang und 4x.

Nur rumzulaufen traut sie sich nicht so ganz. Aber sie schaut sich schon neugierig um was alles um sie rum ist. Auser in der Nacht da macht sie ihre erkundungen. Villeicht leigt es daran das es dort dunkel ist und sie ungestört und dunbeobachtet alles erkunden kann?

Ich bin mal auf die Heutige Nacht gespannt.....

Es ist aber wansinn was man für eine Gedult haben muß das Katzen zutraulich werden. Ich habe diese Gedult eher weniger aber mein Schatz ist ja da und sie hat auf jeden Fall die Gedult da sie ihren hund als Welpen aufgezogen hat. Ich wollte gestern schon alles aufgeben da ich dachte ich schaff das nicht das die Katze Vertrauen bekommt und sie immer so schau bleibt. Aber wenn ich heute mit gestern Vergleiche hat sie große Vortschritte gemacht.

Nur wenn ich längere Zeit nicht bei dem Kätzchen war faucht sie mich wieder 1-2x an und dann ist gut. Auf den Arm mag sie sehr gerne mitlerweile genommen werden. Sie sträubt sich nicht und bleibt dabei wenn ich sie hochnehmen möchte ganz ruig sitzen.

Heute Mittag hatten wir auch versucht die Katze ein wenig ins Wohnzimmer zu lassen. und laufen. Anfangs ging alles gut sie Schnupperte ein wenig am Sauger ging 20 cm nach links zum Video der in einem kleinen Fach drin stand und schwups war sie auch schon dort drin verschwunden. Also ging die große Fangaktion wieder los und wir hatten sie wieder in das Bdezimmer getan.

Unser hund ist guterzogen und blieb auf seinem Platz wärend die Katze den kurzen Ausflug ins Wohnzimmer machen durfte. Es machte der Katze nichts aus zuerst.
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

mir drängt sich immer mehr die Frage auf, wie lange Ihr denn die Katze im Badezimmer lassen wollt??

Ganz ehrlich finde ich das ziemlich furchtbar und frage mich, wie sie denn auf diese Art Vertrauen zu Euch fassen soll. Ein Badezimmr ist nicht gerade groß, da lässt ihr sie für ein paar Minuten ins Wohnzimmer und sperrt sie wieder ein...welchen Sinn macht das bitte?????

Mir tut diese Katze sehr sehr sehr leid, anders kann ich das nicht sagen. Zuerst sperrt ihr sie in einen Korb und dann ins Badezimmer. Gibt es vernünftige Gründe für dieses Vorgehen?

Da nützt es auch nichts, sich eine Stunde zu ihr ins Gefängnis zu setzen. Meine Meinung ist, wenn ihr die kleine Katze nicht endlich frei herumlaufen lässt, werdet ihr es euch mit ihrem Verttrauen ein für allemal verscherzen. Wie soll sie euch kennenlernen, Lieblingsplätzchen suchen, den Geruch sich eigenmachen usw.

Mir zieht es immer das Herz zusammen, wenn ich lese, dass ihr die Katze immer noch einsperrt - das muss ich nun drastisch so sagen.
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
sorry dr. planet..aber ich muss auch ganz ehrlich sagen..sie im bad auf dauer einsperren..damit schadet ihr dem tier....lasst sie frei umher laufen..sie kommt schon wieder von alleine raus wenn sie irgendwo rein krabbelt...aber ein bad...da ist sie doch fast überwiegend alleine....
ihr tut euch und dem kitten keinen gefallen wenn ihr sie im bad lasst-...eigentlich müsste dein schatz das alles ja wissen wenn sie einen welpne aufgezogen hat...
 

Spooky

Registriert seit
25.04.2003
Beiträge
971
Gefällt mir
0
Hallo Dr-Planet!

Wenn Euer Hund doch so gut erzogen ist, daß er angesichts einer kleinen Katze (=spannend!!!!) brav auf seinem Platz geblieben ist 8O (mein Respekt für die Erziehung!!!), dann könnt ihr die Mieze bestimmt auch in der Wohnung laufen lassen. Dann kann sie wenigstens ihr Revier und ihre neuen Dosenöffner erkunden. Schließlich seid ihr ja auf dem besten Wege, Freunde zu werden, oder?

Laßt sie einfach mal rumstöbern und ihre kleine Nase überall hineinstecken. Behaltet sie ein wenig von weitem im Auge, damit ihr eingreifen könnt, falls sie etwas anstellt (Erziehung sollte man vom ersten Augenblick an betreiben - ihr kennt das ja vom Hund), irgendwo ihr Geschäft verrichten will (wenigstens muß man Katze nur ins Katzenklo tragen und nicht bei Wind und Wetter vor die Tür... :wink: ) oder sich dem Hund zu frech nähert. Aber laßt sie einfach mal.... Ich denke, eure beiden Tiere müssen sich nun langsam mal beschnuppern und sich gegenseitig klarmachen, wo es langgeht.

Ich kann mir vorstellen, daß ihr einfach unsicher seid und deshalb das Kätzchen immer wieder ins Bad sperrt, aber auf Dauer ist das keine Lösung, denn ihr wollt ja alle zusammen die Wohnung bewohnen, oder?

Ihr braucht keine Angst zu haben, daß der Hund die Kleine angreift. Maximal wird er knurren oder mal bellen, wenn sie zu frech ist, aber mehr eher nicht. Schließlich ist Kätzchen noch klein und genießt noch eine Art "Welpenschutz" - auch beim Hund. Und daß sie zu schüchtern sein könnte, glaube ich auch nicht. Der Mini-Tiger ist ja, wie du selbst schreibst, auf dem Bauernhof aufgewachsen und hat die ersten Wochen nur im Gebüsch gelebt... Da gewöhnt man sich an so einiges! Nur eben an Menschen nicht, deshalb raus mit der Katze aus dem Bad!!! :wink:

Wenn sie sich dann nach ein paar Wochen (so vier bis sechs Wochen würde ich warten) eingewöhnt hat und geimpft ist, dann könnt ihr sie auch in den Garten lassen.

Erste Regel im Umgang mit Kätzchen: Die Kleinen sind robuster als man denkt, also nur keine Angst!!! Also viel Spaß mit Nicki!

Liebe Grüße aus Hessen!

Alex
 

dr-planet

Gast
Hallo,

nein also immer wollen wir die Katze nicht im Badezimmer lassen (wenn es nach mir geht würde ich sie jetzt schon drausen lassen. Aber ihr müsst uns auch verstehen das die Katze anfangs nur gefaucht hatte und niemanden so richtig an sich ran gelassen. Es war die einzige möglichkeit weil zudem noch ein stürmischer Hund da war der vor Freude das vorsichtig sein vergisst. Da sie aber sehr viele Vortschritte in den letzten 36 Stunden gemacht hat, und sogar unseren hund bis auf 5 cm an sich ran gelassen hat ohne zu fauchen, werden wir morgen bei kompletter aufsicht das kätzchen laufen lassen. Wir hatten es heute noch im Badezimmer weil wir auch leider nicht immer zuhause waren. Ich mußte rasenmähen bei ihren Eltern und mein Schatz fuhr bis gerade eben Zeitungen im ganzen Landkreis aus. Unter aufsicht lassen wir sie selbstverstänlich laufen bis wir sicher sein können das sie sich nicht nur dauernd versteckt sondern wirklich die Wohnung erkundet! Bis heute nachmittag liegt sie eigentlich nur auf ihrer decke aber erkundet nicht viel. Eftl. fühlt sie sich auf derDecke sicher. Und das Badezimmer hat die größe meines Büros nur mit dem unterscheid es ist nicht so voll wie mein Büro. Die katze hat also mehr freiraum im Raum als ich jetzt in diesem zimmer. Selbst der Hund ist jetzt vorsichtiger geworden nachdem ich ihn immer im Badezimmer als ich mich mit der kleinen beschäftigt habe dabeigewesen ist. Er ist ganz Vorsichitg geworden und nähert sich nicki ganz langsam. er darf immer mit bei ihr sein wenn ich auch bei Nicki bin. Da er andernfalls an der Tre durch den offenen spalt spiztelt und jammert.

Nicki Miaut auch nicht wen sie im Badezimmer ist (Bis jetzt noch nicht) Aber ich möchte sie wirklich nicht so lange dort drin halten nur bis sie sich ein wenig mehr traut ohne das ich dann die Katze in jedem Schlupfwinkel suchen darf weil sie sich verkrochen hat. Es ist keine normale Hauskatze und es ist wirklich nicht so leicht bei so einer Katze und wenn da ein Hund noch da ist. Aber bei uns ist es halt nunmal leider auch so das die Katzen auf den Bauernhöfen gröstenteils erschlagen werden weil einfach die Bauern zu viele haben. Troz Sterilisation werden viele 2x Im Jahr schwanger wie die Mutter unserer Nicki. Ich habe das Kätzchen vor dem erschlagen bewart und versuche halt irgendwie das sie sich hier einleben kann mit hund und Mensch vor allem weil ich Katzen sehr sehr gerne mag (was für mich mit Hund und katzte nicht so leicht fällt beiden die gleiche zuneigung zu geben) weil ich auch vor hunden ein bischen ahngst habe und vor chaly auch ein bischen obwohl er ganz lieb ist und mir immer hilft wenn meine Freu meint sie muß mich kitzeln und ärgern) Aber er war schon da als ich meine Frau kennen lernte.

Wir haben 2 Zimmer wo Türen vorhanden sind der rest sind Rundbögen ohne Türen. Somit nur 2 Räume um der Katze die Ruhe zu geben die sie gebraucht hat ohne das der Hund sie erschreckt. Garten haben wir leider keinen weil wir in einer 80 quadratmeterwohnung wohnen und das im Dachgeschoß (es soll aber so oder so eine reine Hauskatze werden [Mein Wunsch])!

Der Hund ist auch da und es geht einfach nicht Eine verängstigte Katze, die weder Mensch noch anderes tier gekannt hat, mit einem aufgedrehten, begrüßungsfreudigen und verspielten ausgewachsenen Kollimischling in einem Raum zu lassen den wir nicht jede Minute im Auge haben können da ich auch Hausarbeiten zu erledigen habe und meine Frau Arbeiten geht.

Bitte versteht das ein bischen. Der große hund erschrickt das Tier nur, weil er die größe eines ausgewachsenen Schäferhundes hat, und zudem ist er sehr stürmisch bei der Begrüßung und noch sehr verspielt und hecktisch. Damit bekommt das Kätzchen nur noch mehr angst durch die Hecktik die der Hund macht. Ich kann nicht jede minute die augen auf beide haben. Der Hund bleibt nur auf dem Platz wenn ich das sage und auch im Raum bleibe. Sobald ich auser sichtweite bin stheht der hund auf. Es brauch alles seine Zeit und meiner Meinung nach hat sich das Kätzchen recht sschnell Vortschritte gemacht!

Ich weis zwar leider nicht in was für einem Zeitraum Kätzchen Vortschritte machen so durchschnittlich, aber ich finde Nicki hat in 38 Stunden viele Vortschitte gemacht!

Deswegen haben wir es so gehandhabt das ich oft beim Kätzchen geblieben bin und habe es dauernd gestreichelt und so nach und nach hab ich unseren Hund mit rein gelassen. Erst für nur ganz kurz, weil sie gefaucht und miaut hat und dann immer etwas länger so das der hund mitlerweile neben ihr liegen darf ohne das sie faucht oder sich beschwert.

Also kann ich das gar nicht so falsch gemacht haben oder? Die Katze schmust auch mittlerweile mit meinem und mit ihrem Kopf wen ich ganz nah bei ihr bin.

Es ist jetzt nicht böse gemeint ich finde es sogar super das ihr mir antwortet und mir schreibt wie ihr denkt.

Daraus habe ich auch so nach und nach gewußt wie ich es einiger maßen angehen muß! Undes waren sehr viele Tipps dabei die ich anwenden konnte und Nicki dadurch auch schnelle Vortschritte gezeigt hat!

Ich möchte euch allen die mir Tipps gaben und die ihre eigenen erfahrungen geschildert haben dafür sehr Danken.



Es hat mir auf jedenfall viel geholfen. Z.B.: Eure Meinung über den Korb oder den Raum für die Ruhe.

Oder Das ich mit dem Kätzchen reden soll war auch ein ganz toller Tipp da ich das garnicht gewust hab das man das machen soll und dem Kätzchen gut tut!

Und auch noch einen ganz lieben Dank an Spooky mit den Informationen (ich habe wirklich gedacht das Babykatzen nicht so robust sind....) Und an Bernsteincat mit ihrer Erfahrung!

Nun schlaft gut..........
 
Thema:

Suche Rat wegen Bauernhofkätzchen

Suche Rat wegen Bauernhofkätzchen - Ähnliche Themen

  • suche Rat; Katzenhaltung = viel Arbeit, wenig Freizeit??

    suche Rat; Katzenhaltung = viel Arbeit, wenig Freizeit??: Hallo, ich hab ja in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich gerne 2 Kätzchen uns holen möchte. Nun habe ich mich heute mit der...
  • [SUCHE RAT] Zwei kleine und eine verflixte Situation

    [SUCHE RAT] Zwei kleine und eine verflixte Situation: Die Situation meiner Freundin und mir fällt bestimmt in einige Bereiche, hoffe aber mit glück den passensten gefunden zu haben. Zur...
  • Baldige Katzeneltern suchen Rat

    Baldige Katzeneltern suchen Rat: Hallo Zusammen! Meine Freundin und ich haben vor, uns eine kleine British Kurzhaar Katze zu zulegen, wollten uns aber noch etwas mehr informieren...
  • Suche Rat beim Kauf eines Kittens Maine Coon oder BKH

    Suche Rat beim Kauf eines Kittens Maine Coon oder BKH: Hallo, finde das Forum echt klasse, gerade wenn man als Laie sich ernsthaft Katzen anschaffen will, da diese Lebewesen sehr sensibel und...
  • Hi, suche Leute mit dem "Blick" für den Kater

    Hi, suche Leute mit dem "Blick" für den Kater: Hi, das ist Killua, er ist ein kleiner Umzugsunfall, der Katze meiner Mitbewohnerin. (Nich toll ich weiß, das Gespräch über kastra nach Abstillen...
  • Ähnliche Themen
  • suche Rat; Katzenhaltung = viel Arbeit, wenig Freizeit??

    suche Rat; Katzenhaltung = viel Arbeit, wenig Freizeit??: Hallo, ich hab ja in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich gerne 2 Kätzchen uns holen möchte. Nun habe ich mich heute mit der...
  • [SUCHE RAT] Zwei kleine und eine verflixte Situation

    [SUCHE RAT] Zwei kleine und eine verflixte Situation: Die Situation meiner Freundin und mir fällt bestimmt in einige Bereiche, hoffe aber mit glück den passensten gefunden zu haben. Zur...
  • Baldige Katzeneltern suchen Rat

    Baldige Katzeneltern suchen Rat: Hallo Zusammen! Meine Freundin und ich haben vor, uns eine kleine British Kurzhaar Katze zu zulegen, wollten uns aber noch etwas mehr informieren...
  • Suche Rat beim Kauf eines Kittens Maine Coon oder BKH

    Suche Rat beim Kauf eines Kittens Maine Coon oder BKH: Hallo, finde das Forum echt klasse, gerade wenn man als Laie sich ernsthaft Katzen anschaffen will, da diese Lebewesen sehr sensibel und...
  • Hi, suche Leute mit dem "Blick" für den Kater

    Hi, suche Leute mit dem "Blick" für den Kater: Hi, das ist Killua, er ist ein kleiner Umzugsunfall, der Katze meiner Mitbewohnerin. (Nich toll ich weiß, das Gespräch über kastra nach Abstillen...
  • Top Unten