Streunerkatze am Hafen

Diskutiere Streunerkatze am Hafen im Tierschutz Forum im Bereich Katzen allgemein; Kann die Falltür den firstSchwanz sicher nicht einklemmen? Sonst evt. einen kleinen Stock darunter legen.
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.393
Gefällt mir
1.570
Kann die Falltür den
Schwanz sicher nicht einklemmen?
Sonst evt. einen kleinen Stock darunter legen.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Ich gebe zwischen 10-11 einen 100g Päckchen, dazu ne Hand voll Futter.
Und dann wenn ich wieder fahre noch mal das selbe, es ist also echt nicht viel.
Eigentlich soll ich nur einmal am Tag so ein Päckchen geben, aber das fühlt sich nicht richtig an.

Grade in den hinteren Bereich kann ich nix legen da da der Auslöser ist (die 2. Bodenplatte, da wo fast gar kein Trofu liegt löst den Mechanismus aus und ist super empfindlich.) und nach vorne leider auch nix, da es dann verrutschen und zwischen Boden und Fallklappe kann.
Was darunter zu packen ist auch nicht mal eben so möglich da die Falle grade stehen muss und der Boden bei uns super uneben ist.
Ich kann höchstens schauen ob ich n Karton finde der groß genug für die Falle ist.

Solange ich am Hafen bin schaue ich in etwa stündlich nach.
Der Hafenmeister schaut bei seiner späten und bei seiner frühen Runde auch nach.
Aber wenn sie nachts rein geht, dann wird sie tatsächlich über Stunden da drinnen bleiben.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Kann die Falltür den Schwanz sicher nicht einklemmen?
Sonst evt. einen kleinen Stock darunter legen.
Die Falltür kann den Schwanz denke ich schon erwischen, den Gedanken hatte ich auch schon.
Allerdings ist das ganz leichtes Plexiglas oder was in die Richtung.
Ich hab an meinem Finger getestet ob es weh tut wenn es rauf fällt, aber es ist nur etwas unangenehm.
Die Plexischeibe ist sehr leicht und "flutscht" gut, meinst du da kann ich trotzdem was runter packen?
Nicht das sie sie sonst hoch drückt?

Ach so, so richtig einklemmen das sie den schwanz nicht selber raus bekommt kann die Falltür ihn nicht.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.492
Gefällt mir
5.734
Grade in den hinteren Bereich kann ich nix legen da da der Auslöser ist (die 2. Bodenplatte, da wo fast gar kein Trofu liegt löst den Mechanismus aus und ist super empfindlich.) und nach vorne leider auch nix, da es dann verrutschen und zwischen Boden und Fallklappe kann.
Wir hatten auch schon die unterschiedlichsten Fallen, aber bei jeder war es eigentlich so zu praktizieren, das man den Napf mit Futter immer ganz hinten an das hinterste Ende stellen musste ….. also praktisch direkt auf diesen empfindlichen Auslöser.
Dadurch wird dann die Falltür noch nicht ausgelöst, sondern erst, wenn die Katze ihr Gewicht auf diesen Auslöserteil zusätzlich drauf stellt.
Die Fallen sind eigentlich alle so berechnet, das die gesamte Katzenlänge durch diesen weit hinten liegenden Auslöser bereits innerhalb des Käfig ist und daher auch der Schwanz nicht eingeklemmt werden kann.

Wenn du das Futter schon davor legst, dann wird die Falle ja nicht ausgelöst...…. es sollte schon ganz hinten begehrlich riechen, damit sie auch so weit rein geht um überhaupt die Falltür auszulösen.

Wenn du ein Stöckchen oder ähnliches zwischen Tür und Boden legst, dann wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Schließmechanismus nicht richtig verschließen, oder verriegeln ….. das bedeutet, das dann die katze mit ihrer Nase/Kop/Pfote auch wieder diese Tür hochschieben könnte, wenn sie daran "arbeitet".
Ich würde daher nichts unter das Türchen legen, sonst ist alle Mühe umsonst.

Bei unserer Emma hatten wir eine recht veraltete Falle, da schloss zum einen diese Verriegelung nicht mehr richtig und außerdem hatte mein Mann das Futter auch nicht ganz nach hinten gestellt, dadurch wurde der Fall-Mechanismus nicht ausgelöst ….. das Ergebnis war dann, die Tür blieb offen stehen und Emma hat angefangen zu fressen, aber sich dann umgedreht und ist wieder aus der Falle marschiert ….. nur das Geräusch der Falle hat sie zwar irritiert, aber zum Glück keine Angst gemacht.
Dadurch war es bei ihr möglich, die Falle sofort nochmal scharf zu stellen, mit Futternapf ganz weit hinten ….. da hat es dann geklappt …. und Emma war auch unmittelbar danach wieder in die Falle gegangen.


ch hätte sie viel lieber unter einem Bauwagen stehen gehabt der nur n paar Meter vom jetzigen Standort entfernt ist aber da passt sie leider nicht richtig drunter.
Warum findest du den jetzigen Stellplatz für die Falle nicht gut? Was spricht dagegen?

Ist der Boden der Falle aus Holz, oder Metall?
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Hey Waltraud

Ich habe mich vielleicht ein bisschen ungeschickt ausgedrückt.
Das Futter steht ganz hinten an der Wand, im Vorderenteil hab ich nur n bisschen Trofu verstreut, um sie rein zu locken.
Der Auslöser ist auf dem Bild sichtbar.
Das 2 Stück, die 2. Bodenplatte (ich finde grade keine passende Beschreibung) ist schon der Auslöser, die Katze muss also nur über den "Strich" den man auf den Bild am Boden erkennen kann.
Da reicht ein bisschen Gewicht um es auszulösen.
Die komplette Falle besteht aus Metall und 2 Plexiglasplatten.
Wenn du magst kann ich da noch mal Bilder machen auf denen man das alles besser erkennen kann.

Ich finde den Platz dort nicht so super weil er nicht wirklich windfeschützt ist und es leider auch passieren kann das die Katze die ganze Nacht in der Falle sitzt.
Unter dem Bauwagen ist es wirklich Wettergeschützt.

Wie lange hat es bei euch gedauert bis Emma in der Falle war?
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.492
Gefällt mir
5.734
Ich habe mir die Falle gerade noch mal vergrößert angeschaut ….. ich bin mir da ziemlich sicher, das da kein Schwanz eingeklemmt werden kann.
Du solltest aber auf keinen Fall etwas dazwischen legen, denn du siehst ja rund herum diese "Führungsschiene" und genau da muss dann dieser "Rahmen" der um die Fallklappe drumherum ist, genau einrasten, sonst schließt die Falltür nicht und kann hoch gehebelt werden..... also bitte nichts dazwischen legen, sonst war alles umsonst und die Katze wird so gewarnt sein, das ein 2. Versuch dann meist sehr lange dauert.

Ich finde den Platz dort nicht so super weil er nicht wirklich windfeschützt ist und es leider auch passieren kann das die Katze die ganze Nacht in der Falle sitzt.
Unter dem Bauwagen ist es wirklich Wettergeschützt
Das wäre zwar bei einer länger dauernden Aktion idealer, aber muss ja nicht unbedingt sein. Schön wäre es, wenn da nicht gerade der heftigste Platzregen rein regnen kann.
Ab Morgen soll das Wetter ja auch wieder besser und wärmer werden, dann schadet es auch der Katze nicht, wenn sie auf diesen Metallplatten einige Stunden aushalten muss...…. im hinteren Bereich schön komplett die Decke drüber gelegt, schützt auch etwas vor Wind und Unwetter und beruhigt die Katzen auch meist ….. man soll ja auch möglichst die komplette Falle mit einer Decke abdecken, wenn die Katze da drinnen gefangen ist, dann beruhigt das meist.


Ich würde allerdings nicht gleich heute auch in der Nacht schon die Falle scharf stellen, sondern dann, wenn du gehst, die Falle wieder entschärfen.
Man füttert nach Möglichkeit immer erst in der Falle an und lässt die Klappe unscharf , der Grund ist der, das sie sich dann besser erstmal dran gewöhnen und drin sicherer fühlen, wenn sie die Falle bereits gut kennen.
Hättest du sie direkt unter ständiger Beobachtung, dann wäre das auch egal …… aber nicht, wenn du erst Stunden später gucken kannst.
Scharf stellen also erstmal nur so lange, wie du in der Nähe bist und gucken kannst ……. in der Nacht entschärfen, aber das Futter genau dort drinnen ganz hinten rein stellen, nirgends wo anders Futter aufstellen...… damit es vertraut und zur Gewohnheit wird..... dann reagieren sie bei einer längeren Eingesperrt-Zeit mit viel Glück nicht gleich so panisch, wenn sie da nicht mehr raus kommen.

Im Winter bei Frost sähe es dann wieder dabei anders aus …… aber bei diesen Temperaturen ist das auch für einige Stunden zu vertreten.

Wie lange hat es bei euch gedauert bis Emma in der Falle war?
Bei Emma hat es mit beiden Anläufen keine Viertelstunde gedauert …… die Falle stand in der offenen Garage und wir konnten vom Fenster aus beobachten, wann sie drin war, bzw, wieder raus marschiert war.
Nach dem 1. Fehl-Versuch war Emma dann früher in der Falle, als mein Mann von draußen wieder im Haus war...… wir haben sie dann sofort rein geholt und im Badezimmer in Quarantäne gesteckt..... und am nächsten Morgen gleich zum Tierarzt mit ihr.

Bei unserem Moritz hat es erst am 5. Tag geklappt, das er in die Falle ging, obwohl er schwer verletzt und ziemlich ausgehungert war (er konnte ja nicht weit laufen, um sich etwas zu fangen) …… dafür hat er trotzdem jeden Abend in der Dämmerung in unmittelbarer Nähe unter einem Busch gesessen und genau beobachtet, wie dafür dann jede halbe Stunde ein Igel in die Falle ging, futterte ….. wir hörten durch das Fenster die Falle klappen, dachten es wäre der Kater... und mussten den Igel wieder befreien und der lief erstmal weg….. alles unter strenger Beobachtung von Moritz unter dem Busch.
Das ging dann 5 Abende lang so von ca. 19.00 Uhr bis Mitternacht ….. danach haben wir dann wieder die Falle entschärft, aber das Futter drin gelassen, damit sich Moritz dran gewöhnte.
Es hat also bei dem volle 5 Tage gedauert.

Sein Kumpel Flecki dagegen, der ging überhaupt nicht in die Falle rein, egal ob scharf oder unscharf.
Den haben wir dann im Winter eine Kiste gebaut und draußen gefüttert …. im Frühjahr ist er dann endlich auch in die Falle gegangen, aber auch erst nach mehreren Tagen.
 

Gast49814

Gast
Ich würde allerdings nicht gleich heute auch in der Nacht schon die Falle scharf stellen, sondern dann, wenn du gehst, die Falle wieder entschärfen.
Das würde ich auch raten.

Und wenn die 200 Gramm Futter für die Draußenbleiber für ein paar Tage fehlen, verhungern sie sicher nicht. Je zwingender der Marsch in die Falle ist, desto schneller ist dieser Zustand wieder vorbei. Wird der Platz dann eine offizielle Futterstelle und ergo dann das Futter gestellt?
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Jawohl, versorg die Mieze erst mal! Was ein Glück! 👍👍💪💪💪
 
Tina2014

Tina2014

Registriert seit
14.05.2014
Beiträge
12.215
Gefällt mir
7.015
Das ist ja toll und hat schnell geklappt :lol:. Ich drücke die Daumen für die süße Maus, sie sieht aus wie mein Nino aussah :herz:
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.492
Gefällt mir
5.734
Dann hast du für heute eine Sorge erstmal weniger. (y)

Jetzt wirst du dann noch weiter kontrollieren müssen, ob es da noch mehr Streuner gibt.....
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Da hab ich echt nicht schlecht geschaut als ich den Klabautermann in der Falle gesehen habe.
Leider hat ihm noch keiner gesagt das man beim Fotografiert werden still halten soll, aber ein paar Bilder hab ich.
Hier ist er:
IMG_20200606_210710.jpg

IMG_20200606_210721.jpg

IMG_20200606_200112.jpg


IMG_20200606_200115.jpg

Leider konnte er nicht von meiner Freundin und Ansprechpartnerin geholt werden und auch die eigentliche Katzenbeauftragte war nicht zu erreichen.
Im Tierheim bin ich immer wieder aus der Leitung geflogen.
Und die Frau vom Chef die die Katze auch übernehmen will ist kurz vorher gestürzt und hat sich zwar nicht wirklich verletzt aber echt weh getan.

Also hab ich uns n Fahrer organisiert.
Und mein Freund hat einen Hund in Größe eines Kalbes gehütet 😜.

Ich hab den Eindruck gehabt das es sich um eine ca 1,5 Jährige Katze handelt, also eine Klabauterfrau.
Auf mich wirkte sie weder übermäßig ängstlich noch richtig scheu.
Ehr neugierig.
Auf der Fahrt hatte ich dann in dem kleinen 2 Sitze mit vollem Kofferraum dann die Falle auf dem Schoß, so daß ich wirklich sehr dicht dran war und die Katze nur zum Teil abgedeckt.

Sie hat fast gar nicht miaut, nur 2-3 mal kurz "geweint" aber dafür wärwnd der fahrt dann noch die 2. Hälfte vom Futter gefressen.

Auf dem 2. Blick sieht die Katze nicht ganz so toll aus, hinter beiden Ohren hat sie kahle Stellen auf der einen Seite auch recht groß und auch vom Fell her sieht sie nicht wirklich ok aus.
Mager finde ich sie nicht, aber schon recht dünn.
Ich vermute das sie wirklich seit dem Winter bei uns ist und davor wohl einen Sofa Platz hatte.
Habe bei der Abgabe im Tierheim auch gesagt das ich sie jetzt nicht als "Wildkatze" einstufen würde.
Ich musste "Vorne" warten als die Katze ins Katzenhaus gebracht wurde.

Die Pflegerin hat recht lange gebraucht, so daß ich schon die Befürchtung hatte das was nicht ok ist.
Es lag aber daran das die Katze nicht aus der Falle wollte und wohl auch böse wurde als die Pflegerin sie rausholen wollte.
Sie ist sich ziemlich sicher das es sich um eine Wilde handelt und sie jetzt erstmal in der Falle gelassen.
Dadurch war es leider auch nicht möglich zu schauen ob sie nicht doch einen Chip hat bzw wirklich eindeutig sagen zu können das es sich um eine sie handelt.

Morgen (wobei ich ehr glaube das sie Montag gemeint hat, aber ich werde es versuchen) soll ich noch mal anrufen, da bekomme ich dann auch Auskunft.
Und dann wird auch besprochen ob und wann unser Klabauterchen zurück an Hafen kommt.

Ich hab ausnahmsweise mein Anspruch auf die Katze auf die Frau vom Hafenmeister abtreten können so das sie jetzt in 10 Tagen ein erstrecht auf die Katze hat.

Morgen werde ich auch absprechen wie wir weiter vorgehen werden.
Jetzt grade habe ich auch keine Falle mehr.
Und leider nimmt mich am Hafen auch nicht jeder so ernst mit meinen Sorgen um die Katze.
Wenn es nach mir geht haben wir in ein paar Tagen die Wildtierkammera für ne Weile bei uns.
Ich denke wie da entschieden wird hängt auch vom Zustand des Klabauterchens mit ab.

Ich werde morgen berichten was sich getan hat.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Ich habe mir grade die Bilder vom Streuner noch mal angeschaut und bin jetzt grade stutzig geworden.
Ich weiß das die ersten Bilder nicht gut sind, aber kann es sein das das 2 verschiedene Katzen sind?

IMG_20200602_212918.jpg

IMG_20200602_212927.jpg
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.492
Gefällt mir
5.734
Bei diesen ersten und letzten Bildern ist es doch das Bild der selben Katze ?????

Bei dieser Katze sind die symmetrischen Streifen direkt oben vor der Brust und weiter unten an den oberen Vorderbeinen sehr markant und auffällig ….
bei der Katze im Käfig kann man das auf den Bildern nicht wirklich gut vergleichen, aber ich finde die Streifen sind d nicht so markant.
Da solltest du vielleicht noch besonders bei direktem angucken darauf achten und es vergleichen.

Ich kann mir da gut vorstellen, das es da mehrere gibt, die hungrig dort rum laufen …. also organisier dir noch mal eine Falle.....
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Darüber bin ich auch gestolpert.
Bei der ersten stechen die Streifen richtig raus.
Meine Fahrerin hat auch Fotos auf ihrem Handy die ich noch nicht habe, ich werde das direkt vergleichen und die Bilder auch dem Tierheim zum Vergleich zeigen.


Ich kann mir da gut vorstellen, das es da mehrere gibt, die hungrig dort rum laufen …. also organisier dir noch mal eine Falle.....
Es kann sein das da noch 1 oder 2 andere sind, mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Nicht zuordnen können wir ein crem farbendes Jungtier welches einmal gesehen wurde.
Dann wurden noch ne schwarze gesichtet (das kann durchaus das Klabauterchen" gewesen sein) und eine schwarz weiße, wobei mir auch der Tiger von heute schon als schwarz weiß beschrieben wurde.
Aber so richtig viele können es nicht sein, das wäre aufgefallen.

Ich möchte am liebsten schon morgen die Kamera haben.
Aber so schnell wird das wohl nicht gehen, bei der Falle klappt das schon ehr.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
Beiträge
3.242
Gefällt mir
2.719
Ich weiß das die ersten Bilder nicht gut sind, aber kann es sein das das 2 verschiedene Katzen sind?
Also so genau kann ich das auch nicht sagen aber wenn man sich das vierte Fangkorb Foto anschaut, dann sieht man schon Streifen.
Viel markanter finde ich die schwarze Schwanzspitze mit den ziemlich breiten schwazen Streifen davor, die man leider auf keinen Fangfotos sehen kann.
Vergleich lieber beide Merkmale miteinander.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.233
Gefällt mir
3.401
Für mich sieht das nach ein und derselben Katze aus. Dieser Halskragen und die ausgeprägteren Streifen an den Beinen sind meines Erachtens an den gleichen Stellen. Dass die Streifen bei der Katze im Käfig heller wirken, würde ich der Helligkeit der Aufnahme zurechnen. Natürlich kann man nie ausschließen, dass da Geschwister mit fast gleicher Zeichnung herum laufen. Aber für mich scheint das erst einmal ein Einzelexemplar.
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Basierend auf den Augen halte ich das auch für dieselbe Katze. Für mich wäre der Schwanz allerdings das markanteste Merkmal.
 
Thema:

Streunerkatze am Hafen

Streunerkatze am Hafen - Ähnliche Themen

  • Streunerkatze in Frankreich

    Streunerkatze in Frankreich: Hallo zusammen, wir sind hier in Saint Tropez in einem Haus und hier Streunern zwei Baby Katzen herum mit ihrer Mama oder ihrem Papa. Es ist auf...
  • Streunerkatze entflohen/entwurmen

    Streunerkatze entflohen/entwurmen: Hallo, ich bin nicht so up-to-date in Bezug auf Wurmmittel und Flohmittel (da Wohnungskatzen-Dosi). Bei einem Bekannten läuft wohl eine...
  • Suche für Ausstellung Fotos von Streunerkatzen...

    Suche für Ausstellung Fotos von Streunerkatzen...: Wir planen, im Rahmen unserer Tierschutzarbeit, eine Wanderausstellung zum Thema Streuner. Dafür suche ich eine Auswahl an Fotos (bitte immer...
  • Ähnliche Themen
  • Streunerkatze in Frankreich

    Streunerkatze in Frankreich: Hallo zusammen, wir sind hier in Saint Tropez in einem Haus und hier Streunern zwei Baby Katzen herum mit ihrer Mama oder ihrem Papa. Es ist auf...
  • Streunerkatze entflohen/entwurmen

    Streunerkatze entflohen/entwurmen: Hallo, ich bin nicht so up-to-date in Bezug auf Wurmmittel und Flohmittel (da Wohnungskatzen-Dosi). Bei einem Bekannten läuft wohl eine...
  • Suche für Ausstellung Fotos von Streunerkatzen...

    Suche für Ausstellung Fotos von Streunerkatzen...: Wir planen, im Rahmen unserer Tierschutzarbeit, eine Wanderausstellung zum Thema Streuner. Dafür suche ich eine Auswahl an Fotos (bitte immer...
  • Top Unten