
Dagmar1229
- Registriert seit
- 26.12.2021
- Beiträge
- 20
- Gefällt mir
- 35
Hallo Ihr Lieben,
seit einigen Wochen "besucht" uns ein kleiner Streuner (er wurde jetzt vom Tierschutz kastriert, und auf meinen Wunsch hin auch gleich gechipt -just in case-) und pinkelte uns alles an, was man sich vorstellen kann (Katzenklappe -ganz toll-, Hauswände -ok-, Gartenmöbel -Grmpf-, Terassentür -super- und alles was sonst noch in seiner Reichweite war (ich hoffe damit ist durch die Kastra bald Schluss).
Ich habe ihm dann irgendwann mal was zu futtern (mit Wurmtablette, weil ich dachte, entwurmen kann dem Kerl nicht schaden...) angeboten. Na ja und wie das
halt so ist, der Kleene kam nun natürlich regelmäßig, und "Mutti" hat's nicht übers Herz gebracht, ihm nix mehr zu geben.
Er ist Menschen gegenüber sehr scheu (man darf in seiner Gegenwart bestenfalls atmen, bei mehr Bewegung nimmt er Reißaus), aber er und meine Miezen scheinen sich zu mögen.
Da ich nun angefangen habe mich um ihn zu kümmern, werde ich das auch weiter tun. Er hat relativ feste Futterzeiten, und es ist kein Problem, ihm morgens und abens was zu geben und die Näpfe danach wieder wegzuräumen.
Er soll aber natürlich auch sein Futter bekommen, wenn ich nicht da bin.
Allerdings gibt es hier ne Menge Waschbären, die sich auch über ne Mahlzeit freuen. Und die möchte ich keinesfalls anlocken.
Das heißt für Katerkeule, wenn wir nicht da sind, muss er Kohldampf schieben, weil ich nix rausstelle, wenn ich es nicht überwachen kann.
Nun hab ich überlegt, wie ich sein Futter " Waschbärsicher" machen kann.
Spontan ist mir der Surefeed Futterautomat eingefallen. Allerdings hab ich das Ding bisher nur im Internet gesehen, und weiß nicht, wie er beschaffen ist.
Ich müsste den Automaten irgendwie festschrauben (auf ner Platte oder so, die ich dann irgendwo sichern kann).
Ansonsten kann ich den Automaten regelmäßig im Garten suchen (ich hab früher mal im Winter die Vögel gefüttert, und die Futtersilos haben die "Bärchen" auch im gesamten Garten verteilt (sogar aufgeschraubt... die sind schon clever die Kerlchen
).
Nun also endlich meine eigentliche Frage (ich muss mir dringend abgewöhnen, soviel zu schwafeln...):
Hat jemand diesen Futterautomaten, und ist es möglich irgendwo Löcher reinzubohren um ihn zu befestigen?
Andere Ideen zur waschbärsicheren Fütterung werden auch gern genommen
.
Danke und Liebe Grüße
seit einigen Wochen "besucht" uns ein kleiner Streuner (er wurde jetzt vom Tierschutz kastriert, und auf meinen Wunsch hin auch gleich gechipt -just in case-) und pinkelte uns alles an, was man sich vorstellen kann (Katzenklappe -ganz toll-, Hauswände -ok-, Gartenmöbel -Grmpf-, Terassentür -super- und alles was sonst noch in seiner Reichweite war (ich hoffe damit ist durch die Kastra bald Schluss).
Ich habe ihm dann irgendwann mal was zu futtern (mit Wurmtablette, weil ich dachte, entwurmen kann dem Kerl nicht schaden...) angeboten. Na ja und wie das
Er ist Menschen gegenüber sehr scheu (man darf in seiner Gegenwart bestenfalls atmen, bei mehr Bewegung nimmt er Reißaus), aber er und meine Miezen scheinen sich zu mögen.
Da ich nun angefangen habe mich um ihn zu kümmern, werde ich das auch weiter tun. Er hat relativ feste Futterzeiten, und es ist kein Problem, ihm morgens und abens was zu geben und die Näpfe danach wieder wegzuräumen.
Er soll aber natürlich auch sein Futter bekommen, wenn ich nicht da bin.
Allerdings gibt es hier ne Menge Waschbären, die sich auch über ne Mahlzeit freuen. Und die möchte ich keinesfalls anlocken.
Das heißt für Katerkeule, wenn wir nicht da sind, muss er Kohldampf schieben, weil ich nix rausstelle, wenn ich es nicht überwachen kann.
Nun hab ich überlegt, wie ich sein Futter " Waschbärsicher" machen kann.
Spontan ist mir der Surefeed Futterautomat eingefallen. Allerdings hab ich das Ding bisher nur im Internet gesehen, und weiß nicht, wie er beschaffen ist.
Ich müsste den Automaten irgendwie festschrauben (auf ner Platte oder so, die ich dann irgendwo sichern kann).
Ansonsten kann ich den Automaten regelmäßig im Garten suchen (ich hab früher mal im Winter die Vögel gefüttert, und die Futtersilos haben die "Bärchen" auch im gesamten Garten verteilt (sogar aufgeschraubt... die sind schon clever die Kerlchen

Nun also endlich meine eigentliche Frage (ich muss mir dringend abgewöhnen, soviel zu schwafeln...):
Hat jemand diesen Futterautomaten, und ist es möglich irgendwo Löcher reinzubohren um ihn zu befestigen?
Andere Ideen zur waschbärsicheren Fütterung werden auch gern genommen

Danke und Liebe Grüße