
Eno
- Registriert seit
- 26.01.2021
- Beiträge
- 7
- Gefällt mir
- 3
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe eine ungewöhnliche Situation. Als ich vor ca. 5 Jahren in der jetzigen Wohnung im Erdgeschoss mit meiner Ehefrau eingezogen bin, hat mich ein pelziger Nachbar (Kater) als erster begrüsst und wir wurden schnell beste Freunde. Zuerst sass er nur draussen auf der Terasse und mit der Zeit kam er auch in die Wohnung hinein.
Ich habe am Anfang in der Nachbarschaft herumgefragt, ob er jemandem gehört, aber es stellte sich spätestens nach dem ersten Arztbesuch heraus, dass er ein Streuner ist. Er ist jedoch im Quartier (geschlossenes Quartier) aufgewachsen und ist da auch bekannt. Spätestens als ich angefangen habe, ihn zu füttern, ist er zahmer geworden und über die Jahre ist er mir sehr ans Herz gewachsen
Jetzt zu der eigentlichen Situation und Frage: Meine Frau ist kein Fan von Katzen, toleriert jedoch meine Freundschaft mit dem Kater. Jetzt ist es aber so, dass wir demnächst aufgrund der Arbeit in eine neue Wohnung (2. Stock) ziehen werden und der Kater darf nicht mit, einerseits wegen meiner Frau. Andererseits ist er eigentlich keine Hauskatze, er ist ein Freigeist und liebt es im Freien. Die Situation mit der Frau würde ich irgendwie regeln
, ich mache mir jedoch zu folgendem Sorgen:
Wird es für ihn unerträglich werden, wenn er seine Umgebung wechselt und er nicht mehr plötzlich jederzeit umherstreifen kann? Soll er lieber in seiner gewohnten Umgebung bleiben (würde mir das Herz brechen)?
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
Eno
Ich bin neu hier und habe eine ungewöhnliche Situation. Als ich vor ca. 5 Jahren in der jetzigen Wohnung im Erdgeschoss mit meiner Ehefrau eingezogen bin, hat mich ein pelziger Nachbar (Kater) als erster begrüsst und wir wurden schnell beste Freunde. Zuerst sass er nur draussen auf der Terasse und mit der Zeit kam er auch in die Wohnung hinein.
Jetzt zu der eigentlichen Situation und Frage: Meine Frau ist kein Fan von Katzen, toleriert jedoch meine Freundschaft mit dem Kater. Jetzt ist es aber so, dass wir demnächst aufgrund der Arbeit in eine neue Wohnung (2. Stock) ziehen werden und der Kater darf nicht mit, einerseits wegen meiner Frau. Andererseits ist er eigentlich keine Hauskatze, er ist ein Freigeist und liebt es im Freien. Die Situation mit der Frau würde ich irgendwie regeln

Wird es für ihn unerträglich werden, wenn er seine Umgebung wechselt und er nicht mehr plötzlich jederzeit umherstreifen kann? Soll er lieber in seiner gewohnten Umgebung bleiben (würde mir das Herz brechen)?
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
Eno