Anonymous
Gast
Hallo alle zusammen.
Wir, meine Frau und ich haben eine 4Jahre alte ganz liebe Katze OLLI ( Ein Weibchen).
Ich habe nun eine 2 oder 3 Jahre? alte, streunende Katze aus München mit nach Hause genommen .
Die Vorgeschichte:
Seit zwei Jahren Arbeite ich in München und fahre jedes Wochende nach
Hause. Seither füttere ich, vor allem im Winter auf einem großen Betriebsgelände steunende Katzen. Der Höchststand war mal ca. 20 Stück.
Keiner hatte sich so recht drum gekümmert und alle Kätzchen haben sich fleißig vermehrt.
Das Tierheim München hat nun im Sommer 18 Stück eingefangen kastriert/ sterilisiert , einen Teil behalten und die ganz Jungen Kätzchen weitervermittelt, nachdem ich ihnen das Problem geschildert hatte.
Dafür bin ich sehr Dankbar.
Ich habe mich nun in der ganzen Zeit mit einem Kätzchen ca. 2-3 Jahre alt schätze ich mal, angefreundet und sie regelmäßig unter der Woche gefüttert . Am Wochenende stelle ich mehrere Trockenfutterspender auf.
"Fritzchen" war übrigens die einzige Katze die nicht in die Tierheimfalle getappt ist.
Während alle anderen recht schnell gefangen werden konnten hat Fritzchen
aus sicherer Entfernung dem treiben interessiert zugesehen bis der Fänger aufgegeben hat.
Und gerade mit dieser extrem scheuen Katze habe ich mich nun angefreundet. Die ersten Monate war nur fauchen, dann hat sie sich neben mich gesetzt und einige Tage später durfte ich sie streicheln.
Das ganze dauerte ca. 1/2 Jahr.
Fritzchen hat vorne O-Beine und hinten X-Beine und ist außerdem viel kleiner als die anderen Katzen. Ich weiß nicht warum sie kleiner ist, aber immer war es so, dass alle anderen gefressen haben und das Fritzchen am Ende nichts mehr abbekommen hat.
Ich habe sie dann extra gefüttert uns so lange gewartet bis sie satt war. Inzwischen hat sie ein schönens Fell und eine kleine "Wampe" . Sie verjagt auch andere so lange ich daneben stehe. Wenn ich weggehe wird sie oft von den anderen verjagt.
Ich brauch nur pfeifen wenn sie gerade streunt dann dauerts nicht lange und sie kommt und schnurrt.
Weiß jemand warum sie so klein geblieben ist ? Gibts so kleine Katzen ?
Sie schaut aus wie eine ca 1/2 Jahreskatze .
Naja nun habe ich sie seit Freitag 20.12. zu Hause.
Ich habe Ihr schon vorher einen fast 50qm großen Kellerraum mit vielen Schachteln zum verstecken vollgestellt weil sie das auch vorher kannte.
Sie lebte in einem Karton den ich mit Styropor ausgekleidet und so aufgestellt hatte, dass weder Regen, Wind Wetter ihr was antun konnte.
Die 1 1/2 Stunden Autofahrt in einem Transportkäfig hat sie zwar unter Protest und Mauken, aber trotzdem gut überstanden.
Nachdem ich fast jede Nacht teilweise bis früh 5Uhr bei ihr war frißt, trinkt und spielt sie seit gestern wieder.
Die ersten beiden Tage hat sie nur geweint und wollte raus durch die geschlossenen Fenster, die sie ja vorher nicht so kannte.
Aufs Katzenklo ging sie schon nach ein paar Stunden das erste mal.
Sie macht eigentlich keine Probleme und spielt schon mit ihren Spielsachen.
Einige Tage lang habe ich in kurzen Abtänden beide Katzen abwechselnd gestreichelt.
Während das Fritzchen nicht groß auf den Geruch von Olli reagiert hat und auch die ist, die auf Olli zu geht, ist Olli nur am fauchen und kratzen, was sie sonst nie macht.
Bei der ersten richtigen Begegnung flogen dann die Fetzen.
d.h. das Fritzchen hat sich anschließend in ihren Keller verzogen und geht nur Nachts im Haus auf Erkundungstour wenn Olli schläft. Ich helfe ihr dabei indem ich vorraus laufe.
Obwohl die Türe im Kellerraum immer offen steht, geht Olli nur bis zur Türschwelle und guckt neugierig kurz rein, anschließend verzieht sie sich mit aufgebauschten Schwanz und geduckt ganz langsam. Das Fritzchen reagiert nicht mit weglaufen sondern schaut nur.
Jetzt möchte ich natürlich, dass mein Fritzchen nicht nur im Keller sitzt sondern auch im Wohnzimmer und ich möchte sie auch im Garten streunen lassen.
1. Was kann ich tun damit sie sich vertragen ?
2. Wie lange sollte sie im Haus bleiben bevor ich sie das erste mal raus lasse ?
3. Weiß jemand warum sie so klein geblieben ist ?
Hat das evtl. mit dem Futter zu tun oder mit der Inzucht ?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Herzliche Gruße Hans
Wir, meine Frau und ich haben eine 4Jahre alte ganz liebe Katze OLLI ( Ein Weibchen).
Ich habe nun eine 2 oder 3 Jahre? alte, streunende Katze aus München mit nach Hause genommen .
Die Vorgeschichte:
Seit zwei Jahren Arbeite ich in München und fahre jedes Wochende nach
Hause. Seither füttere ich, vor allem im Winter auf einem großen Betriebsgelände steunende Katzen. Der Höchststand war mal ca. 20 Stück.
Keiner hatte sich so recht drum gekümmert und alle Kätzchen haben sich fleißig vermehrt.
Das Tierheim München hat nun im Sommer 18 Stück eingefangen kastriert/ sterilisiert , einen Teil behalten und die ganz Jungen Kätzchen weitervermittelt, nachdem ich ihnen das Problem geschildert hatte.
Dafür bin ich sehr Dankbar.
Ich habe mich nun in der ganzen Zeit mit einem Kätzchen ca. 2-3 Jahre alt schätze ich mal, angefreundet und sie regelmäßig unter der Woche gefüttert . Am Wochenende stelle ich mehrere Trockenfutterspender auf.
"Fritzchen" war übrigens die einzige Katze die nicht in die Tierheimfalle getappt ist.
Während alle anderen recht schnell gefangen werden konnten hat Fritzchen
Und gerade mit dieser extrem scheuen Katze habe ich mich nun angefreundet. Die ersten Monate war nur fauchen, dann hat sie sich neben mich gesetzt und einige Tage später durfte ich sie streicheln.
Das ganze dauerte ca. 1/2 Jahr.
Fritzchen hat vorne O-Beine und hinten X-Beine und ist außerdem viel kleiner als die anderen Katzen. Ich weiß nicht warum sie kleiner ist, aber immer war es so, dass alle anderen gefressen haben und das Fritzchen am Ende nichts mehr abbekommen hat.
Ich habe sie dann extra gefüttert uns so lange gewartet bis sie satt war. Inzwischen hat sie ein schönens Fell und eine kleine "Wampe" . Sie verjagt auch andere so lange ich daneben stehe. Wenn ich weggehe wird sie oft von den anderen verjagt.
Ich brauch nur pfeifen wenn sie gerade streunt dann dauerts nicht lange und sie kommt und schnurrt.
Weiß jemand warum sie so klein geblieben ist ? Gibts so kleine Katzen ?
Sie schaut aus wie eine ca 1/2 Jahreskatze .
Naja nun habe ich sie seit Freitag 20.12. zu Hause.
Ich habe Ihr schon vorher einen fast 50qm großen Kellerraum mit vielen Schachteln zum verstecken vollgestellt weil sie das auch vorher kannte.
Sie lebte in einem Karton den ich mit Styropor ausgekleidet und so aufgestellt hatte, dass weder Regen, Wind Wetter ihr was antun konnte.
Die 1 1/2 Stunden Autofahrt in einem Transportkäfig hat sie zwar unter Protest und Mauken, aber trotzdem gut überstanden.
Nachdem ich fast jede Nacht teilweise bis früh 5Uhr bei ihr war frißt, trinkt und spielt sie seit gestern wieder.
Die ersten beiden Tage hat sie nur geweint und wollte raus durch die geschlossenen Fenster, die sie ja vorher nicht so kannte.
Aufs Katzenklo ging sie schon nach ein paar Stunden das erste mal.
Sie macht eigentlich keine Probleme und spielt schon mit ihren Spielsachen.
Einige Tage lang habe ich in kurzen Abtänden beide Katzen abwechselnd gestreichelt.
Während das Fritzchen nicht groß auf den Geruch von Olli reagiert hat und auch die ist, die auf Olli zu geht, ist Olli nur am fauchen und kratzen, was sie sonst nie macht.
Bei der ersten richtigen Begegnung flogen dann die Fetzen.
d.h. das Fritzchen hat sich anschließend in ihren Keller verzogen und geht nur Nachts im Haus auf Erkundungstour wenn Olli schläft. Ich helfe ihr dabei indem ich vorraus laufe.
Obwohl die Türe im Kellerraum immer offen steht, geht Olli nur bis zur Türschwelle und guckt neugierig kurz rein, anschließend verzieht sie sich mit aufgebauschten Schwanz und geduckt ganz langsam. Das Fritzchen reagiert nicht mit weglaufen sondern schaut nur.
Jetzt möchte ich natürlich, dass mein Fritzchen nicht nur im Keller sitzt sondern auch im Wohnzimmer und ich möchte sie auch im Garten streunen lassen.
1. Was kann ich tun damit sie sich vertragen ?
2. Wie lange sollte sie im Haus bleiben bevor ich sie das erste mal raus lasse ?
3. Weiß jemand warum sie so klein geblieben ist ?
Hat das evtl. mit dem Futter zu tun oder mit der Inzucht ?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Herzliche Gruße Hans