Ich gebe meinen Katzen auch kein rohes Fleisch zum Fressen.
Wie Bernsteincat schon sagte, ist das Fleisch, das wir aus dem Supermarkt holen, schon einige Tage alt, und kann mit Bakterien oder sonstigem belegt sein, die vielleicht dem erwachsenen Menschen nichts anhaben können, aber bei Babys und Haustieren sollte man schon vorsichtiger sein.
Bei Rindfleisch weiß ich jetzt nichts direktes, aber rohes Hühnerfleisch und auch rohe Eier sollen noch nichtmal erwachsene Menschen essen. Es ist auch verboten einmal aufgetautes rohes Hühnerfleisch im Supermarkt zu verkaufen, das Abtauwasser zu Hause soll immer weggeschüttet werden, und das Fleisch soll immer erst, wenn es länger erhitzt wurde verzehrt werden, die Salmonellen-Gefahr ist einfach zu hoch.
Deshalb gebe ich meine Katzen Geflügel, Eier und Leber immer nur im angegarten Zustand (schmeckt denen auch viel besser, wenns warm ist) und Rindfleisch vorsichtshalber auch. Außer wenn es mal Tartar gibt, davon gibts aber nur ganz kleine Portionen.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass Fisch auch nur gegart gegeben werden soll, aber da weiß ich jetzt nicht warum.
megabytia hat geschrieben:
Aber wir bekommen doch auch kein verdorbenes Fleisch auf den Tisch - oder?
Ich hab vor Jahren mal eine Ausbildung als Verkäuferin in einem Supermarkt gemacht, oje, was die Lagerung von Eiern und Geflügel betrifft und auch die Herstellung von Hackfleisch.....nicht umsonst gibt es da jetzt so scharfe Bestimmungen und Kontrollen durch Lebensmittelchemiker, an die sich aber nicht immer gehalten wird. Oft genug wird auch abgelaufenes Fleisch verkauft, solche Fälle gabs leider immer mal wieder.