Hallo Lona,
Hier der Unterschied:
Im Volksmund oft noch mißverstanden, da man die Sterilisation dem Weibchen und die Kastration dem Männchen zu ordnet. Hier nun die Erklärung zum " kleinen " Unterschied.
Bei der Sterilisation wird bei der Katze der Eileiter durchtrennt.
Nachdem die Sterilisation erfolgt ist, bleiben die gewohnten Triebe des Tieres allerdings bestehen.
Das heißt, das die Katze weiter rollig wird mit allem was dazu gehört
( Unruhe, rufen, ect.). Sie kann eben nur nicht schwanger werden.
Bei der Kastration werden der Katze die Eierstöcke komplett entfernt.
Nachdem die Kastration erfolgt ist, wird die Katze nicht mehr rollig. Das Tier wird also insgesamt ruhiger sein als wenn es sterilisiert wurde.
STERILISATION UND KASTRATION werden in Vollnarkose durchgeführt. Bei einem gesunden Tier ist dieser Eingriff in der Regel unkompliziert. Das Tier muß an diesem Tag nüchtern bleiben und bleibt bis Beendigung der Aufwachphase in der Tierarztpraxis. Alles zusammen kann sich das bis zu etwa 5/6 Stunden hinziehen. Weitere Infos bekommt man beim zuständigem Tierarzt
aus:
http://www.deck-kater.de/infothek/sterilis.html
Viele Grüße
Marion