
MrsFluff
- Registriert seit
- 04.03.2023
- Beiträge
- 14
- Gefällt mir
- 5
Hey ihr lieben,
Ich brauche nochmal eure Hilfe
...
Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte letztes Wochenende unser Katerchen einziehen.
Der "Knirps" ist ein halbes Jahr alt und unsere Erstkatze 10 Monate, wir haben ihn charakterlich passend ausgewählt.
Als er kam haben wir ihn erst mal separat in einem anderen Raum gehalten, Geruchsträger der beiden ausgetauscht, am Anfang hat sie erst mal alles angeknurrt was nach ihm gerochen hat, die weiteren Schritte haben wir dann erst eingeleitet als sie mit dem Geruch Frieden geschlossen hatte und auf den Sachen drauf lag oder davon ihre Leckerlies gegessen hat.
Wir haben die beiden dann im Verlauf vor der Tür gefüttert, die Reviere mehrmals getauscht, dann die Tür geöffnet und durch eine Decke ersetzt und schließlich die Decke entfernt und die beiden mit dem Gitter dazwischen vorgestellt, wir haben die ganze Zeit vor der Tür/Gitter/Decke mit Leckerli belohnt, gefüttert, gespielt, sich beschnuppern lassen, während der Begegnung etwaiges Knurren und Fauchen (das nur Ihrerseits auftrat) versucht zu unterbinden wenn es zu heftig wurde - Nachts die Türen geschlossen gehalten und uns auch sonst an sämtliche Vorgaben gehalten die wir finden konnten und sind darauf eingegangen was wir an Signalen von den Katzen bekommen haben. Der kleine ist übrigens tiefenentspannt, sehr freundlich, schnurrt viel und freut sich jedes mal wenn er sie sieht und hat ihr brummeliges Verhalten einfach ausgesessen.
Mit dem Gitter und der offenen Tür wurde es dann die letzten Tage wirklich gut und unser Mädchen
ist ganz normal dran vorbei gelaufen, hat sich auch sonst normal verhalten, ist hin und hat dort gegessen oder sich geputzt, manchmal wenn der kleine neugierig auf sie zugerannt ist kam mal ein Faucher oder Knurrer aber das haben wir als normal gedeutet auch weil danach nichts weiter passiert ist. Auch haben wir gelesen, dass selbst eine warnende Pfote normal sein kann, weil sie so ihre Grenzen absteckt, das wollten wir ihr natürlich nicht nehmen dann. Also wie ihr merkt, haben wir versucht alles richtig zu machen. Zwischendrin gab es mal einen kleine Ausrutscher, weil mein Freund ihr Verhalten fehlgedeutet hat und es kam zu einem kleinen "Stare Down" ihrerseits und sie ist auf ihn losgeprescht (hinter dem Gitter natürlich) der war dann aber nach der Nacht auch wieder vergessen und es war wie davor.
Weil das so gut lief, haben wir uns heute dazu entschlossen sie zum ersten mal für eine gewisse Zeit zusammen zu lassen, ohne Gitter. Weil sie neugierig aufeinander waren, sich auch richtig beschnuppern wollten und beide am Gitter rumgeknabbert haben.
Wir haben beide Katzen mit Spielzeug und Trockenfutter abgelenkt (darauf geht unsere Katze total ab, deswegen haben wir das genutzt) und sie so nebeneinander in einem großen Raum ein bisschen beschäftigt.
Das mit der Ablenkung ging eine ganze Zeit gut, bis sie sich dann "entdeckt" haben, sie sind zueinander gelaufen, haben sich beschnuppert und der kleine hat praktisch die ganze Zeit gegurrt und sich endlos gefreut dass er endlich bei ihr sein darf. Sie hingegen hat natürlich ein bisschen geknurrt und gegrummelt, allerdings nur einmal gefaucht und ihn schon auch mit großer Neugier beäugt obwohl sie versucht hat ihn mit ihrer Körpersprache auf Abstand zu halten, zumindest am Anfang.
Der kleine hat dann angefangen sie weiter zum Spielen einzuladen und ist rumgehopst, wo wir seine Aufmerksamkeit wieder auf uns gezogen haben, weil man gemerkt hat dass sie ein bisschen überfordert ist, das hat gut geklappt und er hat sich mit seiner Angel beschäftigt.
Irgendwann war sie aber so mit der Aufmerksamkeit bei ihm dass ich sie auch nicht mehr ablenken konnte und sie ist auf ihn zugegangen und die beiden haben angefangen ein bisschen zu hüpfen und zu spielen, wenn er ihr zu nah kam, gabs einen kleinen Pfotenklatscher auf den Kopf, danach war aber alles okay.
Ansonsten hat das Verhalten von unserem Mädchen hat total an ihr normales Spielverhalten erinnert, sie ist zum Beispiel durch ihren Tunnel hin und her gerannt, wie sie es auch macht wenn ich mit ihr spiele und sie sich freut.
Aber irgendwann wurde das gerenne ausgeweitet und wirkte nicht mehr wie kennenlernen, weil nur sie hinter ihm her ist, so als würde sie ihn regelrecht jagen, er hat das zuerst als Spielen gedeutet und mitgemacht, aber als es dann sehr deutlich wurde dass sie ihm immer hinterher ist und er unter Sofa geflutscht ist, haben wir sie natürlich getrennt. Sie hat aber keinen Katzenbuckel gehabt und wenig laute von sich gegeben und ihn auch nicht stark bedroht (also weder durch buckeln, schlagen oder sonst was) sondern sie ist ihm einfach nur sehr intensiv hinterher gerannt und hat sich manchmal geduckt oder irgendwo versteckt und ihm aufgelauert. Es wirkte ein bisschen als sei sie einfach verwirrt dass da einer ist der sich bewegt. Nachdem wir die beiden wieder separiert hatten, haben sie erst an der Tür gesessen, er hat miaut, sie hat hochgeschaut und sich dann wieder ihren Leckerlies gewidmet die von meinen Ablenkungsversuchen noch liegen geblieben sind und mich angegurrt. Jetzt liegen beide in ihrem Raum und schlafen, sie neben mir und er bei meinem Freund.
Nun ist das meine erste richtige Zusammenführung und ich hab keine Ahnung bis wohin das ein normales Verhalten ist und ich brauche da vielleicht einfach ein bisschen Unterstützung, deswegen der ausführliche Post.
Könnt ihr mir sagen, ob das ein schlechtes Zeichen ist mit dem hinterherrennen, ist das feindselig oder ist das normal? Wie macht man denn ab jetzt weiter?
Sie kam als Findelkind zu uns und wurde vermutlich mit zwei oder drei Monaten von der Katzenfamilie getrennt und hat seitdem auch keine anderen Katzen mehr gesehen, deswegen kam vermutlich ihre anfängliche Überforderung die wahrscheinlich als Erstkatze sowieso normal ist, etwas heftiger um die Ecke. Aber da die beiden noch jung sind und er wirklich exzellent sozialisiert ist dachten wir, dass das eigentlich trotzdem kein Problem sein sollte. Wir wollten ihr einen Gefährten schenken, damit sie nicht mehr so alleine ist.
Danke fürs durchlesen bisher und für eure Antworten,
Liebst, MrsFluff
Ich brauche nochmal eure Hilfe

Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte letztes Wochenende unser Katerchen einziehen.
Der "Knirps" ist ein halbes Jahr alt und unsere Erstkatze 10 Monate, wir haben ihn charakterlich passend ausgewählt.
Als er kam haben wir ihn erst mal separat in einem anderen Raum gehalten, Geruchsträger der beiden ausgetauscht, am Anfang hat sie erst mal alles angeknurrt was nach ihm gerochen hat, die weiteren Schritte haben wir dann erst eingeleitet als sie mit dem Geruch Frieden geschlossen hatte und auf den Sachen drauf lag oder davon ihre Leckerlies gegessen hat.
Wir haben die beiden dann im Verlauf vor der Tür gefüttert, die Reviere mehrmals getauscht, dann die Tür geöffnet und durch eine Decke ersetzt und schließlich die Decke entfernt und die beiden mit dem Gitter dazwischen vorgestellt, wir haben die ganze Zeit vor der Tür/Gitter/Decke mit Leckerli belohnt, gefüttert, gespielt, sich beschnuppern lassen, während der Begegnung etwaiges Knurren und Fauchen (das nur Ihrerseits auftrat) versucht zu unterbinden wenn es zu heftig wurde - Nachts die Türen geschlossen gehalten und uns auch sonst an sämtliche Vorgaben gehalten die wir finden konnten und sind darauf eingegangen was wir an Signalen von den Katzen bekommen haben. Der kleine ist übrigens tiefenentspannt, sehr freundlich, schnurrt viel und freut sich jedes mal wenn er sie sieht und hat ihr brummeliges Verhalten einfach ausgesessen.
Mit dem Gitter und der offenen Tür wurde es dann die letzten Tage wirklich gut und unser Mädchen
Weil das so gut lief, haben wir uns heute dazu entschlossen sie zum ersten mal für eine gewisse Zeit zusammen zu lassen, ohne Gitter. Weil sie neugierig aufeinander waren, sich auch richtig beschnuppern wollten und beide am Gitter rumgeknabbert haben.
Wir haben beide Katzen mit Spielzeug und Trockenfutter abgelenkt (darauf geht unsere Katze total ab, deswegen haben wir das genutzt) und sie so nebeneinander in einem großen Raum ein bisschen beschäftigt.
Das mit der Ablenkung ging eine ganze Zeit gut, bis sie sich dann "entdeckt" haben, sie sind zueinander gelaufen, haben sich beschnuppert und der kleine hat praktisch die ganze Zeit gegurrt und sich endlos gefreut dass er endlich bei ihr sein darf. Sie hingegen hat natürlich ein bisschen geknurrt und gegrummelt, allerdings nur einmal gefaucht und ihn schon auch mit großer Neugier beäugt obwohl sie versucht hat ihn mit ihrer Körpersprache auf Abstand zu halten, zumindest am Anfang.
Der kleine hat dann angefangen sie weiter zum Spielen einzuladen und ist rumgehopst, wo wir seine Aufmerksamkeit wieder auf uns gezogen haben, weil man gemerkt hat dass sie ein bisschen überfordert ist, das hat gut geklappt und er hat sich mit seiner Angel beschäftigt.
Irgendwann war sie aber so mit der Aufmerksamkeit bei ihm dass ich sie auch nicht mehr ablenken konnte und sie ist auf ihn zugegangen und die beiden haben angefangen ein bisschen zu hüpfen und zu spielen, wenn er ihr zu nah kam, gabs einen kleinen Pfotenklatscher auf den Kopf, danach war aber alles okay.
Ansonsten hat das Verhalten von unserem Mädchen hat total an ihr normales Spielverhalten erinnert, sie ist zum Beispiel durch ihren Tunnel hin und her gerannt, wie sie es auch macht wenn ich mit ihr spiele und sie sich freut.
Aber irgendwann wurde das gerenne ausgeweitet und wirkte nicht mehr wie kennenlernen, weil nur sie hinter ihm her ist, so als würde sie ihn regelrecht jagen, er hat das zuerst als Spielen gedeutet und mitgemacht, aber als es dann sehr deutlich wurde dass sie ihm immer hinterher ist und er unter Sofa geflutscht ist, haben wir sie natürlich getrennt. Sie hat aber keinen Katzenbuckel gehabt und wenig laute von sich gegeben und ihn auch nicht stark bedroht (also weder durch buckeln, schlagen oder sonst was) sondern sie ist ihm einfach nur sehr intensiv hinterher gerannt und hat sich manchmal geduckt oder irgendwo versteckt und ihm aufgelauert. Es wirkte ein bisschen als sei sie einfach verwirrt dass da einer ist der sich bewegt. Nachdem wir die beiden wieder separiert hatten, haben sie erst an der Tür gesessen, er hat miaut, sie hat hochgeschaut und sich dann wieder ihren Leckerlies gewidmet die von meinen Ablenkungsversuchen noch liegen geblieben sind und mich angegurrt. Jetzt liegen beide in ihrem Raum und schlafen, sie neben mir und er bei meinem Freund.
Nun ist das meine erste richtige Zusammenführung und ich hab keine Ahnung bis wohin das ein normales Verhalten ist und ich brauche da vielleicht einfach ein bisschen Unterstützung, deswegen der ausführliche Post.
Könnt ihr mir sagen, ob das ein schlechtes Zeichen ist mit dem hinterherrennen, ist das feindselig oder ist das normal? Wie macht man denn ab jetzt weiter?
Sie kam als Findelkind zu uns und wurde vermutlich mit zwei oder drei Monaten von der Katzenfamilie getrennt und hat seitdem auch keine anderen Katzen mehr gesehen, deswegen kam vermutlich ihre anfängliche Überforderung die wahrscheinlich als Erstkatze sowieso normal ist, etwas heftiger um die Ecke. Aber da die beiden noch jung sind und er wirklich exzellent sozialisiert ist dachten wir, dass das eigentlich trotzdem kein Problem sein sollte. Wir wollten ihr einen Gefährten schenken, damit sie nicht mehr so alleine ist.
Danke fürs durchlesen bisher und für eure Antworten,
Liebst, MrsFluff
Zuletzt bearbeitet: