Status Zusammenführung - Ist jagen normal?

Diskutiere Status Zusammenführung - Ist jagen normal? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hey ihr lieben, Ich brauche nochmal eure Hilfe :( ... Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte...
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Hey ihr lieben,

Ich brauche nochmal eure Hilfe :( ...

Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte letztes Wochenende unser Katerchen einziehen.
Der "Knirps" ist ein halbes Jahr alt und unsere Erstkatze 10 Monate, wir haben ihn charakterlich passend ausgewählt.

Als er kam haben wir ihn erst mal separat in einem anderen Raum gehalten, Geruchsträger der beiden ausgetauscht, am Anfang hat sie erst mal alles angeknurrt was nach ihm gerochen hat, die weiteren Schritte haben wir dann erst eingeleitet als sie mit dem Geruch Frieden geschlossen hatte und auf den Sachen drauf lag oder davon ihre Leckerlies gegessen hat.
Wir haben die beiden dann im Verlauf vor der Tür gefüttert, die Reviere mehrmals getauscht, dann die Tür geöffnet und durch eine Decke ersetzt und schließlich die Decke entfernt und die beiden mit dem Gitter dazwischen vorgestellt, wir haben die ganze Zeit vor der Tür/Gitter/Decke mit Leckerli belohnt, gefüttert, gespielt, sich beschnuppern lassen, während der Begegnung etwaiges Knurren und Fauchen (das nur Ihrerseits auftrat) versucht zu unterbinden wenn es zu heftig wurde - Nachts die Türen geschlossen gehalten und uns auch sonst an sämtliche Vorgaben gehalten die wir finden konnten und sind darauf eingegangen was wir an Signalen von den Katzen bekommen haben. Der kleine ist übrigens tiefenentspannt, sehr freundlich, schnurrt viel und freut sich jedes mal wenn er sie sieht und hat ihr brummeliges Verhalten einfach ausgesessen.

Mit dem Gitter und der offenen Tür wurde es dann die letzten Tage wirklich gut und unser Mädchen
ist ganz normal dran vorbei gelaufen, hat sich auch sonst normal verhalten, ist hin und hat dort gegessen oder sich geputzt, manchmal wenn der kleine neugierig auf sie zugerannt ist kam mal ein Faucher oder Knurrer aber das haben wir als normal gedeutet auch weil danach nichts weiter passiert ist. Auch haben wir gelesen, dass selbst eine warnende Pfote normal sein kann, weil sie so ihre Grenzen absteckt, das wollten wir ihr natürlich nicht nehmen dann. Also wie ihr merkt, haben wir versucht alles richtig zu machen. Zwischendrin gab es mal einen kleine Ausrutscher, weil mein Freund ihr Verhalten fehlgedeutet hat und es kam zu einem kleinen "Stare Down" ihrerseits und sie ist auf ihn losgeprescht (hinter dem Gitter natürlich) der war dann aber nach der Nacht auch wieder vergessen und es war wie davor.

Weil das so gut lief, haben wir uns heute dazu entschlossen sie zum ersten mal für eine gewisse Zeit zusammen zu lassen, ohne Gitter. Weil sie neugierig aufeinander waren, sich auch richtig beschnuppern wollten und beide am Gitter rumgeknabbert haben.
Wir haben beide Katzen mit Spielzeug und Trockenfutter abgelenkt (darauf geht unsere Katze total ab, deswegen haben wir das genutzt) und sie so nebeneinander in einem großen Raum ein bisschen beschäftigt.
Das mit der Ablenkung ging eine ganze Zeit gut, bis sie sich dann "entdeckt" haben, sie sind zueinander gelaufen, haben sich beschnuppert und der kleine hat praktisch die ganze Zeit gegurrt und sich endlos gefreut dass er endlich bei ihr sein darf. Sie hingegen hat natürlich ein bisschen geknurrt und gegrummelt, allerdings nur einmal gefaucht und ihn schon auch mit großer Neugier beäugt obwohl sie versucht hat ihn mit ihrer Körpersprache auf Abstand zu halten, zumindest am Anfang.

Der kleine hat dann angefangen sie weiter zum Spielen einzuladen und ist rumgehopst, wo wir seine Aufmerksamkeit wieder auf uns gezogen haben, weil man gemerkt hat dass sie ein bisschen überfordert ist, das hat gut geklappt und er hat sich mit seiner Angel beschäftigt.
Irgendwann war sie aber so mit der Aufmerksamkeit bei ihm dass ich sie auch nicht mehr ablenken konnte und sie ist auf ihn zugegangen und die beiden haben angefangen ein bisschen zu hüpfen und zu spielen, wenn er ihr zu nah kam, gabs einen kleinen Pfotenklatscher auf den Kopf, danach war aber alles okay.
Ansonsten hat das Verhalten von unserem Mädchen hat total an ihr normales Spielverhalten erinnert, sie ist zum Beispiel durch ihren Tunnel hin und her gerannt, wie sie es auch macht wenn ich mit ihr spiele und sie sich freut.

Aber irgendwann wurde das gerenne ausgeweitet und wirkte nicht mehr wie kennenlernen, weil nur sie hinter ihm her ist, so als würde sie ihn regelrecht jagen, er hat das zuerst als Spielen gedeutet und mitgemacht, aber als es dann sehr deutlich wurde dass sie ihm immer hinterher ist und er unter Sofa geflutscht ist, haben wir sie natürlich getrennt. Sie hat aber keinen Katzenbuckel gehabt und wenig laute von sich gegeben und ihn auch nicht stark bedroht (also weder durch buckeln, schlagen oder sonst was) sondern sie ist ihm einfach nur sehr intensiv hinterher gerannt und hat sich manchmal geduckt oder irgendwo versteckt und ihm aufgelauert. Es wirkte ein bisschen als sei sie einfach verwirrt dass da einer ist der sich bewegt. Nachdem wir die beiden wieder separiert hatten, haben sie erst an der Tür gesessen, er hat miaut, sie hat hochgeschaut und sich dann wieder ihren Leckerlies gewidmet die von meinen Ablenkungsversuchen noch liegen geblieben sind und mich angegurrt. Jetzt liegen beide in ihrem Raum und schlafen, sie neben mir und er bei meinem Freund.

Nun ist das meine erste richtige Zusammenführung und ich hab keine Ahnung bis wohin das ein normales Verhalten ist und ich brauche da vielleicht einfach ein bisschen Unterstützung, deswegen der ausführliche Post.

Könnt ihr mir sagen, ob das ein schlechtes Zeichen ist mit dem hinterherrennen, ist das feindselig oder ist das normal? Wie macht man denn ab jetzt weiter?

Sie kam als Findelkind zu uns und wurde vermutlich mit zwei oder drei Monaten von der Katzenfamilie getrennt und hat seitdem auch keine anderen Katzen mehr gesehen, deswegen kam vermutlich ihre anfängliche Überforderung die wahrscheinlich als Erstkatze sowieso normal ist, etwas heftiger um die Ecke. Aber da die beiden noch jung sind und er wirklich exzellent sozialisiert ist dachten wir, dass das eigentlich trotzdem kein Problem sein sollte. Wir wollten ihr einen Gefährten schenken, damit sie nicht mehr so alleine ist.

Danke fürs durchlesen bisher und für eure Antworten,

Liebst, MrsFluff
 
Zuletzt bearbeitet:
12.03.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Status Zusammenführung - Ist jagen normal? . Dort wird jeder fündig!
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Ich habe eine Freundin die Katzen züchtet, die würde dir raten die Beiden einfach zu ignorieren und machen zu lassen. Sie ist da völlig entspannt und mischt sich einfach nicht ein. Solange kein Blut fließt, sagt sie, ist alles OK.

Ich kann allerdings gut verstehen, dass du dir Sorgen machst und das alles nicht toll findest.

Vielleicht ist deine Katze einfach manchmal genervt von dem Kleinen und braucht dann eine für Weile Ruhe. Ich würde dir raten die Gittertür nur zu öffnen, wenn du daheim bist und sobald es ernsthafte Kabbeleien gibt und die Katze sichtlich genervt ist, die Tür wieder zu schließen.

Du könntest es natürlich auch mit entspannenden Mitteln versuchen, die du deiner erwachsenen Katze geben könntest. Manche hier haben so etwas schon erfolgreich eingesetzt. Die Spielfreude des Kleinen wird auch irgendwann nachlassen, aber das dauert natürlich noch eine Weile.

Dass du bzw ihr, euch Sorgen macht kann ich verstehen, aber ich bin sicher dass ihr ( hoffentlich bald) Ruhe habt
 
Zuletzt bearbeitet:
MartinaD

MartinaD

Registriert seit
22.07.2022
Beiträge
84
Gefällt mir
278
Meine beiden sind Geschwister aus dem gleichen Wurf und jagen sich auch jetzt mit einem Jahr fast jeden Tag mal ein paar Minuten kreuz und quer durch die Wohnung.
Sich gegenseitig "anlauern" und dann "verkloppen" ist auch ein beliebtes Spiel, welches aber in den letzten Monaten etwas nachgelassen hat.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Hallo.... und auch noch ein herzliches Willkommen hier im Forum! ::wgelb

Zu deinen Fragen .......

Könnt ihr mir sagen, ob das ein schlechtes Zeichen ist mit dem hinterherrennen, ist das feindselig oder ist das normal? Wie macht man denn ab jetzt weiter?


Das hinter her rennen ist bei Kitten und jungen Katzen völlig normal ...... und Kitten ist deine "Große" mit ihren 10 Monaten auch noch auf jeden Fall.
Allerdings ist es mehr typisch für Katzenmädchen, denn die spielen meist recht unterschiedlich zu kleinen Katern. ......
Mädchen lieben meist dieses hinter her rennen, sich verstecken und dann plötzlich hervor springen ..... das alles ist Spiel.

Kater dagegen lieben es mehr mit einem Kumpel / Kumpeline zu raufen und sich zu balgen ... dazu gehört dann das verstecken und hinter her rennen zwar auch dazu, aber wesentlich weniger und meist nicht so ausdauernd, wie es Katzenmädchen untereinander tun.

Das Raufen ist dann manchen Katzenmädchen oft zu heftig, dann quietschen oder verstecken sie sich meist.

Das ist daher auch der Grund, warum viele Katzenbesitzer sagen, das man besser tut, wenn zu einem Mädchen dann auch ein Mädchen besser passt und zu einem Kater dann auch ein Kater ......... ich habe allerdings schon oft festgestellt, das es vorrangig auf den Charakter und das Wesen des Katers drauf an kommt.
Diese typische "Spielphase" wird von den meisten jungen Katzen bis zum Alter von 3 - 5 Jahren so verstärkt gelebt .... mal ausgeprägter, andere wieder nur zeitweise.

Wir haben z.Zt. 2 Kater und 2 Katzenmädchen, wobei die Kater bereits Senioren sind.
Die Katzenmädchen werden inzwischen im Sommer schon 6 Jahre, aber es kommt auch jetzt noch immer wieder vor, das sie auf diese typische "Katzenmädchen-Art" spielen ...... aber genau so haben sie eine ganz enge Bindung zu den Katern .... und selbst da gelingt es den beiden Mädchen immer wieder, das sich unsere Opis auch mit ihnen beschäftigen und miteinander rennen und sich jagen.

Viele Katzenmädchen werden, je älter sie werden, gegeneinander zu richtigen "Zicken", so wie es ja auch oft bei uns Menschen zwischen dem weiblichen Geschlecht zu beobachten ist.
Du hast nach dem Verhalten und dem Charakter den Kater ausgesucht ..... ich denke da wirst du nichts mit falsch gemacht haben, du solltest nur damit rechnen, das es da dann auch mal heftigere Spiel-Action zwischen den beiden gibt.
..... das wird aber noch etwas dauern, bis der Kleine sein Gewicht und seine Schnelligkeit und die Geschicklichkeit so weit entwickelt hat, das er der etwas älteren Freundin körperlich gewachsen ist...... es ist zwar nur ein Unterschied von 4 Monaten, aber im Moment ist er halt noch der Schwächere und wird sich daher auch immer gerne verstecken, wenn er merkt, das er nicht mehr beim "Rennen" mit halten kann.

Du solltest dabei aber darauf achten, das er zwar im Versteck in Ruhe sich ungestört ausruhen kann, aber das er dort nicht zum Daueraufenthalt aus Angst drin bleibt ....... er wird bald gelernt haben, sich zu behaupten, dann kann es auch mal rauer zu gehen.

Du solltest aber beide nach solch einem "Rennspiel" nicht separieren, sondern eher dafür sorgen, das der kleinere Kater sich ungestört auch dort ausruhen kann, wo sie auch ist...... z.B. in einem großen Karton, den du oben zu klebst ( sonst fallen sie durch, wenn sie in Action da mal drauf springen.....unten schneidest du mindestens 2 "Türen" rein, in die nach Möglichkeit nur der kleinere Kater durch passt und sie drin stecken bleiben würde.
2 Türen gegengleich im Karton sind daher richtiger, damit er..... falls sie ihn doch mal im Karton bedrängen würde.... dann zu der anderen Seite immer noch einen "Fluchtweg" offen hat.

Dein Katzenmädchen ist als zu kleines Findelkind ja nicht so sozialisiert worden, wie es dein Katerchen offensichtlich ist.
Sie muss und wird jetzt so nach und nach vieles von dem Jüngeren lernen und dadurch sich immer mehr noch anders verhalten lernen .... das ist dann völlig normal .... dazu wird es auch gehören, das sie sich immer mehr mit dem Kater als Kumpel beschäftigt und du dann, ganz normal und automatisch, vielleicht nicht immer die "erste Geige" bei ihr spielen wirst ......du kannst halt so vieles nicht mit ihr machen, was solch eine andere Fellnase ihr bieten kann ....... ist halt so ähnlich, als wenn du als Menschenbaby nur mit Tieren aufwachsen müsstes, dann wärst du irgendwann bestimmt auch froh, wenn du jemanden kennen lernst, der so spricht, handelt und Gewohnheiten hat, wie du selbst sie hast. ..... also dann nicht traurig oder enttäuscht sein ....... für deine Katze ist es so ideal ..... und wenn sie "gesetzter", älter ist, dann kommt sie garantiert wieder mehr zum schmusen.

..... übrigens, in diesem jungen Alter brauchst du für deine Katzen noch keine entspannenden Mittel, das wird garantiert auch so zum miteinander führen.
Als unsere beiden Katzenmädchen als letztes zusammen geführt wurden, da hat unsere Emma als "Erstkatze" ( sie war 2 Monate früher da ) 1 Woche lang die "Neue" Lotte angefaucht ..... dann war das schlagartig vorbei...... dafür faucht sie jetzt nach fast 6 Jahren jeden an, der sich bei mir ein schmusen will..... da zeigt sie ganz schnell ihren "Besitzanspruch" , menschlich könnte man es "Eifersucht" nennen.... aber es bleibt auch da immer nur bei einem kleinen "Faucher", dann ist wieder Friede eingekehrt.

..... noch ein Ratschlag ..... dein Kater ist jetzt 6 Monate, er wird also bald geschlechtsreif sein oder werden .... Kater werden oft im Alter von 5 - 6 Monaten "ranzig" ..... dazu solltest du es möglichst nicht kommen lassen, sondern melde ihn rechtzeitig zur Kastration an.
Wenn er bereits erst geschlechtsreif geworden ist, dann besteht beim Zusammenleben mit einem Katzenmädchen leicht die Gefahr, das er es "männlich" sieht und anfängt überall hin zu markieren ..... manche behalten dann dieses Markierverhalten auch nach der Kastration bei, wäre sicher dann nicht so toll ..... außerdem verläuft bei Katern die Kastration viel einfacher ab, als bei den Katzenmädchen mit dem Bauchschnitt ..... bei Katern ist es nur ein ganz winziger Schnitt an den Bömmeln .... und die brauchen dann auch keinen Body .

Lass deine beiden ruhig miteinander spielen und zusammen ..... nur wenn du lange außer Haus bist , oder in der Nacht, kannst du zu deiner eigenen Beruhigung noch beide trennen ..... aber ich denke, das wirst du auch nur noch 2 - 3 Tage so machen müssen.

Noch eine Frage ..... was fütterst du den beiden,,,, Nass- oder Trockenfutter ???? .... und wieviel Gramm z.B. Nbei Nassfutter gibst du je Katze ?

Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, dann immer her damit, hier werden wir versuchen dir mit Antworten darauf zu helfen......
hier werden immer sehr gerne Fotos geguckt, es wäre schön, wenn du uns deine beiden auch mal mit Fotos vorstellen würdest.... man kann sich dann beide besser vorstellen.

Liebe Grüße Waltraud
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Nicht nur bei Kitten und ganz jungen Katzen. Unsere beiden (9 und 3,5) jagen sich rein spielerisch nahezu täglich, wobei jede mal den "Jäger" übernimmt.
Markus, deine sind beide weiblich und die "Kleine" ist ja auch erst 3,5 Jahre .... also noch in diesem Spielalter ..... sie wird bestimmt oft diejenige sein, die dann die ältere animiert..... so machen es ja unsere beiden fast 6 - jährigen Mädchen auch noch immer mit den Opi-Katern.
Das sind aber inzwischen immer nur kurze Augenblicke, als die beiden ca. 1 Jahr alt waren, da bekamen sie oft nicht genug Action..... um sich dann plötzlich von Null auf jetzt einfach k.o. irgendwo hin zu legen, um eine Runde zu schlafen.

Zwischen unterschiedlichen Geschlechtern zeigt sich meist früher solch eine "gewisse Ermüdung", das dann einer nicht mehr so spielen will, wie es der andere gerade möchte ...... da wird dann auf Herausforderungen auch nicht mehr unbedingt gleich eingegangen ...... sie sind dann etwas "abgeklärter" und können besser den anderen einfach ignorieren. :giggle:
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Für mich klingt das völlig normal und nach Spiel. Der Kater kennt das Spiel vielleicht noch nicht und ist daher vorsichtshalber unters Sofa. Meinem Kater sind die Jagdspiele seiner Schwestern auch manchmal zu viel😉
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Ich habe eine Freundin die Katzen züchtet, die würde dir raten die Beiden einfach zu ignorieren und machen zu lassen. Sie ist da völlig entspannt und mischt sich einfach nicht ein. Solange kein Blut fließt, sagt sie, ist alles OK.

Ich kann allerdings gut verstehen, dass du dir Sorgen machst und das alles nicht toll findest.

Vielleicht ist deine Katze einfach manchmal genervt von dem Kleinen und braucht dann eine für Weile Ruhe. Ich würde dir raten die Gittertür nur zu öffnen, wenn du daheim bist und sobald es ernsthafte Kabbeleien gibt und die Katze sichtlich genervt ist, die Tür wieder zu schließen.

Du könntest es natürlich auch mit entspannenden Mitteln versuchen, die du deiner erwachsenen Katze geben könntest. Manche hier haben so etwas schon erfolgreich eingesetzt. Die Spielfreude des Kleinen wird auch irgendwann nachlassen, aber das dauert natürlich noch eine Weile.

Dass du bzw ihr, euch Sorgen macht kann ich verstehen, aber ich bin sicher dass ihr ( hoffentlich bald) Ruhe habt

Danke dir für deine liebe Antwort! :) Ja wir haben die beiden einfach ein bisschen machen lassen. Mal sehen wie es sich entwickelt. :)
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Danke für deine Antwort, das ist sehr beruhigend :D Ich bin einfach auch etwas unsicher, weil ich einfach alles richtig machen will (liest sich wahrscheeeeinlich aus meinem Post heraus :D)
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Meine beiden sind Geschwister aus dem gleichen Wurf und jagen sich auch jetzt mit einem Jahr fast jeden Tag mal ein paar Minuten kreuz und quer durch die Wohnung.
Sich gegenseitig "anlauern" und dann "verkloppen" ist auch ein beliebtes Spiel, welches aber in den letzten Monaten etwas nachgelassen hat.
Danke für deine Antwort, das ist sehr beruhigend :D Ich bin einfach auch etwas unsicher, weil ich einfach alles richtig machen will (liest sich wahrscheeeeinlich aus meinem Post heraus :D)
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Hallo.... und auch noch ein herzliches Willkommen hier im Forum! ::wgelb



Das hinter her rennen ist bei Kitten und jungen Katzen völlig normal ...... und Kitten ist deine "Große" mit ihren 10 Monaten auch noch auf jeden Fall.
Allerdings ist es mehr typisch für Katzenmädchen, denn die spielen meist recht unterschiedlich zu kleinen Katern. ......
Mädchen lieben meist dieses hinter her rennen, sich verstecken und dann plötzlich hervor springen ..... das alles ist Spiel.

Kater dagegen lieben es mehr mit einem Kumpel / Kumpeline zu raufen und sich zu balgen ... dazu gehört dann das verstecken und hinter her rennen zwar auch dazu, aber wesentlich weniger und meist nicht so ausdauernd, wie es Katzenmädchen untereinander tun.

Das Raufen ist dann manchen Katzenmädchen oft zu heftig, dann quietschen oder verstecken sie sich meist.

Das ist daher auch der Grund, warum viele Katzenbesitzer sagen, das man besser tut, wenn zu einem Mädchen dann auch ein Mädchen besser passt und zu einem Kater dann auch ein Kater ......... ich habe allerdings schon oft festgestellt, das es vorrangig auf den Charakter und das Wesen des Katers drauf an kommt.
Diese typische "Spielphase" wird von den meisten jungen Katzen bis zum Alter von 3 - 5 Jahren so verstärkt gelebt .... mal ausgeprägter, andere wieder nur zeitweise.

Wir haben z.Zt. 2 Kater und 2 Katzenmädchen, wobei die Kater bereits Senioren sind.
Die Katzenmädchen werden inzwischen im Sommer schon 6 Jahre, aber es kommt auch jetzt noch immer wieder vor, das sie auf diese typische "Katzenmädchen-Art" spielen ...... aber genau so haben sie eine ganz enge Bindung zu den Katern .... und selbst da gelingt es den beiden Mädchen immer wieder, das sich unsere Opis auch mit ihnen beschäftigen und miteinander rennen und sich jagen.

Viele Katzenmädchen werden, je älter sie werden, gegeneinander zu richtigen "Zicken", so wie es ja auch oft bei uns Menschen zwischen dem weiblichen Geschlecht zu beobachten ist.
Du hast nach dem Verhalten und dem Charakter den Kater ausgesucht ..... ich denke da wirst du nichts mit falsch gemacht haben, du solltest nur damit rechnen, das es da dann auch mal heftigere Spiel-Action zwischen den beiden gibt.
..... das wird aber noch etwas dauern, bis der Kleine sein Gewicht und seine Schnelligkeit und die Geschicklichkeit so weit entwickelt hat, das er der etwas älteren Freundin körperlich gewachsen ist...... es ist zwar nur ein Unterschied von 4 Monaten, aber im Moment ist er halt noch der Schwächere und wird sich daher auch immer gerne verstecken, wenn er merkt, das er nicht mehr beim "Rennen" mit halten kann.

Du solltest dabei aber darauf achten, das er zwar im Versteck in Ruhe sich ungestört ausruhen kann, aber das er dort nicht zum Daueraufenthalt aus Angst drin bleibt ....... er wird bald gelernt haben, sich zu behaupten, dann kann es auch mal rauer zu gehen.

Du solltest aber beide nach solch einem "Rennspiel" nicht separieren, sondern eher dafür sorgen, das der kleinere Kater sich ungestört auch dort ausruhen kann, wo sie auch ist...... z.B. in einem großen Karton, den du oben zu klebst ( sonst fallen sie durch, wenn sie in Action da mal drauf springen.....unten schneidest du mindestens 2 "Türen" rein, in die nach Möglichkeit nur der kleinere Kater durch passt und sie drin stecken bleiben würde.
2 Türen gegengleich im Karton sind daher richtiger, damit er..... falls sie ihn doch mal im Karton bedrängen würde.... dann zu der anderen Seite immer noch einen "Fluchtweg" offen hat.

Dein Katzenmädchen ist als zu kleines Findelkind ja nicht so sozialisiert worden, wie es dein Katerchen offensichtlich ist.
Sie muss und wird jetzt so nach und nach vieles von dem Jüngeren lernen und dadurch sich immer mehr noch anders verhalten lernen .... das ist dann völlig normal .... dazu wird es auch gehören, das sie sich immer mehr mit dem Kater als Kumpel beschäftigt und du dann, ganz normal und automatisch, vielleicht nicht immer die "erste Geige" bei ihr spielen wirst ......du kannst halt so vieles nicht mit ihr machen, was solch eine andere Fellnase ihr bieten kann ....... ist halt so ähnlich, als wenn du als Menschenbaby nur mit Tieren aufwachsen müsstes, dann wärst du irgendwann bestimmt auch froh, wenn du jemanden kennen lernst, der so spricht, handelt und Gewohnheiten hat, wie du selbst sie hast. ..... also dann nicht traurig oder enttäuscht sein ....... für deine Katze ist es so ideal ..... und wenn sie "gesetzter", älter ist, dann kommt sie garantiert wieder mehr zum schmusen.

..... übrigens, in diesem jungen Alter brauchst du für deine Katzen noch keine entspannenden Mittel, das wird garantiert auch so zum miteinander führen.
Als unsere beiden Katzenmädchen als letztes zusammen geführt wurden, da hat unsere Emma als "Erstkatze" ( sie war 2 Monate früher da ) 1 Woche lang die "Neue" Lotte angefaucht ..... dann war das schlagartig vorbei...... dafür faucht sie jetzt nach fast 6 Jahren jeden an, der sich bei mir ein schmusen will..... da zeigt sie ganz schnell ihren "Besitzanspruch" , menschlich könnte man es "Eifersucht" nennen.... aber es bleibt auch da immer nur bei einem kleinen "Faucher", dann ist wieder Friede eingekehrt.

..... noch ein Ratschlag ..... dein Kater ist jetzt 6 Monate, er wird also bald geschlechtsreif sein oder werden .... Kater werden oft im Alter von 5 - 6 Monaten "ranzig" ..... dazu solltest du es möglichst nicht kommen lassen, sondern melde ihn rechtzeitig zur Kastration an.
Wenn er bereits erst geschlechtsreif geworden ist, dann besteht beim Zusammenleben mit einem Katzenmädchen leicht die Gefahr, das er es "männlich" sieht und anfängt überall hin zu markieren ..... manche behalten dann dieses Markierverhalten auch nach der Kastration bei, wäre sicher dann nicht so toll ..... außerdem verläuft bei Katern die Kastration viel einfacher ab, als bei den Katzenmädchen mit dem Bauchschnitt ..... bei Katern ist es nur ein ganz winziger Schnitt an den Bömmeln .... und die brauchen dann auch keinen Body .

Lass deine beiden ruhig miteinander spielen und zusammen ..... nur wenn du lange außer Haus bist , oder in der Nacht, kannst du zu deiner eigenen Beruhigung noch beide trennen ..... aber ich denke, das wirst du auch nur noch 2 - 3 Tage so machen müssen.

Noch eine Frage ..... was fütterst du den beiden,,,, Nass- oder Trockenfutter ???? .... und wieviel Gramm z.B. Nbei Nassfutter gibst du je Katze ?

Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, dann immer her damit, hier werden wir versuchen dir mit Antworten darauf zu helfen......
hier werden immer sehr gerne Fotos geguckt, es wäre schön, wenn du uns deine beiden auch mal mit Fotos vorstellen würdest.... man kann sich dann beide besser vorstellen.

Liebe Grüße Waltraud

Hey Waltraud, danke für deine ausführliche und liebe Antwort und dein Willkommen hier :)Das freut mich unfassbar, dass hier Leute einfach so lieb auf meine Fragen eingehen, ich werd euch vermutlich noch ein paarmal nerven, denn wie gesagt es ist meine erste Zusammenführung, ich möchte alles richtig machen und es gibt inzwischen weitere Entwicklungen die nicht ganz so toll sind - aber dazu später mehr.

Deine Antwort (und auch die Antworten von allen anderen hier) hat mich sehr beruhigt, was das Thema mit dem Jagen angeht, vielen vielen Dank! :love:


Also unser Kater ist eine Ragdoll und liebt es auch zu rennen und jagdspielchen zu machen, das mit dem Raufen ist bisher komplett ausgeblieben, sondern wenn die beiden spielen, jagen sie sich, verkloppen gemeinsam den Kratzbaum oder - sie haut ihm eine auf den Kopf oder beäugt ihn skeptisch dabei, wie er den Kratzbaum (oder jedes beliebige andere Spielzeug) verkloppt :D .

Wir haben sie nach den Rennereien auch einfach zusammen gelassen, gestern lagen sie für ein paar Minuten ca. einen halben meter voneinander entfernt auf dem Sofa und haben Luft geschnappt und wir haben sie erst für die Nacht wieder getrennt.
Allerdings ist es auch nicht so, dass der kleine dann geht, der ist tiefenentspannt, sondern sie geht dann ...
Also auch heute war es so, dass sie nach kurzem spielen und nachfolgendem knurren entschieden hat einfach den Raum zu verlassen und sobald er kam hat sie geknurrt und ist woanders hin. Wir waren noch mal zusammen im Wohnzimmer aber sie hat ihn nur kritisch beäugt und sich danach auf den Schrank in der Küche verzogen und der kleine liegt immer noch im Wohnzimmer, was bisher eigentlich ihr Hauptplatz war ... Ist ja klar dass mir das jetzt auch wieder Bauchschmerzen bereitet, das letzte was ich will, ist dass sie sich von ihm vertrieben fühlt und sich praktisch immer Ausflüchte sucht, wo es nicht nach ihm riecht oder er sich auch aufhält. Das wäre genau der Stress, den man der Erstkatze eigentlich ersparen will. Er ist ganz lieb und will glaub ich einfach mit ihr Freundschaft schließen (klar manchmal bewegt er sich etwas ungestüm weil er, wie du gesagt hast, einfach noch mehr Baby ist als sie) aber sie reagiert von selbst so und macht eben leicht den Eindruck als fühlt sich sich etwas verdrängt und als würde es ihr nicht so passen dass da jetzt jemand ist. Meint ihr, das gibt sich auch mit der Zeit?

Das Knurren ihrerseits wurde gestern auch schon viel weniger, allerdings ging das heute morgen (trotz kleiner Mini Nasenstupsbegrüßung) wieder mehr los, vermehrt nachdem sie an ihm gerochen hat, das war ein bisschen irritierend und wir hoffen, dass sie nicht mit seinem Geruch nicht klarkommt - das wäre vermutlich ein K.O. Kriterium.
Oder kann sich auch das ausgehen und ist einfach ein anfänglicher Anflug von Feindseligkeit?

Natürlich wäre es schade wenn sie mich dann komplett uninteressant findet, aber mir ist es lieber sie ist mit ihm glücklich und zufrieden, bewegt sich frei und genießt ihr Leben hier bei uns, auch wenn ich dann "zurückstecken" muss - deswegen ist es mir ja so wichtig dass sie sich von ihm nicht aus ihrem Revier verdrängt fühlt oder so, sondern sich mit ihm anfreundet und vielleicht sogar irgendwann mit ihm gemeinsam irgendwo liegt.

Tut mir leid dass ich so unsicher bin :( aber ich bin mit zwei sich hassenden Katzen aufgewachsen und das war wirklich nicht schön und das letzt was ich will, ist wieder so ein Zustand in dem beide Katzen irgendwie leiden (würden wir natürlich beenden, wenn es gar nicht mehr geht, aber der Sinn ist ja dass unsere kleine einen Gefährten hat) ...

Wegen der Kastration haben wir schon beschlossen das in spätestens vier Wochen machen zu lassen, damit er sich noch ein bisschen einleben kann bevor wieder eine Veränderung passiert, obwohl uns von der Tierärztin gesagt wurde, dass das mit sechs Monaten bei seiner Rasse vielleicht sogar noch zu früh ist, weil Ragdollkater (laut ihr) erst ab dem achten Lebensmonat Geschlechtsreif werden. Unser Mädchen ist ja schon kastriert.
Aber das mit dem markieren und die anderen Problemchen die durch die Geschlechtsreife entstehen wollen wir natürlich auch vermeiden. :ROFLMAO:

Wie schön dass das bei euren Mädels so gut geklappt hat, das freut mich sehr! Ja, ich bin mal gespannt wie das hier noch so wird, meine Katze war ja bisher sehr auf mich geprägt.

Da sie immer alleine war und er eben nicht, ist sein Verhalten in ihrer Gegenwart natürlich entspannt und er freut sich dass sie da ist und legt sich eben einfach überall hin, egal ob es nach ihr riecht oder nicht (natürlich auch auf ihren Sofaplatz z.B. der ist für sie heute auch Geschichte) und sie ist schon eher verstört und kann sich bisher leider nicht wirklich entspannen und faucht heute wirklich häufig, eigentlich immer wenn sie ihm irgendwo begegnet.
Es wirkt als sei er für sie mehr Störenfried, als dass er interessant für sie wäre, zum spielen auffordern tut sie mich, leider funktioniert es nicht mit ihr zu spielen wenn er im Raum ist, weil er dann natürlich mitmachen will, was sie dann total doof findet und ihn anstarrt und dann geht sie und versteckt sich auf oder unter irgend einem Schrank... Sich zu mir legen will sie sich auch nicht geschweige denn sich mit ihm im positiven Sinne zu beschäftigen (das mit dem jagen hat sich heute auch irgendwie erledigt.) Und allein spielen, also am Kratzbaum oder so, tut sie nur wenn er nicht im Zimmer ist und die Tür zu ist, wenn er im Zimmer ist, geht sie wiegesagt oder starrt in angepisst an ... also alles irgendwie so mäßig hier grade und ich mach mir einen ziemlichen Kopf, dass wir damit vielleicht ihren Frieden zestört haben :cautious:

Man muss dazu sagen, dass sie alleine sehr gut klarkam und eigentlich eine glücklichen Eindruck gemacht hat, wenn ich genug Zeit mit ihr verbracht habe, aber das ist ja auch nicht immer möglich und wir haben eben gedacht dass ein Artgenosse allemal besser ist.


Zu der Futterfrage: Wir füttern sie mit Animonda Carny Kitten Nassfutter, ca. 200gr pro Katze pro Portion, die wird dann so über den Tag geschlabbert, also mit alles auf einen Hocker essen haben es die beiden irgendwie nicht so :D
Trockenfutter gibts bei uns nur als Leckerli, nicht als Hauptfutter, mal zum werfen oder im Fummelbrett.

Für Tipps und alles weitere bin ich super Dankbar! Genauso, wie ich dankbar bin, dass ihr euch die Zeit nehmt und euch mein gejammer hier durchlest!!! :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Ist ja klar dass mir das jetzt auch wieder Bauchschmerzen bereitet, das letzte was ich will, ist dass sie sich von ihm vertrieben fühlt und sich praktisch immer Ausflüchte sucht, wo es nicht nach ihm riecht oder er sich auch aufhält. Das wäre genau der Stress, den man der Erstkatze eigentlich ersparen will. Er ist ganz lieb und will glaub ich einfach mit ihr Freundschaft schließen (klar manchmal bewegt er sich etwas ungestüm weil er, wie du gesagt hast, einfach noch mehr Baby ist als sie) aber sie reagiert von selbst so und macht eben leicht den Eindruck als fühlt sich sich etwas verdrängt und als würde es ihr nicht so passen dass da jetzt jemand ist. Meint ihr, das gibt sich auch mit der Zeit?
Das ist ein typisches "vermenschlichstes" Denken von dir ..... Katzen "denken" nicht so...... Katzen schaffen sich ihre eigene Rangordnung und machen das untereinander aus...... das kann sich dann immer wieder mal neu verändern, vor allem bei so noch jungen Tieren.
Dein Katerchen ist noch völlig unerfahren, praktisch voll vertrauensselig und dein Katzenmädchen ist ein typisches Mädchen und will halt manches nicht so, wie er es will..... dann handelt sie so nach dem Motto "der Klügere gibt nach"..... das wird sich aber noch recht oft dann auch anders herum zeigen, dann wird sie ihm schon zeigen " bis hier hin und nicht weiter". wenn sie ihn nicht mögen würde, dann würde sie den Schwanz zur extrem dicken Bürste aufbauschen und dabei so richtig fauchen ..... sie ist dabei, ihn kennen zu lernen, dabei beobachtet sie und hat kein Interesse am Kampf ..

Das wird sich ändern, wenn es für beide zur Selbstverständlichkeit geworden ist, das nun beide bei dir wohnen und sie sich noch besser kennen gelernt haben ...... deine Erstkatze fühlt sich bestimmt nicht "verdrängt" sie beobachtet alles aus sicherer Distanz.

und sie ist schon eher verstört und kann sich bisher leider nicht wirklich entspannen und faucht heute wirklich häufig, eigentlich immer wenn sie ihm irgendwo begegnet.
Mit fauchen zeigt sie ihm ihre Grenze ab .... bis hier hin und nicht weiter, sie kennt ja bisher nicht diese direkte Nähe, das wird sich bald legen, wie ich ja schon oben beschrieben habe.

Sich zu mir legen will sie sich auch nicht geschweige denn sich mit ihm im positiven Sinne zu beschäftigen (
Dafür hat sie jetzt "keine Zeit".... sie muss ja wichtigeres tun und den kleinen lebhaften Quirl beobachten.......

Und allein spielen, also am Kratzbaum oder so, tut sie nur wenn er nicht im Zimmer ist und die Tür zu ist, wenn er im Zimmer ist,
Dann hat sie ja nicht diese wichtige Aufgabe, den Kleinen zu beobachten .... er ist ja nicht dabei ..... also auch das ist völlig normal

, wenn er im Zimmer ist, geht sie wiegesagt oder starrt in angepisst an ... also alles irgendwie so mäßig hier grade und ich mach mir einen ziemlichen Kopf, dass wir damit vielleicht ihren Frieden zestört haben :cautious:
..... sie ist nich angepisst, sondern beobachtet den anderen .... auch das ist Katzen typisch, man lässt den "Neuen Unbekannten" nicht aus den Augen, damit ihr auch wirklich nichts entgeht.....

Ähnliches erleben wir auch gerade bei den Kennenlern-Besuchen unseres neu aufgenommenen Streuners mit unseren Katzen ..... der "Neue" lebt oben bei unserer Tochter, soll aber auch mit unseren gut zurecht kommen und auch zeitweise ganz bei uns sein.
Wir haben allerdings noch eine Gittertür dazwischen, denn es sind alles ausgewachsene Katzen und Kater, da kann dann schon mal Rivalität aufkommen ...... heute war der 2. Versuch und da stellte sich dabei raus, das unsere kleinste und zierlichste Katze ganz offensichtlich mal der Boss der Gruppe bleiben wird...... sie war die einzige heute, die einen dicken Schwanz bekam, aber sie reagierte dabei nicht irgendwie aggressiv.

wenn ich genug Zeit mit ihr verbracht habe, aber das ist ja auch nicht immer möglich und wir haben eben gedacht dass ein Artgenosse allemal besser ist.
.... und genau das habt ihr so richtig gemacht ..... sie ist so nie mehr alleine, wenn ihr mal nicht im Haus seid ..... wenn ihr in Urlaub fahrt, dann lässt sich der "Trennungsschmerz" als Katze viel besser ertragen, wenn da noch der vertraute Kumpel da ist......
Den "glücklichen " Eindruck wirst du sicher ganz richtig erkannt haben ..... aber vielleicht erkennst du darin auch die Tatsache, das sie glücklich war, das du nun endlich wieder für sie Zeit hattest, um dich zu beschäftigen....... ohne deine Aufmerksam und mit "keine Zeit" haben war sie ja völlig "alleine".... jetzt ist sie es nicht mehr, denn da ist ja immer ein Freund noch bei ihr....... ich denke, das ist diese Seite, von der du es sehen solltest.


Nassfutter, ca. 200gr pro Katze pro Portion
Wenn diese 200 Gramm die Tagesration je Katze ist, dann wäre das eigentlich viel zu wenig.
Katzen bis zum Alter von mindesten 1 Jahr brauchen für ihre Entwicklung mehr Futter .....sie dürfen täglich so viel fressen, wie sie möchten, das kann oftmals auch noch länger als bis zu 1 Jahr nötig sein, die Katzen regulieren es dann von alleine und die Menge reduzieren sie dann auch von alleine.

Unsere haben bis ungefähr zu 1 1/4 Jahr so ab ihrem 5. Monat je Katze ca. 400 - 600 Gramm Nassfutter über den Tag und die Nacht verteilt gefuttert ..... Trockenfutter gibt es bei uns auch nur mal bei "Wurfspielen", oder als Geschmacksanregung bei unseren Senioren, das dann so ca. 5 Kroketten fein gemörsert und das dann als "Panade" über das Nassfutter gestreut, wenn die Opis mal absolut nicht fressen wollen.

Versuch mal den beiden rund um die Uhr immer einen gefüllten Napf mit Nassfutter anzubieten ...... das macht sie auch sehr zufrieden und erzeugt keine Rivalitätsgefühle.
Vielleicht wäre es für euch auch interessant, für beide diese Chipgesteuerten Futterautomaten zu kaufen ,,,,, da kann dann keiner dem anderen Futter klauen, es bleibt darin lange frisch und im Sommer setzen sich keine Fliegen drauf um da ihre Eier abzulegen.

Magst du uns beide auch mal mit Fotos zeigen ?
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Danke Danke Danke für deine lieben Antworten! Ich geh mal schnell nur noch auf die Sache mit dem Futter ein, den Rest beantworte ich morgen 🤗 aber das muss ich glaub ich schnell klarstellen 🤣 ich hab das falsch Bzw. ungenau ausgedrückt, beide bekommen 200gr pro Portion, damit waren die Portionen an sich gemeint; nicht die Tagesration 🫣 natürlich bekommen sie morgens und Abends was!!! Nicht nur 200gr am Tag 🤣 das hätte ich vielleicht genauer hinschreiben sollen. Sorry für die Verwirrung 🤣 meistens ist dann morgens noch bisschen was vom Vorabend drin und andersrum; also sie haben immer was zur Verfügung, damit keine Panik um die Ressourcen entsteht. Wir haben das bei ihr die ganze Zeit schon gemacht, dass sie dauerhaft darauf zugreifen konnte. Sie hat Anfangs total wenig gefressen und auch immer nur Mini Mengen wenn sie mal am Napf war; aber das ist zum Glück nicht mehr so. Sie frisst zwar immer noch wenig auf einmal; aber dafür oft :D und die beiden haben schon mehrmals gemeinsam ihr Futter bekommen und laufen dann immer zu ihren Näpfen wenn sie Hunger haben. Bisher wirkt das auch so, als funktioniert das ganz gut, ihn muss man manchmal ein bisschen justieren wenn er die Näpfe verwechselt aber ich denke das kriegen wir hin.. hoffentlich 🤣 und falls nicht ist das mit den Chipgesteuerten Automaten eine super Idee! 🤩
 
Thema:

Status Zusammenführung - Ist jagen normal?

Status Zusammenführung - Ist jagen normal? - Ähnliche Themen

  • Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?

    Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?: Hallo zusammen, wir haben bereits einen zwei jährigen Kater. Er ist sehr verspielt und aufgeweckt. aufgrund einer vermutlich seines...
  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Ähnliche Themen
  • Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?

    Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?: Hallo zusammen, wir haben bereits einen zwei jährigen Kater. Er ist sehr verspielt und aufgeweckt. aufgrund einer vermutlich seines...
  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Top Unten