Hallo Gabi,
das hört sich wirklich nach Bandwurm an. Meine Regenbogenkatze Lesly zeigte auch diese Symptome. Von der Katzenhilfe war sie zwar entwurmt worden, aber die normalen Wurmkuren helfen bei Bandwürmen nicht. Der Tierarzt gab ihr dann eine Spritze und damit war alles erledigt. Von dem Zeitpunkt an hat sie auch wieder zugenommen.
Ich hab mal ein bisschen "gegoogelt" und Folgendes gefunden:
------------------------------------------------------------------------------------
Katzenbandwurm
Der Katzenbandwurm ist der häufigste Bandwurm, der Katzen befällt. Er wächst im Dünndarm bis zu 60 cm lang heran. Die Katze kann auch gleichzeitig mehrere Bandwürmer haben.
Ansteckung:
Katzen mit Freilauf infizieren sich vor allem über das Beutetier Maus, das sich wiederum über Katzenkot anstecken kann.
Symptome und Folgen:
Reiskorngroße weißliche, zunächst bewegliche Bandwurmglieder im Kot oder im Fell rund um den After der Katze. An der Katze selbst sind meist keine erkennbaren Krankheitsanzeichen zu entdecken. Massiv befallene Jungtiere können in ihrer Entwicklung zurückbleiben, haben ein stumpfes Fell, sind appetitlos und magern ab.
Gefährdung des Menschen:
Seltene Einzelfälle, in denen sich auch ein Mensch mit Eiern vom Katzenbandwurm durch Katzenkot infiziert hat, sind beschrieben worden.
Behandlung:
Der Tierarzt empfiehlt in der Regel eine Behandlung mit dem Wirkstoff Praziquantel. Dieses Mittel hat die beste Wirkung gegen alle Bandwurmarten, die bei der Katze vorkommen. In Tablettenform wird das Mittel über das Futter verabreicht. Verweigert die Katze das Futter, muß es über eine Injektion gegeben werden. Wenn der Bandwurm abgetötet ist, kann sich eine freilaufende Katze schon kurze Zeit nach der Behandlung erneut infizieren und dann nach einigen Wochen wieder Bandwurmglieder ausscheiden.
------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und gute Besserung für deine Pflegekinder!