ständiges Schwanken des pH

Diskutiere ständiges Schwanken des pH im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich hatte das Gefühl, dass alles sich nun eingependelt hat. Mit Nafu von Mac´s und Guardacid 2 morgens, 1 abends. Habe so alle 2 Wochen...

ilo

Registriert seit
07.04.2006
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Ich hatte das Gefühl, dass alles sich nun eingependelt hat. Mit Nafu von Mac´s und Guardacid 2 morgens, 1 abends. Habe so alle 2 Wochen Urinkontrolle gemacht. War alles über ca. 6 Monate ok. Nun habe ich nach 4 Wochen Pause pH gemessen: 8,0. Kater war
auffällig, nur am schlafen und fühlte sich sichtbar nicht wohl. Urin zum TA: keine Steine, aber wieder Blut und erhöhte Leukos. Mist!Also wieder Blasenentzündung. Ich kontrolliere täglich pH, ist mit 3 + 2 Guardacid am Tag nun gut bei 6,0 - 6,2.ich frage mich, wie kommt es zu den pH-Schwankungen. Mein Kater ist faul, geht nicht viel raus und frißt sicher nirgendwo anders. Bei täglich gleicher Futtermenge solche Schwankungen - wie kommt das denn?

Er ist jetzt wieder recht mobil, das schlimmste scheint überstanden - aber dennoch ist er nicht so ganz ok. Zeigt noch deutlich sein Genervtsein. Greift ständig die anderen Katzen an - und PINKELT alle paar Tage auf meine Küchenschränke! Werde morgen wieder Urin zum TA bringen. Will möglichst Ab umgehen, gebe homöopatische Tropfen. Aber es ist sehr schwierig mit ihm wegen des Pinkelns.

ilo
 
03.11.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: ständiges Schwanken des pH . Dort wird jeder fündig!

engelsstaub

Registriert seit
09.05.2003
Beiträge
6.268
Gefällt mir
1
Hallo ilo,

bei Blasenentzündungen gehe ich ja keinen Kompromiss ein und gebe AB, damit die Entzündung ausheilt. Waren diese Schwankungen auch, wenn er unauffällig war?
Der pH-Wert steigt bei Tarzan immer an, wenn er eine Blasenentzündung hat. Eine Blasenentzündung kann er sich auch "einfangen", obwohl Ernährung und Medikation stimmen. Tarzan reagiert auf Stress und wenn er zu lange auf kalten Boden gesessen/gelegen hat zB.
 

ilo

Registriert seit
07.04.2006
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Hallo Engelsstaub,
so hoch war er bisher noch nie. Der letzte Urin war ohne Blut aber noch immer erhöhte Leukos. Wie ist das wohl mit den Leukos auf dem Teststreifen. Habe in Erinnerung, dass bei Katzen Leukos immer angezeigt werden, sozusagen als Falschmeldung. Weißt du was davon? Oder irre ich...?

ilo
 

engelsstaub

Registriert seit
09.05.2003
Beiträge
6.268
Gefällt mir
1
Erhöhte Leukos weisen eigentlich immer auf ein bakterielles Geschehen hin. Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung. Bei Katzen wie bei Menschen sollte der Mittelstrahl verwendet werden. Ist dem so bei eurer Probe? Wirkliche Sicherheit verschafft da ein BB, welches ich zusätzlich erstellen lasse.
 

sonnenschein*

Registriert seit
02.08.2008
Beiträge
1.858
Gefällt mir
0
hallo ilo***
deine vermutung mit den leucos ist schon richtig, bei den teststreifen aus der humanmedizin sind die leucos bei katzen nicht verwertbar, daher urinsediment beim TA***

mein augustin hat auch immer mal wieder schwankungen trotz keiner futteränderung,ich mach daher all 2-3 monate ein sediment beim TA, bis jetzt (schnell auf holz geklopft,alles i.O),drück euch die daumen***
 
Thema:

ständiges Schwanken des pH

ständiges Schwanken des pH - Ähnliche Themen

  • Ständige Blasenentzündung

    Ständige Blasenentzündung: Hallo liebe Foris! Ich habe ein Problem. Bei einer meiner Katzen (7 Jahre) wurde vor längerer Zeit und nachdem sie häufiger Blasenentzündungen...
  • Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(

    Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(: Hallo, ich habe mich eben hier angemeldet in der Hoffnung dass mir der eine oder andere unter euch vielleicht mit seinen Erfahrungen...
  • weisser Ausfluss und staendiges lecken.

    weisser Ausfluss und staendiges lecken.: Gruess euch ihr lieben Leutchen! Habe wieder mal eine Frage an euch weil ich schon seit Jahren hier immer viele gute Antworten bekomme!::j Nun...
  • Ständige Blaseninfektionen? Das ist der Grund

    Ständige Blaseninfektionen? Das ist der Grund: Hallo zusammen, ich schreibe heute mal, da ich feststelle dass das Problem wohl ein sehr GROSSES ist und ich nicht alleine bin damit.... und um...
  • ständiges Pullern

    ständiges Pullern: Hi Leute, an meinem Frechdi wurde vor 1 1/2 Monaten eine Penisamputation vorgenommen. Danach kam es zu vielem Tamtam. Ihr habt mir in dieser...
  • Ähnliche Themen
  • Ständige Blasenentzündung

    Ständige Blasenentzündung: Hallo liebe Foris! Ich habe ein Problem. Bei einer meiner Katzen (7 Jahre) wurde vor längerer Zeit und nachdem sie häufiger Blasenentzündungen...
  • Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(

    Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(: Hallo, ich habe mich eben hier angemeldet in der Hoffnung dass mir der eine oder andere unter euch vielleicht mit seinen Erfahrungen...
  • weisser Ausfluss und staendiges lecken.

    weisser Ausfluss und staendiges lecken.: Gruess euch ihr lieben Leutchen! Habe wieder mal eine Frage an euch weil ich schon seit Jahren hier immer viele gute Antworten bekomme!::j Nun...
  • Ständige Blaseninfektionen? Das ist der Grund

    Ständige Blaseninfektionen? Das ist der Grund: Hallo zusammen, ich schreibe heute mal, da ich feststelle dass das Problem wohl ein sehr GROSSES ist und ich nicht alleine bin damit.... und um...
  • ständiges Pullern

    ständiges Pullern: Hi Leute, an meinem Frechdi wurde vor 1 1/2 Monaten eine Penisamputation vorgenommen. Danach kam es zu vielem Tamtam. Ihr habt mir in dieser...
  • Top Unten