Sabrina79
Gast
Unsere EKH-Kartäuser-Mix Katze Curly (1 1/2 Jahre) hat seit gut einem halben Jahr einen Kratz-Tick.
Es fing damit an, dass sie sich im Februar, März verstärkt zu putzen und kratzen anfing.
Wir haben noch zwei weitere Katzen, alles ohne Probleme.
Der Tierarzt diagnotizierte eine Allergie - daraufhin haben wir zunächst die Wohnung komplett
renoviert - Teppich raus, Laminat rein, Tapeten raus, mit neuem Kleister neue allergie-freie wieder ran an die Wände. Auch eine Futterumstellung brachte keinen wünschenswerten Erfolg.
Der dritte TA hat ihr einen Trichter gegeben, damit die mittlerweile dick verkrusteten Stellen mal abheilen konnten (bevorzugt: Brust vorne am Halsansatz, Ohren, Augen, oberer Rücken an der Bettkante aufgescheuert).Ihr ging mittlerweile auch Fell aus (wohl auch durch den ganzen Streß).Die Stellen sind verheilt, aber kaum hatten wir den Trichter abgenommen - 5 Minuten und genau die Stellen waren wieder aufgekratzt. Sie putzt sich wie eine "Irre".
Untersuchungen auf Milben, etc. haben nichts ergeben, ebensowenig ein teurer Allergietest.Jetzt hatten wir Kortison-Tabletten bekommen - die haben auch nicht geholfen.
Wir sind am Ende mit unserem Latein. Woran kann es liegen und wie können wir unseren armen Maus helfen?
Das Tier leiden zu sehen ertragen wir nicht mehr lange...aber einschläfern wäre der allerletzte Weg...
Wie sieht es aus mit homöopathischen Mitteln?
Danke und Gruß
Sabrina
Es fing damit an, dass sie sich im Februar, März verstärkt zu putzen und kratzen anfing.
Wir haben noch zwei weitere Katzen, alles ohne Probleme.
Der Tierarzt diagnotizierte eine Allergie - daraufhin haben wir zunächst die Wohnung komplett
Der dritte TA hat ihr einen Trichter gegeben, damit die mittlerweile dick verkrusteten Stellen mal abheilen konnten (bevorzugt: Brust vorne am Halsansatz, Ohren, Augen, oberer Rücken an der Bettkante aufgescheuert).Ihr ging mittlerweile auch Fell aus (wohl auch durch den ganzen Streß).Die Stellen sind verheilt, aber kaum hatten wir den Trichter abgenommen - 5 Minuten und genau die Stellen waren wieder aufgekratzt. Sie putzt sich wie eine "Irre".
Untersuchungen auf Milben, etc. haben nichts ergeben, ebensowenig ein teurer Allergietest.Jetzt hatten wir Kortison-Tabletten bekommen - die haben auch nicht geholfen.
Wir sind am Ende mit unserem Latein. Woran kann es liegen und wie können wir unseren armen Maus helfen?
Das Tier leiden zu sehen ertragen wir nicht mehr lange...aber einschläfern wäre der allerletzte Weg...
Wie sieht es aus mit homöopathischen Mitteln?
Danke und Gruß
Sabrina