Hu Hu a2d2 !
Bei unseren Raffi hatten wir ja leider überhaupt keine Ahnung, daß er nierenkrank war. Er hatte auch nicht die "typischen" Anzeichen wie z.B. Erbrechen. Er hat immer sehr viel getrunken. Das hatte uns auch stutzig gemacht - zumal er manchmal sogar 2 Stunden vor dem Wassernapf lag. Aber der TA hat (auf mehrmalige Nachfrage unsererseits !!!!) immer wieder gesagt, daß das normal sei, da Raffi ja ausschl. TroFu fressen würde. Und außerdem sollten wir doch froh sein, daß er soviel trink.
Seinen Bruder Billy haben wir nach Raffis Tod sofort untersuchen lassen. Seine CREA und BUN-Werte waren bei dem normalen Blutbild im Normbereich ( wenn dort die Werte erhöht sind, ist das ja schon ein Alarmzeichen, da die Nieren dann schon schwer geschädigt sind ). Es gibt da aber noch eine Frühuntersuchung. Der Wert heißt "Cystatin-C" (meine ich zumindest - wird auch über das Blut getestet). Und dieser schlägt schon an, bevor es bei den beiden o.g. Werten ersichtlich ist.
Dieser Wert war damals bei Billy erhöht, so daß wir sofort das Essen auf Protein-arm umgestellt haben. Damals war das "Kattovit Low Protein" ausreichend - und wir brauchten nicht das TA-Futter zu kaufen.
Unterstützend haben wir ihm das Pulver "Ipakitine" verabreichen müssen. Das ist pflanzlich und hat keine Nebenwirkungen. Entlastet die Niere, indem vieles direkt über den Darm ausgeschieden wird.
Damit haben wir den Cystatin-C Wert wieder in den Normbereich bringen können.
... deshalb verwundert mich hier eigentlich Beates Aussage ...
Viele Grüße
Biggi
P.S. ich würde ja gerne an Deine Stadt zurückgrüßen ... aber Du hast ja leider keine angegeben. Also dann Grüße aus Dormagen in eine unbekannte Stadt ..
