ständig wieder Flöhe

Diskutiere ständig wieder Flöhe im Parasiten-äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich habe mal wieder ein Problem, ich weiss auch das es in der Suche mit Sicherheit schon oft disskutiert wurde aber irgendwie passt da nichts...
$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
Ich habe mal wieder ein Problem, ich weiss auch das es in der Suche mit Sicherheit schon oft disskutiert wurde aber irgendwie passt da nichts

Aaaaalso die Katzen dürfen ja raus, ist ja alles kein Problem doch Lucky schleppt immer Flöhe rum und ich weiss nicht mehr wie ich sie an ihm loswerde :-(

Ich hole jetzt mal ein wenig aus, letztes Jahr bevor wir Luke bekommen haben, durfte Lucky ja schon raus, da hat er sich irgendwo Flöhe eingefangen.
Ich hatte ihm
so flüssiges Zeug ins Fell getröpfelt, hat nicht geholfen...
Dann eingepudert, hat kurzzeitig geholfen... zwischenzeitlich kam dann Luke dazu und wir waren 2 Wochen in Urlaub, als wir zurückkamen ( die Wohnung war 2 Wochen leer, da die Katzen bei meinen Eltern waren) die Bude voller Flöhe -.- die sind richtig auf dem Sofa und mir rumgesprungen.
Also die Wohnung mit Flohumgebungsspray behandelt und am nächsten Tag lagen viele viele tote oder halbtote Flöhe da. Das hatte ich dann nochmal gemacht und das Wochenende drauf kamen die Katzen wieder heim und es war alles gut.
Kaum ist Lucky wieder draußen, hat er schon wieder Flöhe... dann war wieder alles gut und jetzt fängt es wieder an...
Der Kleine jetzt auch :(
Habe die beiden vor 1 od 2 Wochen eingepudert, kein Erfolg
Gestern haben sie von der TÄ so Zeug bekommen, das ins Genick kommt.
Ich hoffe es hilft...

Wie kann es denn sein, dass er jedesmal wenn er drausen ist Flöhe mit nach Hause bringt, wo sammelt er die auf? Wie kann ich das vorbeugen? trotz das er Zeug gegen Flöhe bekommt, bringt er sie mit.

Die TA-Helferin bei meinen Eltern hat uns jetzt von einem relativ neuen Mittel erzählt, das sind Tabletten (6 Stück 45€) und da bekommt die Katze jeden Monat Eine
Ich weiss den Namen leider nicht mehr :oops:
Vielleicht weiss ja einer von euch was ich meine?
Sind solche Tabletten denn nicht pure Chemie? Auf Dauer der Katze sowas geben?
Kann mir jemand helfen? :cray2:
 
29.01.2015
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: ständig wieder Flöhe . Dort wird jeder fündig!
sopran

sopran

Registriert seit
22.07.2010
Beiträge
3.263
Gefällt mir
12
Egal ob Tabletten oder Spot-on - Chemie ist es immer ::? Ich wüsste auch nicht, wie man gegen Flöhe ohne Chemie angehen könnte.

Die normalen Spotons töten nur die derzeit aktiven Flöhe ab. Frontline COMBO (wichtitg ist das Combo hinter Frontline, es gibt auch nur Frontline) wirkt auch gegen die Nachkommen der Flöhe.

Ansonsten kann ich nur raten: Alle beiden gleichzeitig mit Flohmittel behandeln und dann gleichzeit anfangen, die Wohnung/das Haus zu säubern. Staubsaugen, alles Waschen, was zu waschen geht. Und sollte es danach immer noch zur Flohbesiedelung kommen, mal überlegen, ob Fogger eingesetzt werden sollte.
 

sam&Clio

Registriert seit
28.01.2013
Beiträge
157
Gefällt mir
0
Hallo Sab,

auch ich hatte damals immer das Problem, dass mein Sam ständig voll Flöhe und Zecken saß.
Es gibt ein pflanzliches Mittel von Anicosa (Aras) das riecht nach Zitrone/limette und bei meinem Kater hat das ganz super gewirkt. Hab in den 6 Jahren die ich ihn damit behandelt habe nur einmal Flöhe gehabt und nur ganz selten Zecken. Davor hat er immer Zecken gehabt und mindestens 2 mal im Jahr Flöhe angebracht.
Allerdings wirkt das Mittel nur abschreckend auf die Viecher nicht tödlich demnach bietet es leider keinen richtigen Schutz vor Flohbefall. Dafür ist es aber nicht so eine chemische Keule wie Frontline etc. Ist ebenfalls ein Spot on.

lg
 
Kater Gismo

Kater Gismo

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
2.469
Gefällt mir
1
Hallo Sabrina,

meine hat es auch erwischt. Letzte Woche war ich mit ihnen zum Impfen und da sagte mir die Tierärztin, dass Frontline inzwischen gar nicht mehr wirkt. Die Tablette, die Deine TÄ meint wird Comfortis sein. Meine haben gegen den akuten Flohbefall Capstar bekommen und alle 4 Wochen gebe ich ihnen Program ins Futter. Das macht die Flöhe unfruchtbar. Umgebungsspray hab ich auch benutzt und ganz wichtig: saugen, saugen, saugen und unbedingt ein Stück klein geschnittenes Flohhalsband in den Staubsaugerbeutel sonst hüpfen Dir die Viecher nach einer gewissen Zeit vorne aus dem Staubsauger wieder raus. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Bekämpfung dieser Mistviecher!!!!
 
Flora

Flora

Registriert seit
25.10.2006
Beiträge
2.379
Gefällt mir
482
Oje oje, Flöhe in der Wohnung sind echt ein Alptraum :| .

Schau mal *HIER* , vielleicht sind da ein paar Tipps dabei, wie du die Mistviecher auf Dauer loswirst.
 

luccii

Registriert seit
17.10.2008
Beiträge
7.218
Gefällt mir
2
Zur Prophylaxe würde ich Dir zur Program-Spritze raten, die hält min. 6 Monate vor und hilft hier sehr zuverlässige gegen Hüpfe-Dinger!
Leider wirkt die Program-Spritze wirklich NUR gegen Flöhe...

Und bei akkutem Befall muss man ja immer nach 4 Wochen die Behandlung wiederholen, da ja dann die Eier "fertig" sind und eine neue Population gründen!

Wenn Du sie noch in der Wohnung hast, würde ich über den Einsatz eines Foggers nachdenken.
 
tigerlady66

tigerlady66

Registriert seit
26.10.2013
Beiträge
245
Gefällt mir
0
Meine Tierärztin sagte mir neulich, dass die Flöhe z. Zt. auf dem Vormarsch sind und gegen Frontline und Program nahezu immun. Von den Tabletten sprach sie auch. Wirken zwar schnell, sind aber sehr gross und schmecken widerlich, sind also ganz schlecht zu verabreichen. Der Kater der TÄ hat die Tablette auch nicht vertragen, war 3 Tage krank davon. Sie sagte, in diesem Frühjahr soll ein neuer spot on auf den Markt kommen mit einem neuen Wirkstoff.
Meine Kater sind Gott sei Dank flohfrei. Da bin ich auch sehr froh drüber.

Den Flohbefall bei den Maine Coons meines Ex-Mannes konnten wir neulich noch mit Frontline bekämpfen. Und mit Umgebungsspray für das Haus.
 
Josy1988

Josy1988

Moderator
Registriert seit
09.11.2013
Beiträge
2.271
Gefällt mir
114
Wie heißt das Mittel denn, was du für den Nacken bekommen hast?
Frontline, Broadline etc. wirken leider oftmals gar nicht mehr.

Wir hatten insgesamt zwei mal Flöhe. Beim zweiten Mal habe ich mit Program angefangen, das gibt es alle 4 Wochen im Futter und seit dem sind wir Floh-frei und das seit über einem Jahr.
Angesichts dessen, wie viele in diesem Jahr schon Flöhe hatten, behaupte ich mal, dass es sehr gut wirkt.
Es wirkt eben nur vorbeugend und selbst wenn jemand mal nen Floh mitbringt, kann der sich nicht vermehren und stirbt dann einsam und alleine. Program verhindert, dass sich das Chitin aufbauen kann, wirkt also nur gegen Flöhe und tut der Katze selbst nichts.
 

magictree

Registriert seit
09.05.2004
Beiträge
2.188
Gefällt mir
0
Au man, da können wir uns die Hand reichen. Die Biester überwintern bestimmt draußen, weil s so schön warm ist. Ich hab meinen -übrigens problemlos eine Capstar gegeben, daraufhin konnte ich alles schön auskämmen bei denen, die s sich gefallen lassen. Der Rest hat sie wohl irgendwo verloren, wenn die Biester gestorben sind. Nachdem das capstar gewirkt hat, bin ich jetzt dabei, ihnen program zu geben. Das wiederum gestaltet sich etwas schwieriger. Da ich beides erst unlängst gekauft hab, kann ich dir sagen, dass ich für 2 Packungen Capstar (mit je 6 Pillen, die ich nicht sehr groß finde und die meine Katzen alle gut vertragen) und eine Program für kleine Katzen und eine für große insgesamt (mit je 6 Susp.) 130€ und n paar Zerquetschte bezahlt habe.
Dazu hab ich mir Umgebungsspray bestellt, was ich aber noch nicht ausprobiert habe.
http://www.vetena.de/Flee-Umgebungs...xkS-FUaAs_U8P8HAQ#article-details-tabs-anchor

Ansonsten hilft immer putzen, saugen, putzen, saugen...kämmen, absammeln, was man kriegen kann und wieder putzen. :roll: :twisted: Foggern würde ich im Haus nur, wenn man woanders hin kann, um das etwas auszusitzen.

*toitoitoi* ich schätze, solang man mit Freigängern lebt, wird man immer mal wieder das "Vergnügen" haben. ::?
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.877
Hallo,

also ich nehme stronghold.....kein anderes ......Stronghold ist auch gegen Ohrmilben und einige Arten von Würmern.....und klopf auf Holz ......bis dato alles i.O. wirkt auch gegen Larven und Eier von Flöhen....

Das Flee Umgebungsspray kann ich nur empfehlen......ist zwar teuer, aber effektiv.....ob das bei Euch ausreicht......::? es kommt auf den Befall an...

Wenn die Katzen bei Deinen Eltern waren, wäre es möglich ...das sich auch dort Flöhe eingenistet haben.....

Im schlimmsten Fall...würde ich den Fogger einsetzen, dazu muß man allerdings dann die betreffenden Räume für zwei Stunden verlassen , gründlich lüften und saubermachen.....

ich drücke die Daumen.....
 

mavipeach

Registriert seit
26.01.2015
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Also von frontline(egal ob combo oder nicht) rate ich auch schon eine Weile ab...womit unsere "Patienten " ganz zufrieden sind ist advantage und advantix,beides Spot on Präparate die zumindest hier in der Region NOCH helfen,
Sollte nach vier Wochen wiederholt werden um gegen neugeschlüpfte flöhe zu wirken(bei Freigänger immer aller vier Wochen)
Comfortis ist natürlich auch eine Variante aber wie schon erwähnt schwer zu verabreichen... Leider
Aber was immer so n bissl vergessen wird... Die entwurmung nach der flohbehandlung (bzw. Kotuntersuchung) den flöhe übertragen bandwürmer
 
Kater Gismo

Kater Gismo

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
2.469
Gefällt mir
1
Advantix ist aber nur für Hunde. Bitte unbedingt beachten, da für Katzen giftig! :wink:
 

mavipeach

Registriert seit
26.01.2015
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Weil die flöhe einfach über das frontline "lachen" ;-)
In der Region zumindest
Zusatzinformationen über advantix ist natürlich völlig richtig! Aber da ich Hund und Katze habe ist beides für mich relevant :-)
 

charlottehalink

Registriert seit
16.02.2015
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Flöhe

Das Thema Flöhe beschäftigt uns hier im Nordwesten sehr, und die Diskussionen, welche Mittel man anwenden sollte und welche nicht, schlagen hohe Wellen. Angeblich wird die Plage immer schlimmer, kaum noch etwas hilft.
Nur meine Katzen haben kaum mehr Flöhe, während die Katzen sämtlicher Nachbarn rundherum befallen sind. Bei meinen Katzen helfen im Sommer auch die üblichen Mittel wie Frontline (oder bei Bedarf - selten - Stronghold).

Mir scheint, dass bei dem Flohproblem etwas sehr Wesentliches völlig übersehen wird, nämlich dass Flöhe Eier legen, aus denen Larven! schlüpfen. Diese Larven befinden sich nicht auf ihren Wirtstieren (unseren Katzenschätzen), sondern verkriechen sich in Teppichen, Kissen, Ritzen... Sie ernähren sich von "Organischem" (= Schuppen etc.). Aus diesen Larven werden Puppen, welche ebenfalls versteckt in der "Umgebung" des Wirtstieres bleiben, also in Fußbodenritzen, Teppichen, Polstern etc. Erst aus den Puppen schlüpfen wieder Flöhe. Der ganze Entwicklungszyklus braucht (lt. Wikipedia) etwa vier Wochen, kann aber bei ungünstigen Verhältnissen (z.B. Kälte) sich auch über Monate hinziehen.
So ist inzwischen bekannt, dass Katzen mit einzelnen Flöhen ohne Weiteres fertig werden, weil sie die zerbeißen. Nur gegen die Eier kann die Katze nichts machen. Und schon gar nichts gegen Larven und Puppen, weil die nicht in ihrem Fell hängen.
Daraus ergibt sich, dass das einseitige Bekämpfen von erwachsenen Flöhen an den Katzen selbst das Problem insgesamt nicht beseitigen kann, weil die Flöhe sie u. U. aus allen Ritzen heraus wieder anspringen.

Man kann nun natürlich jede Menge Gift sprühen - würde ich im Falle äußerster Verflohung einer Wohnung oder eines Hauses auch schon mal empfehlen (übrigens scheinen mir die Mückenverdampfer auch dagegen wirksam zu sein). Doch tatsächlich und so unglaublich es klingt, lässt sich der Flohbefall drastisch reduzieren durch gründliche Reinigungsmaßnahmen. Dazu zählt ein guter Staubsauger.
Darüber hinaus ist ein Dampfreiniger bzw. Dampfmop ein wahrer Segen. Ich habe einen recht preiswerten Dampfmop, leicht, handlich, simpel zu bedienen, der auch einen Teppichgleiter hat. Und seither gab es zumindest während dieser Wintermonate gar keinen Flohbefall mehr. Den Sommer muss ich noch abwarten.
Der heiße Dampf kocht die Larven schlichtweg gar, und wird wohl auch mit den Puppen fertig, sofern die nicht im Staubsauger verschwinden. Es verschwindet damit übrigens auch Schimmelbelag in den Ritzen der Dusche etc. - und das alles ohne Reinigungsmittel und Chemie.
Katzenkissen lege ich auf den Boden (weil mein billiger Dampfmop nicht funktioniert, wenn er hochgehalten wird) und bedampfe sie damit, genauso werden Sessel und Decken bedampft - alles so einmal die Woche.
Ich schätze mal, dass auch Milben (Hausstaubmilben) vom brühheißen Dampf eliminiert werden.
Wenn man dann noch in der heißen Jahreszeit bei Bedarf (und Zeckenbefall) Frontline aufträgt oder auch wegen Würmern oder Milben Stronghold, dürfte sich die Plage kaum noch ausbreiten. Vor allem, wenn alle Katzenhalter sich in dieser Weise bemühen.

Mein betagter Kater Carino leidet an Fohstichallergie. Bei ihm muss ich sofort etwas unternehmen, wenn er befallen wird. Doch hatten wir jetzt schon wieder einige Monate Ruhe auch ohne Spot ones.
 

Anhänge

$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
Werde heute Abend mal versuchen endlich auf alles zu antworten...

Kannst mal ein Bild deines Dampfmop hochladen? Kann
mir momentan nichts genaues darunter vorstellen...
 

charlottehalink

Registriert seit
16.02.2015
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Dampfmop

Claro,
habe den Firmennamen weggepinselt. Marktkauf, Postenbörse etc. hatten hier schon welche für neunundzwanzig bis neununddreißig Euro. Sahen genauso aus.
Das dreieckige Teil ist der Teppichgleiter. Den braucht man unbedingt. Darauf kommt unter den Fuß allein schon für glatte Böden ein Mikrofaserpad (Zubehör).
Das Ding ist sehr leicht; mit einer Hand zu tragen. Vorn öffnet man ein kleines rundes Deckelchen, füllt bis 400 ml Wasser rein, stellt ein, ob viel oder weniger Power, und schaltet ein. Nach wenigen Sekunden fängt das Ding an zu dampfen - und los geht es mit leisem Zischen.
Katzen müssen natürlich fernbleiben - tun meine freiwillig, sind jedoch nicht ängstlich. Junge Katzen würde ich ins jeweils andere Zimmer sperren, denn heiß ist der Dampf schon. Meine Teppiche, aber auch Decken und Kissen etc. halten es aber aus.
 

Anhänge

$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
sooo nach langer langer Zeit komm ich endlich mal zum antworten, tut mir sehr leid, aber bin kaum noch am Laptop und mit dem Handy zu antworten ist immer so umständlich :roll:

das wird jetzt auch eine lange Nachricht, ich entschuldige mich schonmal im Voraus :oops:

Ich wüsste auch nicht, wie man gegen Flöhe ohne Chemie angehen könnte.
Ansonsten kann ich nur raten: Alle beiden gleichzeitig mit Flohmittel behandeln und dann gleichzeit anfangen, die Wohnung/das Haus zu säubern. Staubsaugen, alles Waschen, was zu waschen geht. Und sollte es danach immer noch zur Flohbesiedelung kommen, mal überlegen, ob Fogger eingesetzt werden sollte.
ja das ist die Frage, da meine beiden ja Freigänger sind würde ich sie einfach ungerne ständig mit Chemie vollpumpen ::?
Ja es werden sowieso beide immer gleichzeitig behandelt und auch die Bude gereinigt... hatte das ja letztes Jahr im September schon durch... nur vom Fogger nehme ich lieber Abstand, da ich gelesen habe das man bei manchen Foggern bis 1 Tag nicht in die Wohnung "darf" und danach alles an Schränken usw abwaschen darf, weil die sonen schmierigen Film hinterlassen?! ::?
deshalb bin ich beim Umgebungsspray geblieben, was damals auch recht gut geholfen hat

Es gibt ein pflanzliches Mittel von Anicosa (Aras) das riecht nach Zitrone/limette und bei meinem Kater hat das ganz super gewirkt.
Allerdings wirkt das Mittel nur abschreckend auf die Viecher nicht tödlich demnach bietet es leider keinen richtigen Schutz vor Flohbefall. Dafür ist es aber nicht so eine chemische Keule wie Frontline etc. Ist ebenfalls ein Spot on.
hört sich interessant an, da muss ich gleich mal nachschauen
wenn beide flohfrei sind, kann man es zur Abschreckung trotzdem mal testen, mal schauen was die "Ossi-Flöhe" davon halten :lol:

meine hat es auch erwischt. Letzte Woche war ich mit ihnen zum Impfen und da sagte mir die Tierärztin, dass Frontline inzwischen gar nicht mehr wirkt. Die Tablette, die Deine TÄ meint wird Comfortis sein. Meine haben gegen den akuten Flohbefall Capstar bekommen und alle 4 Wochen gebe ich ihnen Program ins Futter. Das macht die Flöhe unfruchtbar
wie schauts bei euch nun mit dem Flohbefall aus?
Das Frontline nicht mehr wirkt habe ich schon ganz oft gehört..
Wie sieht es denn preislich aus mit Capstar und Program?

Zur Prophylaxe würde ich Dir zur Program-Spritze raten, die hält min. 6 Monate vor und hilft hier sehr zuverlässige gegen Hüpfe-Dinger!
Leider wirkt die Program-Spritze wirklich NUR gegen Flöhe...
Und bei akkutem Befall muss man ja immer nach 4 Wochen die Behandlung wiederholen, da ja dann die Eier "fertig" sind und eine neue Population gründen!
hat diese Program-Spritze was mit diesem Capstar und Program zu tun oder ist es nur Zufall mit dem Namen?
ja das mit den 4 Wochen kenn ich ja, und musste ich letztes Jahr selbst erleben, als wir die Bude sauber hatten und dann im Urlaub waren und beim der Heimkehr die Eier geschlüpft waren :roll: einnmal und nie wieder, Mistviehcher :x

Wirken zwar schnell, sind aber sehr gross und schmecken widerlich, sind also ganz schlecht zu verabreichen. Der Kater der TÄ hat die Tablette auch nicht vertragen, war 3 Tage krank davon. Sie sagte, in diesem Frühjahr soll ein neuer spot on auf den Markt kommen mit einem neuen Wirkstoff.
die Größe ist mir relativ, man kann die Tabletten ja kleiner machen und dann einfach verabreichen... früher bei Minni haben wir immer versuch über Futter usw das sie die Tablette frisst.. mittlerweile ist das zu nervenaufreiben... Maul auf, Tablette rein und fertig.. klappt so super :D
naja auf Medikamente reagiert ja jedes Tier anders, habe auch schon von Katzen gehört die Frontline nicht vertragen haben, deshalb würde ich es erstmal testen...
und mit dem neuen Spot on muss ich mal die Augen und Ohren aufhalten

Wie heißt das Mittel denn, was du für den Nacken bekommen hast?

Wir hatten insgesamt zwei mal Flöhe. Beim zweiten Mal habe ich mit Program angefangen, das gibt es alle 4 Wochen im Futter und seit dem sind wir Floh-frei und das seit über einem Jahr.
Angesichts dessen, wie viele in diesem Jahr schon Flöhe hatten, behaupte ich mal, dass es sehr gut wirkt.
Es wirkt eben nur vorbeugend und selbst wenn jemand mal nen Floh mitbringt, kann der sich nicht vermehren und stirbt dann einsam und alleine. Program verhindert, dass sich das Chitin aufbauen kann, wirkt also nur gegen Flöhe und tut der Katze selbst nichts.
so oft wie ich das jetzt gelesen habe, muss ich dochmal die Tierärztin danach fragen...
Welches Mittel sie uns gegeben hat, keine Ahnung.. Mein Freund hatte es geholt weil ich nicht da war... ABER es hat gewirkt und das ist das Wichtigste :p

also ich nehme stronghold.....kein anderes ......Stronghold ist auch gegen Ohrmilben und einige Arten von Würmern.....und klopf auf Holz ......bis dato alles i.O. wirkt auch gegen Larven und Eier von Flöhen....

Wenn die Katzen bei Deinen Eltern waren, wäre es möglich ...das sich auch dort Flöhe eingenistet haben.....
ohh wei, wie viel es doch gibt gegen Flöhe...
Wobei wir mit Ohrmilben und Würmern noch gar keine Probleme hatten bis jetzt...
nee dort komischer weiße nicht... weder sind dort Flöhe noch hat irgendeiner Flöhe gehabt... auch hier bei uns bin immer nur ich die Leidtragende.. an meinen Freund gehen sie nicht ran... :roll:

Aber was immer so n bissl vergessen wird... Die entwurmung nach der flohbehandlung (bzw. Kotuntersuchung) den flöhe übertragen bandwürmer
wie werden denn die Würmer übertragen? kann mir das gar nicht vorstellen..
wenn die Katze sich kratzt und beisst und dabei einen Floh erwischt und "frisst" oder wie? :oops:::?


Momentan ist zum Glück ruhe mit den Biestern... weder hier in der Wohnung noch an den Katzen habe ich einen Floh entdeckt, auch kein Flohkot im Fell... Doch seit gestern gehen sie wieder raus, ist ja herrliches Wetter..
Werde demnächst mal bei der TÄ vorbeischauen und etwas zur Vorbeugung holen
 
dicke Katze

dicke Katze

Registriert seit
29.05.2012
Beiträge
1.369
Gefällt mir
278
Der Floh ist Zwischenwirt von Bandwürmern.Wenn die Katze einen erwischt und zerkaut,dann schluckt sie auch den Bandwurm mit.Das ist dann natürlich noch kein ganzer Wurm im Floh.Wird er erst in der Katze.Ich habe ständig mit Bandwürmern zu kämpfen,gestern erst gesehen,daß Katerchen einen haben muß.Bei Snow halten sich die Flöhe besonders hartnäckig,wahrscheinlich wegen dem dichten Fell.Er und Melody bekommen Comfortis alle 4 Wochen und die Anderen Frontline Combo.Außerdem habe ich für die Beiden Flohhalsbänder gekauft,die sind grün und die Katzen riechen wie eine Kräuterwiese.
Und wie die Anderen swchon schon erwähnten,putzen,saugen u.s.w.
 
Thema:

ständig wieder Flöhe

ständig wieder Flöhe - Ähnliche Themen

  • Katze schüttelt Ständig den Kopf Was kann das sein?

    Katze schüttelt Ständig den Kopf Was kann das sein?: Hallo, meine Katze schüttelt öfter mit ihrem Kopf, kratzt sich aber nie an den Ohren. In einem Ohr kommt es zu einer vermehrten...
  • Ständig Milben im Ohr

    Ständig Milben im Ohr: Hallo, ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch machen soll... Ständig haben meine süßen diesen schwarzen Schmand in den Ohren, der laut Ta von...
  • Hilfe Katzenflöhe

    Hilfe Katzenflöhe: Hallo zusammen, Am Freitag letzter Woche sind wir aus dem Urlaub zurück und haben am Samstag unsere 2 Katzen aus der Urlaubsbetreuung abgeholt...
  • Floh-Invasion, bitte Hilfe!

    Floh-Invasion, bitte Hilfe!: Hallo und guten Morgen aus Köln. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen, da ich im Moment nicht mehr weiter weiß. Im Juli bat mch eine...
  • Erster Flohbefall - Fehlanwendung vom Spot On

    Erster Flohbefall - Fehlanwendung vom Spot On: Guten Morgen zusammen, ich wache wieder aus einer nicht wirklich erholsamen Nacht, aber lasst mich bitte die Geschehnisse bisher zusammen fassen...
  • Ähnliche Themen
  • Katze schüttelt Ständig den Kopf Was kann das sein?

    Katze schüttelt Ständig den Kopf Was kann das sein?: Hallo, meine Katze schüttelt öfter mit ihrem Kopf, kratzt sich aber nie an den Ohren. In einem Ohr kommt es zu einer vermehrten...
  • Ständig Milben im Ohr

    Ständig Milben im Ohr: Hallo, ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch machen soll... Ständig haben meine süßen diesen schwarzen Schmand in den Ohren, der laut Ta von...
  • Hilfe Katzenflöhe

    Hilfe Katzenflöhe: Hallo zusammen, Am Freitag letzter Woche sind wir aus dem Urlaub zurück und haben am Samstag unsere 2 Katzen aus der Urlaubsbetreuung abgeholt...
  • Floh-Invasion, bitte Hilfe!

    Floh-Invasion, bitte Hilfe!: Hallo und guten Morgen aus Köln. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen, da ich im Moment nicht mehr weiter weiß. Im Juli bat mch eine...
  • Erster Flohbefall - Fehlanwendung vom Spot On

    Erster Flohbefall - Fehlanwendung vom Spot On: Guten Morgen zusammen, ich wache wieder aus einer nicht wirklich erholsamen Nacht, aber lasst mich bitte die Geschehnisse bisher zusammen fassen...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    broadline katze

    ,
    katze bringt immer wieder flöhe mit
    , akuter flohbefall katze, broadline wie oft, https://www.netzkatzen.de/threads/staendig-wieder-floehe.165302/, advantage frontline katze capstar, katze bringt immer wieder flöhe?, katze bringt ständig flöhe mit, katze hat immer wieder flöhe, Katze wird ständig wieder von flöhen befallen, kater hat ständig flöhe, ständig wieder neue Flöhe Katze, heißer dampf tötet flöhe
    Top Unten