
Monamia
- Registriert seit
- 27.01.2023
- Beiträge
- 10
- Gefällt mir
- 0
Ich bin ganz neu hier im Forum und finde es ganz toll, wie viele hilfreiche Tipps und Anmerkungen hier gegeben werden. Da ich momentan ein wenig ratlos bin, möchte ich gerne meinen Fall mit meinem jungen Kater Mogli hier schildern.
Facts vorneweg: Ich habe zwei Kater (Brüder), Balu und Mogli, 17 Monate alt, Langhaarmischlinge, geimpft gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, kastriert, keine Freigänger. Obwohl Brüder, sind beide sehr unterschiedlich in Aussehen und Art – Balu ein kleiner Bär und sehr frech, Mogli eher klein, zart und eher ängstlich.
Mogli hatte im letzten Jahr Anfang November und Anfang Dezember jeweils eine Blasenentzündung (so war zumindest die Diagnose), rannte ständig aufs Klo und es kam manchmal nur noch etwas Schleim mit dem Tick Blut. Beim ersten Mal war ich 3x bei Tierarzt, jedes Mal Schmerzspritze und Antibiotika-Spritze, nach einer Woche alles wieder gut. Beim zweiten Mal im Dezember bekam er nur eine Schmerzspritze, 3 Tage Schmerztabletten und zusätzlich als Empfehlung Anxitane („Ergänzungsfutter“ Tabletten mit Grüntee zur Entspannung von Katzen), da Tierärztin meinte, es könne auch stressbedingt sein. Stressbedingt evtl. deshalb, weil Balu und Mogli bis zur Kastration ein Herz und eine Seele waren, seit dem (seit der Kastration) aber Balu eher der „King“ ist und manchmal den kleineren Mogli etwas „dominiert“. Nach 2, 3 Tagen war aber auch hier die Blasenentzündung wieder okay. Allerdings fand ich danach 2, 3
Mal im Kot von Mogli ein wenig helles rotes Blut, hab dieses auch gesammelt und zum Tierarzt gebracht – keine Würmer, Parasiten etc. DIES ALLES ABER NUR ZUR VORGESCHICHTE.
Seit ca. 2,5 Wochen fing Mogli wieder an ständig auf Toilette zu gehen (morgens teils 3x hintereinander) um zu kacken (nicht Blase entleeren) und jedesmal kam nur wenig Kot, sehr weich und manchmal war auch ein klein wenig hellrotes Blut mit dabei. Davor und danach immer ein ewiges Scharren im Katzenklo. Es ist zwar von der Konsistenz wie Durchfall, aber es kommt nicht sofort, er presst immer erst bis was kommt und „verliert“ auch nichts außerhalb des Katzenklos. Ich muss dazu erwähnen, dass der Kot von Mogli von Beginn an immer eher weich und kleiner ist, als z. B. von seinem Bruder Balu, der richtige Granaten legt – obwohl beide das Selbe fressen. 1,5 Tage später bin ich dann gleich wieder zum Tierarzt. Er hat die Katze dann drei Stunden dortbehalten, weil er bersorgt war/ist, dass es was Schlimmeres wie Katzenseuche sein könnte und das Wichtigste checken wollte. Er spritzte Cortison, machte Ultraschall und ein (kleines) Blutbild – nur die wichtigsten Werte, die gleich in der Praxis ausgewertet werden konnten. Das Ergebnis war, dass er zwar Katzenseuche ausschließen konnte, auch die Nierenwerte okay sind, im Ultraschall nichts Verdächtiges zu sehen war, aber er einen hohen Entzündungswert im Blut hat (hoher Gesamteiweißwert). Er könne nicht genau sagen, was ihm fehlt, es könnte z. B. eine Magen-Darmentzündung sein, eine Futterunverträglichkeit, aber natürlich auch was Schlimmeres wie ein Tumor (da wären dann aber weitere Untersuchungen wie Biopsie, Darmspiegelung etc. nötig). Als Berhandlung schlug er vor, dass ich ihm die nächste Zeit nur ein bestimmtes Futter füttere (Hill`s Gastro), 4 Tage Antibiotika, keinerlei Trockenfutter oder Leckerlis und nochmals eine Kotprobe über 3 Tage.
Seit dem (nun 2 Wochen) hat sich allerdings nicht viel verändert. Dieses Hill`s Futter vom Tierarzt rührt er partout nicht an, ich bin deshalb auf ein anderes Futter, aber Schonkost, umgestiegen (Animonda Gastro Pute Pur bei akutem Durchfall und Animonda Sensible Pute oder Huhn pur bei Futterunverträglichkeit), dazu (weil ich tagsüber ja nicht da bin) Trockenfutter von Medica (Sensitive, bei Magen-Darm Erkrankungen). Kotprobe hatte ich nach den drei ersten Tagen auch wieder abgegeben (jeden Tag war etwas hellrotes Blut dabei), aber wieder keinerlei Auffälligkeiten. Er geht aber immer noch häufig aufs Klo zum Kotabsetzen, meist mehrmals hintereinander – jedes Mal nur sehr weicher Kot und sehr wenig. Bis auf die letzten 3 Tage hab ich beim Katzenklo Saubermachen auch immer einige rote Blut“tupfer“ auf dem Kot gefunden. Auch ansonsten ist er ruhiger als sonst (als vor z. B. 4 Wochen), spielt nicht mehr so gern wie früher und sitzt eher „beobachtend“ auf seinen bestimmten Plätzen. Oh je, ich schreibe hier Romane, sorry, aber ich möchte irgendwie nichts Wichtiges vergessen. Fakt ist, dass ich mir totale Sorgen mache, was mit ihm ist, auch weil mir der Tierarzt etwas Angst gemacht hat, dass es vieles sein könne und das „ein langer Weg“ wird. Er bricht zwar nicht und vernachlässigt auch seine Fellpflege nicht (im Gegenteil, er putzt sich eher fast krankhaft zu oft), aber ich merke einfach dass irgendwas nicht stimmt, das es mit dem Kot nicht besser wird und ja auch dieser hohe Entzündungswert vorhanden ist. Nur weiß ich nicht, wie ich jetzt am besten weitermache? Ich möchte ihm auch nicht diesen ständigen Tierarzt Stress aussetzen. Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht (Durchfall/weicher Kot, mehrmals hintereinander auf Klo, manchmal hellrotes Blut im Kot, Katze irgendwie lustlos)? Wie würdet ihr nun weitermachen? Ich dachte, ich warte jetzt mal noch 1, 1,5 Woche ca. (sofern es sich nicht noch verschlechtert) und lasse dann nochmal ein ganz großes/komplettes Blutbild machen? Tierarzt meinte auch, es gäbe noch andere wirksamere Antibiotika (die die meisten Katzen aber hassen), die man noch probieren könnte. Macht aber ja irgendwie alles keinen Sinn, wenn wir nicht exakt die Ursache wissen. Ich hätt mir echt gewünscht, es wären z. B. nur Würmer, da wüssten wir wenigstens wo wir ansetzen müssen, aber so ist alles so offen und ich mache mir voll die Sorgen.
Facts vorneweg: Ich habe zwei Kater (Brüder), Balu und Mogli, 17 Monate alt, Langhaarmischlinge, geimpft gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, kastriert, keine Freigänger. Obwohl Brüder, sind beide sehr unterschiedlich in Aussehen und Art – Balu ein kleiner Bär und sehr frech, Mogli eher klein, zart und eher ängstlich.
Mogli hatte im letzten Jahr Anfang November und Anfang Dezember jeweils eine Blasenentzündung (so war zumindest die Diagnose), rannte ständig aufs Klo und es kam manchmal nur noch etwas Schleim mit dem Tick Blut. Beim ersten Mal war ich 3x bei Tierarzt, jedes Mal Schmerzspritze und Antibiotika-Spritze, nach einer Woche alles wieder gut. Beim zweiten Mal im Dezember bekam er nur eine Schmerzspritze, 3 Tage Schmerztabletten und zusätzlich als Empfehlung Anxitane („Ergänzungsfutter“ Tabletten mit Grüntee zur Entspannung von Katzen), da Tierärztin meinte, es könne auch stressbedingt sein. Stressbedingt evtl. deshalb, weil Balu und Mogli bis zur Kastration ein Herz und eine Seele waren, seit dem (seit der Kastration) aber Balu eher der „King“ ist und manchmal den kleineren Mogli etwas „dominiert“. Nach 2, 3 Tagen war aber auch hier die Blasenentzündung wieder okay. Allerdings fand ich danach 2, 3
Seit ca. 2,5 Wochen fing Mogli wieder an ständig auf Toilette zu gehen (morgens teils 3x hintereinander) um zu kacken (nicht Blase entleeren) und jedesmal kam nur wenig Kot, sehr weich und manchmal war auch ein klein wenig hellrotes Blut mit dabei. Davor und danach immer ein ewiges Scharren im Katzenklo. Es ist zwar von der Konsistenz wie Durchfall, aber es kommt nicht sofort, er presst immer erst bis was kommt und „verliert“ auch nichts außerhalb des Katzenklos. Ich muss dazu erwähnen, dass der Kot von Mogli von Beginn an immer eher weich und kleiner ist, als z. B. von seinem Bruder Balu, der richtige Granaten legt – obwohl beide das Selbe fressen. 1,5 Tage später bin ich dann gleich wieder zum Tierarzt. Er hat die Katze dann drei Stunden dortbehalten, weil er bersorgt war/ist, dass es was Schlimmeres wie Katzenseuche sein könnte und das Wichtigste checken wollte. Er spritzte Cortison, machte Ultraschall und ein (kleines) Blutbild – nur die wichtigsten Werte, die gleich in der Praxis ausgewertet werden konnten. Das Ergebnis war, dass er zwar Katzenseuche ausschließen konnte, auch die Nierenwerte okay sind, im Ultraschall nichts Verdächtiges zu sehen war, aber er einen hohen Entzündungswert im Blut hat (hoher Gesamteiweißwert). Er könne nicht genau sagen, was ihm fehlt, es könnte z. B. eine Magen-Darmentzündung sein, eine Futterunverträglichkeit, aber natürlich auch was Schlimmeres wie ein Tumor (da wären dann aber weitere Untersuchungen wie Biopsie, Darmspiegelung etc. nötig). Als Berhandlung schlug er vor, dass ich ihm die nächste Zeit nur ein bestimmtes Futter füttere (Hill`s Gastro), 4 Tage Antibiotika, keinerlei Trockenfutter oder Leckerlis und nochmals eine Kotprobe über 3 Tage.
Seit dem (nun 2 Wochen) hat sich allerdings nicht viel verändert. Dieses Hill`s Futter vom Tierarzt rührt er partout nicht an, ich bin deshalb auf ein anderes Futter, aber Schonkost, umgestiegen (Animonda Gastro Pute Pur bei akutem Durchfall und Animonda Sensible Pute oder Huhn pur bei Futterunverträglichkeit), dazu (weil ich tagsüber ja nicht da bin) Trockenfutter von Medica (Sensitive, bei Magen-Darm Erkrankungen). Kotprobe hatte ich nach den drei ersten Tagen auch wieder abgegeben (jeden Tag war etwas hellrotes Blut dabei), aber wieder keinerlei Auffälligkeiten. Er geht aber immer noch häufig aufs Klo zum Kotabsetzen, meist mehrmals hintereinander – jedes Mal nur sehr weicher Kot und sehr wenig. Bis auf die letzten 3 Tage hab ich beim Katzenklo Saubermachen auch immer einige rote Blut“tupfer“ auf dem Kot gefunden. Auch ansonsten ist er ruhiger als sonst (als vor z. B. 4 Wochen), spielt nicht mehr so gern wie früher und sitzt eher „beobachtend“ auf seinen bestimmten Plätzen. Oh je, ich schreibe hier Romane, sorry, aber ich möchte irgendwie nichts Wichtiges vergessen. Fakt ist, dass ich mir totale Sorgen mache, was mit ihm ist, auch weil mir der Tierarzt etwas Angst gemacht hat, dass es vieles sein könne und das „ein langer Weg“ wird. Er bricht zwar nicht und vernachlässigt auch seine Fellpflege nicht (im Gegenteil, er putzt sich eher fast krankhaft zu oft), aber ich merke einfach dass irgendwas nicht stimmt, das es mit dem Kot nicht besser wird und ja auch dieser hohe Entzündungswert vorhanden ist. Nur weiß ich nicht, wie ich jetzt am besten weitermache? Ich möchte ihm auch nicht diesen ständigen Tierarzt Stress aussetzen. Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht (Durchfall/weicher Kot, mehrmals hintereinander auf Klo, manchmal hellrotes Blut im Kot, Katze irgendwie lustlos)? Wie würdet ihr nun weitermachen? Ich dachte, ich warte jetzt mal noch 1, 1,5 Woche ca. (sofern es sich nicht noch verschlechtert) und lasse dann nochmal ein ganz großes/komplettes Blutbild machen? Tierarzt meinte auch, es gäbe noch andere wirksamere Antibiotika (die die meisten Katzen aber hassen), die man noch probieren könnte. Macht aber ja irgendwie alles keinen Sinn, wenn wir nicht exakt die Ursache wissen. Ich hätt mir echt gewünscht, es wären z. B. nur Würmer, da wüssten wir wenigstens wo wir ansetzen müssen, aber so ist alles so offen und ich mache mir voll die Sorgen.