Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos

Diskutiere Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich bin ganz neu hier im Forum und finde es ganz toll, wie viele hilfreiche Tipps und Anmerkungen hier gegeben werden. Da ich momentan ein wenig...
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Ich bin ganz neu hier im Forum und finde es ganz toll, wie viele hilfreiche Tipps und Anmerkungen hier gegeben werden. Da ich momentan ein wenig ratlos bin, möchte ich gerne meinen Fall mit meinem jungen Kater Mogli hier schildern.
Facts vorneweg: Ich habe zwei Kater (Brüder), Balu und Mogli, 17 Monate alt, Langhaarmischlinge, geimpft gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, kastriert, keine Freigänger. Obwohl Brüder, sind beide sehr unterschiedlich in Aussehen und Art – Balu ein kleiner Bär und sehr frech, Mogli eher klein, zart und eher ängstlich.
Mogli hatte im letzten Jahr Anfang November und Anfang Dezember jeweils eine Blasenentzündung (so war zumindest die Diagnose), rannte ständig aufs Klo und es kam manchmal nur noch etwas Schleim mit dem Tick Blut. Beim ersten Mal war ich 3x bei Tierarzt, jedes Mal Schmerzspritze und Antibiotika-Spritze, nach einer Woche alles wieder gut. Beim zweiten Mal im Dezember bekam er nur eine Schmerzspritze, 3 Tage Schmerztabletten und zusätzlich als Empfehlung Anxitane („Ergänzungsfutter“ Tabletten mit Grüntee zur Entspannung von Katzen), da Tierärztin meinte, es könne auch stressbedingt sein. Stressbedingt evtl. deshalb, weil Balu und Mogli bis zur Kastration ein Herz und eine Seele waren, seit dem (seit der Kastration) aber Balu eher der „King“ ist und manchmal den kleineren Mogli etwas „dominiert“. Nach 2, 3 Tagen war aber auch hier die Blasenentzündung wieder okay. Allerdings fand ich danach 2, 3
Mal im Kot von Mogli ein wenig helles rotes Blut, hab dieses auch gesammelt und zum Tierarzt gebracht – keine Würmer, Parasiten etc. DIES ALLES ABER NUR ZUR VORGESCHICHTE.
Seit ca. 2,5 Wochen fing Mogli wieder an ständig auf Toilette zu gehen (morgens teils 3x hintereinander) um zu kacken (nicht Blase entleeren) und jedesmal kam nur wenig Kot, sehr weich und manchmal war auch ein klein wenig hellrotes Blut mit dabei. Davor und danach immer ein ewiges Scharren im Katzenklo. Es ist zwar von der Konsistenz wie Durchfall, aber es kommt nicht sofort, er presst immer erst bis was kommt und „verliert“ auch nichts außerhalb des Katzenklos. Ich muss dazu erwähnen, dass der Kot von Mogli von Beginn an immer eher weich und kleiner ist, als z. B. von seinem Bruder Balu, der richtige Granaten legt – obwohl beide das Selbe fressen. 1,5 Tage später bin ich dann gleich wieder zum Tierarzt. Er hat die Katze dann drei Stunden dortbehalten, weil er bersorgt war/ist, dass es was Schlimmeres wie Katzenseuche sein könnte und das Wichtigste checken wollte. Er spritzte Cortison, machte Ultraschall und ein (kleines) Blutbild – nur die wichtigsten Werte, die gleich in der Praxis ausgewertet werden konnten. Das Ergebnis war, dass er zwar Katzenseuche ausschließen konnte, auch die Nierenwerte okay sind, im Ultraschall nichts Verdächtiges zu sehen war, aber er einen hohen Entzündungswert im Blut hat (hoher Gesamteiweißwert). Er könne nicht genau sagen, was ihm fehlt, es könnte z. B. eine Magen-Darmentzündung sein, eine Futterunverträglichkeit, aber natürlich auch was Schlimmeres wie ein Tumor (da wären dann aber weitere Untersuchungen wie Biopsie, Darmspiegelung etc. nötig). Als Berhandlung schlug er vor, dass ich ihm die nächste Zeit nur ein bestimmtes Futter füttere (Hill`s Gastro), 4 Tage Antibiotika, keinerlei Trockenfutter oder Leckerlis und nochmals eine Kotprobe über 3 Tage.
Seit dem (nun 2 Wochen) hat sich allerdings nicht viel verändert. Dieses Hill`s Futter vom Tierarzt rührt er partout nicht an, ich bin deshalb auf ein anderes Futter, aber Schonkost, umgestiegen (Animonda Gastro Pute Pur bei akutem Durchfall und Animonda Sensible Pute oder Huhn pur bei Futterunverträglichkeit), dazu (weil ich tagsüber ja nicht da bin) Trockenfutter von Medica (Sensitive, bei Magen-Darm Erkrankungen). Kotprobe hatte ich nach den drei ersten Tagen auch wieder abgegeben (jeden Tag war etwas hellrotes Blut dabei), aber wieder keinerlei Auffälligkeiten. Er geht aber immer noch häufig aufs Klo zum Kotabsetzen, meist mehrmals hintereinander – jedes Mal nur sehr weicher Kot und sehr wenig. Bis auf die letzten 3 Tage hab ich beim Katzenklo Saubermachen auch immer einige rote Blut“tupfer“ auf dem Kot gefunden. Auch ansonsten ist er ruhiger als sonst (als vor z. B. 4 Wochen), spielt nicht mehr so gern wie früher und sitzt eher „beobachtend“ auf seinen bestimmten Plätzen. Oh je, ich schreibe hier Romane, sorry, aber ich möchte irgendwie nichts Wichtiges vergessen. Fakt ist, dass ich mir totale Sorgen mache, was mit ihm ist, auch weil mir der Tierarzt etwas Angst gemacht hat, dass es vieles sein könne und das „ein langer Weg“ wird. Er bricht zwar nicht und vernachlässigt auch seine Fellpflege nicht (im Gegenteil, er putzt sich eher fast krankhaft zu oft), aber ich merke einfach dass irgendwas nicht stimmt, das es mit dem Kot nicht besser wird und ja auch dieser hohe Entzündungswert vorhanden ist. Nur weiß ich nicht, wie ich jetzt am besten weitermache? Ich möchte ihm auch nicht diesen ständigen Tierarzt Stress aussetzen. Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht (Durchfall/weicher Kot, mehrmals hintereinander auf Klo, manchmal hellrotes Blut im Kot, Katze irgendwie lustlos)? Wie würdet ihr nun weitermachen? Ich dachte, ich warte jetzt mal noch 1, 1,5 Woche ca. (sofern es sich nicht noch verschlechtert) und lasse dann nochmal ein ganz großes/komplettes Blutbild machen? Tierarzt meinte auch, es gäbe noch andere wirksamere Antibiotika (die die meisten Katzen aber hassen), die man noch probieren könnte. Macht aber ja irgendwie alles keinen Sinn, wenn wir nicht exakt die Ursache wissen. Ich hätt mir echt gewünscht, es wären z. B. nur Würmer, da wüssten wir wenigstens wo wir ansetzen müssen, aber so ist alles so offen und ich mache mir voll die Sorgen.
 
27.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
9.848
Gefällt mir
7.357
Wurde der Kot auch auf Gieardien untersucht?
Bei meinem Sternchen Rosi war etwas Schleim und hellrotes Blut im Stuhl, als sie Giardien hatte.
-
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Ja, auf die wurde der Kot auch bereits 2x untersucht, da ist nichts.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Ich bin mir nicht sicher, was genau man bei der Ultraschalluntersuchung alles sehen kann...aber könnte da etwas im Darm feststecken? Dazu würde das Pressen passen, da alles die Engstelle passieren muss und das Blut kann von kleineren Verletzungen in der Darmschleimhaut herrühren.
Könnte Mogli irgendwas verschluckt haben? Silikonstöpsel, Gummiringe, kleine Spielfiguren....
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
1.858
Gefällt mir
1.085
Den Gedanken mit dem großen Blutbild finde ich gut.
Noch mehr Antibiotika auf Verdacht wäre meins auch nicht.

IBD (Inflammatory Bowel Desease) - könnte ich mir vorstellen, ist aber nur Spekulation.
Magst Du mal darüber nachlesen und einschätzen, ob das passen könnte?
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Sorry, hatte eigentlich geantwortet, aber scheinbar nicht gespeichert/hochgeladen. Ob man per Ultraschall sehe kann, ob evtl. was im Darm feststeckt, weiß ich leider nicht. Vielleicht hatte sie da auch nur den Bauchraum gecheckt und für alles Andere bräuchte mein Kater vielleicht ne Darmspiegelung. Es könnte natürlich sein, das würde auch erklären weshalb er beim Stuhlgang immer so presst und meist nur etwas brauner flüssiger Kot kommt. IBD könnte auch passen, Problem ist, dass es letztlich so viele Ursachen haben kann und man es vielleicht erst findet, wenn ich unzählige Tierarztbesuche hinter mir ab mit allen möglichen Untersuchungen von Darmspiegelung bis Röntgen etc.

Kurz der Stand der Dinge. Nach 2,5 Wochen mit Schonkost (nur 2 verschiedene Gastro- und Sensitive Futter, keinerlei Leckerli etc) hat sich nichts verändert. Mogli hat immer noch ständig diesen Stuhlgang-Zwang, oft 4x hintereinander, presst aber es kommt nur weniger, recht flüssiger Kot. Blut habe ich die letzten 6 Tage nur 2x einen kleinen "Propf" entdeckt. Leider kann ich nicht genau beobachten, wie der allererste Stuhlgang morgens aussieht, klappte bisher nur ein einziges Mal vor einigen Tagen und da war ich regelrecht erfreut, dass da eine kleine weiche "Miniwurst" kam. Meine Erklärung wäre dass wegen der Häufigkeit danach nichts mehr kommt und vll. durch das Pressen evtl. auch das Blut wegen geplatztem Äderchen. Aber Fakt ist, dass er ja einen hohen Entzündungswert im Blut hat und was mich noch mehr beunruhigt - er zieht sich immer mehr zurück, hat die letzten Tage nicht mal mehr vor der Wohnungstür schon auf mich gewartet und Lust zum Spielen hat er überhaupt nicht mehr. Seit gestern gebe ich ihm nun sein normales Futter, da er die Schonkost auch nicht wirklich mochte und immer dünner wird (er wiegt eh schon nicht mal 2,5 Kilo). Ich mach mir megaaaa Sorgen und hab nun übermorgen den Tierarzttermin, weil ich einfach nicht mehr länger warten möchte. Ich hab nur voll Schiss, der Tierarzt meinte letztes Mal schon, es wäre am besten wenn er mal einige Tage stationär bleiben würde, damit er sich ein genaues Bild von seinem Verhalten machen könne. Das möchte ich aber auf KEINEN Fall, mein kleiner Mogli ist eh so schüchtern und ängstlich, nur mir gegenüber zahm, und ich glaube das würde ihn komplett verstören. Ich denke, ich frage ob wir zunächst ein großes Blutbild machen können (vor drei Wochen waren es nur die wichtigsten Werte), aber wirklich weiterhelfen wird das vielleicht auch nicht und vor allem bräuchte ich irgendwas um ihn momentan auch bisschen "aufzupäppeln". Wisst ihr, ob erneute Blutentnahme mit so kurzem Abstand (3 Wochen) schädlich sein kann?
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Ich würde den Kater schleunigst röntgen lassen - dabei sieht man normalerweise einen Darmverschluss und auch eventuelle Fremdkörper.
Bei einem Darmverschluss ist auch eine sofortige OP nötig.

Für mich klingt das alles nämlich sehr nach einem teilweisen Darmverschluss - und da ist schnelles Handeln erforderlich.
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
1.858
Gefällt mir
1.085
Dann war der Tierarzttermin ja gestern ... .

Magst Du sagen, was gemacht wurde - und wie es gelaufen ist?
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
In der Nacht vorher war ich mit ihm bereits in der Notaufnahme, weil er plötzlich total apathisch war und auf der Katzentoilette beim Stuhlgang Verrenkungen machte, als hätte er einen Golfball verschluckt. Ich hatte Befürchtung dass er vielleicht einen Darmverschluss hat, war dann hier in Nürnberg in der Klinik am Hafen. Er hatte hohes Fieber, wurde geröntgt, Fiebersenker und Infusion. Früh um vier wieder zuhause, hat er gefressen, es kurz darauf aber wieder erbrochen. Um zehn Uhr wat ich dann bei meinem bereits vereinbarten Tierarzttermin. Fieber hatte er nicht mehr. Sie entnahm dann 3x Blut für ganz ganz großes Blutbild und er bekam wieder Infusion. Als ich ihn wieder abholte, meinte die Ärztin dass das "Serum gelb sei", was heißt das er eine beginnende Gelbsucht hat. Laborergebnisse hatte sie noch nicht. Donnerstag Abend und den ganzen Freitag lag mein Katerchen nur an einer Stelle und wollte auch nichts fressen. Freitag Abend rief die Tierärztin an, sie hätte die Werte, er hat mit ziemlicher Sicherheit FIP 😭😭😭. Ich muss das erst mal verdauen und bin nur am Heulen. Das Blutbild bekomme ich am Montag und werde dann in der Tierklinik eine zweite Meinung erfragen. Meine Tierärztin könne nix tun. Ich weiß jetzt noch nicht wie es weitergeht. Werde dann vielleicht am Montag ein eigenes Thema dazu erstellen. 😞😞😞
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Ergänzung, Darmverschluss hatte er keinen, das Röntgenbild war unauffällig
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Lieben Dank. Ich hab mich schon darüber informiert und mit der Facebook Gruppe Kontakt aufgenommen, werde am Montag die Blutwerte zusenden. Leider ist es so dass die Krankheit noch nicht so weit fortgeschritten sein darf und dass die Tabletten mindestens 1000 Euro kosten zzgl. regelmäßiger Tierarzt-Blutuntersuchungen. Der Tierarzt selbst darf die eigentliche Behandlung mit Spritzen oder Tabletten nicht übernehmen, muss man alles selbst machen. Was natürlich alles sehr schwierig ist, bei ganztags berufstätig außer Haus und alleinlebend. Noch dazu hab ich ja noch einen weiteren (bisher gesunden) Kater, was hoffentlich so bleibt
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
1.858
Gefällt mir
1.085
Ja, das stimmt, es ist sehr, sehr teuer. Allerdings helfen Betroffene sich da oft auch gegenseitig. Nur als Gedanke.

::knuddel!

Ich klebe noch ein wenig an der Formulierung „mit ziemlicher Sicherheit“. Das klingt nicht wie „mit Sicherheit“. An welcher Stelle ist die „Lücke“? Die kleine „Unsicherheit“? Ganz eindeutig ist es noch nicht? Wenn, dann wäre es ja die trockene Form?
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Sie meinte es deute alles daraufhin, sehr hoher Corona Antikörper Titer, Leber und Eiweißwerte entsprechend schlecht. Leider bekomm ich die Laborergebnisse erst Montag und benötige dann unbedingt die Zweitmeinung von Tierklinik. Es ist so schrecklich, vor allem weil ich ja noch nen zweiten Kater hab und dieser nun ständig zurückstecken muss
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Es ist gut dass du bereits Konkakt zur Gruppe aufgenommen hast um im Notfall schnell reagieren zu müssen.
Und vor allem finde ich gut, dass du dir im Vorfeld schon Informationen eingeholt hast und grob weißt, was auf dich zukommt.

Ich möchte keine Angst verbreiten, dennoch meine Erfahrungen auch weitergeben: wir hatten die Behandlung 2022 mit Spritzen. Rocky gilt inzwischen als Fip-Free.
Dieser Status hat uns knapp 3500€ gekostet für Medikamente und nötige Begleituntersuchungen. Wobei die Medikamente den größten Teil ausgemacht haben. Ich glaube, bei Tablettengabe sind die Kosten nicht ganz so hoch und es dürfte weniger quälend für die Katze sein.


Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt.
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Ach, das tut mir leid. So eine gemeine Diagnose. Ich drücke alle Daumen.

Glücklicherweise ist ja FIP wirklich mittlerweile durchaus heilbar, aber wirklich teuer. Da das Medikament in Deutschland oder sogar der EU, da bin ich gerade nicht sicher, ja noch nicht offiziell zugelassen ist, würde da ja auch nichtmal eine Versicherung helfen. :(

Ich zittere mit euch und kann Deine Sorgen gut verstehen, als es meiner Madame so schlecht ging letztes Jahr musste Monsieur auch wochenlang zurückstecken und seitdem wahnsinnig anhänglich.
Auf dass ihr einen Weg findet und es eine Chance für Mogli gibt.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Es tut mir sehr leid, dass ihr so eine beschi55ene Diagnose bekommen habt. :girl_cray2:

In den FB-Gruppen seid ihr gut aufgehoben und die Leute sind da gut vernetzt. Und ja, die Behandlung ist echt teuer.

Wir hatten damals einen Fall, der nicht ganz eindeutig war und wir haben daher prophylaktisch mit der Therapie begonnen. Ich entschied mich damals für die teurere Variante - den Tabletten. Da gibt man nur alle 24 Stunden pünktlich eine Tablette. Ich hatte keine Lust, meine Katze so oft zu pieksen, obwohl ich aus der medizinischen Ecke ( lang ist es her ) komme. Bei Boost war es dann doch ein Lymphom und ihr konnte leider nicht mehr geholfen werden. Ich hätte zur Not auch 10.000 Euro oder mehr bezahlt, hauptsache, sie wäre am Leben geblieben. :girl_cray2: Das Geld kann man abstottern - es ist "nur" Geld.

🍀🍀🍀 Ich wünsche euch lalles Gute und viel Erfolg. TOI TOI TOI 🍀🍀🍀
.
 
Monamia

Monamia

Registriert seit
27.01.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Danke für eure Antworten ❤.Ich hab nun ein eigenes Thema dazu erstellt - weiß nur grad nicht wie ich das verlinke. Unter Infektionskrankheiten: FIP neues Medikament
 
Zuletzt bearbeitet:
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
FIP ist kein Todesurteil !! Ich hoffe deinem Katerchen kann geholfen werden.
 
Thema:

Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos

Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos - Ähnliche Themen

  • Vitamin B12- und Folsäurewerte viel zu hoch - Katze hat ständig Hunger

    Vitamin B12- und Folsäurewerte viel zu hoch - Katze hat ständig Hunger: Liebe Katzengemeinde, wir haben folgendes Problem mit unserer süßen ca. 1,5 jährigen India: Sie hat ständig Hunger, läuft - wenn wir uns in der...
  • Ständiges Erbrechen,Durchfall

    Ständiges Erbrechen,Durchfall: Hallo, ich bin neu hier und habe eine sehr wichtige Frage und hoffe sehr das ihr mir weiter helfen könnt, weil ich einfach nicht mehr weiß was...
  • ständiges Erbrechen

    ständiges Erbrechen: Hallo alle zusammen:girl_smile: erstmal muss ich mich entschuldigen das ich über ein Jahr nicht online war. Es war bei mir sehr stressig das...
  • ständiges Erbrechen

    ständiges Erbrechen: Hallo Ihr Lieben, ich bin neu und wende mich mit einem Verdauungsproblem von Molly an euch. Molly ist die Katze meiner Eltern, ca. 2006 geboren...
  • Lebershunt - jetzt Niere? Magensäure? Ständiges Erbrechen, Ekel trotz Hunger

    Lebershunt - jetzt Niere? Magensäure? Ständiges Erbrechen, Ekel trotz Hunger: Hallo zusammen, wie wohl alle Fragesteller erhoffe ich mir hier Hilfe für meine kleine Maus (bald 14). Bei ihr wurde (erst!! Nach so vielen...
  • Ähnliche Themen
  • Vitamin B12- und Folsäurewerte viel zu hoch - Katze hat ständig Hunger

    Vitamin B12- und Folsäurewerte viel zu hoch - Katze hat ständig Hunger: Liebe Katzengemeinde, wir haben folgendes Problem mit unserer süßen ca. 1,5 jährigen India: Sie hat ständig Hunger, läuft - wenn wir uns in der...
  • Ständiges Erbrechen,Durchfall

    Ständiges Erbrechen,Durchfall: Hallo, ich bin neu hier und habe eine sehr wichtige Frage und hoffe sehr das ihr mir weiter helfen könnt, weil ich einfach nicht mehr weiß was...
  • ständiges Erbrechen

    ständiges Erbrechen: Hallo alle zusammen:girl_smile: erstmal muss ich mich entschuldigen das ich über ein Jahr nicht online war. Es war bei mir sehr stressig das...
  • ständiges Erbrechen

    ständiges Erbrechen: Hallo Ihr Lieben, ich bin neu und wende mich mit einem Verdauungsproblem von Molly an euch. Molly ist die Katze meiner Eltern, ca. 2006 geboren...
  • Lebershunt - jetzt Niere? Magensäure? Ständiges Erbrechen, Ekel trotz Hunger

    Lebershunt - jetzt Niere? Magensäure? Ständiges Erbrechen, Ekel trotz Hunger: Hallo zusammen, wie wohl alle Fragesteller erhoffe ich mir hier Hilfe für meine kleine Maus (bald 14). Bei ihr wurde (erst!! Nach so vielen...
  • Top Unten