Unsere alte Lucy-Katze "war" extrem gesprächig, allerdings nur morgens nach dem Aufstehen, tagsüber und abends weniger.
Wenn ich sage war, heißt das nicht das sie jetzt tot ist, aber wir haben seit geraumer Zeit einen 5 Monate alten Siam-Kater und ein 14 Wochen altes Kätzchen bei uns. Seitdem herrscht bei ihr akustische Funkstille.
Es kommt ab und an ein kurzes Begrüßungs-Mau, aber das wars. Das finde ich sehr schade und ich grübele darüber nach warum das so ist.
Hat sie sich vorher gelangweilt und war deshalb so mitteilsam? Oder hält sie jetzt lieber den Mund, damit ja keins von den Kleinen (vor allem Sam) auf sie aufmerksam wird und sie wieder ärgert?
Hallo,
als wir vor etwa einem Jahr die kleine Persephone zu uns holten, ist der damals knapp zweijährige Dionysos auch vorrübergehend "verstummt".
Anfangs war er vom vielen Fauchen heiser, später miaute er nur, wenn er etwas wollte. Obwohl er mit dem Katzenkind dann relativ schnell Frieden schloß, dauerte es Monate, bis er "gesprächstechnisch" wieder fast der Alte war. Heute "murrt" und "gurrt" er wieder mit mir.
Nur vor der Fütterung, wo er mir früher mit seinem Miauen die Größe seines Hungers mitteilen wollte, ist er heute noch still. Dafür schreit Persephone dann für zwei. Vielleicht hält Dionysos das Miauen für unnötig, weil gegen die Persephone mit ihrer lauten Orientalenstimme sowieso nicht ankommt?
Viele Grüße
Jinx