Hallo Bella,
entschuldige bitte, aber mit geht gerade der Hut hoch!!!
Ich gehe mal davon aus, dass du die "Infos", die du hier gepostet hast, selbst von "irgendwem" übernommen hast und deshalb eigentlich nichts dafür kannst... also nimm´s bitte nicht persönlich.
Eben nicht, ins Tierfutter kommt vieles rein, was für den menschlichen Verzehr nicht freigegeben wurde.
Eben doch! Als vor ein paar Jahren die BSE-Panik in Deutschland ausbrach, wurden diese Infos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Guckst du hier:
http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20020217/b_2.phtml
Zitat:
Grundsätzlich werden nur Schlachtabfälle verarbeitet - also Material von Tieren, die auch für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.
Von Tieren, die in Tierkörperbeseitigungsanstalten entsorgt werden, wird kein Fleisch bzw. Tiermehl verwendet.
Auch haben sich die Hersteller verpflichtet, kein Risikomaterial - Rückenmark und Gehirn - zu verarbeiten.
www.mlr.baden-wuerttemberg.de/cgi/show.pl?ARTIKEL_ID=4731
Zitat:
Wie sicher ist Hunde- und Katzenfutter?
Die Ausgangsmaterialien von Hunde- und Katzenfutter stammen von gesund geschlachteten und als tauglich für den menschlichen Verzehr beurteilten Tieren. Daher gilt Hunde- und Katzenfutter als unbedenklich.
http://www.katzensuchdienst.de/Katze/BSE.html
Zitat:
An anderer Stelle hat man in Deutschland schon reagiert. Beim Marktführer für Hunde- und Katzenfutter. Schon 1990 wurde hier das Risikomaterial vom Rind aus der Tiernahrung verbannt. Erst 10 Jahre später wurde es auch für den Menschen verboten.
Damit es jeder weiß, woran er ist, sei noch einmal gesagt:
Die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland mit dem BSE-Erreger zu infizieren, ist für Hauskatzen und Hunde geringer als für Menschen.
(Quelle: ARD "Monitor", 18. Januar 2001)
Nur Fleisch, das zum menschlichen Verzehr freigegeben ist, kommt auch ins Hunde- und Katzenfutter. Dazu verpflichten sich die deutschen Hersteller von Heimtiernahrung.
(Quelle: Natur & Kosmos, Februar 2001)
http://www.waswiressen.de/verbraucher/2010_1168.cfm
Zitat:
In Hunde- und Katzenfutter werden keinerlei Produkte der Tierkörperbeseitigungsanstalten mehr verwendet. Darauf hat sich die Heimtierfutter-Industrie freiwillig geeinigt. Verarbeitet werden nur Bestandteile von Rindern, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.
http://www.infodienst-mlr.bwl.de/bse/ueberblick/tiermehl.htm
will mich nicht wiederholen... wen´s interessiert der folge bitte dem Link.
Es gibt immer wieder Hersteller von Tiernahrung, die bzgl. der Konkurrenz gegenteilige Behauptungen aufstellen (in der Absicht, ihr Futter besser zu verkaufen). Besonders die "Ernährt-eure-Hunde-und-Katzen-vegetarisch"-Fans kommen gern mit solchen Behauptungen.
... zählen zu den tierischen Nebenerzeugnissen. Werden verwendet, sind aber nicht gefährlich oder gesundheitsschädlich.
Nebenbei: Wenn eine Katze eine Maus fängt, dann frisst sie u.a. auch Sehnen, Haut, Adern etc...
werden auch Tiere verwendet, die nicht mehr für den Verkauf freigegeben werden dürfen. Darunter zählen auch verendete Tiere, Tiere mit Krebs oder anderen Krankheiten (außer BSE natürlich) usw.
Falsch!
Erstens: siehe oben!
Zweitens: Leutz, benutzt doch euren gesunden Menschenverstand!
"Tiere mit Krebs oder anderen Krankheiten"... werden i.d.R. vom TA eingeschläfert (oder kennst du einen Hund/eine Katze, den/die man tatsächlich bis zum Ende hat leiden lassen?).
So, liebe Bella, was passiert, wenn ein Tier eingeschläfert wird?
Das Tier bekommt eine Überdosis Narkosemittel oder manchmal auch ein Gift (T 61) gespritzt. Mit anderen Worten: Der Tierkörper ist nach dem Einschläfern vergiftet. Was glaubst du, würde passieren, wenn man einen derart vergifteten Tierkörper zu Hunde- bzw. Katzenfutter verarbeiten würde?
BINGO!!! Das Tier, das dieses Fleisch fressen würde, würde ebenfalls "eingeschläfert" werden!
Und bevor jetzt irgendjemand mit den überfahrenen & auf andere Art und Weise natürlich verstorbenen Haustieren kommt: Beim TA wird nicht sortiert! ALLE Tiere kommen gemeinsam in die Kühlung und werden gemeinsam abgeholt.
Nebenbei bemerkt: Ich habe eine Ausbildung zur Tierarzthelferin gemacht (3 Jahre lang). Während dieser Zeit bekam ich zweimal die Gelegenheit, in einer Tierkörperbeseitigungsanlage zu hospitieren. KEIN Tier, das dort eingeliefert wird, wird im Hunde- und Katzenfutter verwurstet!
Ich wäre vorsichtig damit, Katzen- oder Hundefutter zu probieren.
Ich hab keine Angst davor & ekeln tu ich mich auch nicht! Wie gesagt, ich bin experimentierfreudig und außerdem sicher, dass mir nichts passiert (ist).
Allerdings gebe ich dir Recht, was in die Wurst hereinkommt, möchte ich auch lieber nicht wissen.
Jo, wie war das doch gleich: "Du darfst alles essen, aber nicht alles wissen!"
Es gibt einen schönen Spruch unter Metzgern: Wenn rauskommt, was da reinkommt, dann kommen wir irgendwo rein, wo wir nicht mehr rauskommen!
*MEGALOL*
DEN muss ich mir merken!
Jetzt hat sich meine Laune doch glatt schon wieder gebessert!
Gruß
Leetah