Der Handtuch-Trick klappt noch etwas leichter, wenn man zunächst ein großes Handtuch (z.B. größeres Duschtuch) auf die Erde (oder halt dort wo man die Katze behandeln möchte …… bei uns bevorzuge ich z.B. das Bügelbrett. Das ist dann für mich eine bequeme Höhe, in der ich dann auch gleich gut behandeln kann) glatt ausbreitet und dann die Katze einfach da drauf stellt...…. möglichst nicht direkt an die vordere Handtuchkante, sondern mehr mittig.
Dann einfach schnell das vorn über stehende Handtuch hoch klappen und fest über dem Rücken zusammen halten.
Dadurch sind dann erstmal die Krallen vorne und hinten gut "eingepackt" und man kann dann noch das Handtuch richtig "regulieren" und die Enden unter dem Bauch zusammen drehen...… dadurch kann keine Katze mehr entwischen, nicht kratzen und man kann den "Halsausschnitt" oben noch gut in der Weite und Öffnung regulieren um trotzdem noch gut an die richtige Nackenstelle im Fell dran zu kommen.
Beim Spot on lege ich die bereits geöffneten Pipetten entweder dann schon vorher ganz weit rechts auf das Bügelbrett (außerhalb der Handtuchunterlage und Körperlänge der Katze) griffbereit auf ein kleines Handtuch, oder einfach auf ein Wischweg ….. dann ist alles so griffbereit, das ich es auch alleine ohne 2. Person schaffe.
So mache ich es auch bei Behandlungen mit Augentropfen, oder Augensalbe, oder bei Tabletten und Flüssigkeit ins Mäulchen spritzen und das klappt fast immer ohne Probleme.
Für mich ist mein Bügelbrett irgendwie zum "Behandlungstisch" für unsere Katzen im Einsatz und es liegt meist schon vorher ein ausrangiertes Laken drauf, dann ist es immer schnell einsatzbereit.
Zum Glück haben wir den Platz, das Bügelbrett immer aufgestellt stehen zu haben...…. es lässt sich aber auch schnell aufklappen und vorbereiten, wenn irgendwelche Behandlungen anstehen.