Miietze
- Registriert seit
- 05.11.2007
- Beiträge
- 23
- Gefällt mir
- 0
Hallo bin neu hier
und hab eine Frage ...
Ich wohne mit meiner Familie in einem Haus mit Garten. Wir haben eine erwachsene Katze (Charly, 8 Jahre) und eine noch relativ kleine Katze (Oskar, 7 Monate). Beide sind Freigägner. Leider haben wir ein paar Problemchen mit Oskar ...
Oskar und Charly haben ihre "Hauptschlafplätze" (sie schlafen überall wo es weich ist) in der Nähe unserer Schlafzimmer. Der Kleine ist shr anhänglich und wir beschäftigen uns viel mit ihm. Oskar hat dort auf dem Treppenpodest sein eigenes kleines Reich mit Schlafplatz, Kratzbaum und großen Pflanzen zum Verstecken. Leider schläft er nur tagsüber oder wenn
wir neben ihm sitzen auf seinem Platz.
Nachts gibt es immer ein Riesentheater. Er läuft dann immer durchs ganze Haus und maunzt so kläglich, als ob er schon tagelang allein im Haus war und sich niemand um ihn kümmert. Dabei spielen wir immer mit ihm bevor wir Schlafen gehen und Futter bekommt er auch nochmal, sodass er eigentlich schön mit vollem bauch schlafen könnte (er bekommt natürlich nicht soviel bis er platzt, aber soviel bis wir denken das er satt ist)
Dann läuft er immer hoch und setzt sich vor die Zimmertür unserer großen Tochter (12). Dort fängt er dann auch immer an zu maunzen. Laut Aussage unserer Tochter wartet er dann immer eine Weile und dann kratzt er an der Tapete. Oskar weiß genau das wir das nicht leiden können und wenn dann die Tür aufgeht schlüpft er ins Zimmer.
Da schläft er dann glücklicherweise ein paar Stunden aber dann steht er auf und macht Party
. Uns ist allen klar das viele Katzen die Nacht nicht durchschlafen aber mit Oskar ist es echt anstrengend. Er rennt dann wie gestochen durchs Zimmer, knabbert an den Kabeln vom PC und springt auf verbotene Sachen (Schreibtisch, Nachtschrank, Fensterbank, weil da zu viele Kleinteile rumliegen die er verschlucken könnte), ab und zu kratzt er auch mal an der Tapete. Da unsere Tochter aber wie jeder andere Mensch auch Schlaf braucht schmeißt sie ihn dann meistens raus, was ja eigentlich normal aber nicht so ne gute Lösung ist. Und dann beginnt der Spaß von Neuem .....
Wie können wir ihn dazu bringen, entweder ruhig auf seinem platz vor der Tür zu schlafen oder bei unserer Tochter im Bett ruhig zu schlafen und rauszugehen, wenn er nicht mehr will ? Außerdem wäre es nocxh gut, wenn Oskar nicht mehr an der Tapete kratzen könnte. Also ich meine wir alle mögen ihn echt gern aber das geht dann doch zu weit ....

Ich wohne mit meiner Familie in einem Haus mit Garten. Wir haben eine erwachsene Katze (Charly, 8 Jahre) und eine noch relativ kleine Katze (Oskar, 7 Monate). Beide sind Freigägner. Leider haben wir ein paar Problemchen mit Oskar ...
Oskar und Charly haben ihre "Hauptschlafplätze" (sie schlafen überall wo es weich ist) in der Nähe unserer Schlafzimmer. Der Kleine ist shr anhänglich und wir beschäftigen uns viel mit ihm. Oskar hat dort auf dem Treppenpodest sein eigenes kleines Reich mit Schlafplatz, Kratzbaum und großen Pflanzen zum Verstecken. Leider schläft er nur tagsüber oder wenn
Nachts gibt es immer ein Riesentheater. Er läuft dann immer durchs ganze Haus und maunzt so kläglich, als ob er schon tagelang allein im Haus war und sich niemand um ihn kümmert. Dabei spielen wir immer mit ihm bevor wir Schlafen gehen und Futter bekommt er auch nochmal, sodass er eigentlich schön mit vollem bauch schlafen könnte (er bekommt natürlich nicht soviel bis er platzt, aber soviel bis wir denken das er satt ist)
Dann läuft er immer hoch und setzt sich vor die Zimmertür unserer großen Tochter (12). Dort fängt er dann auch immer an zu maunzen. Laut Aussage unserer Tochter wartet er dann immer eine Weile und dann kratzt er an der Tapete. Oskar weiß genau das wir das nicht leiden können und wenn dann die Tür aufgeht schlüpft er ins Zimmer.
Da schläft er dann glücklicherweise ein paar Stunden aber dann steht er auf und macht Party

Wie können wir ihn dazu bringen, entweder ruhig auf seinem platz vor der Tür zu schlafen oder bei unserer Tochter im Bett ruhig zu schlafen und rauszugehen, wenn er nicht mehr will ? Außerdem wäre es nocxh gut, wenn Oskar nicht mehr an der Tapete kratzen könnte. Also ich meine wir alle mögen ihn echt gern aber das geht dann doch zu weit ....