Selbsthilfegruppe der Freigängerfellnasen

Diskutiere Selbsthilfegruppe der Freigängerfellnasen im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Herzlich Willkommen ! Wir werden uns mit Rat und Tat in guten firstund in schlechten Tagen zur Seite stehen. Auf das wir gemeinsam über unsere...

Barthys Stern

Registriert seit
28.08.2005
Beiträge
1.353
Gefällt mir
0
Herzlich Willkommen !

Wir werden uns mit Rat und Tat in guten
und in schlechten Tagen zur Seite stehen.

Auf das wir gemeinsam über unsere Schwächen lachen können. Und unseren kühnen und freiheitsliebenden Katzen Unterstützung leisten können.

Ich bin sehr froh, das wir uns hier gefunden haben.
 
29.01.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Selbsthilfegruppe der Freigängerfellnasen . Dort wird jeder fündig!

Susi2508

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
1.883
Gefällt mir
0
Danke für diesen Thread....:wink:

Werde dem Club beitreten !!!! ::bg
 
Barbarossa

Barbarossa

Registriert seit
21.01.2006
Beiträge
4.834
Gefällt mir
11
Ich habe eben ganz viel geschrieben und dann war es weg??!! Das Problem sitzt immer davor ...

Also Maxi und Moritz kommen ursprünglich von der Algarve und da es dort immer relativ warm ist, fehlen denen wohl die Frost- und Schneegene. Mit dem Ergebnis, dass sie im Winter nur unwillig draußen rumsitzen. Der Kater motzt sogar laut in seinen übelsten Tönen. Seit ca. 3 Wochen will Maxi nun schon überhaupt nicht mehr raus. Nase in die offene Terrassentür - puuuuh kalt - Rückwärtsgang!) Da Moritz sehr krank war, operiert wurde und nun einen kahlrasierten Popo hat, ist sowieso noch nicht viel mit Spaziergängen möglich. Ihm ist es aber auch völlig egal. Ich liebe den Winter!!!!!
Im Sommer möchten die beiden dann Stromer werden und alles nachholen. Moritz dann zu bändigen, ist manchmal ganz schön nervenaufreibend. Ich renne dann abends manchmal eben mit Taschenlampe, am besten mit ner raschelnden Tüte Trockenfutter, seine Lieblingsplätze ab und überrede ihn mitzukommen ... Maxi ist zwar fast immer eine ganz liebe Katze, hat aber so 2 x im Jahr Unabhängikeitstag. Da läßt sie sich dann auch suchen ...
Viele Grüße
 

Vollmond

Registriert seit
04.12.2005
Beiträge
121
Gefällt mir
0
Ich werde auf jeden Fall auch beitreten!


Kira ist zwar noch keine regelmäßige Freigängerin (bis jetzt begleitet sie mich nur beim Rauchen im Garten), aber sobald es wärmer wird, glaube ich, wird sie nichts mehr drinnen halten. Im Moment ist es ihr einfach zu kalt.
Am liebsten würde ich sie gar nicht raus lassen, sie wird mir so furchtbar fehlen
.
Aber bei Sorgen werde ich mich dann vertrauensvoll an euch wenden.
 

Lunamia

Registriert seit
02.04.2005
Beiträge
1.265
Gefällt mir
0
Ich werde auch beitreten::bg

Hatte schon eine schlechte Erfahrung mit Freigängern und mache mir deshalb auch ständig Sorgen:?
 

kleeblatt

Registriert seit
12.10.2005
Beiträge
1.367
Gefällt mir
0
Ich trete natürlich bei! Grete ist noch immer nicht da! Jeden Tag dasselbe! Aber lasst mal: ich habe jeden Abend totale Angst!
 

Pieper

Registriert seit
19.01.2005
Beiträge
1.320
Gefällt mir
0
Beitritt!

Manjula ist die Draußenfrau schlechthin. So eine Felltigerfrau hatte ich noch nie.

Minus 10°? - kein Problem
Schneefall? - kein Problem
Regen? - kein Problem
Gewitter? - kein Problem

Katzenklo?? Nee, nich für mich, Manjula, bittascheen
geh lieber draußen...

Noch nie hatte ich eine Katze, die so wenig Katzenstreu verbraucht, nämlich null-komma-gar-nix
.

Wir wohnen am Rande der Stadt in einem Naturschutzgebiet, da muss man sich nicht so fürchten, eigentlich. Ich tue es aber trotzdem, wenn Nachtschwester Manjula erst morgens um 07:00h nach Hause kommt *bibber*

Liebe Grüße
 

mcschaf

Registriert seit
27.07.2005
Beiträge
2.017
Gefällt mir
0
Hey, mal ein Club, wo ich ganz sicher NICHT beitreten werde....

*puuuuuhhhhh Schwein gehabt* :wink:


Aber nichts desto trotz (schreibt man das so? :roll: ) kann ich Eure Ängste seeehr gut nachvollziehen!!!!
Wenn meine Mäuse Freigänger wären, hätte ich wahrscheinlich keine ruhige Minute mehr, bis daß sie wieder Zuhause wären!

Von daher finde ich es toll, daß Ihr diese Selbsthilfegruppe gegründet habt! ::t
 

magictree

Registriert seit
09.05.2004
Beiträge
2.188
Gefällt mir
0
Ich hatte erst heute grad wieder so ein Erlebnis, das mich n paar graue Haare gekostet hat...mein liebster Peet (der sich bei uns eingenistet hat, Besitzverhältnisse sind inzwischen geklärt), blieb länger unten als gewohnt. Ich wollte ihn holen und er saß vor der Tür. Gut. Nach der ersten Freude wunderte ich mich, wie zerzauselt er aussah. Halsband- weg. (Ich brauch keinen Streit pro oder kontra Halsband, das is n Teil, das sehr leicht aufgeht und damit keine Gefahr für ihn darstellt.) Also geh ich drei Schritte vor s Haus und seh mich um. Liegt da das Halsband beim Nachbarn inner Einfahrt, total zerbissen und voller Haare. Rundrum Blutflecken. Ich meinen Kater abgesucht- kein Blut. Aber er hatte sich mal wieder geprügelt und mir damit nen riesigen Schrecken eingejagt. Ich hab auch nen verdacht, wer sein Rivale war...die beiden hatten sich schon mal- da hat aber unserer ne Wunde gehabt und ich wusste nicht, was ich tun sollte. Dari prügelt sich draußen nie...demzufolge kannte ich mich bis dahin damit nicht aus.

Ihr seht, ich brauche die Gruppe dringend...:wink:...

LG
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
hallo,

ich möchte (oder besser gesagt wir) möchten auch beitreten.

Unser Kater Caruso hiess ehemals Yam und kommt aus Spanien (elMoli). Eigentlich wollten wir ihn drinbehalten, aber nach 5 Wochen war nichts mehr zu machen, er sass nur an Fenster oder Tür und maunzte den ganzen Tag.

Eigentlich ist ihm zu kalt draussen. Er geht höchstens mal 'ne halbe Stunde und kommt dann (bis jetzt) sofort wieder rein. Oder er hält nur den Kopf aus der Katzenklappe und sagt: Igitt kalt, nix für mich....
Heute kam er ohne Halsband wieder, was da wohl passiert sein mag?

Leider verhaut er alles, was 4 Pfoten hat (will wohl nie wieder teilen müssen in seinem Leben)..... so macht er uns im Moment die Illusion kaputt, eine 2. zu holen :cry: Zu uns und allen Besuchern ist er sehr zugänglich, freundlich und immer zu Streicheleinheiten aufgelegt......

Angst habe ich auch jedesmal, wenn er länger als 20 Min. am Stück unterwegs ist....... ich denke, im Frühjahr wird er auch nicht mehr zu halten sein....

auf jeden Fall hat er das Revier hier total aufgeräumt, kam die ersten 2 Wochen täglich mit irgendwelchen Macken heim (bis jetzt zum Glück nichts Schlimmes).......

Abends wird auf jeden Fall die Klappe zugemacht und der Herr wird mit ins Bett genommen, ist sicherer so und er hat sich super daran gewöhnt.......

so, jetzt genug von uns........

LG
Sabine
 

magictree

Registriert seit
09.05.2004
Beiträge
2.188
Gefällt mir
0
Ja Sabine, das glaub ich auch, dass es im Frühjahr dann bei euch anders lange geht...Peet war bishger auch nur höchstens ne Stunde weg...inzwischen ist es trotz der Kälte länger.*bibber* Bisher war er ja generell nie länger draußen- im Gegensatz zu Dari, der im Sommer Tag und wenn s geht auch noch die Nacht draußen war. Nun wird sich das wohl auch erledigt haben. Was mich so sorgt ist auch die Tatsache, dass er sein Revier ständig erweitert. dari ist immer in der Nähe, der hat so n paar Plätze, da find ich den. War bei Peet bisher auch so, aber in letzter Zeit dreht er größere Runden...:roll: Bin ich ja echt gespannt, was du dann erzählst, wenn s wärmer draußen wird.

::w
 
momerix

momerix

Registriert seit
11.03.2005
Beiträge
1.899
Gefällt mir
0
oh genial, hier bin ich sehr gern mit dabei!!

mein Extrem Freigänger Carlo bleibt jetzt überwiegend daheim. Kontrollgänge allerdings müssen natürlich auch im Winter durchgeführt werden8)

Aber es ist ja nicht mehr allzulange hin und mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch Carlo's Camping-Zeit, dann ist er auch gern mal 10Tage am Stück weg und ich sorge mich jedesmal aufs neue. Drinnen bekommt man ihn im Sommer sehr selten zu sehen.
Dann bin ich froh, euch was vorjammern zu können.

Polly ist häuslicher, ein Mädchen eben:wink:
 

Metix

Registriert seit
19.07.2005
Beiträge
362
Gefällt mir
0
Ich trete auch bei ::w

Wenn das Wohnumfeld einen einigermaßen gesicherten Freigang erlaubt, bin ich ja auf jeden Fall dafür, aber so manches Mal könnte ich mich selbst in den Hintern treten, dass ich unsere Beiden daran gewöhnt habe :wink:, z. B.

  • wenn Merlin mal wieder 2 - 10 Tage auf Achse ist
  • wenn Merlin trotz des eiskalten Wetters insgesamt maximal 3 Std pro Tag in der Wohnung ist
  • wenn Frierpitter Joschi mal nicht spätestens um 22 Uhr rein möchte
  • wenn man morgens auf dem Weg zum Auto noch 2 mal wieder zurück in die Wohnung muss, weil beide Kater sich nacheinander entscheiden, dass es doch schön wäre, gerade jetzt doch noch ein Frühstück einnehmen zu wollen
  • wenn Joschi ständig völlig vermackt nach Haus kommt, weil es eines seiner größten Hobbies ist, sich mit den Nachbarskampfkatzen derbe zu prügeln
Aber wenn ich dann sehe, welchen Spaß die zwei an ihrer Freiheit haben, weiß ich, dass die Entscheidung trotz aller Sorgen richtig war. Und zum Glück habe ich ja auch die Dicke, die sich in ihrem fortgeschrittenen Alter lieber drinnen aufhält und meinem ausgeprägten Katzenkraulbedürfnis seeeehr entgegenkommt :wink:
 

Rani

Registriert seit
27.06.2004
Beiträge
2.224
Gefällt mir
1
Hallo,

da bin ich auch dabei.

Also dann will ich meine drei Mäuseschrecks mal kurz vorstellen::wink:

Da wäre einmal Felix. Morgens nach dem Frühstück lässt man ihn raus und abends kommt er wieder heim. Wenn man Glück hat, trifft man ihn mal draussen. Ausgewählte Personen werden dort von ihm endlos beschmust. Aber nur, wenn die kätzischen Mitbewohner nicht dabei sind. Auf pünktliches Abendessen legt er sehr grossen Wert, wenn er denn zuhause ist, denn je nach Jahreszeit kann es da schon mal etwas später werden und ab und zu schlägt er sich auch mal die Nacht um die Ohren und beschert Dosi wieder mal ein paar graue Haare mehr. Nach dem Abendessen läuft dann nicht mehr viel, denn schließlich war es ein anstrengender Tag und da will man danach seine Ruhe haben.

Leo ist ein Traum von einem Freigänger und Dosis Liebling. Er ist draussen sehr scheu, immer wachsam und lässt sich dort von niemandem außer von Dosi anfassen. Er ist auch nicht den ganzen Tag draussen; bei ihm ist es den ganzen Tag ein Kommen und Gehen. Auch hat er sich noch nie die Nacht um die Ohren geschlagen. Spaziergänge mit Dosi mag er sehr gerne und abends hat er auch noch Lust zum Spielen. Auch sorgt er sehr für seine kleine Schwester indem er ihr immer wieder Mäuse von seinen Streifzügen mitbringt.

Samira ist unsere Kleine. Mittlerweile darf sie raus, wenn Dosi zuhause ist. Sie bleibt aber immer in der Nähe des Hauses. Man braucht in der Küche nur ein bisschen mit den Töpfen zu klappern, dann kommt sie schon angeschossen. Könnte ja sein, dass sie sonst eine Mahlzeit verpasst.

Anfangs hat Leo sie immer im Auge behalten; allerdings konnte man sich auf ihn als Babysitter auch nicht unbedingt verlassen, denn es ist auch schon vorgekommen, dass er dann plötzlich verschwunden ist.

Sie mag es auch sehr gerne, mit Dosi und Leo spazierenzugehen und überhaupt ist Leo ein prima Spiel- und Kuschelkamerad. Draussen ist alles noch sehr aufregend und das drückt sie auch mit ihrer Körperhaltung aus.
 

Katja2cv

Registriert seit
12.12.2005
Beiträge
698
Gefällt mir
0
Und hier meine Beitrittserklärung! ::w

Unser beiden, Bonnie und Clyde, sind zwar erst 9 Monate (oder so) alt, aber die beiden sind ständig und immer und nur draussen auf Achse. Egal ob´s Kalt ist, regnet oder schneit.
Ich staune immer wieder, wie lange der Schnee auf dem Fell der beiden liegen bleibt. Die sind richtig gut isoliert. ;-)
Gottseidank haben wir eine Katzenklappe, das viele rein und raus wär sonst sehr nervenaufreibend! :lol:
Besonders Clyde bleibt auch bei -18 Grad die ganze Nacht weg.

Wenn wir zur allgemeinen Belustigung wieder einen Spaziergang mit den Katzen machen, erschrecken wir jedesmal, wie groß das Revier der beiden ist.
Ums Haus rum mindestens einen 1/2 Kilometer in alle Richtungen. 8O 8O

Meistens sind sie morgens zum Frühstück und abends, wenn ich nach Hause komme, drin zum Hallo sagen. Aber net lang... :(
Und wenn sie um diese Zeit nicht da sind, dann brauch ich jemand, dem ich die Ohren volljammern kann :wink:

Bei all den Sorgen und grauen Haaren - seit die beiden raus dürfen (Ende November 05) sind sie viel ausgeglichener und zufriedener. Das entschädigt für fast alles.
Bonnie hat mir seit sie raus darf nie wieder die Bistro-Gardine abgehängt oder etwas runter geworfen.
Dass sie jeden Tag wieder heimkommen werte ich als ein Zeichen, daß es ihnen bei uns gefällt. Und auf ihre Streicheleinheiten bestehen sie trotzdem.
Grad gestern ist Bonnie wieder seelig auf meinem Schoß eingeschlafen. ::bg

Puh, ist doch ganz schön lang geworden...
 

Margit

Registriert seit
13.12.2005
Beiträge
7.256
Gefällt mir
0
Auch "unterschrieben" hab!
Da meine Bonnie "zukünftige" Freigängerin wird (erstmal mildere Temperaturen abwarten die kleine hat kein Winterfell) und mit Sicherheit die eine oder andere Träne dann fliessen wird, fühl ich mich in guten Händen bei Euch.
Wir trösten uns, machen uns Mut, freuen uns gemeinsam... wie auch immer
Ich bin dabei!
Und drück uns schon mal alle Daumen dass wir gaaaaaaaanz wenig Trost brauchen werden!

Liebe Grüße
Margit mit Bonnie
 

Katja2cv

Registriert seit
12.12.2005
Beiträge
698
Gefällt mir
0
Hallo Margit!

Woran erkennt man, ob Katzen ein Winterfell haben?
Ich hab mir da gar keine Gedanken drüber gemacht. Ich hab meine Racker einfach raus gelassen in der festen Überzeugung, daß sie schon reinkommen werden, wenns ihnen zu kalt ist.
Bin ich eine Raben-Katzenmama? :( 8O
 

Barthys Stern

Registriert seit
28.08.2005
Beiträge
1.353
Gefällt mir
0
Hallo::w ,

die Aktion mit der Selbsthilfegruppe war zeitlich perfekt.

Gerstern gegen 22 Uhr hab ich mir noch einen Tee gemacht. Steh also in der Küche, Schlomie war von Spaziergang 1 zurück und lag auf der Heizung, Vivie wie so oft hinter der Bühne ( sie hat am Ende der Unterschränke ein Kuschelkörbchen und weil sie so ein Höhlenkätzchen ist, hab ich noch einen Vorhang davor gemacht. Daher ist das die Bühne, immer wenn es gut in der Küche duftet, geht der Vorhang auf und Dame Vivie kommt graziös anspaziert.:lol: Ich dachte also, alle da, Mazeli wähnte ich auf meinen Bett, alles prima. Da hörte ich hinter mir die Katzenklappe rummpeln und zack...., ich hab nur noch die Schwanzspitze von Mazeli gesehen:roll: :roll: :roll: . Der Kleine geht eigentlich nie ohne mich raus. Er war weit hinten im Garten und war nicht mehr rein zu locken. Ich bin bis 23 Uhr durch den kalten Garten gestiefelt. Dann kamen natürlich Vivie und Schlomie auch noch raus. Ich hab gedacht, wenn der Schlomie den Kleinen jetzt mit auf Tour nimmt, dann kann ich mich erschiessen. Kinder, das war ein Theater.

Aber die Saison ist eröffnet. So weit ich weis, geht doch die erste Paarungsperiode im Februar los. Meine Katzen sind alle kastriert, aber trotzdem läuft die biologische Uhr und die Mautzer sind dann einfach länger unterwegs. Als ich den Schlawiner endlich drin hatte, wärr er mir fast nochmal entwischt. Ich mußte ihn rückwärts durch die Katzenklappe wieder in die Küche ziehen. :roll:

Gott sei Dank kann ich die Katzenklappe so einstellen, das die Mietzen zwar rein, aber nicht mehr raus können. Jetzt kaufe ich heute noch ein Halsband für Mazeli und versuche ihn heute Abend so müde zu spielen, das er keine Lust auf Spaziergänge hat. Oh jeh, dann darf ich um zwei Wahnsinnige zittern.

Mazeli ist jetzt ca. 7 Monate, Schlomie ist 1,5 Jahre und Vivie 2,5 Jahre. Richtig Strohmern geht eigentlich nur Schlomie, Vivie kontrolliert das Areal und Mazeli ? Da kommt was auf mich zu.

Vielleicht verkleide ich mich als Katzenmonster und stell mich am Ende des Gartens auf und wenn er dann den Garten verlassen will, schreie ich was das Zeug hält " Neeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!" Wie lange die Wirkung dieser erzieherischen Maßnahme wohl anhält ? Und die lieben Nachbarn, hoffentlich rufen die dann nicht die Ambulanz.

Es gibt bis Ende November praktisch keine Periode mehr, in der die Mautzer wieder ruhiger werden. Die Schonfrist ist vorbei und Schlomie hat sich wunderbar an die Minusgrade gewöhnt. Der genießt das richtig, sich den Eiswind um die Ohren sausen zu lassen. Arme Sybi.
 

magictree

Registriert seit
09.05.2004
Beiträge
2.188
Gefällt mir
0
Ach du dickes Ei?! 8O Meinste das liegt an der Paarungszeit, dass die länger weg bleiben...das fehlt ja noch. Natürlich sind unsere kastriert, aber...irgend nen Grund muss das ja haben...sonst war das bei uns auch immer so, dass Peet runter, Dari hoch oder anderesrum...so zumindest, wenn wir frei haben. Jetzt ist Peet nirgends zu sehen...ich glaub, ich geh gleich mal ne Runde und guck, ob ich wenigstens ne Schwanzspitze von ihm entdecke. (Meine Haare sollten nur erst trocknen, hatte ich grad gewaschen...:roll:.)

Die machen einen verrückt, wenn se so lange wegbleiben, wie man s halt nicht gewohnt ist. Ich würd ja kein Futter rausrücken, wenn se sich auf n Weg machen, aber mein Peet wird dann welches klaun, wo immer er was riecht...gibt mindestens drei Katzenklappen in der Nachbarschaft...


::w
 

Barthys Stern

Registriert seit
28.08.2005
Beiträge
1.353
Gefällt mir
0
ja, ich hab das in mehreren Büchern gelesen. Ab Ende Januar werden die Katzen einfach umtriebiger. Verkühl dich nicht. Schön warm Anziehen und Mütze auf. ::w Ich muß jetzt arbeiten. Bis bald.
 
Thema:

Selbsthilfegruppe der Freigängerfellnasen

Schlagworte

katzenkuhle nähen

,

selbsthilfegruppe katze gestorben

,

katzenleiter 2. stock

,
Top Unten