Hallo Rosi,
was genau glaubst Du, was beispielsweise "zartes Huhn" auf der Dose heißt? Das heißt oft: hier sind Küken drin. Männliche Küken werden in den Legemaschinerien nicht gebraucht und werden vergast. Ist es besser, sie dann zu Müll zu machen, oder erfüllen sie so nicht noch einen Sinn, wenn man sie füttert?
Wie schmeckt Dir Dein Osterlamm? Was ist mit Rind? Wie alt, glaubst Du, dürfen die Tiere werden, die Du so zum Abendessen aoder auf dem Butterbrot verspeist? Mastschweine und -rinder werden ganz sicher nicht älter als anderthalb Jahre. Tierteenies, die ihr Leben noch vor sich haben.
Und wer genau verfüttert hier Kaninchenbabies? Das interessiert mich.
Mach weiters bitte nicht den Fehler, Tiere in "süß" und "eßbar" zu unterscheiden. Ein häßliches Tier wie der Hummer oder, sagen wir, eine Ziege (für die ich selten Sympathie empfinde) hat also weniger Lebensrecht als das süüüße Lämmchen von nebenan? Sobald das schnuckelige Hasenbaby dann erwachsen ist, kann man es bedenkenlos essen? Denk mal drüber nach und sag mir dann, wo da die Logik ist.
Das nur mal so von einer Vegetarierin, die ihre Katze trotzdem mit Dosenfutter ernährt - aber biologischem: Damit auch die Tiere, die als Futter dienen (und das ist okay so - nur ich brauche es nicht!!), etwas von ihrem Leben haben.
Für Diskussionen bin ich gerne bereit.
Grüße,
Linda