
CatnipNidini
- Registriert seit
- 04.08.2022
- Beiträge
- 14
- Gefällt mir
- 34
Guten Morgen Katzenfreunde,
ich habe seit letzten Freitag einen Kater und seit Samstag ein Babykätzchen. Kurz zu Kater: er ist zwei Jahre alt, hat in Italien einen Unfall mit einer Feldmaschine auf dem Acker gehabt und ihm fehlen nun das rechte Hinterbein bis auf den Oberschenkel und beim linken das Sprunggelenk + Pfote.
Uns wurde gesagt, er hat noch drei und quasi einhalb Beine (das rechte Hinterbein wurde stabilisiert) und er wäre vollkommen austherapiert und gesund. Also uns war bewusst, wir werden einen Kater mit Handicap haben und das war für uns auch überhaupt kein Problem - wir wollten ihm ein schönes Leben schenken, da
er nicht mehr vermittelt worden wäre und lebenslang im Käfig sitzen würde. Dann kam letzten Freitag die Dame mit dem Kater aus Italien bei uns an und da haben wir festgestellt, dass er nur zwei gesunde Vorderbeine hat und das eigentlich stabilisierte Bein amputiert war und das andere zur Hälfte eben fehlt. Die Amputation des stabilisierten Beines war ein riesen Schock für uns, da das längste Bein nun noch das halbe ist. Die Wunde an der kompletten Stumpfunterseite ist immer noch sehr präsent und reißt auch ständig auf. Das ist auch noch das Bein, welches zuerst amputiert wurde, die zweite Amputation ist bereits sehr gut verheilt... Ich habe ihm dann eine Krause angelegt, aber er schafft es auch die runterzureissen, da er einen sehr kräftigen Nacken hat durch das halbscharige laufen auf den Vorderpfoten. Wir waren beim TA und die sagte nur wir sollen Propolis draufschmieren. Kein Verband, kein Schmerzmittel... Obwohl es wirklich sehr, sehr übel aussieht und ihm sehr viele Schmerzen bereitet. Außerdem bleibt er damit überall hängen. Ein anderer TA sagte wir müssen ihn einschläfern, aber er will ja leben. Er spielt sehr gerne, schnurrt viel und ist sehr verschmust. Es ist eben nur diese nicht heilende Wunde, die er sich bevor bei uns an kam enorm aufgeschleckt hat. Ich würde es gerne verbinden, damit es geschützt ist, aber ich traue mich das noch nicht aus Angst es würde es verschlimmern oder er schafft es doch irgendwie sich das runter zu reißen... Ich würde ihm am liebsten auch die Krause ersparen, aber die ist momentan unverzichtbar... Dieses kurze Stück vom Oberschenkel bis zum Fersenbein lässt sich vermutlich auch nicht richtig einbinden... Habt ihr eine Idee wie ich das Beinchen schützen kann ohne, dass die Gefahr des aufreißens besteht und damit es in Ruhe heilen kann? Ich bin um jeden Tipp und Idee dankbar 
Euch einen schönen Start in den Tag!
Liebe Grüße
ich habe seit letzten Freitag einen Kater und seit Samstag ein Babykätzchen. Kurz zu Kater: er ist zwei Jahre alt, hat in Italien einen Unfall mit einer Feldmaschine auf dem Acker gehabt und ihm fehlen nun das rechte Hinterbein bis auf den Oberschenkel und beim linken das Sprunggelenk + Pfote.
Uns wurde gesagt, er hat noch drei und quasi einhalb Beine (das rechte Hinterbein wurde stabilisiert) und er wäre vollkommen austherapiert und gesund. Also uns war bewusst, wir werden einen Kater mit Handicap haben und das war für uns auch überhaupt kein Problem - wir wollten ihm ein schönes Leben schenken, da

Euch einen schönen Start in den Tag!
Liebe Grüße