So... Kommen vom HNO.
Nicht gerade ein katzenliebender HNO. Natürlich kam die Aussage "Wenn Allergie vorhanden - Allergene meiden = Katze weg". Hyposensibilisierung? Ist nicht nachgewiesen, dass es hilft, von daher war er eher skeptisch eine solche überhaupt im Falle eines Falles anzufangen.

Er war schon irritiert, dass wir Katze testen lassen wollen.
Überrascht war ich von der Aussage, dass mein Sohn wohl doch keine Pollen- und Gräserallergie habe. Lt. Pricktest zwar positiv, im IGE-Test aber nicht nachweisbar. Auch keine Milben. Da war ich echt schon fast sauer, dass uns dies jetzt das erste Mal so gesagt wird. Milben wusste ich aber nicht dass andere. Ist ne Grossgemeinschaftsspraxis und langsam glaub ich, keiner weiß, was der andere macht.
Ich war vor ca 10 Jahren schon mal bei einem HNO (der jetzt leider in Rente ist) der sagte, Katzen abschaffen bringt meist nix bzw bis die Allergene raus sind, hat sich der Körper eh schon selbst sensibilisiert.
Nun gut, warten wir das Blutergebnis ab. Am 21.10. haben wir einen Besprechungstermin und werden dann auch die Haare mittels Scratchtest testen lassen.
Aber... Dadurch, dass mein Kind im Blut wohl doch nicht auf Pollen, etc reagiert, ist es vielleicht Jahre lang unsere Katze gewesen, auf die er wohl reagiert hat

. Oder die vom Vater... da sagte er plötzlich, dass er da doch ab und zu mal Augenjucken gehabt habe...
Nun denn, warten wir den Bluttest ab, dann sind es auch nur noch ca. 2 Monate, bis die Kleinen kastriert werden und dann sinkt der Allergengehalt von ihnen ja auch nochmal um 50 Prozent. Weiter werde ich mich zusätzlich einlesen in Akupunktur, Bioresonanztherapie und Eigenbluttherapie (macht eine Kundin von mir).