schweinekotelett

Diskutiere schweinekotelett im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; hallo ihr lieben ::w mein freund und ich machen uns gerade schweinekoteletts zum mittag *jamm und da haben wir uns firstgefragt, ob wir die reste...

tinesan

Registriert seit
01.07.2007
Beiträge
133
Gefällt mir
0
hallo ihr lieben ::w

mein freund und ich machen uns gerade schweinekoteletts zum mittag *jamm und da haben wir uns
gefragt, ob wir die reste (also knochen mit fleisch dran) an unsere zwei katzen verfüttern können? ::?

über die suchfunktion habe ich nur gefunden, dass geflügelknochen beim kochen splittern, aber wie is das mit schwein? und kochen müssten wir es ja, denn ungekochtes schweinefleisch soll ja nicht gut sein.

ich freu mich auf eure antworten! ::bg

liebe grüße, tinesan
 
04.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: schweinekotelett . Dort wird jeder fündig!

Fellnasen

Registriert seit
28.01.2007
Beiträge
3.084
Gefällt mir
2
Lasset sein.
Ihr esst das ja bestimmt gewürzt, das ist schon mal ganz schlecht.
Und auch Schweineknochen splittern nach dem Kochen/Braten.
Und überhaupt halt ich gaaar nischt davon, Essensreste an die Katzen zu verfüttern...o.k., vom Brathähnchen -das Brustfleisch -, davon geht natürlich ein Anteil an die Miezen, aber sonst neeeeeeeeeeeeeeee....

::w Tina
mit den Fellnasen
 

herbstsonne

Registriert seit
03.08.2005
Beiträge
589
Gefällt mir
0
Rohes Schweinefleisch sollten Katzen nicht bekommen. Auch gewürztes, aber gebratenes auch nicht. Gegarte Knochen sind nie ungefährlich. Es ist zwar lieb gemeint, aber lasst es lieber. Anders ist bei Rind und Geflügel. Das könnt ihr gut roh geben.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
warum nicht?

Hallo,

also ich weiss zwar grade nicht, warum du diese Frage in dem Themengebiet "BARF" geschrieben hast, aber ich wollte dazu doch etwas schreiben.

Ich teile mir mit meiner Rosie (und leider noch ein paar anderen Fanatikern) regelmässig meine Blutwurstbrote (im allgemeinen läuft es darauf hinaus, daß ich das Brot bekomme, die Katzen sich aber die Wurstscheibe teilen).

Da sie ansonsten aber sehr gesund ernährt werden finde ich ein bischen gewürztes, ungesundes, gekochtes Zeugs gar nicht schlimm. Nun ja, und es ist sogar noch etwas Eisen drinnen als kleine Zugabe...

Von daher, wenn du ein bischen Kotlett übrig hast und das wirklich icht in sättigenden Mengen sondern einfach nur ein Leckerli ist, warum dann nicht?
Kotlettknochen sind so gross, daß die auch im gebratenen Zustand nicht angeknabbert werden können (ausser, da sind so abgesplitterte Knochenstücke dran, die müsstet ihr entfernen).
Wenn ihr das lieber roh geben möchtet. Eigentlich spricht da nicht sehr viel gegen. Es gibt einen sehr berüchtigten Virus, der in Schweinefleisch enthalten sein kann. Aber: Deuschland, Österreich und auch die Schweiz sind seit mehr als 4 Jahren frei von Pseudowutfällen (also Aujetzkyfrei).
Wenn du sicher bist, daß dein Kotlett originär aus solch einem Land ist, und nicht etwa von einem holländischen Schwein das nur "hier" geschlachtet und vermarktet wurde (also beispiel bei Fleisch mit Herkunftsnachweis wie in Österreich kann man da wohl sicherer sein als hier in Deutschland - oder aus dem Bioladen), kann man das Kotlett auch roh verfüttern.
Dafür spricht auf alle Fälle, daß Schwein für Katzen sehr wertvoll und gut verdaulich ist.

Aber wichtig: nicht zu viel rohes Fleisch geben, ohne wenigstens einen Calciumausgleich zu bieten.

Liebe Grüße
Andrea
 

tinesan

Registriert seit
01.07.2007
Beiträge
133
Gefällt mir
0
hallo!

danke für eure antworten!

natürlich möchten wir das fleisch nicht gewürzt geben. wie haben vor dem verarbeiten den knochen entfernt und an diesem hingen fleischstücke. dies wollen wir kochen und den beiden geben. das gewürztes fleisch nicht gut is ist klar.
was spräche denn dagegen, ihnen heute eine komplette abendbrot-mahlzeit davon zu geben? wir machen es doch nicht täglich und daher kann doch eigentlich kein nährstoffmangel entstehen, oder?

lg, tinesan
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Es spricht nichts dagegen. Man kann jeder Katze pro Woche bis zu 200g unsupplementiertes Fleisch geben::w
 

tinesan

Registriert seit
01.07.2007
Beiträge
133
Gefällt mir
0
aber ich frage mich: wenn ich die kleine splitter entfernen soll, wann hört dann klein auf? also wie groß darf denn so ein knochenstück sein, damit es nicht gefährlich ist?
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Ein Knochenstück darf nicht erhitzt worden sein und es wäre auch gut, wenn es nicht platt gehauen wurde.

Rohe Knochen sind biegsam - angerichtete Kotletts eher nicht mehr.

Ich fütter auch Schwein - dank Andrea, wobei meine Fellis nicht mein Abendbrot mit mir teilen. Schwein koche ich einfach. Geht gut.

Das Supplementieren klingt anfangs schrecklich. Ich fand das damals auch hölle kompliziert. Inzwischen geht es für mich fließend - überwiegend, ich habe gerade einen Jungkater, da ist die Supplementierung etwas anders, weil er viel mehr frißt als meine Altkatzen.

Man muß sich einlesen, ja, dann muß man rechnen und sich das aufschreiben, ja und dann ganz plötzlich, geht es. Ohne Kopfschmerzen.

Anfangen würde ich mit kleinen Angeboten. Werden die angenommen, würde ich überlegen, mehr zu barfen. Und das dann auch berechnen. Dafür gibt es Foren und Yahoo Groups, man ist also nie wirklich alleine. Was noch fehlt, ist ein gutes Buch, wo man immer wieder nachschlagen könnte. Vermisse ich auch.

LG Tinker
 
Thema:

schweinekotelett

Schlagworte

knochen schwein auskochen katzen

,

können katzen kottlet essen vom schwein

,

katze schweinekotlett

,
, , dürfen Katzen Kotelett Knochen?, katze koteletts knochen, schweinekotelett knochen katze, darf kleine katze knochen vom kotelett knabbern, https://www.netzkatzen.de/threads/schweinekotelett.108725/
Top Unten