engelsstaub
- Registriert seit
- 09.05.2003
- Beiträge
- 6.268
- Gefällt mir
- 1
Ich hatte diese Liste im alten Forum mal erstellt. Leider wurde sie nicht übernommen. Hier also nochmals Tipps bei Schuppen:
Mögliche Ursachen für Schuppen:
- trockene Heizungsluft
- Mangelerscheinungen (Vitamine z.B.)
- eventuelle Allergie/Hautkrankheiten
- Mangel an Omega 3 Fettsäuren
- (Vorübergehend beim) Fellwechsel
- Stress
- Flüssigkeitsmangel
-Schlechte Fellpflege
-Ektoparasiten
-Hautpilze
-Allgemeinerkrankungen
-Diabetes mellitus
-Autoimmunerkrankungen
-Mycosis fungoides
Was helfen KANN:
- Bürsten, um die Durchblutung der Haut anzuregen. (z.B. mit einem Massagehandschuh) und:
- Pflanzliches Öl zum Futter geben. Empfohlen wird 1-2 mal die Woche einen TL. Empfohlene Ölsorten: Distelöl, hochwertiges Sonnenblumenöl, Lachsöl, kalktgepresstes Olivenöl aber auch Margarine.
- Futterumstellung. Manchmal kann der Wechsel des Futters hilfreich sein. Von z.B. Futter etwas "minderer" Qualität auf ein Futter, welches qualitativ "besser ist" (kein fulminant hoher Getreideanteil). Empfohlene Futtersorten: Royal Canin hair&skin, Hills
Hairball Control. (Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Nutro Complete Care (grüne Packung) gemacht. Super Fell und deutlich weniger bis keine Schuppen). Natürlich kann auch eine Futtermittelunverträglichkeit Auslöser für Schuppen sein.
- Zugabe von Biotin (z.B. Käsepaste von Gimpet mit Biotin oder Biotintabletten vom Tierarzt), Hefetabletten mit Vitaminvormischung, Efaderm-Tropfen (beim Tierarzt erhältlich), Omega 3 Fettsäuren (Tierarzt) oder (frischer) Fisch (gibt es auch in der Dose: z.B. Almo Nature, Miamor feine Filets, Schmusy). Beliebt ist bei vielen Katzen: Lachs. Den kann man roh verfüttern oder in Wasser leicht dünsten. Die Brühe ist ein leckerer Flüssigkeitslieferant.
- Generell gut für das Fell: Eigelb. Ich gebe ein frisches, rohes Eigelb 1-2 mal im Monat. Man kann es prima mit Wasser und /oder Sahne, Naturjoghurt etc. verquirlen. So bekommen die Katzen einen extra Schub Wasser noch dazu. Es gibt auch Futter mit Eigelb.
- Falls die Katze nicht genug trinkt: Wasser zusätzlich zum Futter geben, Falls nicht vorhanden: Fresh flow, Trinkbrunnen versuchen aufzustellen, um trinken attraktiv zu machen, Hefeflocken mit Wasser reichen, Sahne, Naturjoghurt, Katzenmilch mit viel Wasser verdünnen und anbieten. Falls es gefressen wird: Nassfutter reichen, falls das Tier mit Schuppen eher Trockenfutter zu sich nimmt. Z.B. Eine Mahlzeit durch Nassfutter ersetzen.
Ich tendiere dazu das Tier einem Tierarzt vorzustellen!!!!! Wenn es sich um Schuppen (und keinen Pilz z.B.) handelt, können die Tipps sicherlich hilfreich sein.
Wichtig ist noch der Hinweis, dass Schuppen nicht "von heute auf morgen" wieder verschwinden. Manchmal kann es einige Wochen oder auch Monate dauern, bis die Haut wieder intakt ist. Deshalb nicht sofort verzweifeln und gegebenfalls immer den Rat eines Tierarztes hinzuziehen.
Öl, Paste mit Biotin, Eigelb, Fisch kann auch langfristig bzw. auf Dauer prophylaktisch zum Futter dazugegeben werden. Falls sich das Problem mit den Schuppen reguliert hat, sollte man bei den fettigen Zusätzen die Menge reduzieren (vor allem wenn das Tier zu Übergewicht neigt). Also beispielsweise einmal die Woche etwas davon dazugeben. Die Käsepaste bekommen meine regelmäßig als Leckerlie.
Die Liste ist vielleicht nicht vollständig. Ich habe die bereits verfassten Beiträge im Forum (NK) zur Hilfe genommen. Die Tipps sind also nicht ausschließlich von mir, sondern die Summe einzelner Threads!
Mögliche Ursachen für Schuppen:
- trockene Heizungsluft
- Mangelerscheinungen (Vitamine z.B.)
- eventuelle Allergie/Hautkrankheiten
- Mangel an Omega 3 Fettsäuren
- (Vorübergehend beim) Fellwechsel
- Stress
- Flüssigkeitsmangel
-Schlechte Fellpflege
-Ektoparasiten
-Hautpilze
-Allgemeinerkrankungen
-Diabetes mellitus
-Autoimmunerkrankungen
-Mycosis fungoides
Was helfen KANN:
- Bürsten, um die Durchblutung der Haut anzuregen. (z.B. mit einem Massagehandschuh) und:
- Pflanzliches Öl zum Futter geben. Empfohlen wird 1-2 mal die Woche einen TL. Empfohlene Ölsorten: Distelöl, hochwertiges Sonnenblumenöl, Lachsöl, kalktgepresstes Olivenöl aber auch Margarine.
- Futterumstellung. Manchmal kann der Wechsel des Futters hilfreich sein. Von z.B. Futter etwas "minderer" Qualität auf ein Futter, welches qualitativ "besser ist" (kein fulminant hoher Getreideanteil). Empfohlene Futtersorten: Royal Canin hair&skin, Hills
- Zugabe von Biotin (z.B. Käsepaste von Gimpet mit Biotin oder Biotintabletten vom Tierarzt), Hefetabletten mit Vitaminvormischung, Efaderm-Tropfen (beim Tierarzt erhältlich), Omega 3 Fettsäuren (Tierarzt) oder (frischer) Fisch (gibt es auch in der Dose: z.B. Almo Nature, Miamor feine Filets, Schmusy). Beliebt ist bei vielen Katzen: Lachs. Den kann man roh verfüttern oder in Wasser leicht dünsten. Die Brühe ist ein leckerer Flüssigkeitslieferant.
- Generell gut für das Fell: Eigelb. Ich gebe ein frisches, rohes Eigelb 1-2 mal im Monat. Man kann es prima mit Wasser und /oder Sahne, Naturjoghurt etc. verquirlen. So bekommen die Katzen einen extra Schub Wasser noch dazu. Es gibt auch Futter mit Eigelb.
- Falls die Katze nicht genug trinkt: Wasser zusätzlich zum Futter geben, Falls nicht vorhanden: Fresh flow, Trinkbrunnen versuchen aufzustellen, um trinken attraktiv zu machen, Hefeflocken mit Wasser reichen, Sahne, Naturjoghurt, Katzenmilch mit viel Wasser verdünnen und anbieten. Falls es gefressen wird: Nassfutter reichen, falls das Tier mit Schuppen eher Trockenfutter zu sich nimmt. Z.B. Eine Mahlzeit durch Nassfutter ersetzen.
Ich tendiere dazu das Tier einem Tierarzt vorzustellen!!!!! Wenn es sich um Schuppen (und keinen Pilz z.B.) handelt, können die Tipps sicherlich hilfreich sein.
Wichtig ist noch der Hinweis, dass Schuppen nicht "von heute auf morgen" wieder verschwinden. Manchmal kann es einige Wochen oder auch Monate dauern, bis die Haut wieder intakt ist. Deshalb nicht sofort verzweifeln und gegebenfalls immer den Rat eines Tierarztes hinzuziehen.
Öl, Paste mit Biotin, Eigelb, Fisch kann auch langfristig bzw. auf Dauer prophylaktisch zum Futter dazugegeben werden. Falls sich das Problem mit den Schuppen reguliert hat, sollte man bei den fettigen Zusätzen die Menge reduzieren (vor allem wenn das Tier zu Übergewicht neigt). Also beispielsweise einmal die Woche etwas davon dazugeben. Die Käsepaste bekommen meine regelmäßig als Leckerlie.
Die Liste ist vielleicht nicht vollständig. Ich habe die bereits verfassten Beiträge im Forum (NK) zur Hilfe genommen. Die Tipps sind also nicht ausschließlich von mir, sondern die Summe einzelner Threads!
Zuletzt bearbeitet: