Silberling
- Registriert seit
- 06.03.2003
- Beiträge
- 1.112
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
nach 4 wöchiger Antibiotikatherapie bei unserem Tommy stellte sich heute heraus, dass er nach wie vor einen hohen Gehalt an Pasteurellen im Abstrich hat. Der
TA hat er nun vorgeschlagen, ihn mit sogenannten Autovakzinen zu behandeln. Da wrid aus den Bakterien eine Art individueller Impfstoff hergestellt, welches er einige Zeit lang gespritzt kriegen muss.(Was wir dann machen müssen, keine Ahnung, wie das funktionieren wird)
Hat jemand schon mal davon gehört und kann was dazu sagen? Risiken gibt es angeblich keine aber ich weiß nicht, ob das wirkungsvoll ist nach 4 erfolgslosen Antibiotika-Wochen.
Wäre toll, wenn jemand was dazu weiß.
nach 4 wöchiger Antibiotikatherapie bei unserem Tommy stellte sich heute heraus, dass er nach wie vor einen hohen Gehalt an Pasteurellen im Abstrich hat. Der
Hat jemand schon mal davon gehört und kann was dazu sagen? Risiken gibt es angeblich keine aber ich weiß nicht, ob das wirkungsvoll ist nach 4 erfolgslosen Antibiotika-Wochen.
Wäre toll, wenn jemand was dazu weiß.