schleichrabe
- Registriert seit
- 26.07.2007
- Beiträge
- 16
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Katzenfreunde,
ich habe mehrmals gelesen, dass man mit Clickern schlechte Angewohnheiten wegtrainieren kann. Stimmt das?
Mein Kater (4, Tierheimkater, Fundtier) ist nach monatelangem konsequenten Runterschubsen von Wohnzimmertisch etc. nicht zu bremsen. Ganz schlimm ist's, wenn ich sein Futter mache: Yeti setzt zum
Sprung an - "Yeti, nein!" - Yeti springt - Dosi schubst runter: "Nein!" - Kater setzt wieder an - Dosi: "Nei-en!" - Kater stutzt einen Moment (und das ist bisher mein "Erfolg"), Kater springt... Und dazwischen muss ich irgendwie das Futter anrühren...
Zudem frisst er alles, wo er rankommt. Zuerst dachten wir, es liegt an zuwenig Futter, aber jetzt kriegt er 200-250 g Nassfutter. Selbst wenn er eine 100 g-Portion vernascht hat, frisst er danach sofort die Feige vom Schneidbrett. Selbst vor M&Ms macht er keinen Halt! (glücklicherweise waren es nur ein paar...)
Oder morgens: dann trutschelt er auf unserer Decke, legt sich aber nie hin, sondern rupft nur die Decke, damit wir wach werden.
Ist Clickertraining bei solchem Verhalten sinnvoll?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Silke
ich habe mehrmals gelesen, dass man mit Clickern schlechte Angewohnheiten wegtrainieren kann. Stimmt das?
Mein Kater (4, Tierheimkater, Fundtier) ist nach monatelangem konsequenten Runterschubsen von Wohnzimmertisch etc. nicht zu bremsen. Ganz schlimm ist's, wenn ich sein Futter mache: Yeti setzt zum
Zudem frisst er alles, wo er rankommt. Zuerst dachten wir, es liegt an zuwenig Futter, aber jetzt kriegt er 200-250 g Nassfutter. Selbst wenn er eine 100 g-Portion vernascht hat, frisst er danach sofort die Feige vom Schneidbrett. Selbst vor M&Ms macht er keinen Halt! (glücklicherweise waren es nur ein paar...)
Oder morgens: dann trutschelt er auf unserer Decke, legt sich aber nie hin, sondern rupft nur die Decke, damit wir wach werden.
Ist Clickertraining bei solchem Verhalten sinnvoll?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Silke