Hallo Ally,
also mein erster Rat:
Wechsel den Tierarzt, hole Dir eine zweite Meinung ein.
Da der TA nur vermutet, daß es ein Schlaganfall war ist es also nicht diagnosiziert worden. Es kann also auch durchaus eine andere Krankheit dahinterstecken.
Was ich nicht verstehe ist, daß Dein TA geimpft hat, obwohl die Katze offensichtlich nicht gesund ist.
Nach dem was Du schilderst würde ich Dir dringenst raten den TA zu wechseln!!
Es ist nicht gesagt, daß der TA Lebensgefahr feststellen würde, unsere Inka hatte Krebs und erst der dritte TA hat eine weitere Diagnostik in einer Klinik als dringend ratsam empfohlen. Keinder der anderen TA hatte auch nur eine Vermutung, also verlasse Dich da nicht drauf.
Deine Katze scheint apathisch zu sein und das ist auf keinen Fall normal!!
Hier noch eine Info aus dem Internet:
Schlaganfall
Manchmal können ältere Katzen einen Schlaganfall erleiden. Die Ursache ist vermutlich ein Blutgerinnsel (Thrombus), das ein Blutgefäß im Gehirn verstopft.
Symptome
Nach dem eigentlichen Schlaganfall, der immer ganz unverhofft auftritt, können bestimmte Körperbereiche der Katze unbeweglich bleiben; so können beispielsweise Gesichts- oder Kopfmuskeln gelähmt sein, manchmal sogar eine ganze Körperhälfte. Ein leichter Schlaganfall äußert sich meist nur darin, daß die Katze Koordinationstörungen hat und durch die Gegend trudelt. Gelegentlich treten Sehstörungen auf. Die Katze schielt, oder ihre Pupillen sind unterschiedlich geweitet, z. B. ist die eine Pupille verengt, die andere weit geöffnet. Falls die Lippenmuskeln gelähmt sind, so kann das Tier stark speicheln und sabbern.
Behandlung
Aconitum napellus
Sollte man als Hochpotenz unmittelbar nach einem plötzlich auftretenden Schlaganfall geben, da Aconitum den Schock rasch behebt und die Wirkung anderer Mittel verbessert.
Dosis: M10, direkt nach der Attacke, diese Dosis sollte nach 30 Minuten wiederholt werden.
Opium
Ist ein besonders wichtiges Mittel bei einem Schlaganfall, der durch Bewußtlosigkeit, verengte Pupillen und schwere, röchelnde Atmung gekennzeichnet ist. Während der Genesung ist die Katze außerordentlich schläfrig. Dosis: D200, direkt nach dem Anfall, die gleiche Dosis sollte nach 2 Stunden noch einmal gegeben werden.
Conium maculatum
Wirkt besonders gut bei älteren Katzen. Charakteristisch ist, daß die Hinterläufe nach der Genesung ziemlich geschwächt sind.
Dosis: D30, 1mal täglich 10 Tage lang.
Bufo rana
Oftmals blutet der Katze während eines Krampfanfalls die Nase, wodurch es ihr besser zu gehen scheint. Die Symptome werden durch Lärm und Licht verschlimmert. Vor einem Schlaganfall dreht die Katze ihren Kopf nach hinten oder zur Seite.
Dosis: D30, 2mal täglich 10 Tage lang.
Arnica montana
Da ein Schlaganfall letzten Endes auch nur eine bestimmte Art von Verletzung ist, kann man getrost dieses weitverbreitete Mittel geben.
Dosis: D200, 1mal täglich 3 Tage lang.
Alles Gute für Dich und Deine Katze,
Marion