Sammlung für unseren "Best-of" Thread

Diskutiere Sammlung für unseren "Best-of" Thread im Darmparasiten - Giardien Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen::w Ok, also ich mach mal den Anfang. Hab mir nen Fragenkataolg ausgedacht, ich finde das übersichtlicher, als wenn wir alle...

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
Hallo zusammen::w

Ok, also ich mach mal den Anfang.
Hab mir nen Fragenkataolg ausgedacht, ich finde das übersichtlicher, als wenn wir alle munter posten, was wir wissen und jeder muss sich hinterher sein Thema rauspicken.
Wenn ihr einverstanden seid, hätten wir insgesamt 9 Themen (oder auch gerne mehr), die wir dann verteilen könnten.
Der Katalog kann, ja soll natürlich noch erweitert werden, ich hab garantiert ein paar Punkte vergessen.
Des Weiteren fände ich Links zu den einzelnen Themen gut, falls wer Lustige oder Interessante noch im Kopf hat.

So, dann post ich mal, ist mein erster Versuch, einen neuen Thread zu erstellen, hoffe es klappt.

Ach ja: Wer von euch weiß, wie man diesen "Wichtig-deshalb-ganz-oben-steh"Dinges hinbekommt? der kommt automatisch in die engere Auswahl für: Alles Sammeln und Thread eröffnen:wink:::bg

Liebe Grüße

Jodie

1. Giardien:

1.1 Was genau machen Giardien im Darm der Katze?

1.2 Nachwirkungen, die nach den Giardien auftreten können:

1.2.1 Nebenwirkungen (s. auch 5.)

1.3 Wie lange dauert der Giardienbefall?

1.4 Sind Giardien doof?

1.5 Eure persönliche Meinung zu Giardien:

1.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


2. Medikamente:

2.1
Welche Wirkstoffe/Medikamente gibt es gegen Giardien?

2.2 Wie wirken die einzelnen Medikamente gegen die Giardien?

2.3 Wie schnell sollte der DF bei den einzelnen Medis weggehwn?

2.4 Die Medikamente schlagen nicht an – welche Dosierung?

2.5 Welche Nebenwirkungen haben die einzelnen Medikamente?

2.6 Was tun, wenn man das Gefühl hat, beim TA nicht gut beraten zu sein?

2.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


3. Darm und Immunsystem bei Giardienbefall:

3.1 Mittel zu Darmunterstützung:

3.2 Mittel zum Aufbau und Unterstützung des Immunsystems:

3.3 Darmsanierung:

3.4 Wie lange sollte man auch nach den Giardien Darm und Immunsystem noch unterstützen?

3.5 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde

4. Fütterung:

4.1 Wie sollte die Katze gefüttert werden?

4.2 Welche Futtersorten sind zu empfehlen?

4.3 Getreide und Kohlenhydrate weglassen – nützt das was?

4.4 TroFu trotz Giardien – aber wie?

4.5 Welches Wasser habt ihr euren Katzen gegeben? (Springbrunnen weggestellt, Vittel in den Napf etc.)

4.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


5. Krankheiten oder auch Giardien können immun werden:

5.1 Welche Gründe gibt es, warum die trotz Behandlung nicht weggehen?

5.2 Untersuchungen, die gemacht werden sollten, wenn die Giardien sich als hartnäckig erweisen:

5.3 Giardienbefall beim Kitten:

5.4 Giardienbefall bei ausgewachsnen, gesunden Katzen

5.5 Giardien bei kranken/älteren Katzen

5.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


6. Nachweis von Giardien und eure Erfahrungen (Zuverlässigkeit, Kosten u.s.w.) damit:

6.1 Labortest:

6.2 ELISA-Schnelltest:

6.3 In welchem Abstand zur letzten Medikamentengabe sollte der Test gemacht werden?

6.4 Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht automatisch, dass die Giardien wirklich weg sind – warum?

6.5 Wie oft und in welchem Abstand sollte man die Katzen nach negativem Befund erneut testen?

6.6 Sind Giardien vollständig zu eliminieren?

6.6.1 Wenn ja: Nach welchem Zeitraum kann ich sicher sein, dass sie weg sind?

6.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


7. Hygiene:

7.1 Giardien – auf Menschen übertragbar?

7.2 Hilft Händewaschen?

7.3 Helfen Desinfektionsmittel?

7.3.1Welche?

7.4 Dem Putzwahn verfallen – wie viel putzen erachtet ihr für sinnvoll?

7.4.1 Putzen aber wie?

7.4.2 Was muss wirklich regelmäßig gereinigt werden bei Giardienbefall?

7.5 Mit welchen Methoden habt ihr die Liegeplätze, Sofas, Betten etc. Giardienfrei versucht zu halten?

7.6 Irgendwas weggeräumt wegen der Giardien? (Teppiche, Decken etc.)

7.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


8. Sonstige Fragen:

8.1 Psychische/physische Nebenwirkungen beim Dosi: (mit denen muss gerechnet werden)

8.1.1 Franzi und ihr Fridolin oder: Verliebt in eine Giardie

8.2 Kostenfaktor

8.3 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde

9. Fragen, die immer wieder gestellt werden:



 
01.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Sammlung für unseren "Best-of" Thread . Dort wird jeder fündig!

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
1. Giardien:

1.1 Was genau machen Giardien im Darm der Katze?
Giardien setzten sich an der Darmwand der Katze fest. Durch aufplatzen bei der Vermehrung wird die Darmwand nach und nach immer stärker geschädigt, wodurch die Darmzotten sich mehr oder weniger auflösen.

1.2 Nachwirkungen, die nach den Giardien auftreten können:
Futterunverträglichkeit, Untergewicht, Schädigungen im Darm (hägt von der Dauer des Befalls ab)

1.2.1 Nebenwirkungen (s. auch 5.)

s.o. + Dehydration aufgrund des Durchfalls, Zerstörung des Darms

1.3 Wie lange dauert der Giardienbefall?

Sehr schwer zu sagen, wenige haben das Glück und nach der ersten Behandlung ist Schluss, die weniger Glücklichen brauchen 6-12 Monate

1.4 Sind Giardien doof? JA

1.5 Eure persönliche Meinung zu Giardien: Überflüssig wie ein Blinddarm, braucht kein Mensch und erst Recht keine Katze

1.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


2. Medikamente:

2.1 Welche Wirkstoffe/Medikamente gibt es gegen Giardien?
Panacur, Metronidazol, Tinidazol, Karnidazol, Zylexis, Koloidales Silber(bei Fragen: www.lucky-land.de)

2.2 Wie wirken die einzelnen Medikamente gegen die Giardien?
Panacur: tötet Giardien in allen Stadien ab
Metro: tötet ebenfalls, hat aber keinen Einfluss auf die Zysten
Karnidazol: wie Panacur
Zylexis: Puscht das Immunsystem hoch, im besten Fall erledigt dann das Immunsystem die Giardien selbsständig
Kolloidales Silber: Natürliches Antibiotikum, müsste auch alles abtöten

2.3 Wie schnell sollte der DF bei den einzelnen Medis weggehwn?
Metro, Panacur, Karnidazol: Innerhalb von 2-3 Tagen ist der Kot bei mir fest geworden
Zylexis: Nach und nach über 14 Tage, danach war der Kot fest


2.4 Die Medikamente schlagen nicht an – welche Dosierung?

Panacur und Metro besser höher dosieren, als Angegeben. Panacur: 0,5 mg pro Kg Körpergewicht ist wohl die Normaldosierung, Metro: 15-25mg je Kg Körpergewicht, jedoch keine Ahnung, wieviel mg man jetzt überdoieren sollte.

2.5 Welche Nebenwirkungen haben die einzelnen Medikamente?

Soweit ich weiß greifen alle Medikamente bis auf Zylexis ebenfalls den Darm an, was längerfristig dazu führen kann, dass die Tiere die Nahrung nicht mehr gescheit verwerten können, was widerum zu Untergewicht und Mangeernährung führen kann, dem kann man jedoch gegenwirken

2.6 Was tun, wenn man das Gefühl hat, beim TA nicht gut beraten zu sein?

Hmmm, wenn es gar nicht geht, natürlich wechseln, ansonsten offen sagen, wo das Problem ist, wenn z.B. die Medikamente nicht anschlagen oder man eine Giardienbefundhat und der TA unbedingt auf Darmgrippe behandeln möchte:wink:

2.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


3. Darm und Immunsystem bei Giardienbefall:

3.1 Mittel zu Darmunterstützung:
Dr. Wolz Darmflora Plus
Nux Vomica (wegen dem enthaltenen Alkohol: ein paar Minuten stehen lassen, dann verfliegt er)

3.2 Mittel zum Aufbau und Unterstützung des Immunsystems:
Engystol
ImmuStim K

3.3 Darmsanierung: www.lucky-land.de, die beraten sehr gut

3.4 Wie lange sollte man auch nach den Giardien Darm und Immunsystem noch unterstützen? Länger, mindestens noch 2-3 Monate würd ich sagen

3.5 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde

4. Fütterung:

4.1 Wie sollte die Katze gefüttert werden?
Möglichst hochwertiges Futter geben

4.2 Welche Futtersorten sind zu empfehlen?
Habe mit MiAmor sehr gute Erfahrungen gemacht

4.3 Getreide und Kohlenhydrate weglassen – nützt das was?
Bei mir hat es nichts gebracht, aber versuchen würde ichs auf jeden Fall

4.4 TroFu trotz Giardien – aber wie? TroFu bei Giardien sollte man bei starkem Durchfall wegen der Dehydration nicht füttern, hat man den DF im Griff, würde ich wieder ein bissche zufüttern. Ich geb das immer mit ins Fressen und mach noch Wasser dazu, das klappt gut, ist aber denk ich, Katzen abhänig

4.5 Welches Wasser habt ihr euren Katzen gegeben? (Springbrunnen weggestellt, Vittel in den Napf etc.)
Weiterhin das aus der Leitung

4.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


5. Krankheiten oder auch Giardien können immun werden:

5.1 Welche Gründe gibt es, warum die trotz Behandlung nicht weggehen?

-Giardien können gegen Panacur & Co. Immun werden => Medikament wechseln, wenn so ab dem dritten Mal die Giardien und der DF noch da sind
-schlechtes Immnsystem
-andere Krankheiten

5.2 Untersuchungen, die gemacht werden sollten, wenn die Giardien sich als hartnäckig erweisen:

-Kotprobe auf andere Parasiten untersuchen lassen (E.Coli)
-großese Blutbild machen lassen und auf FIP, Leukose etc. testen lassen
-Herz und Kreislauf überprüfen

5.3 Giardienbefall beim Kitten:
ist sehr hartnäckig und schwer zu terapieren, da das Immunsystem häufig noch nicht ausgebaut war als der Befall einsetzte. Immunsystem unterstützen so gut es geht und hoffen

5.4 Giardienbefall bei ausgewachsnen, gesunden Katzen: Sollte meistens kein Problem sein, gesunde Katzen eliminieren den Befall i.d.R. spontan

5.5 Giardien bei kranken/älteren Katzen
kranke Katzen: Ursache herausfinden, die Bekämpfen, Giardien sind hier oft nur Sekundärerkrankungen
ältere Tiere: weiß ich leider nicht

5.6 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


6. Nachweis von Giardien und eure Erfahrungen (Zuverlässigkeit, Kosten u.s.w.) damit:

6.1 Labortest: Sehr zuverlässig, leider teuer (ca. 25,--)

6.2 ELISA-Schnelltest: Gilt als nicht so zuverlässig. Kann auch noch positiv sein, obwohl die Giardien weg sind, weil der Test Antigene sowie Bruchstücke von Giardien als Befall anzeigt. Daher lieber warten und nach 8 Wochen nochmal testen, es sei natürlich, der DF ist konstant.

6.3 In welchem Abstand zur letzten Medikamentengabe sollte der Test gemacht werden?Mindestens 5 Tage, besser 14, es sei denn der DF bleibt.

6.4 Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht automatisch, dass die Giardien wirklich weg sind – warum?
Hängt mit dem Lebenszyklus der Giardien zusammen, Giardien sind nicht immer im Kot nachweisbar, deshalb besser eine Sammelprobe nehmen, von 3-5 Tagen

6.5 Wie oft und in welchem Abstand sollte man die Katzen nach negativem Befund erneut testen? Wir haben das erste Mal nach 14 Tagen, dann zweimal im Abstand von 4 Wochen getestet, der letzte Test steht im Dez., also nach 6 Monaten an

6.6 Sind Giardien vollständig zu eliminieren? Laut TA ja

6.6.1 Wenn ja: Nach welchem Zeitraum kann ich sicher sein, dass sie weg sind? ca. 12 Monate

6.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


7. Hygiene:

7.1 Giardien – auf Menschen übertragbar? Leider ja, aber Giardien haben verschiedene Stämme, einige davon gehen nur auf Katzen

7.2 Hilft Händewaschen? Ja, sollte man regelmäßig machen, um Übertragungen zu vermeiden

7.3 Helfen Desinfektionsmittel? Sagrotan hilft nicht,

7.3.1Welche?
Chlorix

7.4 Dem Putzwahn verfallen – wie viel putzen erachtet ihr für sinnvoll?
Am Anfang putzt jeder wie verrückt. Ich finde eine Grundabtötung von Giardien sinnvoll um sie zu reduzieren, dann sollte man sich aber nicht zu verrückt machen.

7.4.1 Putzen aber wie?

auf jeden Fall über 70° erst ab der Temperatur sterben sie ab. Geeignet sind Dampfreiniger (etwas Essig in den Tank, das beschädigt die Hüllen der Zysten), Fön und Bügeleisen. Bettwäsche bei 90° waschen, ebenso Handtücher, mit denen die KaKlos getrocknet werdenund auf denne die Katzen evtl. liegen

7.4.2 Was muss wirklich regelmäßig gereinigt werden bei Giardienbefall?
KaKlos, ab besten sofort nachdem reingekotet wurde, Futter und Wasserschüsseln heiß ausspülen, Bettwäsche, Kratzbaum, alle Plätze auf denen die Katzen liegen

7.5 Mit welchen Methoden habt ihr die Liegeplätze, Sofas, Betten etc. Giardienfrei versucht zu halten?

Wir haben alles mit Hnadtüchern abgedeckt

7.6 Irgendwas weggeräumt wegen der Giardien? (Teppiche, Decken etc.)
Alle Decken, auf denen die Katzen ihre Liegeplätze hatten

7.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde


8. Sonstige Fragen:

8.1 Psychische/physische Nebenwirkungen beim Dosi: (mit denen muss gerechnet werden)

Scharr-Phobie, Krampfhafter Reinigungszwang, Schlaflosigkeit/Mangel, Heulattacken, Katzenwürstchenspezialist, Forum-süchtig-werden, Internetabhänig => immer auf der Suche nach neuen Erkentnissen

8.1.1 Franzi und ihr Fridolin oder: Verliebt in eine Giardie

8.2 Kostenfaktor

Giardien können richtig teuer werden, wir haben alles in allem zwischen 800-1000€ bezahlt (mit Streu, Bezinkosten, Test, Medis etc.)

8.3 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde

9. Fragen, die immer wieder gestellt werden:

Welcher Dampfreiniger?
Bekomme ich mit putzen Giardien wirklich weg?
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.742
Gefällt mir
47
2.7 Ideen, Anregungen oder: was vergessen wurde

Es gibt ein Mittel das gespritzt werden kann,
wird auch 5 - 3 - 5 gespritzt,
soll wohl helfen.
Verabreichen die TÄ aber nur,
wenn alles andere nicht hilft.
Die Nebenwirkungen sollen wohl heftig sein
Ich hab vergessen wie es heißt:oops:
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Hallo Jodie::w

Bin schon zu müüüüde


Morgen keine Zeit, aber lese bald ausführlich.

Gute Nacht
von
 

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
Haut rein::bg

Hallo liebe Giardien-Geplagten, Mitglieder und solche die es noch werden wollen (wobei, wer will das schon freiwillig
J?),

wir haben in den vergangenen Wochen immer wieder feststellen müssen, dass wir uns in unserem Club https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=86170 mittlerweile alle so intensiv mit Giardien beschäftigt haben, dass wir eine Fülle von neuen Behandlungs- und Unterstützungsmethoden entdeckt haben.
Leider gehen diese Ideen in unserem Club-Thread aufgrund seiner Größe verloren. Um das zu verhindern, haben wir beschlossen, diesen „Best-of“-Thread zu verfassen. Hier sollen all unsere Erfahrungen und Ideen niedergeschrieben werden, damit die, die noch nicht so vertraut mit den Giardien sind, unsere neuen Ideen auf einen Thread zusammengefasst vorfinden und hoffentlich positive Bilanz (Juhu sie sind weg) aus unseren Erfahrungen ziehen können.

Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier um unsere eigenen Erfahrungen handelt. DAS Mittel gegen Giardien gibt es leider nicht, bzw. wir haben es noch nicht gefunden. Was bei einem von uns geholfen hat, ist leider keine Garantie, dass es beim nächsten, der es versucht, ebenfalls anschlägt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim lesen…….

Euer Giardien-Club


P.S.: Was Giardien sind, weiß vermutlich jeder, der hier bei uns gelandet ist. Wer das noch nicht weiß, der kann in unserem FAQ-Thread unter https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=69985 die Standardinformationen zu Giardien nachlesen.

Sooo, dann mal los.
Erledigen wir das Negative gleich am Anfang, dann haben wir es hinter uns.
Giardien sind Sch….. und zwar richtig. Sie sind hartnäckig, langwierig und einfach doof. Sie kosten viel Zeit, Nerven und Geld und manchmal ist man der Verzweiflung nahe (Näheres siehe unter „Auswirkungen auf die Dosis“).
Wir freuen uns für jeden, der diese Mistbiester im ersten oder zweiten Panacuranlauf um die Ecke gebracht hat.
Aber wer hier bei uns landet, ist meistens einer von den hartnäckigen Fällen. Die Behandlung bei diesen dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, darauf müsst ihr euch leider einstellen.
ABER keine Angst und NIE den Mut verlieren, sie sind zu besiegen. Vier von uns haben es bereits geschafft, bei drei weiteren stehen die letzten Proben noch aus.


Die Medikamente und Wirkstoffe:

Giardien werden normalerweise von den TAs mit Metronidazol oder Panacur behandelt.

Panacur: (Wirkstoff Fenbendazol) ist eine ganz normale Wurmkur in Tabletten- oder Pastenform. Bei Giardien ist zu beachten, dass sich NICHT an die Angaben in der Packungsbeilage gehalten wird. Diese schreibt eine Therapie von 3/5/3 vor (drei Tage geben, fünf Tage Pause, drei Tage geben). Bei Giardien muss der Zyklus länger sein. Hier wird allgemein empfohlen 5/3/5 zu geben. Die Standarddosierung beträgt 50 mg pro Kg Körpergewicht. Schlägt diese Dosierung nicht an, empfiehlt es sich, sie zu erhöhen, oder in Absprache mit dem TA die Dosis bereits ab der ersten Gabe erhöht verabreichen.
Panacur bekommt man auch ganz normal in der Apotheke

Metronidazol: (Antibiotikum/Chemotherapeutikum) Die Standarddosierung liegt bei 15-25mg je Kg Körpergewicht. Hier bei uns im Forum hat sich jedoch die Erfahrung durchgesetzt, dass das zu wenig ist. Die Dosierung sollte bei 50-100mg liegen. Auch hier sollte 5/3/5 gegeben, oder der Zyklus verlängert werden auf z.B. 10/5/10.
Auch Metro kann sich jeder gegen Rezept oder Anruf vom TA in der Apotheke bestellen (das sind dann 500mg Metro pro Tablette). Metro tötet, wie auch die anderen Medikamente (außer Zylexis), die Giardien im Darm ab, es hat allerdings keinen Einfluss auf die Zysten.

Sowohl gegen Metro als auch Panacur können Giardien Resistenzen bilden. In der Regel macht sich das durch wiederholte Gaben bemerkbar, die plötzlich nicht mehr anschlagen, d.h. der Durchfall bleibt, bzw. der Kot wird nicht mehr ganz fest.
Generell sollte man etwa ab der dritten bis vierten Kur, wenn diese immer noch nicht angeschlagen haben und die Giardien immer noch da sind, das Medikament wechseln. Wenn es bis dahin nicht geholfen hat, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr anschlagen.

Medikamente und Wirkstoffe, die anstelle von Panacur und Metro eingesetzt werden können:

Wirkstoff Carnidazol: Medikament: Spartrix. Wird in Tablettenform verabreicht, in der Regel auch in einem 5/3/5 Zyklus. Es wurde aber auch schon einfach nur für 5 Tage gegeben. Die Dosierung erfolgt mit zwei Tabletten pro Kilogramm Körpergewicht, bei schwereren Tieren kann die entsprechende Menge an Tabletten in Wasser aufgelöst und mit einer Spritze oral verabreicht werden. Dosierung und Dauer bitte trotz Angaben hier noch mal beim TA erfragen.

Wirkstoff Tinidazol: (Chemotherapeutikum) z.B. das Medikament Simplotan. Dosierung und Dauer sollte beim TA erfragt werden, ist aber in der Regel auch der Zyklus 5/3/5.

Mit diesem Wirkstoff wurden die Giardien bereits einmal erfolgreich geschlagen.

Wirkstoff Nimorazol: Medikament: Esclama. Ist hier im Forum, soweit ich weiß, noch nicht zum Einsatz gekommen. Wird aber z.B. http://forum.zooplus.de/forum/showthread.php?t=16648 empfohlen.

Kolloidales Silber: (natürliches Antibiotikum) gibt es in verschiedenen Anreicherungen (25 ppm, 50ppm, 100ppm, 150ppm und 200ppm). Kolloidales Silber ist jedoch umstritten, da unklar ist, in wieweit es sich im Körper anreichert. Es gehört zu den alternativen Heilmitteln und ist in Deutschland deshalb als „offizielles“ Arzneimittel nicht zugelassen. Wer KS gegen Giardien ausprobieren möchte, sollte sich an Sonja von www.lucky-land.de wenden. Sie berät sehr kompetent und hilft gerne weiter. KS sollte ca. 30 Tage ohne Pause gegeben werden. Je nachdem welche Menge an ppm’s gegeben wird, variiert die Menge, die eingegeben werden muss. Zusätzlich sollte Vitamin C gegeben werden, das verbessert die Aufnahme der Giardien. Allerdings darf beides nicht zusammen gegeben werden. Zwischen der KS-Gabe und der Vitamin C-Gabe sollten mindestens 4 Std. liegen. sondern das KS und das VitaminC Wer sich gerne näher informieren möchte: http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land/Kolloidales Silber-Info.htm

Im Forum hat bereits Ute die Biester damit in den Griff bekommen.

Bis hierhin gilt das bereits bei Metro und Panacur Gesagte, Resistenzen sind möglich, besonders bei den Antibiotika, deshalb immer auf die Reaktion der Katze auf das Medikament achten.

Zylexis: Bei Zylexis (auch ein Standardmedikament gegen z.B. Erkältung) handelt es sich um tote Kuhpocken (keine Angst, Katze kann nicht krank werden, deshalb ja KUH-Pocken), die der Katze 5-6 Mal alle zwei bis drei Tage gespritzt werden. Das Immunsystem der Katze erkennt die Struktur der Pocken und rüstet auf zum Kampf gegen die Pocken. Die Giardien werden dabei bequemer Weise mit beseitigt. Leider ist diese Methode recht teuer, pro Katze ca. 120,--€

Jodie’s und Franzi’s Giardienzucht hatte nach der Zylexisbehandlung ein Ende.

Giardia Nosode: Globuli oder Tropfen, kommt aus dem Bereich der Homöopathie. Genaueres unter http://de.wikipedia.org/wiki/Nosode. Viele Erfahrungen konnten damit in diesem Forum noch nicht gesammelt werden, die wenigen waren aber durchweg positiv. Soweit hier bekannt, kann das Mittel in der Apotheke hergestellt werden. Falls nicht, kann es unter http://www.remedia.at/homoeopathie/arzneidetail.html?nr=936 bestellte werden. Auch hier Dauer und Dosierung bitte beim TA erfragen.

Kleiner Tipp zur Tabletteneingabe: Die meisten Tabletten werden von Katzen nicht gerne gefressen. Von daher ist mit erheblichem Protest bei der Eingabe zu rechnen. Wer möchte, kann sich einen Tablettenzerkleinerer in der Apotheke kaufen oder leere Tablettenhülsen, in die das Medikament zerkleinert reingefüllt wird. Das macht die Gabe dann relativ einfach, die neutral schmeckenden Hülsen ins Futter geben, fertig.
Oder verpacken: Dafür eignen sich Sticks, die an der Seite aufgeschnitten werden, wo dann die Krümel hineingedrückt werden.
Geht das alles nicht: Katze in ein Handtuch einwickeln. Einer hält die Katze, der anderen gibt die Paste/Tablette


Zu beachten bei allen Medis außer den beiden letztgenannten, auch diese Medikamente greifen massiv den Darm an. Die Giardien an sich schädigen den Darm schon genug. Deshalb ist es sehr sehr wichtig, den Darm der Katze zu unterstützen (mehr dazu unter „Immunsystem und Darmunterstützung“.)

Scheut euch bitte nicht, eurem TA zur Not auch Vorschläge für die Therapie zu machen, häufig haben TAs einfach nicht die Zeit, sich näher mit Giardien zu beschäftigen, oder sie sind mit sehr hartnäckigen Fälle zuerst einmal überfordert, da ihnen das noch nie passiert ist und Giardien bisher immer mit Panacur in den Griff bekommen haben.


 

Franzi-Marie

Registriert seit
31.10.2006
Beiträge
1.245
Gefällt mir
0
Puuuuuuh Jodie du fleißiges Bienchen... habe jetzt alles durchgelesen und finds super! Die Gliederung ist toll und es ist super übersichtlich! Toll finde ich auch die Punkte "Anregungen"!!!!!

Hahahaa Punkt 1.4 ist cool... genau wie 1.5 und .... ich glaube ich werde meinen Gardien ein Zeugnis schreiben ::bg

Und danach : "8.1.1 Franzi und ihr Fridolin oder: Verliebt in eine Giardie" erklären mich alle für verrückt, aber ich steh dazu ::bg::bg::bg::bg::bg::bg Übrigens: Fridolin ist eine Garzidie ::bg::bg::bg Mama Giardie, Papa Kokzidie ::bg::bg::bg Die Mama wurde geschwängert als sie zusammen mit einer Kokzidien Truppe in einer Pfütze Urlaub gemacht hat.

Muss auch zugeben das ich HUNDE MÜÜÜÜÜÜÜDE bin aber mich morgen rannsetze.... werde heute im Bett schonmal in mich gehen ::bg
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Die Medikamente und Wirkstoffe:

Panacur: Diese schreibt eine Therapie von 3/5/3 vor (drei Tage geben, fünf Tage Pause, drei Tage geben). Bei Giardien muss der Zyklus länger sein. Hier wird allgemein empfohlen 5/3/5 zu geben. Die Standarddosierung beträgt 50 mg pro Kg Körpergewicht. Schlägt diese Dosierung nicht an, empfiehlt es sich, sie zu erhöhen, oder in Absprache mit dem TA die Dosis bereits ab der ersten Gabe erhöht verabreichen.
Es ist bei jeder Medi-Gabe zu bedenken, dass ein Giardien-Zyklus ca. 15 Tage dauert. D.h. die empfohlenen Dosierungen können so für eine einmalige, endgültige Eliminierung gar nicht ausreichen.
Wenn man berücksichtigt, dass bei der Medikamenten-Pause auch wieder Giardien - und deren Zysten - aus der Galle und den Gallengängen in den Darm "nachrücken", muss man eigentlich von dem Moment an erst die 15 Tage rechnen...

Wirkstoff Carnidazol: Medikament: Spartrix.
Spartrix wurde speziell für Vögel entwickelt und wurde in der Vergangenheit in erster Linie in der Taubenzucht/-haltung eingesetzt.

Kolloidales Silber: (natürliches Antibiotikum) gibt es in verschiedenen

Im Forum hat bereits Ute die Biester damit in den Griff bekommen.
Ich habe das KS auch bei Shari eingesetzt, als sie einen Bakterienstamm im Magen beherbergte, der nur mit einem einzigen AB (was aber erst speziell hätte hergestellt werden müssen, da nicht auf dem Markt) hätte gekillt werden können. 3 Tage lang nur wenige Tropfen vom KS und die Bakterien waren nicht mehr nachweisbar.
Einen Schaden hat Shari auch nicht genommen...

Giardia Nosode: Globuli oder Tropfen, kommt aus dem Bereich der Homöopathie. Genaueres unter http://de.wikipedia.org/wiki/Nosode. Viele Erfahrungen konnten damit in diesem Forum noch nicht gesammelt werden, die wenigen waren aber durchweg positiv. Soweit hier bekannt, kann das Mittel in der Apotheke hergestellt werden. Falls nicht, kann es unter http://www.remedia.at/homoeopathie/arzneidetail.html?nr=936 bestellte werden. Auch hier Dauer und Dosierung bitte beim TA erfragen.
Ich habe versucht, es in der Apotheke zu bekommen - Fehlanzeige. In Deutschland werden die Giardia Lamblia Nosoden nicht mehr hergestellt.
In den Niederlanden oder - unter dem bereits o.g. Link - in Österreich kann man sie bestellen...

Kleiner Tipp zur Tabletteneingabe: Die meisten Tabletten werden von Katzen nicht gerne gefressen. Von daher ist mit erheblichem Protest bei der Eingabe zu rechnen. Wer möchte, kann sich einen Tablettenzerkleinerer in der Apotheke kaufen oder leere Tablettenhülsen, in die das Medikament zerkleinert reingefüllt wird. Das macht die Gabe dann relativ einfach, die neutral schmeckenden Hülsen ins Futter geben, fertig.
Oder verpacken: Dafür eignen sich Sticks, die an der Seite aufgeschnitten werden, wo dann die Krümel hineingedrückt werden.
Geht das alles nicht: Katze in ein Handtuch einwickeln. Einer hält die Katze, der anderen gibt die Paste/Tablette
Bei den Fenbendazol-Tabletten dürfte es eigentlich keine Probleme geben, weil sie geschmacksneutral sind. Ich habe sie hier zu Pulver zerkleinert und in Vitaminpaste verrührt gegeben - oder auch geviertelt und dann in eine Scheibe Putenbrustaufschnitt eingewickelt.

Für hartnäckige Fälle sammle ich immer die Leerhülsen, wenn ich mal wieder Perenterol geben musste. Die sind schön klein und somit ziemlich "katzengerecht". Diese schneide ich dann so klein wie möglich (die Tablette muss natürlich komplett darin verschwinden können) und schmiere sie vor der Gabe mit etwas Butter ein (dann rutscht es besser :wink:)...
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Da ich jetzt schon dreimaL meine gesamten Ergüsse weggedrückt habe, gehe ich jetzt Schritt für Schritt vor.

Also:
Bin zwar skeptisch, aber nicht unerwähnt bleiben sollte:
Drontal Plus.(Schulmedizin)

Pro und Contra werden z.B hier
diskutiert.
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Da ich jetzt schon dreimaL meine gesamten Ergüsse weggedrückt habe, gehe ich jetzt Schritt für Schritt vor.

Also:
Bin zwar skeptisch, aber nicht unerwähnt bleiben sollte:
Drontal Plus.(Schulmedizin)

Pro und Contra werden z.B hier
diskutiert.
Drontal PLUS ist nur für Hunde entwickelt und extrem gesundheitsgefährdend für Katzen! (O-Ton eines Mitarbeiters des Herstellers (Bayer)!).

Die Gabe von Drontal (für die Katze) und zusätzlich Fenbendazol wurde jedoch befürwortet!
 

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
Morgen::w

danke für die Anregungen, ich werds heute noch einpflegen.

Ja Drontal, ehrlich gesagt, ich hab mich nicht wirklich getraut, das mit rein zu nehmen, gerade wegen der absolut kontroversen Diskussion. Ich musste da an mich denken, als ich das gelesen habe, hab ich darüber nachgedacht, es auch zu versuchen, und zwar mit Drontal Plus, ich war zu dem Zeitpunkt so fertig, dass ich auf dem Standpunkt angekommen war: entweder die Giardien oder die Katze. Falls das anderen auch so gehen sollte, wollte ich sie besser gar nicht in Verführung bringen.
Vielleicht anders verpacken: totschweigen:wink:, was disskutiert wurde:roll: und als Warnung also: Achtung, es gibt verschiedene Sorten, für Katzen wenn überhaupt, NUR das Drontal für Katzen geben, plus Panacur.

@Anshaga
ja ich weiß, Spartrix ist für Tauben, hat mir der TA damals gesagt. Bonny und Syli haben es aber schon bekommen und sehr gut vertragen, problematisch sind nur die vielen Tabletten, weil Katzen ein bisschen mehr wiegen als Tauben::bg

Liebe Grüße

Jodie
 

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
So: Die Änderungen:

Kolloidales Silber: (natürliches Antibiotikum) gibt es in verschiedenen Anreicherungen (25 ppm, 50ppm, 100ppm, 150ppm und 200ppm). Kolloidales Silber ist jedoch umstritten, da unklar ist, in wieweit es sich im Körper anreichert. Das Forum selbst hat auch noch keine klare Meinung, einige sind recht sekptisch, bei anderen hat es geholfen, am besten ihr entscheidet selbst.
KS gehört zu den alternativen Heilmitteln und ist in Deutschland deshalb als „offizielles“ Arzneimittel nicht zugelassen. Wer KS gegen Giardien ausprobieren möchte, sollte sich an Sonja von www.lucky-land.de wenden. Sie berät sehr kompetent und hilft gerne weiter. KS sollte ca. 30 Tage ohne Pause gegeben werden. Je nachdem welche Menge an ppm’s gegeben wird, variiert die Menge, die eingegeben werden muss. Zusätzlich sollte Vitamin C gegeben werden, das verbessert die Aufnahme der Giardien. Allerdings darf beides nicht zusammen gegeben werden. Zwischen der KS-Gabe und der Vitamin C-Gabe sollten mindestens 4 Std. liegen. sondern das KS und das VitaminC Wer sich gerne näher informieren möchte: Direkt bei uns hat sich unser Admin Volker die Mühe gemacht, einiges über KS aufzuschreiben: https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103122 oder unter http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land/Kolloidales Silber-Info.htm oder

Im Forum hat bereits Ute die Biester damit in den Griff bekommen und auch Anshaga hat ihre Shari in Bezug auf einen Bakterienstamm in deren Magen wieder gesund bekommen.

Drontal: Drontal, wie auch Panacur eigentlich ein Wurmmittel (Wirkstoffe: 345 mg Pyrantel und 30 mg Praziquantel), ist hier bei uns im Forum sehr umstritten, deshalb haben wir erst gezögert, es hier überhaupt aufzuführen. Es wird aber auch gegen Giardien eingesetzt und hat somit ebenfalls eine Daseinsberechtigung.
Wer es versuchen möchte: Zusätzlich zu Drontal sollte Fenbendazol, also Panacur, verabreicht werden, die Gabe ist auch hier 5/3/5. BITTE darauf achten: Es gibt verschiedene Sorten Drontal. NUR das hier
http://www.homeovet.de/schutzmittel_hunden_und_katzen/wurmkuren/drontal_anti_-_wurm_katzen/für Katzen geben. Es wird auch für Hunde hergestellt, dieses ist jedoch für Katzen aufgrund der 6x höheren Dosierung absolut ungeeignet und ist extrem gesundheitsgefährdend für unsere Katzen. (O-Ton eines Mitarbeiters von Bayer)



Panacur: (Wirkstoff Fenbendazol) ist eine ganz normale Wurmkur in Tabletten- oder Pastenform. Bei Giardien ist zu beachten, dass sich NICHT an die Angaben in der Packungsbeilage gehalten wird. Warum? Die Therapie gibt eine Gabe von 3/5/3 an (drei Tage geben, fünf Tage Pause, drei Tage geben). Giardien haben jedoch einen Lebenszyklus von 15 Tagen, die 3/5/3 (=11 J) ist also viel zu kurz. Hinzu kommt noch, dass Giardien und deren Zysten sich in die Gallengänge und Leber zurückziehen können. Ist das der Fall, rücken die Giardien in den Pausen nach. Somit kann man eigentlich erst ab diesem Zeitpunkt (der ersten Pause) die 15 Tage rechnen. Die Lösung: wir verlängern den Zyklus auf 5/3/5. Richtig, das sind auch keine 15 Tage. Die Tiermedizin aber hat mit dieser Einteilung gute Erfahrungen gemacht, deshalb wird jeder TA, der sich mit Giardien auskennt, diese Dosierung vorgeben und anschließend noch eine zweite Runde verabreichen, zur Sicherheit.


KS und Giardia Nosode habe ich in die Alternativmedizin gesteckt, den Rest zur Schulmedizi.


Liebe Grüße

Jodie

 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Noch eine Medikament, das Franzi auf einer Seite gefunden hatte:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00005496/5218_08.htm?wir/00005496/5218_00.htm

Habe nur kurz zeit, recherchiere aber weiter, kommt häppchenweise...


@Jodie
Zitat:
Zitat von Jodie83

Zusätzlich sollte Vitamin C gegeben werden, das verbessert die Aufnahme der Giardien.




Herr schmeiß Hirn vom Himmel argh was hab ich denn da verzapft, das wird sofort geändert, Freudscher Versprecher und keiner von euch hats gemerkt::bg



Herrrrlich!!!!!::bg ::bg ::bg
 

Jodie83

Registriert seit
07.05.2007
Beiträge
165
Gefällt mir
0
Nur mal so vorneweg:
Ich bin absolut kritikfähig, braucht niemand Angst zu haben, das ich was krumm nehme, es sei denn ihr erzählt mir, dass Giardien mit Hüttenkäse zu therapieren sind.::bg

Ginge es so?
Wer sich gerne näher informieren möchte: Unser Admin Volker hat sich die Mühe gemacht, einen Thread zu veröffentlichen, in dem KS kritisch angegangen und beleuchtet wird https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103122, oder: http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land/Kolloidales Silber-Info.htm.
Auch für das KS gilt: Vorsicht, es können sich Resistenzen bilden.


und Franzis Medi


Wirkstoff Albendzol: Medikament Valbazen, ist wie Nimorazol hier im Forum meines Wissens noch nicht angewendet worden, wird jedoch, laut Produktbeschreibung auch gegen Giardien beim Hund und der Katze angewendet. Näheres unter: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00005496/5218_08.htm?wir/00005496/5218_00.htm


Was schreiben wir eigentlich? Wie wärs mit: alle Medis, die auf -zol enden sind klasse gegegn Giardien, hier ist der große Sack, einmal reingreifen und das gezogene -zol verwenden.::bg::bg


Liebe Grüße

Jodie
 

Franzi-Marie

Registriert seit
31.10.2006
Beiträge
1.245
Gefällt mir
0
Huhuu

Boah ihr seit ja wirklich fleißig!

Hihi....an das Albendazol hab ich mich garnicht mehr erinnert.
Ich werde auch noch versuchen Infos über dieses Zeug zu kriegen was ich Bogu zweimal gegeben habe.... dieses Diarex ... ist Homöophatisch und hat super den Durchfall gestoppt.

Im Internet gibts nicht viel darüber.... hatte mal einen ausgedruckten Zettel dazu.. muss ich mal suchen!

Schreibe das spätestens am WE hier rein!!

Alles Liebe!
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
3
Puh, hab jetzt nur mal ein wenig überflogen, bin matsch im Kopf...

Aber was mir noch einfällt: Vielleicht sollte man Lucky-Land-Sonja mal fragen, ob ihr das recht ist, wenn man sie so offiziell als KS-Beraterin angibt.
Sie hatte ja meines Wissens ziemlichen Ärger wegen des Heilmittelwerbegesetzes.
 
Thema:

Sammlung für unseren "Best-of" Thread

Sammlung für unseren "Best-of" Thread - Ähnliche Themen

  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Welches Shampoo für die Katze bei Giardienbefall?

    Welches Shampoo für die Katze bei Giardienbefall?: Weiß jemand, welches Shampoo ich bei Giardienbefall nehmen kann? Unsere Katzen haben so irre langes Fell. Bin für jefen Tipp dankbar. LG
  • Giardien >>> besten Tipps und Tricks für den Alltag !!!

    Giardien >>> besten Tipps und Tricks für den Alltag !!!: Hallo Ihr Lieben ::wgelb Wie wärs mit nem Thread wodrinne man sich Anregungen holen kann die einem den Alltag und vor allem die Nerven mit dem...
  • Gina ist positiv für Tritrichomonas foetus getestet

    Gina ist positiv für Tritrichomonas foetus getestet: Hallo, da ich immer mal wieder Probleme hatte, dass meine Katzen Durchfall hatten und sie Gierdien negativ waren, hab ich sie mittels PCR auf...
  • Giardien, was für den Darmfloraaufbau?

    Giardien, was für den Darmfloraaufbau?: Ich möchte den Jung nicht noch mehr stressen. Er bekommt schon so viel Medikamente pro Tag. Aber was geb ich ihm Perenterol, geht nur in...
  • Ähnliche Themen
  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Welches Shampoo für die Katze bei Giardienbefall?

    Welches Shampoo für die Katze bei Giardienbefall?: Weiß jemand, welches Shampoo ich bei Giardienbefall nehmen kann? Unsere Katzen haben so irre langes Fell. Bin für jefen Tipp dankbar. LG
  • Giardien >>> besten Tipps und Tricks für den Alltag !!!

    Giardien >>> besten Tipps und Tricks für den Alltag !!!: Hallo Ihr Lieben ::wgelb Wie wärs mit nem Thread wodrinne man sich Anregungen holen kann die einem den Alltag und vor allem die Nerven mit dem...
  • Gina ist positiv für Tritrichomonas foetus getestet

    Gina ist positiv für Tritrichomonas foetus getestet: Hallo, da ich immer mal wieder Probleme hatte, dass meine Katzen Durchfall hatten und sie Gierdien negativ waren, hab ich sie mittels PCR auf...
  • Giardien, was für den Darmfloraaufbau?

    Giardien, was für den Darmfloraaufbau?: Ich möchte den Jung nicht noch mehr stressen. Er bekommt schon so viel Medikamente pro Tag. Aber was geb ich ihm Perenterol, geht nur in...
  • Schlagworte

    dr. wolz ratsam nach ab bei katzen?

    ,

    dr. wolz darmflora plus dosierung katze

    ,

    wie oft hylak tropfen bei katze ?

    ,
    irländisches granulat gegen giardien
    , katze tumor bauch, natrium chloratum d30 katzen, s. boulardii antibakterielle hefe katze, dosierung dr.wolz katze, dr wolz katze, natriummuriaticum d30 für katzen, dr. wolz darmflora plus nebenwirkungen, dr wolz darmflora plus dosierung katze, giardien beim menschen, gardien,
    Top Unten