hallo benji11
die salmonellenkontamination geschieht überwiegend durch schmierinfektion/kontamination nach der schlachtung auf der fleischoberfläche. beim ganzen geflügelschlachtkörper mit haut finden sich die erreger oft in höherer anzahl an der halshaut (feuchtigkeit tropft bei den kopfüber aufgehängten tieren erdwärts, die oberflächlich liegenden keime "schwimmen" mit), das heißt aber im umkehrschluss leider nicht, dass die "oben hängenden" partien nicht befallen sein können.
ebenso kann beim zerteilen die mikrobielle besiedlung von der oberfläche mit der messerschneide in die tiefe gelangen.
grundsätzlich kann dort bei geeigneten temperaturen (> 7 °C) dann die salmonellenpopulation wieder wachsen und sich vermehren.
gruß#
laralump