Royal Canin Renal

Diskutiere Royal Canin Renal im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; hallo, vor ein paar wochen mußte ich mit meinem julchen in die tierklinik weil sie nichts mehr gefressen und getrunken hat. beim ultraschall...

Samtpfötchen

Registriert seit
15.10.2004
Beiträge
368
Gefällt mir
0
hallo,

vor ein paar wochen mußte ich mit meinem julchen in die tierklinik weil sie nichts mehr gefressen und getrunken hat. beim ultraschall wurde festgestellt das sich in beiden nieren zysten befinden. die werte waren völlig überhöht. der ta meinte man sollte die katze einschläfern. sie ist gerade mal zwei jahre alt und eine perser-chinchilla. ich bin daraufhin in eine andere große tierklinik gefahren und habe julchen dort nochmals untersuchen lassen. zunächst bekam sie interferonspritzen die ihr immunsystem wieder
aufgebaut haben. nach einigen tagen wurde dort ein erneuter bluttest gemacht und die blutwerte waren wieder völlig in ordnung. meine ta in der klinik gab mir dann von royal canin das renal trockenfutter mit. das sie es anfangs nicht gefressen habe habe ich es mit ihrem royal canin persertrockenfutter gemischt. jetzt frisst sie es. meine ta meint das sie unbedingt dieses futter braucht damit sich die nierenfunktion wieder stabilisiert. nun habe ich aber vor wenigen tagen festgestellt das ihr kot jetzt ziemlich weich wird. er ist recht hell (hat in etwa die farbe des renal-trockenfutters) und sie geht mehrmals am tag auf's klo. ich möchte natürlich verhindern das sie durchfall bekommt. was meint ihr soll ich da machen? mein julchen frisst kein nassfutter (rührt sie nicht an), bekommt ansonsten mal frisches gekochtes hähnchenfleisch (mag sie sehr gerne) oder auf anraten meiner ta hin von hipp so einen hühnchenbrei den sie gerne vom löffel schleckt...

da sie ja auf das renal-trofu angewiesen ist wegen der nieren weiß ich nun nicht ob ich das weiterfüttern kann wenn sie eventuell durchfall davon bekommt. es ist noch kein durchfall - es ist halt aber weicher und heller als vorher. sie hatte bisher immer normalen stuhlgang...

bevor ich in der klinik anrufe und nachfrage wollte ich fragen ob ihr da vielleicht tipps für mich habt. außerdem wüßte ich gerne ob es noch medikamente oder so gibt die bei einer niereninsuffizienz helfen könnten?

grüße,
samtpfötchen
 
04.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Royal Canin Renal . Dort wird jeder fündig!

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Meiner Ansicht nach ist jedes Trockenfutter bei Nierenproblemen eine fatale Fehlentscheidung, dazu kommt, daß man diese Nierendiätfutter ohnehin nicht länger wie ein halbes Jahr geben sollte.

Das Trockenfutter - jedes Trockenfutter - würde ich streichen bzw. die Katze an gutes Feuchtfutter gewöhnen.

Bitte, lies Dir hier in der CNI-Sparte mal diesen Thread durch:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=85965

Da findest Du sehr viele gute Informationen und weiterführende Links, außerdem auch Ratschläge zur Fütterung.

Wie sind denn die aktuellen Nierenwerte von Deiner Maus? Mir kommt es seltsam vor, daß sie erst so abgrundtief schlecht waren und dann wieder 'völlig in Ordnung'.

Rina
 

Samtpfötchen

Registriert seit
15.10.2004
Beiträge
368
Gefällt mir
0
hallo rina,

das problem ist das julchen absolut kein nassfutter anrührt. sie frisst dann gar nichts. sie wiegt nur 2,4 kg und muß somit wirklich gut fressen damit sie fit bleibt. nassfutter rührt sie wie gesagt nicht an. dann frisst sie eben zwei tage gar nichts und war dann so schwach das sie fast 4 tage an den tropf mußte. also kann ich nur trofu füttern, sowie das hähnchenfleisch und die hipp gläschen...

also die ersten untersuchungen wurden in der klinik hier in meiner nähe gemacht. da waren die meisten werte sehr hoch. dazu muß ich sagen das der ta das blut nicht komplett untersucht hat und auch nicht ins labor geschickt hat. er hat es quasi selbst in seiner klinik untersucht. ich wollte mir dann eine zweite meinung einholen und bin mit der kleinen in eine große tierklinik ca. 120km entfernt gefahren. die klinik kannte ich schon. die ta dort hat sie abgetastet und gemeint das die nieren schon ziemlich vergrößert seien. ich gab ihr das erste blutergebnis und die ultraschallbilder. sie hat dann auch blut abgenommen - dieses aber gründlich in einem labor untersuchen lassen. dabei kam heraus das die werte wieder völlig normal waren. ich fragte die ta auch wie das kommen kann das die werte so unterschiedlich sind und sie meinte das hinge damit zusammen das julchen vier tage am tropf hin und die infusionen hätten sie wieder aufgebaut. wir verblieben dann so das ich eben das renal füttere und in ein paar wochen soll sowohl das blut nochmal untersucht werden um zu sehen wie die werte jetzt aussehen und es soll nochmal ultraschall gemacht werden um zu sehen ob sich die zysten verändert haben...

danke für den link - werde ich mir jetzt gleich mal durchlesen...

gruß,
samti
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
hallo rina,

das problem ist das julchen absolut kein nassfutter anrührt. sie frisst dann gar nichts. sie wiegt nur 2,4 kg und muß somit wirklich gut fressen damit sie fit bleibt. nassfutter rührt sie wie gesagt nicht an. dann frisst sie eben zwei tage gar nichts und war dann so schwach das sie fast 4 tage an den tropf mußte. also kann ich nur trofu füttern, sowie das hähnchenfleisch und die hipp gläschen...
Das ist natürlich fatal... :?

Hähnchenfleisch sagst Du.. und Hipp-Gäschen (das ist musförmig, richtig?)..

Vielleicht könntest Du sie mit Feline Porta Hühnchen locken - das ist richtiges Hühnerfleisch - oder das Hipp mit Vital-Trunk aufbessern. Ich würde auf jeden Fall zusehen, daß sie möglichst viel Feuchtigkeit zu sich nimmt - kannst Du das Hipp vielleicht mit ein wenig Wasser oder Brühe strecken?


Beim Trockenfutter würde ich dann, wenn es denn sein muß, auf ein möglichst hochwertiges umsteigen, von dem sie nicht viel braucht, um ausreichend ernährt zu werden.

Felidae Platinum kommt mir in den Sinn, doch Mandy schreibt in ihrem Thread, daß Eagle Pack für CNI-kranke Katzen besser bekömmlich ist. Ich würde es von den Nierenwerten abhängig machen - wenn sie nicht zu schlecht sind, würde ich das Felidae Platinum nehmen.

Wie auch immer, Royal Canin ist nicht zu empfehlen, es enthält zuviel schlecht verwertbares Getreide. Und wenn sie Trockenfutter kaut, dann ist es von enormer Wichtigkeit, daß sie viel trinkt und viel Flüssigkeit bekommt.

Ich hoffe, daß sich hier noch mehr Leute mit Ratschlägen melden.

Rina
 

Samtpfötchen

Registriert seit
15.10.2004
Beiträge
368
Gefällt mir
0
@Rina: also meine ta meinte ich soll von hipp diesen pürierten brei kaufen (ich habe hähnchen gewählt weil sie das gerne mag). das frisst sie immer vom löffel. meist so 6 löffelchen oder so. trinken tut sie im moment normal. ich habe inzwischen fünf wassernäpfe aufgestellt...

darf man denn bei niereninssuffizienz gekochtes hähnchenfleisch füttern? ich habe da inzwischen unterschiedliche meinungen gelesen...

felidae trofu - kenne ich gar nicht. der name sagt mir was aber das futter kenne ich nicht. wo bekommt man das denn? ich hab halt deshalb royal canin gefüttert weil sie das bisher gut vertragen hat und weil soviele tierkliniken überwiegend sogar nur royal canin oder hill's anbieten. die werte lasse ich in den nächsten wochen erneut überprüfen. ich hoffe sie sind im normalen bereich...
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
@Rina: also meine ta meinte ich soll von hipp diesen pürierten brei kaufen (ich habe hähnchen gewählt weil sie das gerne mag). das frisst sie immer vom löffel. meist so 6 löffelchen oder so. trinken tut sie im moment normal. ich habe inzwischen fünf wassernäpfe aufgestellt...

darf man denn bei niereninssuffizienz gekochtes hähnchenfleisch füttern? ich habe da inzwischen unterschiedliche meinungen gelesen...

felidae trofu - kenne ich gar nicht. der name sagt mir was aber das futter kenne ich nicht. wo bekommt man das denn? ich hab halt deshalb royal canin gefüttert weil sie das bisher gut vertragen hat und weil soviele tierkliniken überwiegend sogar nur royal canin oder hill's anbieten. die werte lasse ich in den nächsten wochen erneut überprüfen. ich hoffe sie sind im normalen bereich...
Ich kann mich Rina nur anschließen. Trofu ist das schlechteste für eine nierenkranke Katze.

Viele Trofuesser kann man auf rohes Fleisch umstellen. Dazu müßtest Du Dich aber mit dem Thema Barfen beschäftigen.

Viele Tierärzte und Tierkliniken werden von RC oder Hills gesponsert. Das ist kein Witz. Mein TA hat mir die Incentive-Programme gezeigt. Deshalb ist es kein Wunder, daß sie das empfehlen, sie verdienen daran.

Gekochtes Hähnchenfleisch kann man aus meiner Sicht einer nierenkranken Katze füttern. Ich habe einen Kater mit chronischer Niereninsuffizienz, der homöopathische Mittel zur Nierenunterstützung bekommt. Ich füttere neben Dosenfutter 3 Rohfleischmahlzeiten und 1 x gekochtes oder gegrilltes Huhn.

Wenn man viel Fleisch füttert, muß man aber supplementieren (ergänzen), das was eben fehlt. Ballaststoffe, Calcium, Vitamine, Fett, Taurin, Wasser.

Das ist eine Wissenschaft für sich, es erfordert schon eine intensive Beschäftigung. Aber wenn Deine Katze nierenkrank ist, kommst Du nicht drum herum, Dich noch viel mit Ernährung zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Samtpfötchen

Registriert seit
15.10.2004
Beiträge
368
Gefällt mir
0
@mortikater: weißt du das problem ist das ich ihr schon oft fleisch angeboten habe. sie frisst es aber nicht. dann wird halt gar nichts gefressen. bei einer katze die ein normales gewicht hat kann man das durchaus mal probieren. nur meine wiegt nur 2,4 kg - sie ist 2 1/2 jahre alt. das ist viel zu wenig. würde ich ihr nur fleisch anbieten würde sie in kürze noch mehr abnehmen. deshalb muß ich momentan trofu, hähnchenfleisch und hipp anbieten...
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Felidae Platinum bekommst Du z.B. hier bei Cats Country oder hier bei Sandras Tieroase

Bei der Tieroase kannst Du auch mal einzelne Dosen Feline Porta 21 kaufen (bei Zooplus billiger, aber da muß man mindestens sechs Dosen nehmen), das ist praktisch, wenn man eine neue Sorte testen möchte.

Porta mit Hühnchen ist ein gutes Alleinfutter und kommt gekochtem Hühnerfleisch am nächsten - es ist nichts anderes. Im Gegensatz zu dem selbstgekochten Hühnerfleisch hat es den Vorteil, daß es als Alleinfutter supplementiert ist.

Damit hast Du vielleicht am ehesten noch die Chance, Deine Maus so langsam an ein Feuchtfutter zu gewöhnen, eventuell in einer Mischung mit dem gewohnten Hühnerfleisch oder dem Hipp-Brei.
Den Thunfisch-Sorten von Porta können auch nur wenige Katzen widerstehen - es ist richtiger Thunfisch, keine '4%-Pampe'.

Hier ist auch der Link zum Vital-Trunk:
http://o1t.de/tierdrogerie/art-106.html

Das Zeug ist teuer, aber wenn Deine Miez vom Fleisch zu fallen droht und garnichts hilft, dann ist das eine nahrhafte Alternative.

Rina
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
@mortikater: weißt du das problem ist das ich ihr schon oft fleisch angeboten habe. sie frisst es aber nicht. dann wird halt gar nichts gefressen. bei einer katze die ein normales gewicht hat kann man das durchaus mal probieren. nur meine wiegt nur 2,4 kg - sie ist 2 1/2 jahre alt. das ist viel zu wenig. würde ich ihr nur fleisch anbieten würde sie in kürze noch mehr abnehmen. deshalb muß ich momentan trofu, hähnchenfleisch und hipp anbieten...
Okay, verstehe. Ich habe selber so sture Katzen.

Ich hatte nur die Hoffnung, sie würde gerne Fleisch essen. Eine kranke Katze darf man auch nicht hungern lassen, die harte Methode ist da völlig ungeeignet. Abnehmen darf sie wirklich nicht.

Hast Du schon mal versucht Trofu einzuweichen? Meine Katzen sind erst ziemlich beleidigt, wenn ich das mache, hinterher ist es aber doch weg.

Ich würde es mal versuchen. Wenn sie es nach einer Stunde nicht gefressen hat, dann hast Du es wenigstens versucht.

Was ich auch schon hier gelesen habe. Trofu durch den Mixer jagen und über Naßfutter geben. Katzen bevorzugen ja oft Trofu weil es intensiver riecht und schmeckt.

Die Futterempfehlungen von Rina unterstütze ich. Porta hat eine hohe Akzeptanz bei Katzen. Es wird bei mir nahezu inhaliert von allen sieben Katzen.
 

paulinchen

Registriert seit
22.05.2007
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Versuch doch mal das Trofu einzuweichen. Ich habe auch so eine Nassfutterverweigerin und sie schlabbert das eingeweichte Trockenfutter samt Suppe begeistert auf, evtl. Vitaminflocken darüber streuen (Gimpet). So nach und nach mogle ich Nassfutterstückchen darunter, und machmal werden die auch mitgefressen. Das wird noch lange dauern bis sie umgestellt ist, wenn es überhaupt klappt. Aber meine Sternenkatze Pauline ist an CNI gestorben, da wird man vorsichtig. Auf jeden Fall hochwertiges Trofu, z.B. bei Sandras Tieroase bestellen, da gibt es auch kleine Probepackungen.
Viel Glück!
 
Thema:

Royal Canin Renal

Royal Canin Renal - Ähnliche Themen

  • Royal Canin "Renal" anzugeben (108 Packungen)

    Royal Canin "Renal" anzugeben (108 Packungen): Hallo zusammen, unser Kater Diegoo verweigert leider sein Diätfutter. Wir hatten uns mit einer größeren Menge eingedeckt, weil er die...
  • Royal Canin Renal

    Royal Canin Renal: meine ta. hat mir renal vin canin nahe gelegt und mika mag es auch hatten probepacks. ich finde es sehr teuer 35 euro für 4 kilo trofu und 34...
  • Abzugeben: Eine Dose Felini Renal

    Abzugeben: Eine Dose Felini Renal: Hallo ihr Lieben, ich gebe eine fast volle Dose Felini Renal (Ergänzungsfuttermittel zum Supplementieren von rohem und gekochtem Fleisch) ab. Es...
  • Felini renal

    Felini renal: Ich habe mich wegen Kimi mal wieder mit Barfen für Doofe beschäftigt, dabei bin ich bei Zooplus auf Felini renal gestoßen. Ich wusste nicht, dass...
  • wer füttert? Trovet Renal Oxalate RID

    wer füttert? Trovet Renal Oxalate RID: hallo Ihr Lieben, füttert jemand von euch Trovet Renal Oxalate RID? wo kauft ihr das? dann muß ich noch fragen,wennCNI Katze Diätfutter...
  • Ähnliche Themen
  • Royal Canin "Renal" anzugeben (108 Packungen)

    Royal Canin "Renal" anzugeben (108 Packungen): Hallo zusammen, unser Kater Diegoo verweigert leider sein Diätfutter. Wir hatten uns mit einer größeren Menge eingedeckt, weil er die...
  • Royal Canin Renal

    Royal Canin Renal: meine ta. hat mir renal vin canin nahe gelegt und mika mag es auch hatten probepacks. ich finde es sehr teuer 35 euro für 4 kilo trofu und 34...
  • Abzugeben: Eine Dose Felini Renal

    Abzugeben: Eine Dose Felini Renal: Hallo ihr Lieben, ich gebe eine fast volle Dose Felini Renal (Ergänzungsfuttermittel zum Supplementieren von rohem und gekochtem Fleisch) ab. Es...
  • Felini renal

    Felini renal: Ich habe mich wegen Kimi mal wieder mit Barfen für Doofe beschäftigt, dabei bin ich bei Zooplus auf Felini renal gestoßen. Ich wusste nicht, dass...
  • wer füttert? Trovet Renal Oxalate RID

    wer füttert? Trovet Renal Oxalate RID: hallo Ihr Lieben, füttert jemand von euch Trovet Renal Oxalate RID? wo kauft ihr das? dann muß ich noch fragen,wennCNI Katze Diätfutter...
  • Schlagworte

    royal canin renal erfahrungen

    ,

    gebratenes huhn für nierenkranke katze

    ,

    ,
    royal canin renal durchfall
    , katzen hühnerfleisch nieren, was kann man einer nierenkranken katze füttern, erfahrungen mit royal canin renal trockenfutter, renal trockenfutter stuhlgang, royal canin renal katze nassfutter erfahrungen, katze nierenkrank darf sie hühnchen, royal canin renal katze erfahrung, royal canin renal test, durchfall durch royal canin renal, renal royal canin, royal canin renal katze aufquellen lassen und dann im mixer
    Top Unten